Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

EU bastelt einen umfassenden Überwachungsstaat

IMG_3244

EU bastelt einen umfassenden Überwachungsstaat

Ein Alarmsystem gegen alles und jeden: Das EU-Projekt Indect übertrifft selbst das Horrorszenario in Orwells Klassiker «1984».

Christof Moser / 17.07.2012

Das Schweizer Fernsehen diskriminiert die Jungen

IMG_3199

Das Schweizer Fernsehen diskriminiert die Jungen

Nicht nur vor, sondern auch im Fernsehen sind die Alten übervertreten. Damit verletzt das Schweizer Fernsehen den Programmauftrag.

Christof Moser / 27.06.2012

Rio, 20 Jahre später: Die Bilanz ist negativ

f90e17d0e09469aa8df6b7efa26ab809_1M_png-1

Rio, 20 Jahre später: Die Bilanz ist negativ

Rio-Serie, 1. Teil: Nachhaltigkeit, Klima- und Artenschutz – das waren Forderungen des Erdgipfels in Rio. Was ist daraus geworden?

Hanspeter Guggenbühl / 11.06.2012

WWF geht mit aller Härte gegen Kritik vor

IMG_3155-1

WWF geht mit aller Härte gegen Kritik vor

Der WWF versucht den Verkauf des Buches zu stoppen, das sich kritisch mit der Umweltorganisation auseinander setzt.

Christof Moser / 4.06.2012

Was Deutschland kann und wir nicht können sollen

Foto2-2

Was Deutschland kann und wir nicht können sollen

Nach dem beherzten Atomausstieg schafft Deutschland einen Weltrekord: Letzte Woche lieferten Solarzellen so viel Strom wie 20 AKW.

Christof Moser / 28.05.2012

Wie bei Facebook über Politik diskutiert wird

Foto2-1-1

Wie bei Facebook über Politik diskutiert wird

Erstmals haben Wissenschaftler am Beispiel Minarett-Initiative den Einfluss von Facebook auf den politischen Diskurs analysiert.

Christof Moser / 21.05.2012

Fall Elmer: Empfindliche Schlappe für Bank Bär

IMG_0336-1

Fall Elmer: Empfindliche Schlappe für Bank Bär

Die Justiz erlaubt Einsicht in Rudolf Elmers Bank-CDs. Selbst Elmers Anklägern ging das Versteckspiel der Bank Bär auf die Nerven.

Christof Moser / 21.05.2012

@Gerüchte.com

Ghadafi-1

@Gerüchte.com

Facebook und Twitter werden zu Kampfzonen der Informationsgesellschaft. Das Gerücht von gestern ist die Waffe von heute.

Christof Moser / 14.05.2012

Paris – die geteilte Stadt

305497_10150836928157590_14892757589_9787366_1137549888_n-1

Paris – die geteilte Stadt

Die Ergebnisse der französischen Präsidentschaftswahlen werfen ein Schlaglicht auf die zunehmende Segregation der Gesellschaft.

Christof Moser / 7.05.2012

Die neue Kolonisation Afrikas

Foto2-1

Die neue Kolonisation Afrikas

Seit 2000 wurden weltweit Landflächen so gross wie halb Westeuropa verkauft. Eine Website zeigt den Ausverkauf der Welt.

Christof Moser / 7.05.2012

TV-Spots aus 60 Jahren Kampf ums Weisse Haus

Dwight_Eisenhower-1

TV-Spots aus 60 Jahren Kampf ums Weisse Haus

Bis zur US-Präsidentschaftswahl am 6. November 2012 bleibt Zeit genug, einen faszinierenden Blick in die Vergangenheit zu werfen.

Christof Moser / 30.04.2012

Die Masse der Deutschen vs. Natalie Rickli

Foto1-4

Die Masse der Deutschen vs. Natalie Rickli

Wie die SVP-Nationalrätin den Unmut unserer nördlichen Nachbarn auf sich gezogen hat - ein Blick in deutsche Online-Foren.

R. L. / 30.04.2012

Das Kapital und der Tod

Foto1-3

Das Kapital und der Tod

Bankenreform oder Hinrichtung? Das Oberste Chinesische Volksgericht hat in einem spektakulären Fall die Todesstrafe ausgesetzt.

Peter Achten / 23.04.2012

Der andere Blick auf die Migration

NZZ-1

Der andere Blick auf die Migration

Die Asylgesuche aus Eritrea stieg im ersten Quartal um 41 Prozent. Die «NZZ am Sonntag» widmete dem Thema die Titelgeschichte.

Christof Moser / 23.04.2012

Indien: Von 110’000 Reissorten auf noch knapp 6000

Reisfeld-1

Indien: Von 110’000 Reissorten auf noch knapp 6000

Die Biodiversität nimmt dramatisch ab - das zeigt sich am Beispiel des Nahrungsmittels Reis.

Christof Moser / 15.04.2012

Studie: Ungenügende Kontrollen bei Waffenexporten

Foto1-2

Studie: Ungenügende Kontrollen bei Waffenexporten

Lasche Kontrollen, Lieferungen in unsichere Länder: Eine Studie wirft ein schlechtes Licht auf Schweizer Waffenexporte.

Christof Moser / 9.04.2012

Juristen fordern stärkeres Umweltrecht

Foto1-1

Juristen fordern stärkeres Umweltrecht

Am Rio-Gipfel will die Schweiz eine Roadmap für nachhaltige Entwicklung präsentieren. Nützt allein alles nichts, warnen Juristen.

Christof Moser / 9.04.2012

Pro Helvetia-Chef für Schliessung von Theatern

Foto1

Pro Helvetia-Chef für Schliessung von Theatern

In einem Gastbeitrag für den «Spiegel» propagiert der oberste Schweizer Kulturchef einen radikalen Umbau bei der Kulturförderung.

Christof Moser / 12.03.2012

2 x 500’000 Franken in bar

Foto8-1

2 x 500’000 Franken in bar

Unglaubliche Geldflüsse bei der SVP im Wahlkampf 2007 werfen erneut ein Schlaglicht auf die intransparente Parteienfinanzierung.

Christof Moser / 5.03.2012

Im Netz der Lobbys

Foto8

Im Netz der Lobbys

Der Einfluss von Lobbys auf das Parlament nimmt immer weiter zu. Dabei sind die Politiker selber die grössten Lobbyisten.

Christof Moser / 27.02.2012

Staatstrojaner: Schweiz in BKA-Arbeitsgruppe dabei

Trojaner

Staatstrojaner: Schweiz in BKA-Arbeitsgruppe dabei

Neue Details zur umstrittenen Überwachungs-Software: Schweizer Behörden sind in internationalen Erfahrungsaustausch involviert.

Christof Moser / 14.11.2011

Der Sklaven-Index

slavery

Der Sklaven-Index

Wie viele Menschen arbeiten als Sklaven, damit Sie Ihren Lebenswandel führen können? Eine neue Website gibt die Antwort.

Christof Moser / 10.10.2011

Bundesrat soll Zuwanderung lenken können

Bild2

Bundesrat soll Zuwanderung lenken können

Das Ausländerthema beschäftigt die Bevölkerung – auch, weil Angst geschürt wird.

Beat Allenbach / 10.10.2011

Unsere defekte Demokratie

wahlen

Unsere defekte Demokratie

Im Wahlkampf zeigt sich einmal mehr, dass unser direktdemokratisches System nicht perfekt ist, sondern im Gegenteil: defekt.

Christof Moser / 26.09.2011

Sommaruga muss Migrationsamt aus der Krise führen

11_Sommaruga-2

Sommaruga muss Migrationsamt aus der Krise führen

Ihre Vorgänger haben Bundesrätin Sommaruga ein Bundesamt mit Leichen im Keller hinterlassen. Sie ist jetzt doppelt gefordert.

Beat Allenbach / 5.09.2011

Ein Konservativer schielt nach links

Moore3

Ein Konservativer schielt nach links

Hacker-Skandal, Euro-Krise, US-Krise: «Ich beginne zu denken, dass die Linken recht haben könnten», schreibt Charles Moore.

Christof Moser / 25.07.2011

Briten bildeten saudische Scharfschützen aus

SaudiSecurityForces1

Briten bildeten saudische Scharfschützen aus

Saudische Soldaten, die den Volksaufstand in Bahrain niedergeschlagen haben, wurden von britischen Militärs ausgebildet.

Christof Moser / 30.05.2011

Flüchtlinge: Die Angst vor dem Nichts

11_Sommaruga-1

Flüchtlinge: Die Angst vor dem Nichts

Bevor ein einziger Nordafrikaner die Schweiz erreicht hat, war sie schon da: die Ablehnung gegen Flüchtlinge.

Christof Moser / 30.05.2011

Sprechbläser zur Lage der Nation

Hermann4

Sprechbläser zur Lage der Nation

Seit Journalisten keine Zeit mehr haben, selber zu denken, lagern sie das Denken aus. Gefragt sind vor allem Politologen.

Christof Moser / 24.05.2011

EU: Höhere Grenzwerte für Lebensmittel aus Japan

5562290816_6d313c9e44_o

EU: Höhere Grenzwerte für Lebensmittel aus Japan

Still und heimlich hat die EU am Wochenende die Grenzwerte für Radioaktivität in Lebensmitteln erhöht.

Christof Moser / 29.03.2011

  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum