Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • public
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Die Credit Suisse im Mosambik-Skandal

HollandmitSafaKopie

Die Credit Suisse im Mosambik-Skandal

«Von Sorgfaltspflicht» oder «Eigenverantwortung» kann nicht die Rede sein. Das beweist der vollständige Untersuchungsbericht.

Thomas Kesselring / 14.11.2017

Hunger und Cholera in Jemen

Sperberauge

Hunger und Cholera in Jemen

Nach dem Uno-Notruf vom 9. November kommt das verdrängte Drama endlich in die Schlagzeilen. Infosperber informierte regelmässig.

Urs P. Gasche / 10.11.2017

Darüber informiert die NZZ immer noch am besten

170926_NZZ_Front

Darüber informiert die NZZ immer noch am besten

Es geht um instabile Kriegs- und Konfliktzonen und die dortigen militärischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kräfte.

Urs P. Gasche / 4.11.2017

Nur freiwillig und streng geheim reden sie darüber

Bergbau_Haende_FairPaid_Front

Nur freiwillig und streng geheim reden sie darüber

Menschenrechtswidriges Verhalten von Konzernen kann jedermann melden. Doch die Schweizer Beschwerdestelle ist wenig hilfreich.

Laurent Matile / 28.10.2017

Warum müssen die Kassen auch das Teure zahlen??

Coma_Crestor_460_Front

Warum müssen die Kassen auch das Teure zahlen??

Die Cholesterinsenker sind identisch und stammen vom gleichen Hersteller. Die Kassen sollten sich weigern, den teureren zu zahlen.

Urs P. Gasche / 22.10.2017

Schweizer Rohstoffkonzern hat Sambia gedroht

Kupfermine_Sambia_ZedCorner

Schweizer Rohstoffkonzern hat Sambia gedroht

So widersetzte sich Glencore in Sambia einer Strompreiserhöhung. «Public Eye» (früher Erklärung von Bern) spricht von «Erpressung».

Yves Wegelin / 17.10.2017

Medien sündigen mit fahrlässigen Formulierungen

Kommentar

Medien sündigen mit fahrlässigen Formulierungen

Statt Konzernsprechern und Politikern auf die Finger zu schauen, verbreiten Medien deren Aussagen häufig als erwiesene Fakten.

Urs P. Gasche / 12.10.2017

Kostenvorschüsse machen Gerichte zur Klassenjustiz

GerichtskostenKopie

Kostenvorschüsse machen Gerichte zur Klassenjustiz

Wegen hoher Kostenvorschüsse und Gerichtskosten lohnt es sich für Normalbürger nicht, vor Zivilgerichten ihre Rechte einzuklagen.

Urs P. Gasche / 11.10.2017

Novartis und BAG im Argumentationsnotstand

Voltaren_6xteurer_NEUKopie

Novartis und BAG im Argumentationsnotstand

Voltaren ist in der Schweiz über 6x so teuer wie in Spanien. 6x höhere Kaufkraft? 6x mehr Vertriebskosten? Wer soll das glauben?

Urs P. Gasche / 29.09.2017

«Eine neue Finanzkrise ist unvermeidbar»

QuantitativeEasing_ccKopie

«Eine neue Finanzkrise ist unvermeidbar»

Das Wirtschaften auf Pump könne die Stunde der Wahrheit nur hinauszögern, sagt Buchautor Davut Cöl.

Davut Cöl / 28.09.2017

SRF-Tagesschau: Kein Wort über mutige Lebenswerke

Bildschirmfoto20170927um08_44_44

SRF-Tagesschau: Kein Wort über mutige Lebenswerke

Statt über die engagierten Gewinner des alternativen Nobelpreises zu informieren, palavert die Tagesschau ewig über Walliser Weine.

Urs P. Gasche / 27.09.2017

Endlich Schluss mit der Grossen Koalition

Kommentar

Endlich Schluss mit der Grossen Koalition

Grosse Koalitionen verhindern starke Opposition. Sie geben kleineren Parteien bei nächsten Wahlen Auftrieb. Das ist jetzt passiert.

Urs P. Gasche / 25.09.2017

SRF-Tagesschau: «Fonds» hilft «Apfelbauern»

Apfelmonokultur_Front

SRF-Tagesschau: «Fonds» hilft «Apfelbauern»

Statt über das Aus von Uber in London oder höhere Strafen für Autofahrer mit Handy in Deutschland zu informieren, ging's um Äpfel.

