Rentnerinnen und Rentner werden nicht mehr älter Rentnerinnen und Rentner werden nicht mehr älter Die Menschen werden immer älter, behaupten Versicherungen und Politiker, um Renten zu kürzen. Die Statistik zeigt ein anderes Bild. Urs P. Gasche / 20.11.2016
Was FDP/SVP unter «Eigenverantwortung» verstehen Sperberauge Was FDP/SVP unter «Eigenverantwortung» verstehen «Weniger Regulierung – mehr Eigenverantwortung»: Doch bei Missbrauch sollen Unternehmen mit Steuerabzügen weiter belohnt werden. Urs P. Gasche / 17.11.2016
Monsanto, Syngenta, Bayer: Der grosse Schwindel Monsanto, Syngenta, Bayer: Der grosse Schwindel Genverändertes Saatgut: Weder sind die Ernten grösser noch braucht es weniger Pestizide. Das zeigt ein unabhängiger Vergleich. Urs P. Gasche / 16.11.2016
Rückenwind für ergänzende Online-Zeitungen Rückenwind für ergänzende Online-Zeitungen Infosperber und Zentralplus haben am meisten zugelegt. Auch die TagesWoche ist noch gefragter als bereits vor einem Jahr. Urs P. Gasche / 15.11.2016
Bank«berater» ködern mit unrentablen Mischfonds Bank«berater» ködern mit unrentablen Mischfonds Wegen der Negativzinsen haben Obligationen einen Wert weit über Nennwert. Die Rendite darf deshalb nicht am Coupon gemessen werden. Alain Lauber / 14.11.2016
Spitäler setzen Operierte unnötigen Risiken aus Spitäler setzen Operierte unnötigen Risiken aus Zu wenig Übung beim Operieren: Behörden, Spitäler und Chirurgen handeln viel zu langsam. Es geht um Komplikationen und Todesfälle. Urs P. Gasche / 7.11.2016
Bald Volksinitiative für revolutionäre Steuer Bald Volksinitiative für revolutionäre Steuer Eine automatisch erhobene Mikrosteuer auf allen elektronischen Transaktionen soll Schritt für Schritt die meisten Steuern ersetzen. Urs P. Gasche / 3.11.2016
Syrien, Aleppo. Irak, Mosul. Fragen über Fragen Syrien, Aleppo. Irak, Mosul. Fragen über Fragen Wenn Krieg herrscht, werden Medien hemmungslos, häufig subtil manipuliert. Von allen Kriegsparteien. Vorsicht wäre angesagt. Urs P. Gasche / 2.11.2016
Der FBI rollt das Clinton-Dossier neu auf Der FBI rollt das Clinton-Dossier neu auf - Urs P. Gasche / 2.11.2016
Immer häufiger operieren Chirurgen gesetzwidrig Immer häufiger operieren Chirurgen gesetzwidrig Mit unzweckmässigen, weil unnötigen Operationen erhöhen Spitäler und Chirurgen ihre Einkommen. Chefärzte erhalten sogar Boni dafür. Urs P. Gasche / 31.10.2016
Falls Kassenwechsel, dann über swupp.ch Falls Kassenwechsel, dann über swupp.ch Grundversicherung: Günstigere Prämien bei überall gleichen Leistungen. Wechseln Sie mit Hilfe von swupp.ch. Urs P. Gasche / 31.10.2016
Überschüsse des Bundes auf Kosten der Sparenden Kommentar Überschüsse des Bundes auf Kosten der Sparenden Der plötzliche Milliardenüberschuss im Bundesbudget ist der Null-Zins-Politik zu verdanken. Verlierer sind die normalen Haushalte. Urs P. Gasche / 28.10.2016
Die Krise und wie wir aus ihr herauskommen Die Krise und wie wir aus ihr herauskommen Wachstum und Arbeitsplätze diktieren die Politik. Doch die Risiken von Geldschwemme, Null-Zinsen und noch mehr Schulden nehmen zu. Urs P. Gasche / 24.10.2016
Brisante Aussagen blieben ohne Antworten Brisante Aussagen blieben ohne Antworten Zu den steigenden Gesundheitskosten gab es in einer kürzlichen «Arena» klare Voten, die leider verpufften. Urs P. Gasche / 20.10.2016
«AKWs nur, wenn Atommüll-Lagerung garantiert ist» «AKWs nur, wenn Atommüll-Lagerung garantiert ist» Vor dreissig Jahren haben Behörden dem Volk vorgegaukelt, für eine sichere Lagerung des hochradioaktiven Mülls bestehe «Gewähr». Heiner Keller / 18.10.2016
Hangrutsch am Aletsch: Neuste Bergstation gesperrt Sperberauge Hangrutsch am Aletsch: Neuste Bergstation gesperrt Erst letztes Jahr aufwändig neu gebaut und bereits «vorsichtshalber» geschlossen. Die Klimaerwärmung schlägt zu. Urs P. Gasche / 17.10.2016
Mikrosekunden-Wettgeschäft an Börsen verbieten Mikrosekunden-Wettgeschäft an Börsen verbieten Die «bürgerliche Mehrheit», mitfinanziert von der Finanzwirtschaft, schaut dem gefährlichen Casino-Treiben untätig zu. Urs P. Gasche / 13.10.2016
Über 100 Millionen Medi-Kosten für 1000 Patienten Sperberauge Über 100 Millionen Medi-Kosten für 1000 Patienten Die Krankenkassen mussten im Jahr 2015 eintausend Kranken je über 100'000 Franken nur für Medikamente zahlen. Urs P. Gasche / 13.10.2016
Professorin zahlt Firma, um ihren Ruf zu polieren Professorin zahlt Firma, um ihren Ruf zu polieren Ein kritischer Artikel auf Infosperber passt der Basler Psychiatrie-Direktorin nicht. Sie will ihn zum Verschwinden bringen. Urs P. Gasche / 11.10.2016
Setzt sich Tabaklobby auch im Nationalrat durch? Setzt sich Tabaklobby auch im Nationalrat durch? Diese Woche entscheidet die Nationalrats-Gesundheitskommission, ob sie dem Ständerat folgt und Werbung für Tabakprodukte erlaubt. Rainer M. Kaelin / 10.10.2016
Barbarei: Der Westen soll in den Spiegel schauen Barbarei: Der Westen soll in den Spiegel schauen Die syrisch-russischen Bombardierungen in Syrien sind eine Barbarei. Der Westen soll aber auch zu seiner eigenen Barbarei stehen. James Petras / 10.10.2016
Infosperber bekommt Verstärkung Sperberauge Infosperber bekommt Verstärkung Investoren wollen mit erstklassigen JournalistInnen ein neues Info-Portal ermöglichen, das unabhängige Informationen bietet. Urs P. Gasche / 8.10.2016
Nur so halten Fassaden mehrere Jahrzehnte Nur so halten Fassaden mehrere Jahrzehnte Eine weit verbreitete Verluderung des Bauens geht weiter: Nicht einmal die Hauswände halten so lange wie früher. Paul Bossert / 7.10.2016
So jubelten uns die Behörden die Atomkraft unter So jubelten uns die Behörden die Atomkraft unter Lange ist es her, seit in der Schweiz die Weichen für die Atomkraft gestellt wurden. Die Bevölkerung wurde zum Narren gehalten. Urs P. Gasche / 4.10.2016
Klartext zu den steigenden Kassenprämien Klartext zu den steigenden Kassenprämien Es wimmelt von faulen Ausreden und Halbwahrheiten. Kaum jemand wagt es, das Übel der Kostenexplosion an der Wurzel zu packen. Urs P. Gasche / 26.09.2016
TTIP: Die Grünliberalen glauben an Wunder TTIP: Die Grünliberalen glauben an Wunder Grün und gleichzeitig wirtschaftsfreundlich ist ein Spagat, an dem die Grünliberalen zu scheitern drohen. TTIP ist der Lackmustest. Urs P. Gasche / 24.09.2016
Die SP betreibt einseitig Krankenkassen-Bashing Die SP betreibt einseitig Krankenkassen-Bashing Die Kassen seien die Hauptschuldigen an den steigenden Prämien, verbreitet die SP. Kritische Fragen an Nationalrätin Barbara Gysi. Urs P. Gasche / 13.09.2016
Marktlöhne für CEOs, nicht aber für Pflegepersonal Sperberauge Marktlöhne für CEOs, nicht aber für Pflegepersonal Es gäbe genügend Pflegende in Spitälern und Pflegeheimen und weniger Abspringende, wenn die Arbeitsbedingungen stimmen würden. Urs P. Gasche / 9.09.2016
Aspirin-Preise, die Kopfweh machen Aspirin-Preise, die Kopfweh machen Preise für Aspirin können Pharmafirmen ohne staatlichen Einfluss festlegen. In der Schweiz verlangt Bayer viel mehr als anderswo. Urs P. Gasche / 7.09.2016
Friedrich Merz: Das Weltbild eines kalten Kriegers Friedrich Merz: Das Weltbild eines kalten Kriegers Der frühere CDU-Fraktionschef und heutige Konzern-Verwaltungsrat rief in Bern dazu auf, sich klar auf die Seite der USA zu stellen. Urs P. Gasche / 4.09.2016
Fast 3x so häufig Brustkrebs nach Hormontherapie Fast 3x so häufig Brustkrebs nach Hormontherapie Über den neuen, erhärteten Befund der Risiken einer fünf- und mehrjährigen Hormonersatztherapie informieren Schweizer Medien nicht. Urs P. Gasche / 28.08.2016
Überraschende Offensive des Bundesrats Sperberauge Überraschende Offensive des Bundesrats Konzerne sollen endlich für Transparenz sorgen und Angestellte in Verwaltungsräten mitbestimmen lassen. Urs P. Gasche / 26.08.2016
«Mehr Freiheit» mit der Billion der Zweiten Säule «Mehr Freiheit» mit der Billion der Zweiten Säule Vor lauter Rufen nach «Freiheit» und Kritik an «Regulierungswut» vergisst die NZZ die fundamentale Wahlfreiheit der Angestellten. Urs P. Gasche / 25.08.2016
Fast alle Medikamente zum Eurokurs von 1.28 CHF Fast alle Medikamente zum Eurokurs von 1.28 CHF Das Währungsprivileg der Pharmabranche ist mit ein Grund, weshalb die Kosten für Arzneimittel wieder so stark steigen wie früher. Urs P. Gasche / 22.08.2016
Medi-Studien: Die Krux mit Interessenkonflikten Medi-Studien: Die Krux mit Interessenkonflikten Es geht um Milliarden. Es gibt viele Schwindelmöglichkeiten. Das Offenlegen von Interessenkonflikten kann auch ein Alibi sein. Etzel Gysling / 19.08.2016
Neues Modell: One Patient, One Drug? (Teil II) Neues Modell: One Patient, One Drug? (Teil II) Für ÄrztInnen ist die Personalisierte Medizin «PM» eine Zumutung. Die Bevölkerung wird noch mehr medikalisiert und kommt zur Kasse. Peter Möhr-Buxtorf / 18.08.2016
Die Personalisierte Medizin als neuer Schlager (I) Die Personalisierte Medizin als neuer Schlager (I) Das Potential der «PM» schätzen die Promotoren Big Pharma, Big Data, Big Research und Big Biotechnology als immens ein. Peter Möhr-Buxtorf / 16.08.2016
Tropeninstitut verniedlicht Campylobacter-Folgen Tropeninstitut verniedlicht Campylobacter-Folgen An schweren Magen-Darm-Krämpfen, Durchfall und Fieber sind häufig verseuchte rohe Poulets schuld. Jetzt gibt es Zahlen über Kosten. Urs P. Gasche / 14.08.2016
Statt Abrüstung weitere atomare Aufrüstung Sperberauge Statt Abrüstung weitere atomare Aufrüstung Multimilliardengeschäft für US-Rüstungsindustrie: Offiziell 348 Milliarden Dollar für Upgrade und Unterhalt der A-waffen bis 2023. Urs P. Gasche / 5.08.2016
Prämien: SP-Maillard folgt Idee von FDP-Couchepin Prämien: SP-Maillard folgt Idee von FDP-Couchepin Die Kantone sollen ein medizinisches Überangebot schaffen können – dann aber den Einwohnern auch höhere Prämien schmackhaft machen. Urs P. Gasche / 26.07.2016
«Amokläufer verfolgen keine politischen Ziele» Sperberauge «Amokläufer verfolgen keine politischen Ziele» Der Medien-Hype über Amokläufe ermuntere Nachahmer zu ähnlichen, unkalkulierbaren Taten, sagt ein Basler Forschungsinstitut. Urs P. Gasche / 24.07.2016
Unverantwortliche Angstmacherei mit «Terror» Unverantwortliche Angstmacherei mit «Terror» Der Amokläufer brachte es zu vielen Schlagzeilen «TERROR IN MÜNCHEN». Der Isis und die rechtsnationalen Parteien freuen sich. Urs P. Gasche / 23.07.2016
Fragwürdige Fehlerkultur im Berner «Beau-Site» Fragwürdige Fehlerkultur im Berner «Beau-Site» Ein falsches Medikament, Mängel bei Hygiene und mangelnde Aufklärung: Eine Patientin kommt zu Schaden. Hirslanden redet sich raus. Urs P. Gasche / 22.07.2016
3/4-Erfolg beim Bundesgericht gegen Swissmedic 3/4-Erfolg beim Bundesgericht gegen Swissmedic Swissmedic muss Namen von Firmen-Experten wahrscheinlich veröffentlichen. Doch diese müssen zuerst noch persönlich angehört werden. Urs P. Gasche / 21.07.2016
NZZ a.S.: Eine Lektion für «SRF Börse» Sperberauge NZZ a.S.: Eine Lektion für «SRF Börse» Börsentipps von «Experten» sind für die NZZ am Sonntag ein «Mythos». Man fahre besser, solche Tipps nicht zu befolgen. Urs P. Gasche / 19.07.2016
Nach Tony Blair auch die Medien hinterfragen Nach Tony Blair auch die Medien hinterfragen Blair und Bush hatten mit Lügen den Krieg gegen Irak entfacht. Auch Schweizer Medien verbreiteten die US-Propaganda als Tatsachen. Urs P. Gasche / 11.07.2016
So wirbt ein Pharmakonzern für seinen Impfstoff So wirbt ein Pharmakonzern für seinen Impfstoff Öffentliche Werbung für Medikamente und Impfstoffe ist in Europa verboten. Doch der Pharmakonzern Pfizer weiss sich zu helfen. Urs P. Gasche / 10.07.2016
Kaum Infos über bedrohliche Lage auf Finanzmärkten Kaum Infos über bedrohliche Lage auf Finanzmärkten Nicht alle sehen die Risiken gleich gross. Aber warnende Stimmen sollten im Schweizer Fernsehen wenigstens spürbar zu Wort kommen. Urs P. Gasche / 9.07.2016
Brisante Enthüllungen aus der Pharmaindustrie Brisante Enthüllungen aus der Pharmaindustrie Peter Gøtzsche vergleicht die Machenschaften der Pharmaindustrie mit denen der Tabakindustrie. Und er belegt dies mit Dokumenten. Jürg Barben / 9.07.2016
Authentische Berichte von Berner Akademikerinnen Authentische Berichte von Berner Akademikerinnen Während der 1930er und 1940er-Jahre litten Frauen stärker an sozialen Ungerechtigkeiten und Krieg als an der Diskriminierung. Urs P. Gasche / 4.07.2016