Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Begaste Container aus Übersee gefährden Arbeiter

containerschiff

Begaste Container aus Übersee gefährden Arbeiter

Weltweit werden Millionen Frachtcontainer mit giftigen Gasen gefüllt. Das schützt die Ware – schadet aber Menschen und der Umwelt.

R. L. / 9.07.2013

Zielort, Geschwindigkeit, Ankunftszeit

Chappatte_FerienKopie

Zielort, Geschwindigkeit, Ankunftszeit

.

Red. / 7.07.2013

So rasch haben Banken ihr Eigenkapital verbraucht

Eigenkapital_Fertighausbauen_eu

So rasch haben Banken ihr Eigenkapital verbraucht

Grossbanken sollen das Zocken lassen und ihre Geschäfte wie vor 30 Jahren mit genügend Eigenkapital hinterlegen. Ein Erklärstück.

René Zeyer / 7.07.2013

Bern ist an hohen Gesundheitskosten selber schuld

Psych_Kilinik_F_StStephi2006Kopie

Bern ist an hohen Gesundheitskosten selber schuld

Ein Beispiel ist der Umgang mit Psychiatrie-Patienten: Die Betreuung ist falsch und der Kanton zahlt vierzig Millionen zu viel.

Christian Bernhart / 7.07.2013

Edward Snowden, das Prism-Programm und die Medien

snowdenvsPRISM

Edward Snowden, das Prism-Programm und die Medien

Die Enthüllung der systematischen Datenüberwachung durch die Geheimdienste legt auch Medienversagen offen.

Christof Moser / 5.07.2013

Palästinensische Kinder «systematisch» misshandelt

Israel_Ofer_Prison

Palästinensische Kinder «systematisch» misshandelt

Laut einem Unicef-Report werden in Gefängnissen der israelischen Militärjustiz palästinensische Kinder «systematisch» misshandelt.

Kurt Marti / 5.07.2013

Wer Mass hält, spart mehr Energie

Suffizienz_Wohnen1

Wer Mass hält, spart mehr Energie

Der Lebensstil kann den Energieverbrauch ebenso stark beeinflussen wie die Technik. Das belegt eine Studie zum Thema «Suffizienz».

Hanspeter Guggenbühl / 5.07.2013

Ohne J.F. Kennedy wäre ML King erfolglos geblieben

King_MinnesotaHistoricalSocietyKopie

Ohne J.F. Kennedy wäre ML King erfolglos geblieben

Warum der Prediger King nicht mit Nelson Mandela zu vergleichen ist: King hatte keine klare Linie und profitierte vom Zeitgeist.

/ 4.07.2013

Internet: Das staatlich-private Überwachungssystem

Bildschirmfoto20130702um22_23_40

Internet: Das staatlich-private Überwachungssystem

Digitale Monopole haben den «öffentlichen Raum» Internet besetzt. Das Internet als öffentlicher Raum ist weg.

Roman Berger / 3.07.2013

Schöner Sommer!

Haifische_Sommer_21

Schöner Sommer!

-

Red. / 3.07.2013

Achtung! Freund hört mit!

Bildschirmfoto20130709um07_39_04

Achtung! Freund hört mit!

Der Geheimdienst am direkten Draht!

Robert Ruoff / 3.07.2013

Auch ich bin bespitzelt worden, auch im Hotel

Zofingen_Hotel_ZofingenWeb

Auch ich bin bespitzelt worden, auch im Hotel

Grossflächige Überwachungen sind keine Neuerfindung. Auch die Hotel-Übernachtungen wurden bei uns schon vor 25 Jahren kontrolliert.

Christian Müller / 2.07.2013

Wie viel Schweiz steckt in der «Swiss»

Swissness_Swiss

Wie viel Schweiz steckt in der «Swiss»

Mit dem «Swissness»-Gesetz schützt das Parlament die Marke Schweiz. Das begrenzt die Mobilität eines deutschen Flugkonzerns.

Hanspeter Guggenbühl / 2.07.2013

Konservative Kreise missionieren gegen Sexualkunde

Ja_zum_Schutz_vor_Sexualisierung

Konservative Kreise missionieren gegen Sexualkunde

Konservative Kreise wollen den Sexualunterricht für Kinder unter 9 Jahren verbieten. Experten fordern ein nationales Pflichtfach.

Susan Vogel-Misicka / 1.07.2013

Schock: Mandela nahm Nobelpreis mit de Klerk an

Mandela_Nobelpreis1993deKlerkKopie

Schock: Mandela nahm Nobelpreis mit de Klerk an

Warum Nelson Mandela als Friedensstifter sogar Gandhi, Martin Luther King, Albert Schweitzer und Mutter Theresa überragt.

/ 1.07.2013

Edward Snowden und Putins giftige Gastfreundschaft

Snowden_Fluchta

Edward Snowden und Putins giftige Gastfreundschaft

-

Red. / 1.07.2013

Über alte und neue Freunde Chinas

Seoul

Über alte und neue Freunde Chinas

Hat Nordkoreas Kim Junior etwas falsch gemacht? «Fatty Kims» Problem jedenfalls ist, «so eng wie Lippen und Zähne»

Peter G. Achten / 30.06.2013

«Herr Erdoğan, Sie wollen eine Diktatur!»

Bildschirmfoto20130629um11_23_26Kopie

«Herr Erdoğan, Sie wollen eine Diktatur!»

«Sie müssen aufpassen, sonst werden Sie zermalmt», warnte uns der türkische Ministerpräsident – wegen eines offenen Briefs.

Hakki Keskin / 29.06.2013

Lokaljournalismus: De Schepper flattiert Wanner

TalkTglich

Lokaljournalismus: De Schepper flattiert Wanner

Der abtretende Solothurner Regierungsrat Christian Wanner steht in der Kritik. Bei TalkTäglich durfte er sein Sprüchlein aufsagen.

Kurt Marti / 28.06.2013

Arbeitslosigkeit in Europa

ArbeitslosigkeitinEuropas

Arbeitslosigkeit in Europa

-

Red. / 28.06.2013

Energieverbrauch in der Schweiz stabilisiert sich

EnergieundStromverbrauch2000bis2012b

Energieverbrauch in der Schweiz stabilisiert sich

Klimabereinigt neigt sich das Wachstum des Schweizer Energieverbrauchs seinem Ende zu. Der Zuwachs 2012 war witterungsbedingt.

Hanspeter Guggenbühl / 28.06.2013

Schweizer Pharmafirmen nützten DDR-Diktatur aus

Beobachter_Testperson_DDRKopie

Schweizer Pharmafirmen nützten DDR-Diktatur aus

Umfangreiche Medikamentenversuche machten Viele krank und endeten zuweilen tödlich. Die Versuchs-Patienten waren meist ahnungslos.

upg / 27.06.2013

Ein Steilpass für die europäische Sozialdemokratie

ColinCrouchPassagenWeb1

Ein Steilpass für die europäische Sozialdemokratie

Colin Crouch, der Autor der «Postdemokratie», erklärt, wie dem menschenfeindlichen Neoliberalismus beizukommen wäre.

Christian Müller / 27.06.2013

Ärzte erhöhen Schwelle für Blutdruck-Medikamente

BluthochdruckKopie

Ärzte erhöhen Schwelle für Blutdruck-Medikamente

Über eine Million Schweizerinnen und Schweizer leiden an erhöhtem Blutdruck. Etliche können künftig auf Medikamente verzichten.

upg / 26.06.2013

Menschen machen Meere für Wale zur Hölle

Bildschirmfoto20130619um14_54_41

Menschen machen Meere für Wale zur Hölle

Wale stranden und Fischschwärme kollabieren. «Silent Oceans» startet weltweite Aktion für Lärmschutzzonen in den Meeren.

Mireille Mata / 25.06.2013

Whistleblower Snowden in Moskau

Geheimdienst_Snowdenb

Whistleblower Snowden in Moskau

-

Red. / 25.06.2013

Der dunkelste Tag in Chinas Fussball

Fussball_Deutschland_China_2005

Der dunkelste Tag in Chinas Fussball

Parteichef Xi Jinpings Fussballtraum von der Fussball-Weltmeisterschaft ist noch weit weg von seiner Verwirklichung.

Peter G. Achten / 24.06.2013

«Wir haben von allen Nahrungsmitteln viel zu viel»

DamianColucci

«Wir haben von allen Nahrungsmitteln viel zu viel»

Für die multinationalen Agrarkonzerne ist fruchtbares Land eine Goldgrube. Für den Bio-Bauer Damian Colucci ist es das Paradies.

Romano Paganini / 24.06.2013

Konzerne gegen Staaten: Angriff auf die Demokratie

VattenfallKopie

Konzerne gegen Staaten: Angriff auf die Demokratie

Grosskonzerne attackieren politische Beschlüsse, um ihre Interessen durchzusetzen. Geheime Schiedsgerichte machen es möglich.

Red. / 23.06.2013

Direkt-demokratische Rechte – auch in Europa?

Justitia_Frankfurt_am_Main1

Direkt-demokratische Rechte – auch in Europa?

Die Bürgerrechte in der Schweiz und in der EU: Eine neue Studie zeigt die Differenzen auf – aus juristischer Sicht.

Christian Müller / 22.06.2013

«Nicht einmal das funktioniert noch!»

Bildschirmfoto20130624um19_41_29

«Nicht einmal das funktioniert noch!»

Selbst mit Fussball lässt sich der Zorn der Brasilianer nicht mehr besänftigen.

Robert Ruoff / 22.06.2013

Direktor Messerli verharmlost Zensur im Museum

Jakob_MesserliSRF

Direktor Messerli verharmlost Zensur im Museum

Das Historische Museum Bern verbietet externe Führungen durch die Terrakotta-Ausstellung – und schiebt ein «Missverständnis» vor.

upg / 21.06.2013

Das Gespenst des Fundamentalismus geht um

Demo_HomoEhe_Savonarola

Das Gespenst des Fundamentalismus geht um

Die Pariser Massenproteste gegen die Homo-Ehe zeigen eines deutlich: Der religiöse Fundamentalismus lebt und er ist gefährlich.

Kurt Marti / 21.06.2013

Unruhen in Brasilien

Brasilien2

Unruhen in Brasilien

-

Red. / 21.06.2013

Julian Assange spielt auf Zeit – London auch

7403640736_9860145c32_o

Julian Assange spielt auf Zeit – London auch

Seit genau einem Jahr lebt der Wikileaks-Gründer in der Botschaft Ecuadors in Grossbritannien. Das kann so noch lange weitergehen.

Jürg Lehmann / 21.06.2013

Nähfabriken: TÜV-Zertifikate fürs Elend

Nherin_Bangladesch

Nähfabriken: TÜV-Zertifikate fürs Elend

Kleiderhersteller lassen Nähfabriken in Bangladesch vom TÜV kontrollieren. Nur: Die Betriebsprüfungen sind häufig eine Farce.

Red. / 20.06.2013

Ein chinesischer Gorbatschow ist nicht in Sicht

Xi_Jinping1

Ein chinesischer Gorbatschow ist nicht in Sicht

China verändert sich rasant. Etwas aber bleibt: Die Partei hat immer Recht.

Peter Achten / 20.06.2013

Realistisch: Syrien in drei Staaten aufteilen

Syrienkarte

Realistisch: Syrien in drei Staaten aufteilen

Obama will einem Teil der syrische Opposition militärisch helfen. Er muss eine von drei Zukunftsoptionen für Syrien wählen.

Prof. Joshua Landis / 19.06.2013

Fossile Energie dominiert globalen Energiekonsum

WeltenergieverbrauchKopie

Fossile Energie dominiert globalen Energiekonsum

Klima und Solarenergie prägen die Debatte. Doch Kohle, Erdöl und Erdgas dominieren weiterhin den globalen Energieverbrauch.

Hanspeter Guggenbühl / 18.06.2013

Kempinski und Waldorf Astoria sollten sich schämen

Wallraff_DonostiaKultura

Kempinski und Waldorf Astoria sollten sich schämen

Sie demütigen und erniedrigen Putzpersonal und lassen illegale Arbeitsbedingungen zu. Das hat ein Wallraff-Team im RTL aufgedeckt.

upg / 18.06.2013

Hilfe der USA für die syrische Opposition

Syrien2

Hilfe der USA für die syrische Opposition

-

Red. / 18.06.2013

Schweizer Fernsehen: Zwischen Aufbruch und Abwehr

Bildschirmfoto20130519um16_44_35-1

Schweizer Fernsehen: Zwischen Aufbruch und Abwehr

Bei SRF arbeitet die Abteilung Sport an publizistischen Leitlinien. Aber auch in der Chefredaktion herrscht Klärungsbedarf.

Robert Ruoff / 17.06.2013

Wehrpflicht: massive Pendelausschläge

Bildschirmfoto20130610um16_36_28

Wehrpflicht: massive Pendelausschläge

Die Schweizerinnen und Schweizer können sich nicht so richtig entscheiden, ob sie für oder gegen die Wehrpflicht sind.

Jürg Müller-Muralt / 17.06.2013

Abtreibungsgegner haben im Internet die Nase vorn

AbtreibungWebseiteF

Abtreibungsgegner haben im Internet die Nase vorn

Wer sich im Internet über Abtreibung informieren will, gerät mit hoher Wahrscheinlichkeit auf eine Seite von Abtreibungsgegnern.

Barbara Marti / 16.06.2013

Ägypten entfernt Frauenrechtlerin aus Schulbüchern

Bildschirmfoto20130615um08_47_35Kopie

Ägypten entfernt Frauenrechtlerin aus Schulbüchern

Eine bekannte frühere Aktivistin für Frauenrechte wird aus Schulbüchern eliminiert, weil sie kein Kopftuch getragen hatte.

Barbara Marti / 15.06.2013

Die Wahlen im Iran: «Gemässigter» gewinnt

Chappatte_IranWahlenKopie

Die Wahlen im Iran: «Gemässigter» gewinnt

Der gemässigte Geistliche Hassan Ruhani hat gewonnen. Er trat für Pressefreiheit und gegen die Überwachung des Internets ein.

Red. / 15.06.2013

4 Minuten zum Nachdenken über das Wasser

Pantanal

4 Minuten zum Nachdenken über das Wasser

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2013 zum Jahr des Wassers erklärt. Es lohnt sich, dem Wasser Sorge zu tragen.

Christian Müller / 15.06.2013

Skandalös! Die Regierung hört alles mit!

Chappatte_AbhrenKopie

Skandalös! Die Regierung hört alles mit!

-

Red. / 15.06.2013

Hurra, ein «Gemässigter» gewann die Wahl!

Chappatte_GemssigterIranKopie

Hurra, ein «Gemässigter» gewann die Wahl!

-

Red. / 15.06.2013

Der Handel um Öko- und Industriestrom steht

SolaranlageBauernhof-1

Der Handel um Öko- und Industriestrom steht

Für Ökostrom gibts mehr Geld, für die Industrie Geld zurück und für die Bauern eine Extrawurst. Das ist der neue Deal zur KEV.

Hanspeter Guggenbühl / 14.06.2013

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • …
  • 235
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum