Tel Solar: Rückschlag für Schweizer Solarforschung Tel Solar: Rückschlag für Schweizer Solarforschung Der Stellenabbau der Tel Solar im St. Gallischen Trübbach bedeutet auch einen Rückschlag für die Schweizer Solarforschung. Hanspeter Guggenbühl / 31.01.2014
Ukraine: Riskante Koalition mit Rechts-Nationalen Ukraine: Riskante Koalition mit Rechts-Nationalen Der gewaltbereite, ultrarechte Arm der ukrainischen Opposition hat ein zweifelhaftes Idol, den Nazi-Kollaborateur Stepan Bandera. Red. / 31.01.2014
Brustkrebs-Screening: Bluffen mit bester Qualität Brustkrebs-Screening: Bluffen mit bester Qualität Gesunde Frauen lassen zur Früherkennung ihre Brüste röntgen. Doch Bundesrat Berset speist sie mit Qualitätsvorgaben von 1996 ab. upg / 30.01.2014
Bund publiziert Gefälligkeitsstudie für Stromlobby Bund publiziert Gefälligkeitsstudie für Stromlobby Statt der Strombranche auf den Zahn zu fühlen, produzierte der Bund eine Studie, die von den wirklichen Problemen ablenkt. Kurt Marti / 30.01.2014
Strommarkt bringt Verlust für Stadtzürcher EW Strommarkt bringt Verlust für Stadtzürcher EW Stromflut und Marktöffnung drücken aufs Geschäft: Das EWZ verkauft ab 2014 den Grossteil seiner Stromproduktion mit Verlust. Hanspeter Guggenbühl / 29.01.2014
Die verheerenden Folgen von Ölkatastrophen Die verheerenden Folgen von Ölkatastrophen Öl- und Gaslecks in amerikanischen Pipelines haben immense Schäden zur Folge. Die Schreckensbilanz der letzten 27 Jahre. Red. / 29.01.2014
Tunesiens Sensation: kein Thema für SRF-Tagesschau Tunesiens Sensation: kein Thema für SRF-Tagesschau Neue vorbildliche Verfassung und neue Regierung in Tunesien. Islam-Partei stimmt Kompromiss zu. Die Tagesschau um 19.30 schweigt. upg / 28.01.2014
Parteien – die letzten Dinosaurier Parteien – die letzten Dinosaurier Wie die Parteien den Staat usurpieren und das Volk aussen vor lassen: Provokative Thesen zur Krise der repräsentativen Demokratie. Jürg Müller-Muralt / 28.01.2014
Axpo verzichtet auf Uran aus Majak Axpo verzichtet auf Uran aus Majak Nach jahrelangem Zögern zieht die Axpo endlich endgültige Konsequenzen aus der Kritik am russischen Uranlieferanten in Majak. Robert Ruoff / 28.01.2014
Nach Freilassung umarmt Schimpanse ihre Retterin Nach Freilassung umarmt Schimpanse ihre Retterin Unglaublich: Solche Schätze auf unserer Erde rotten wir Menschen durch unsere Ausbreitung aus. Bewegende Bilder. Red. / 27.01.2014
EU: Klimapolitik auf Atomkurs EU: Klimapolitik auf Atomkurs Die EU setzt unbeirrt auf Kernkraft und Kohle. Ökostrom ist angeblich zu teuer. Doch Brüssel rechnet mit falschen Vorgaben. Natalie Perren / 27.01.2014
Sterbehilfe-Kritiker unterwandern Ethikkommission Sterbehilfe-Kritiker unterwandern Ethikkommission Die vier Ethiker der Nationalen Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin (NEK) gehören alle zum christlich-konservativen Filz. Kurt Marti / 27.01.2014
So wird die Schweiz von aussen gesehen So wird die Schweiz von aussen gesehen Das «Europa Forum Luzern» fragte namhafte Referenten nach dem Bild der Schweiz im Ausland. Die Antworten lassen aufhorchen. Christian Müller / 26.01.2014
Gericht entscheidet, dass Hirntote sterben darf Gericht entscheidet, dass Hirntote sterben darf Gegen ihren Willen haben Ärzte eine 33-Jährige künstlich am Leben gehalten, weil sie schwanger ist. Jetzt darf sie sterben. Barbara Marti / 25.01.2014
Warum Assad in Genf eine starke Position hat Warum Assad in Genf eine starke Position hat Seine Armee ist stärker, seine Verbündeten sind engagierter und sein Regime brutaler. Red. / 25.01.2014
