Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Personenfreizügigkeit aus Schweizer Sicht…

ChappatteChomeur201302021

Personenfreizügigkeit aus Schweizer Sicht…

-

Red. / 31.01.2013

Die Nachbarn und die Grossmächte schauen zu

ChappatteSyrienKopie

Die Nachbarn und die Grossmächte schauen zu

.

Red. / 31.01.2013

Kritische Journalisten aus Staatsmedien verdrängt

Bildschirmfoto20130129um09_51_59

Kritische Journalisten aus Staatsmedien verdrängt

Unter Ägyptens Präsident Mursi herrsche weniger Pressefreiheit als unter Vorgänger Mubarak, klagt eine Menschenrechtsorganisation.

Red. / 29.01.2013

Streit um Schildkrötenfarm auf den Cayman Islands

Bildschirmfoto20130113um18_29_44

Streit um Schildkrötenfarm auf den Cayman Islands

Im Touristen- und Steuerparadies der Karibik machen Tierschützer mobil. Sie führen eine Kampagne gegen die «Cayman Turtle Farm».

Red. / 27.01.2013

Wird Grossbritannien die EU verlassen?

Grossbritannien_EU1

Wird Grossbritannien die EU verlassen?

-

Red. / 25.01.2013

Herr Blocher, passen Sie auf, was Sie im IC sagen!

Bildschirmfoto20121126um15_12_401

Herr Blocher, passen Sie auf, was Sie im IC sagen!

Dürfen Journalisten zufällig mitgehörte Gespräche verwerten? Ja, wenn die Personen und die Inhalte öffentlich relevant sind.

Red. / 23.01.2013

Frankreich allein in Mali

wr1-4

Frankreich allein in Mali

-

Red. / 18.01.2013

Obamas zweite Inauguration

wr1-5

Obamas zweite Inauguration

-

Red. / 18.01.2013

Davos denkt nach

WEF1

Davos denkt nach

-

Red. / 18.01.2013

Grosse Probleme mit Boeing’s Dreamliner

Boeing_Dreamliner2

Grosse Probleme mit Boeing’s Dreamliner

-

Red. / 17.01.2013

Denkfabrik fordert die Ächtung von Drohnen

Kampfdrohne_Harop

Denkfabrik fordert die Ächtung von Drohnen

Die renommierte Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) warnt vor dem Einsatz von Drohnen und schlägt deren Ächtung vor.

Red. / 16.01.2013

Feuerwaffen in den USA

Feuerwaffen_USA2

Feuerwaffen in den USA

-

Red. / 12.01.2013

Französische Intervention in Mali

wr4

Französische Intervention in Mali

-

Red. / 11.01.2013

Chávez‘ Amtseinführung

Chavez

Chávez‘ Amtseinführung

-

Red. / 10.01.2013

Der millionenschwere Kampf der US-Waffenlobby

8272785161_15a388d0791

Der millionenschwere Kampf der US-Waffenlobby

Die Plattform Pro Publica vergleicht die Geldmittel von Befürwortern und Gegnern scharfer Waffenkontrollen in den USA.

Red. / 5.01.2013

«Assad wird das Jahr 2014 als Präsident erleben»

OmaraufFriedhofKopie

«Assad wird das Jahr 2014 als Präsident erleben»

In Syrien wird das heutige Regime das Jahr 2013 überleben, sagt Syrien-Kenner Joshua Landis, Professor an der University Oklahoma.

Red. / 4.01.2013

Obamas umstrittene Nomination des CIA-Direktors

wr1-2

Obamas umstrittene Nomination des CIA-Direktors

-

Red. / 4.01.2013

Vorsatz fürs 2013: «Ich höre auf zu rauchen»

Chappatte_N_YGewehrKopie

Vorsatz fürs 2013: «Ich höre auf zu rauchen»

«NRA» ist die National Rifle Association, die jegliche Einschränkung des Waffenverkaufs bekämpft.

Red. / 3.01.2013

Gérard Depardieu, russischer Bürger

wr3

Gérard Depardieu, russischer Bürger

-

Red. / 3.01.2013

Hans Küng ist der Schweizer Parade-Intellektuelle

80123_6402

Hans Küng ist der Schweizer Parade-Intellektuelle

Das Magazin Cicero listet die wichtigsten 500 Intellektuellen des deutschsprachigen Raumes auf. Darunter sind 20 Schweizer Köpfe.

Red. / 26.12.2012

Fröhliche Weihnachten!

Bildschirmfoto20121224um12_52_45

Fröhliche Weihnachten!

-

Red. / 24.12.2012

New York Times: «UBS ist viel zu gut weggekommen»

Department_Of_Justice

New York Times: «UBS ist viel zu gut weggekommen»

Mit dem alleinigen Vorgehen gegen die UBS-Tochter in Japan hätten die Behörden verantwortliche Manager in Zürich laufen lassen.

Red. / 22.12.2012

Nach dem Schulmassaker in Connecticut

Bildschirmfoto20121219um07_26_31

Nach dem Schulmassaker in Connecticut

-

Red. / 19.12.2012

Der Papst und Pontifex twittert

Urbi_et_Orbi_FRONT

Der Papst und Pontifex twittert

«Was heisst 'URBI ET ORBI'?» –– «Auf Facebook und Twitter»

Red. / 17.12.2012

Bürgerkrieg in Syrien: Die heutige Machtverteilung

Syrienkarte1

Bürgerkrieg in Syrien: Die heutige Machtverteilung

Online-Interview mit Joshua Landis, Professor «Middle East Studies» an der University Oklahoma, USA.

Red. / 13.12.2012

Der Papst zwitschert

Papst_Twitter1

Der Papst zwitschert

-

Red. / 13.12.2012

Ägyptische Demokratie

Ägyptische Demokratie

-

Red. / 7.12.2012

Berlusconi ist zurück

Bildschirmfoto20121211um08_53_09

Berlusconi ist zurück

-

Red. / 7.12.2012

Raketenstart in Nordkorea

Bildschirmfoto20121212um09_11_52

Raketenstart in Nordkorea

-

Red. / 7.12.2012

Das königliche Baby

Bildschirmfoto20121205um08_54_36

Das königliche Baby

-

Red. / 2.12.2012

Die syrischen Rebellen haben Stinger-Raketen

Bildschirmfoto20121204um08_47_04

Die syrischen Rebellen haben Stinger-Raketen

-

Red. / 30.11.2012

UNO-Abstimmung über Palästina als Beobachterstaat

Palstinaa

UNO-Abstimmung über Palästina als Beobachterstaat

-

Red. / 29.11.2012

Reportagen für die Informationsfreiheit

AlbumROG_Cover

Reportagen für die Informationsfreiheit

Reporter ohne Grenzen Schweiz hat ein Album mit Bild- und Textreportagen aus der ganzen Welt herausgegeben.

Red. / 24.11.2012

Streit der französischen Konservativen

UNP_FN

Streit der französischen Konservativen

-

Red. / 23.11.2012

Islamische Fundamentalisten gleichen Sekten

Bildschirmfoto20121121um12_21_36

Islamische Fundamentalisten gleichen Sekten

Islamwissenschaftler Reinhard Schulze über den extremen Flügel der Hamas und andere Islamisten, die für Gewalt und Zwang eintreten.

Red. / 23.11.2012

Die Exhumierung Yassir Arafats

Bildschirmfoto20121127um08_59_25

Die Exhumierung Yassir Arafats

-

Red. / 23.11.2012

Vorwurf «rechtsradikal» ist ein freies Werturteil

Bundesverfassungsgericht-1

Vorwurf «rechtsradikal» ist ein freies Werturteil

Man darf jemanden als «rechtsradikal» bezeichnen, ohne es beweisen zu müssen. Dies hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.

Red. / 20.11.2012

Die erbarmungslose Jagd auf Haifischflossen

6191090547_d107e1a3a8_z1

Die erbarmungslose Jagd auf Haifischflossen

Gegen 73 Millionen Haie werden jährlich allein wegen ihren Flossen gettet. Etliche Länder beginnen, die Schlächterei zu bekmpfen.

Red. / 18.11.2012

Walliser Geschichten aus dem Tal des Schweigens

Tal_des_Schweigens_Kurt_Marti

Walliser Geschichten aus dem Tal des Schweigens

Im Rotpunktverlag ist das Buch «Tal des Schweigens: Walliser Geschichten über Parteifilz, Kirche, Medien und Justiz» erschienen.

Red. / 16.11.2012

Eskalation der Gewalt in Gaza

Gaza_Israel

Eskalation der Gewalt in Gaza

-

Red. / 16.11.2012

Der Fall des David Petraeus

Bildschirmfoto20121114um07_56_18

Der Fall des David Petraeus

-

Red. / 14.11.2012

Die neue Führung in China

China_Reformenb

Die neue Führung in China

-

Red. / 9.11.2012

Diktatur als Exportschlager

Chappatte_ChinaDiktatur

Diktatur als Exportschlager

.

Red. / 8.11.2012

Reden über Sandy…

USWahlkampf_Klima1

Reden über Sandy…

-

Red. / 2.11.2012

Obama II – und die USA zweigeteilt

ObamaNachWahlKopie

Obama II – und die USA zweigeteilt

.

Red. / 27.10.2012

Mitt Romneys Verwandlungskünste

RomneyKopie

Mitt Romneys Verwandlungskünste

.

Red. / 26.10.2012

Verurteilt: Den Zahnarzt störte das Kopftuch

Kopftuch

Verurteilt: Den Zahnarzt störte das Kopftuch

Er wollte die junge Zahnarztassistentin, aber nur ohne Kopftuch. Jetzt muss er ihr wegen Diskriminierung 1'500 Euro zahlen.

Red. / 26.10.2012

Ohio und der Rest des Landes wählen

Bildschirmfoto20121106um09_26_37

Ohio und der Rest des Landes wählen

-

Red. / 26.10.2012

Die Postkartenidylle am Bosporus trügt

4379650489_2b7055ecbf

Die Postkartenidylle am Bosporus trügt

Der Bosporus ist eines der meisten verschmutzten Gewässer der Welt. Aber nicht der Müll, die Abwässer sind das grosse Problem.

Red. / 24.10.2012

Die verlorene Ehre des Lance Armstrong

Bildschirmfoto20121023um09_56_13

Die verlorene Ehre des Lance Armstrong

-

Red. / 21.10.2012

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • 42
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum