Die neue deutsche Spaltung beginnt 2025 Kommentar Die neue deutsche Spaltung beginnt 2025 Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD soll das Land auf die «digitale Überholspur» bringen. Sie wird das Land spalten. Heribert Prantl / 20.04.2025
Marine Le Pen ist eine Heuchlerin Kommentar Marine Le Pen ist eine Heuchlerin Die französische Politikerin wütet gegen die Justiz und gegen das Gesetz. Weil es auch für sie gilt. Heribert Prantl / 10.04.2025
Faktotum Gregor Gysi wird Alterspräsident Kommentar Faktotum Gregor Gysi wird Alterspräsident Er war Rinderzüchter und Jurist. Nun wird Gregor Gysi Alterspräsident des Deutschen Bundestags. Was er wohl morgen sagen wird? Heribert Prantl / 24.03.2025
«Wir haben nur noch zwischen Untergang und Einigung zu wählen.» «Wir haben nur noch zwischen Untergang und Einigung zu wählen.» Für Konrad Adenauer war 1955 die Zeit der Nationalstaaten vorbei. Doch nun kommt sie plötzlich wieder. Heribert Prantl / 3.03.2025
«Es geht um 220’808 Menschen, Herr Merz!» Kommentar «Es geht um 220’808 Menschen, Herr Merz!» Kanzlerkandidat Friedrich Merz tut, als ob es nur das Thema Asyl und Migration gäbe. Doch nicht einmal da kennt er sich aus. Heribert Prantl / 13.02.2025
Die Aufgabe der Frauen in der katholischen Kirche: dienen Die Aufgabe der Frauen in der katholischen Kirche: dienen Der Film «Conclave» zeigt die Rolle der Frau. Und Papst Franziskus bestätigt sie in seiner Autobiographie. Heribert Prantl / 10.02.2025
Jetzt will der «anatolische Schwabe» Ministerpräsident werden Kommentar Jetzt will der «anatolische Schwabe» Ministerpräsident werden Vor 30 Jahren kam Cem Özdemir in den Bundestag. Als erstes Kind von Gastarbeitern. Jetzt steht er vor einem weiteren Schritt. Heribert Prantl / 6.11.2024
Zündhölzer verstecken reicht nicht – die AfD gehört verboten Kommentar Zündhölzer verstecken reicht nicht – die AfD gehört verboten Das deutsche Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe braucht Schutz. Und diesen gibt es nur, wenn die AfD verboten wird. Heribert Prantl / 22.10.2024
Söder ist ein Zeitgeist-Surfer Kommentar Söder ist ein Zeitgeist-Surfer Markus Söder (CSU) hat sich aus dem Rennen um die Wahl zum Kanzler genommen. Doch Vorsicht! Er ist ein Meister der Kehrtwenden. Heribert Prantl / 30.09.2024
«Eine rohe Debatte – eine Debatte ohne Herz und Verstand» «Eine rohe Debatte – eine Debatte ohne Herz und Verstand» Politiker sollten so handeln, wie sie behandelt werden möchten, wenn sie Flüchtlinge wären. Und nicht der AfD hinterherhecheln. Heribert Prantl / 22.09.2024
Die SPD sollte sich an Willy Brandts Satz erinnern Kommentar Die SPD sollte sich an Willy Brandts Satz erinnern «Ausweglosigkeit gibt es nicht.» Das sagte der einstige deutsche Bundeskanzler Willy Brandt. Die SPD hat es vergessen. Heribert Prantl / 10.09.2024
Gleich und berechtigt Kommentar Gleich und berechtigt Unser Autor ist im Besitz eines «Kommentars zum deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch» von 1953. Ein Werk für juristische Archäologen. Heribert Prantl / 11.08.2024
Aktion Big Raushole Kommentar Aktion Big Raushole Gegenüber der RAF war Deutschland unnachgiebig. Jetzt wurde ein Auftragsmörder freigelassen. Rechtlich ist das unsauber. Heribert Prantl / 6.08.2024
Nicht Freiheit, sondern Dummheit Kommentar Nicht Freiheit, sondern Dummheit Keine Angst zu haben ist kein Zeichen von Freiheit. Nur der Dumme kennt keine Angst. Denn er hat zu wenig Fantasie. Heribert Prantl / 23.05.2024
Für Gläubige ist Ostern ein unlösbares Mysterium Für Gläubige ist Ostern ein unlösbares Mysterium Wofür lebe ich? Warum leide ich? Wie halte ich dem Tod stand? Was ist Liebe? Wo finde ich Vergebung? Was darf ich hoffen? Heribert Prantl / 31.03.2024
Schluss mit flächendeckenden elektronischen Fingerabdrücken? Schluss mit flächendeckenden elektronischen Fingerabdrücken? Am 21. März entscheidet der Europäische Gerichtshof, ob für Identitätskarten weiterhin Fingerabdrücke verlangt werden dürfen. Heribert Prantl / 19.03.2024
Migration: Wir können uns einmauern oder den Reichtum teilen Kommentar Migration: Wir können uns einmauern oder den Reichtum teilen Die EU hat sich endgültig für das Einmauern entschieden. Der Asyl-Kompromiss lässt ein Asylrecht nur noch dem Namen nach bestehen. Heribert Prantl / 12.06.2023
Flüchtlinge gelten als Feinde unseres Wohlstands Flüchtlinge gelten als Feinde unseres Wohlstands Der Migrationsdruck wird ein grosses Thema dieses Jahrhunderts. Das Schicksal zweier Kontinente wird sich darin entscheiden. Heribert Prantl / 8.06.2023
Die «letzte Generation» und ihre Verfolger Kommentar Die «letzte Generation» und ihre Verfolger Es ist eine kriminelle Vereinigung, behauptet die Münchner Staatsanwaltschaft. Warum das zwar nicht kriminell, aber falsch ist. Heribert Prantl / 1.06.2023
Der Obrigkeitsstaat wird poliert, der Demokratieanfang nicht Der Obrigkeitsstaat wird poliert, der Demokratieanfang nicht Das Berliner Schloss – Symbol des Preussenstaats – ist rekonstruiert. Nicht aber der Plenarsaal von 1848 in der Paulskirche. Heribert Prantl / 16.05.2023
Der Traum gigantischer Flüchtlingslager an der EU-Aussengrenze Kommentar Der Traum gigantischer Flüchtlingslager an der EU-Aussengrenze Wohlfahrts- und Flüchtlingsorganisationen, die sich an die Genfer Konvention halten, können nicht mehr auf die Grünen zählen. Heribert Prantl / 9.05.2023
Was, wenn statt Baerbock Antje Vollmer Aussenministerin wäre? Kommentar Was, wenn statt Baerbock Antje Vollmer Aussenministerin wäre? Statt Frieden herbeizubomben, wäre es erfolgversprechender, eine Bereitschaft zum Verhandeln herbeizuverhandeln. Heribert Prantl / 28.02.2023
Ein Ukraine-Sondertribunal schwächt das Weltstrafgericht Kommentar Ein Ukraine-Sondertribunal schwächt das Weltstrafgericht Nicht ein Ukraine-Sondertribunal, sondern der vor 25 Jahren gegründete Internationale Strafgerichtshof soll Putin & Co. packen. Heribert Prantl / 2.02.2023
«Sich von Neonazis, Antisemiten und Fremdenhassern abgrenzen» Kommentar «Sich von Neonazis, Antisemiten und Fremdenhassern abgrenzen» Wer demonstriert, übt ein demokratisches Recht aus. Nicht mit Extremisten zu marschieren, ist nicht immer einfach, aber wichtig. Heribert Prantl / 16.01.2023