Urs P. Gasche / 24.09.2017

Atomwaffen setzen Menschenrechte ausser Kraft

MujakMayak

Atomwaffen setzen Menschenrechte ausser Kraft

Noch heute sind unschuldige Opfer von Fukushima in Japan oder vom Atomwaffengelände bei Mayak in Russland weitgehend rechtlos.

Urs Vitze / 22.09.2017

Europa, wach auf!

Kommentar

Europa, wach auf!

Wer Trumps Kriegsrhetorik nicht kontert, macht sich an einem gefährlich vergifteten Klima mitschuldig.

Urs P. Gasche / 21.09.2017

Statt Kraftmeierei sind Verhandlungen nötig

Chappatte_KoreaKopie

Statt Kraftmeierei sind Verhandlungen nötig

Der Konflikt zwischen den USA und Nordkorea spitzt sich gefährlich zu. Verhandlungen müssen beidseitige Interessen berücksichtigen.

Urs P. Gasche / 13.09.2017

Tagesschau als Sprachrohr des Cafetier-Verbands

Kaffee_Mod_SRFKopie

Tagesschau als Sprachrohr des Cafetier-Verbands

Statt über 2000 Monsun-Tote in Südasien und anderes zu informieren, produzierte die SRF-Tagesschau einen unseriösen PR-Beitrag.

Urs P. Gasche / 7.09.2017

«Unser Geldsystem ist äusserst unvernünftig»

BankRunFront

«Unser Geldsystem ist äusserst unvernünftig»

Ungedeckte Einlagen der Banken führen regelmässig zu Krisen. Ein Nobelpreisträger plädierte vor 60 Jahren für eine Art Vollgeld.

Urs P. Gasche / 5.09.2017

Vom «überraschenden Erfolg» zur Niete

IlarisKopie

Vom «überraschenden Erfolg» zur Niete

Vorschnell melden Pharmakonzerne Erfolge, was ihre Börsenkurse steigen lässt. Der Dämpfer etwas später macht weniger Schlagzeilen.

Urs P. Gasche / 3.09.2017

«Wir waren noch nie näher bei einem Atomkrieg»

Pakistan_Atombombe_dawn_Front

«Wir waren noch nie näher bei einem Atomkrieg»

Urs Schöttli, langjähriger NZZ-Korrespondent in Asien, ortet die Gefahr weniger in abfangbaren Raketen Nordkoreas als in Pakistan.

Urs P. Gasche / 2.09.2017

Tagesschau verwechselt sich mit «Glanz & Gloria»

Kommentar

Tagesschau verwechselt sich mit «Glanz & Gloria»

Moret, Cassis und Maudet möchten in den Bundesrat. Statt ihnen auf den Zahn zu fühlen, brachte die Tagesschau drei nette Porträts.

Urs P. Gasche / 1.09.2017

Zwei Chefärzte: 129’000 Franken von der Pharma

Stahel_Bitzer

Zwei Chefärzte: 129’000 Franken von der Pharma

Die Transparenz lässt zu wünschen übrig. Doch zahlte die Industrie 14 Millionen an Ärzte und Ärztinnen und 141 Millionen an andere.

Otto Hostettler/Sylke Gruhnwald / 30.08.2017

Schnelle Schlagzeile, ohne Quelle zu konsultieren

Bildschirmfoto20170813um17_17_05

Schnelle Schlagzeile, ohne Quelle zu konsultieren

Der Alarm tönt gut und ist im Zeitalter der «Fake News» plausibel. Doch die Aussage beruht auf fragwürdiger Wissenschaft.

Corinne Duc / 29.08.2017

Dieser Brokkoli darf nicht mehr patentiert werden

broccoli_BR

Dieser Brokkoli darf nicht mehr patentiert werden

Eine Monsanto-Tochter lieferte eine Brokkolisorte nach England. Jetzt schützt das Europäische Patentamt solche Sorten nicht mehr.

Florian Fisch / 27.08.2017

Roger Blum hielt den Finger in den Wind

Sperberauge

Roger Blum hielt den Finger in den Wind

Der SRG-Ombudsmann behauptet, die Medien der SRG würden «die SVP kritischer beäugen als andere Parteien». Ohne dies nachzuweisen.

Urs P. Gasche / 27.08.2017

Sie reden von Deregulieren und regulieren Unsinn

Kommentar

Sie reden von Deregulieren und regulieren Unsinn

Fast alle sind sich einig: Der vorgeschlagene Verfassungsartikel über Ernährungssicherheit ist überflüssig. Es braucht ihn nicht.

Urs P. Gasche / 24.08.2017

In Afghanistan locken riesige Rohstofflager

Minerals_Afghanistan

In Afghanistan locken riesige Rohstofflager

NYT: Der korrupte Präsident Ghani hat Trump versprochen, Konzerne könnten Rohstoffe im Wert von einer Billion Dollar ausbeuten.

Urs P. Gasche / 23.08.2017

NZZ bläst zur «Dienstmädchen»-Hausse an der Börse

Bildschirmfoto20170821um18_14_23Kopie

NZZ bläst zur «Dienstmädchen»-Hausse an der Börse

Wenn Spekulanten, Finanzzeitungen und jetzt die NZZ ein börsenfernes Publikum zum Aktienkauf animieren, ist es meist zu spät.

Urs P. Gasche / 22.08.2017

Dieser Arzt ist ein uneinsichtiger Betrüger

Arztbetrger_NationalNews

Dieser Arzt ist ein uneinsichtiger Betrüger

Er ist Allgemein-, Hals-, Nasen-, Ohrenarzt, Schularzt und Vertrauensarzt im Strassenverkehr.*

Urs P. Gasche / 21.08.2017

Die Lebenserwartung stösst an Grenzen

Senioren_Front

Die Lebenserwartung stösst an Grenzen

Die Menschen werden immer älter, behaupten Versicherungen und Politiker, um Renten zu kürzen. Die Statistik relativiert.

Urs P. Gasche / 20.08.2017

So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert

Seris_dubios_BildKopie

So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert

Man braucht kein Profi oder Alleswisser zu sein, um zu beurteilen, ob ein Artikel oder Tagesschau-Beitrag seriös oder dubios ist.

Urs P. Gasche / 20.08.2017

«Ehe für alle» dient der Reproduktions-Industrie

Reagenzglas

«Ehe für alle» dient der Reproduktions-Industrie

Bis der Staat euch scheidet? Warum keine «eingetragene Partnerschaft für alle»? Zwischenruf der 90-jährigen Carola Meier-Seethaler.

Urs P. Gasche / 15.08.2017

Expats sind besonders gehätschelte Immigranten

Expats_AssCompactKopie

Expats sind besonders gehätschelte Immigranten

Nützliche, ausländische Kaderleute erhalten Steuerprivilegien und müssen sich nicht integrieren. Es sind Immigranten erster Klasse.

Rico Schüpbach / 13.08.2017

LSD-Entdecker: Du bist ausgesprochener Sonderfall

Walter_Vogt_DeutscheFotothek

LSD-Entdecker: Du bist ausgesprochener Sonderfall

Der Sonderfall heisst Walter Vogt. Der Schweizer Schriftsteller wäre am 31. Juli neunzig Jahre alt geworden. Eine Würdigung.

Reinhardt Gutsche / 10.08.2017

Tagesschau übernimmt blindlings die Swiss-Zahlen

Swiss_TSKopie

Tagesschau übernimmt blindlings die Swiss-Zahlen

«Erfreulich» und «eindrücklich» seien die Gewinne der Lufthansa-Tochter Swiss, kommentiert die Tagesschau. Hinterfragt wird nichts.

Urs P. Gasche / 7.08.2017

Energie und Bevölkerungsvermehrung: Die Fakten (3)

Flightradar24

Energie und Bevölkerungsvermehrung: Die Fakten (3)

Der Verbrauch von Kohle, Erdöl, Erdgas, Uran sowie die stark steigende Erdbevölkerung erwärmen das Klima am meisten.

Urs P. Gasche / 5.08.2017

Wir Menschen als Verursacher: Die Fakten (2)

Bildschirmfoto20170725um13_12_59-1

Wir Menschen als Verursacher: Die Fakten (2)

Naturereignisse wie die Aktivität der Sonne haben das irdische Klima seit 1750 kaum verändert. Es waren die Menschen.

Urs P. Gasche / 3.08.2017

«Eigenverantwortung» der Credit Suisse in Mosambik

Korruption

«Eigenverantwortung» der Credit Suisse in Mosambik

Die CS begab sich tief in den Sumpf der Korruption in Mosambik, um hohe Profite und Gebühren zu kassieren. Jetzt drohen Verluste.