Christoph Mörgeli leidet Christoph Mörgeli leidet His Master’s Voice Christoph Mörgeli verkündet auf Twitter die wahren Gründe für die Masseneinwanderungsinitiative. Red. / 25.01.2014
Hipster-Economiesuisse gegen Zuwanderungsbremse Hipster-Economiesuisse gegen Zuwanderungsbremse Die als Bürgerbewegung getarnte Gesellschaft für eine offene und moderne Schweiz (GomS) wird von Economiesuisse mitfinanziert. Christof Moser / 24.01.2014
Swissmedic behandelt Bevölkerung als unmündig Swissmedic behandelt Bevölkerung als unmündig Die Behörde lässt fragwürdige Medikamente zu. Patienten tragen das Risiko. Doch niemand darf der Swissmedic in die Karten schauen. upg / 24.01.2014
Blutige Billigkleider Blutige Billigkleider Kambodschas Textilarbeiterinnen schuften weiter für Hungerlöhne. Mit scharfer Munition haben Soldaten Demonstrationen aufgelöst. Peter G. Achten / 24.01.2014
Raumplanung: Der SVP-Wolf hat Kreide gefressen Raumplanung: Der SVP-Wolf hat Kreide gefressen Die SVP klagt in ihren Inseraten über die Betonierung der Landschaft. Eine griffige Raumplanung jedoch hat sie stets bekämpft. Kurt Marti / 23.01.2014
Schlechter Start für die Syrien-Konferenz Schlechter Start für die Syrien-Konferenz - Red. / 22.01.2014
Jetzt wendet sich Papst Franziskus ans WEF Jetzt wendet sich Papst Franziskus ans WEF Papst Franziskus geht persönlich in die Offensive – mit einem offenen Brief an WEF-Gründer und -Präsident Klaus Schwab. Christian Müller / 22.01.2014
Raus aus der Schuldenspirale geht’s nur mit Opfern Raus aus der Schuldenspirale geht’s nur mit Opfern Auf Schulden noch mehr drauf laden: Das vergrössert das Risiko eines Crash. Politiker glänzen mit guter Miene zum bösen Spiel. upg / 22.01.2014
Schweizer Energiestrategie wird ziellos Schweizer Energiestrategie wird ziellos Die Energiekommission des Nationalrats wünscht eine Energiestrategie, will aber nicht festlegen, wohin sie führen soll. Hanspeter Guggenbühl / 22.01.2014
Raubzug durch die Weltmeere Raubzug durch die Weltmeere Bis zum letzten Fang: Nach dem Dok-Film auf «Arte» kann einem der Appetit auf Fisch vergehen. Und das ist gut so. Natalie Perren / 21.01.2014
Der teuerste Schmalspurbahnhof Europas Der teuerste Schmalspurbahnhof Europas Der Berner Grosse Rat stimmte trotz Bedenken dem RBS-Tiefbahnprojekt zu. Jetzt bleibt die Frage, ob die Bundesbehörden mitmachen. Richard Aschinger / 20.01.2014
Die Angst der Behörde vor Käse-Transparenz Die Angst der Behörde vor Käse-Transparenz Nicht nur der Emmentaler hat Löcher. Auch bei der Verteilung der Verkäsungszulage des Bundes – 265 Mio Franken – gab es ein Loch. Eveline Dudda / 20.01.2014
Präsident Rohani darf nicht an Syrien-Konferenz Präsident Rohani darf nicht an Syrien-Konferenz . Red. / 19.01.2014
Anti-Kapitalist Franziskus soll demontiert werden Anti-Kapitalist Franziskus soll demontiert werden Papst Franziskus kritisiert das kapitalistische Wirtschaftssystem. Von Wirtschaftsjournalisten wird er bereits ins Visier genommen. Christian Müller / 18.01.2014
Nicht die Zuwanderung ist das Problem Nicht die Zuwanderung ist das Problem Masseneinwanderung in die Schweiz? Der Korrespondent in China wundert sich über die Diskussion. Und darüber, wie sie geführt wird. Peter G. Achten / 18.01.2014
Reduzierte Postzustellung für kritische Rentnerin Reduzierte Postzustellung für kritische Rentnerin Die Walliser Gemeinde Mont-Noble/VS verweigerte einer Rentnerin die Schneeräumung. Jetzt reduziert auch die Post ihren Dienst. Kurt Marti / 17.01.2014
Probleme mit «Swiss made»-Medikamenten aus Indien Probleme mit «Swiss made»-Medikamenten aus Indien Die USA haben Wirkstoff-Importe aus Indien gestoppt, nicht aber die Swissmedic. Doch betroffen sind auch Schweizer Medikamente. upg / 16.01.2014
«Kerimov Opfer Gruppe» fordert eine Untersuchung «Kerimov Opfer Gruppe» fordert eine Untersuchung Gegen den russischen Oligarchen Suleyman Kerimov regt sich Kritik. Eine «Opfer-Gruppe» fordert eine Untersuchung und Schadenersatz. Kurt Marti / 16.01.2014
Ägypten stimmt über eine neue Verfassung ab Ägypten stimmt über eine neue Verfassung ab - Red. / 15.01.2014
Israels konsequenter Weg in die Isolation Israels konsequenter Weg in die Isolation Bisher konnte Israel auf die «Freundschaft» der USA fest zählen. Doch auch in Amerika wächst die Kritik an der Siedlungspolitik. Christian Müller / 15.01.2014
Steiniger Weg zum europäischen Strommarkt Steiniger Weg zum europäischen Strommarkt Ein Abkommen mit der EU soll der Schweiz die Teilnahme am europäischen Strommarkt ermöglichen. Doch der Weg bleibt steinig. Hanspeter Guggenbühl / 14.01.2014
Zuwanderung: die Europäer sehen es differenzierter Zuwanderung: die Europäer sehen es differenzierter Die Masseneinwanderungsinitiative macht es deutlich: Die Schweiz im Herzen Europas sieht sich mehr und mehr als Insel. Christian Müller / 13.01.2014
Wie die private PwC in Gemeinden mit regiert Wie die private PwC in Gemeinden mit regiert Leute von PricewaterhouseCoopers gewinnen immer mehr Einfluss auf die Politik. Das zeigen Beispiele aus dem Kanton St. Gallen. Ralph Hug / 13.01.2014
«9 von 10 Franzosen glauben nicht mehr an Sie…» «9 von 10 Franzosen glauben nicht mehr an Sie…» - Red. / 12.01.2014
Schweizer Wirtschaft zwischen Geld und Gut Schweizer Wirtschaft zwischen Geld und Gut Die Wirtschaft kreist um Geld und Gut. Während die Geldmenge wächst, schrumpfen die Vorräte an materiellen Gütern. Ein Vergleich. Hanspeter Guggenbühl / 11.01.2014
«Gebirgskantone forderten nie einen Atomausstieg» «Gebirgskantone forderten nie einen Atomausstieg» Die Atomkraftwerke konkurrenzieren die Wasserkraft. Doch einen raschen Atomausstieg wollen die Gebirgskantone nicht. Kurt Marti / 9.01.2014
Schwule im Profifussball – das grosse Tabu Schwule im Profifussball – das grosse Tabu In England gibt es eine breite rollende Kampagne gegen Homophobie in den Profiligen, in der Schweiz ist man weit davon entfernt. Jürg Lehmann / 8.01.2014
Der legendäre Ravioli-Beitrag des Kassensturz Der legendäre Ravioli-Beitrag des Kassensturz Zum 40-jährigen Jubiläum des Kassensturz zeigte das Fernsehen kurze Ausschnitte des Raviolifilms. Hier der Beitrag in voller Länge. upg / 8.01.2014
China: Mehr Kinder fürs Wachstum China: Mehr Kinder fürs Wachstum China lockert die strikte Ein-Kind-Politik: Paare dürfen künftig auch zwei Kinder haben, wenn ein Partner ein Einzelkind ist. Peter G. Achten / 8.01.2014
So schafft die Werbung den «idealen» Frauenkörper So schafft die Werbung den «idealen» Frauenkörper «Ich will meiner Tochter zeigen, warum die allgegenwärtigen Models mit der Realität nichts zu tun haben», sagt eine Mutter. Red. / 7.01.2014
Ukraine und Türkei – zwei Halb-Diktaturen Ukraine und Türkei – zwei Halb-Diktaturen Der Westen wendet für die Ukraine und die Türkei unterschiedliche Massstäbe an, was seine Glaubwürdigkeit zerstört. Ludwig A. Minelli / 7.01.2014
«Mein Vater sagt, Sie spionieren uns online aus» «Mein Vater sagt, Sie spionieren uns online aus» Obama: «Er ist gar nicht Dein Vater» Red. / 7.01.2014