Thomas Kesselring / 2.08.2017

«Not am Mann»: NZZaS verschweigt wichtige Ursachen

Liebespaar_Front-1

«Not am Mann»: NZZaS verschweigt wichtige Ursachen

Auf der Frontseite berichtete die NZZaS, worüber Infosperber bereits informiert hatte. Zur Verantwortung von Konzernen kein Wort.

Urs P. Gasche / 1.08.2017

Beschleunigte Erwärmung des Klimas: Die Fakten (1)

GlobalWarming_Sputnik

Beschleunigte Erwärmung des Klimas: Die Fakten (1)

Noch nie hat sich das globale Klima auf der Erde in einem so rasanten Tempo verändert wie seit der Industrialisierung: Die Zahlen.

Urs P. Gasche / 31.07.2017

Bestätigt: Weniger Spermien, dafür Hodenhochstände

Phthalate_BlickKopie-1

Bestätigt: Weniger Spermien, dafür Hodenhochstände

Infosperber hatte schon mehrmals darüber berichtet. Jetzt zeigt eine Übersichtsstudie: Zahl der Spermien seit 1973 halbiert.

Urs P. Gasche / 28.07.2017

Teure Medikamente für prallvolle Aktionärstaschen

HabgierCEOsAktionre

Teure Medikamente für prallvolle Aktionärstaschen

Der Grund für immer teurere neue Medikamente sind nicht hohe Forschungskosten. Noch mehr Milliarden verschlingen die Aktionäre.

Urs P. Gasche / 24.07.2017

Novartis ködert Ärztinnen und Ärzte am meisten

Correctiv

Novartis ködert Ärztinnen und Ärzte am meisten

Oft verschreibt ein Arzt nicht das geeignetste Medikament , sondern eines, für das ihn die Pharma speziell bezahlt.

Markus Grill und Stefan Wehrmeyer / 18.07.2017

Russland oder USA: Wer destabilisiert denn mehr?

KalterKriegFront

Russland oder USA: Wer destabilisiert denn mehr?

Das Gefährlichste sind Lügen, die oft genug wiederholt, deshalb vertraut und so zur Wahrheit werden. Medien sollten dagegen halten.

Oskar Lafontaine / 16.07.2017

SonntagsZeitung kassiert für Rezepte: Mit Folgen

SoZ_Melone_Front

SonntagsZeitung kassiert für Rezepte: Mit Folgen

Migros-Migusto «präsentiert» (=bezahlt) in der SoZ Rezepte. Aber nur wenn die Redaktion darum herum etwas Schönes schreibt.

Urs P. Gasche / 15.07.2017

2,5 Min. digitale Konten und 3 Min. Taschengeld

TS_

2,5 Min. digitale Konten und 3 Min. Taschengeld

Die SRF-Tagesschau berichtete wie ein kleiner Privatsender, statt über das Wichtigste aus der Schweiz und der Welt zu informieren.

Urs P. Gasche / 14.07.2017

Ächtung der Atomwaffen: Schweiz halbherzig dabei

Erde_JonLomberg

Ächtung der Atomwaffen: Schweiz halbherzig dabei

122 Nicht-Atomstaaten stimmten einem UN-Abkommen zur Ächtung der Atomwaffen zu. Auch die Schweiz – aber mit gezogener Handbremse.

Urs P. Gasche / 12.07.2017

Entweder Transparenz oder kein «Arbeitsmarkt»

Lhne_Front

Entweder Transparenz oder kein «Arbeitsmarkt»

Arbeitgeberverband und NZZ zeigen ungeschminkt, was sie unter dem «freien Markt» verstehen, von dem sie dauernd reden: Nichts.

Urs P. Gasche / 10.07.2017

Checkpoint-Alltag in der Westbank-Stadt Hebron

Checkpoint_Hubschmied_Front

Checkpoint-Alltag in der Westbank-Stadt Hebron

Ein Augenschein vor Ort offenbart verhärtete Fronten und ungleiche Machtverhältnisse.

Luca Hubschmied/Rafael Egloff/Rahel Schaad / 9.07.2017

Tagesschau informiert wenig über Kriege und Hunger

Polizeiuniformen_SRF

Tagesschau informiert wenig über Kriege und Hunger

Internationale Konflikte verschärfen sich. Doch über die Interessen der Akteure und die Lage der vielen Opfer erfährt man wenig.

Urs P. Gasche / 7.07.2017

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • 32
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum