Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Das US-Finanzsystem: Suchtkrank und auf dem Weg ins Verderben

Kommentar

Das US-Finanzsystem: Suchtkrank und auf dem Weg ins Verderben

Die News aus den USA richten sich auf Iran und Impeachment. Dabei ist eine bedenkliche Entwicklung auf dem Finanzmarkt im Gange.

Ernst Wolff / 14.01.2020

Bankchef befürwortete Schuldenschnitte – und wurde ermordet

Herrhausen_BKA

Bankchef befürwortete Schuldenschnitte – und wurde ermordet

Der Mord an Alfred Herrhausen, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, wurde der RAF zugeschoben, aber nie aufgeklärt.

Ernst Wolff / 1.12.2019

Eine neue gigantische Geldschwemme macht nur wenig Schlagzeilen

Geldschwemme1

Eine neue gigantische Geldschwemme macht nur wenig Schlagzeilen

Die US-Zentralbank FED hat in den vergangenen Wochen die nächste Geldschwemme eingeleitet – durch die Hintertür.

Ernst Wolff / 26.10.2019

US-Notenbank FED leistete einen Offenbarungseid

Kommentar

US-Notenbank FED leistete einen Offenbarungseid

FED-Chef Jerome Powell kündigte die erste Zinssenkung seit zehn Jahren an. Es handelt sich um einen historischen Wendepunkt.

Ernst Wolff / 10.08.2019

Inszenierter Börsencrash im Umfeld des Brexit?

Kommentar

Inszenierter Börsencrash im Umfeld des Brexit?

Sollte es in Grossbritannien wegen des Brexit zu Unruhen kommen, könnte die globale Finanzelite die Gelegenheit beim Schopf packen.

Ernst Wolff / 11.04.2019

Das Finanz-System lässt sich nicht mehr «normalisieren»

Kommentar

Das Finanz-System lässt sich nicht mehr «normalisieren»

Die US-Zentralbank FED hat eigene Ankündigungen widerrufen und scheint bereit zu sein, dem Druck der Finanzmärkte nachzugeben.

Ernst Wolff / 8.02.2019

Die Botschaft zum Jahresende lautet «Game soon over»

Kommentar

Die Botschaft zum Jahresende lautet «Game soon over»

Ungünstige Faktoren kumulieren sich: Notenbanken am Ende ihres Lateins, Spekulationsblasen, Investitionskrise, politische Unruhen.

Ernst Wolff / 13.12.2018

Griechenland: Die Lüge von der «überwundenen» Finanzkrise

Armut_Griechenland_linmtheu_flickr_2-2

Griechenland: Die Lüge von der «überwundenen» Finanzkrise

Die Aktienkurse grosser griechischer Banken stürzten letzte Woche ein. Eine Zahlenakrobatik soll einen Kollaps verschleiern.

Ernst Wolff / 12.10.2018

Retter oder Totengräber – die Zentralbanken

Kommentar

Retter oder Totengräber – die Zentralbanken

Wenn die Rettung zur Falle wird: Die Risiken im heutigen Finanzsystem sind nicht nur höher als damals, es sind neue hinzugekommen.

Ernst Wolff / 22.07.2018

Trump-Iran: Grünes Licht für eine Konfrontation mit Russland

Kommentar

Trump-Iran: Grünes Licht für eine Konfrontation mit Russland

Die Aktien von US-Rüstungskonzernen reagierten sofort mit Kursgewinnen. Die «Märkte» zeigen sich ob Trumps Iranpolitik erfreut.

Ernst Wolff / 9.05.2018

Grossbank Goldman-Sachs in Berlins Machtzentrum

Kommentar

Grossbank Goldman-Sachs in Berlins Machtzentrum

Der neue Finanzminister Olaf Scholz (SPD) ernannte Jörg Kukies von der US-Grossbank Goldman Sachs zu einem Staatssekretär.

Ernst Wolff / 21.03.2018

Das Schönreden eines Bankenkollapses

Kommentar

Das Schönreden eines Bankenkollapses

Bankencrash in Lettland: Die Filialen der drittgrössten Bank ABLV sind zu. Niemand weiss, wie viele Forderungen ausstehend sind.

Ernst Wolff / 26.02.2018

Grossinvestoren ziehen Kleinanleger über den Tisch

Kommentar

Grossinvestoren ziehen Kleinanleger über den Tisch

Finanzkräftige Spekulanten können kurzfristige, starke Börsenausschläge provozieren. Ihre Gewinne gehen zulasten von Kleinanlegern.

Ernst Wolff / 15.02.2018

2018 – Die Welt am Tropf der Zentralbanken

Kommentar

2018 – Die Welt am Tropf der Zentralbanken

Die beispiellose Geldpolitik der westlichen Nationalbanken befindet sich in einer Sackgasse. Am Horizont droht eine Hyperinflation.

Ernst Wolff / 2.01.2018

Kryptowährung Bitcoin: Höchste Stufe des Zerfalls

Kommentar

Kryptowährung Bitcoin: Höchste Stufe des Zerfalls

Ab sofort kann man Wetten abschliessen über den künftigen Kurs des spekulativen Bitcoin. Ein neuer Höhepunkt des Finanzcasinos.

Ernst Wolff / 15.12.2017

Die Krypto-Währungen und der Spekulationswahn

Kommentar

Die Krypto-Währungen und der Spekulationswahn

Massenweise werden E-Mails verschickt, um noch die Letzten zum Kaufen von Bitcoins zu verleiten. Eine Spekulationsblase.

Ernst Wolff / 1.12.2017

Angekratzter Petrodollar im Pulverfass Nahost

Kommentar

Angekratzter Petrodollar im Pulverfass Nahost

Der Dollar kommt als Reservewährung ins Schwanken. Bereits suchen die Saudis zusätzliche Geldquellen. Einige Folgen sind absehbar.

Ernst Wolff / 21.11.2017

Die Börsen im Höhenrausch – die Fieberkurve steigt

Kommentar

Die Börsen im Höhenrausch – die Fieberkurve steigt

Mit der Entwicklung der Realwirtschaft haben die Börsen-Höhenflüge nichts zu tun. Eine gefährliche Spirale mit ungutem Ausgang.

Ernst Wolff / 27.10.2017

EU-Kommission und EZB haben Katalonien erpresst

EZB_cc

EU-Kommission und EZB haben Katalonien erpresst

Die EU drohte, die EZB werde keine Anleihen katalanischer Banken und Firmen mehr kaufen. Madrid machte per Dekret gerne mit.

Ernst Wolff / 9.10.2017

Untauglicher Kampf gegen eine nächste grosse Krise

FinanzTsunami

Untauglicher Kampf gegen eine nächste grosse Krise

Notenbanken können der Wirtschaft beliebig Geld zur Verfügung stellen und Zinsen senken. Doch jetzt wissen sie nicht weiter. (2)

Ernst Wolff / 8.10.2017

Das Finanzmarkt-Casino hat die Politik im Griff

Cover_Ausschn_Front

Das Finanzmarkt-Casino hat die Politik im Griff

Die Politik schafft es nicht, eine nächste grosse Krise zu verhindern. Sie kapituliert vor der Supermacht der «Finanzmärkte». (1)

Ernst Wolff / 1.10.2017

Jackson Hole: Zentralbanken sitzen in der Falle

Kommentar

Jackson Hole: Zentralbanken sitzen in der Falle

Statt endlich das internationale Finanzcasino kräftig zu zügeln, lavieren die Notenbanker zwischen Pest und Cholera.

Ernst Wolff / 25.08.2017

Interessen hinter dem Kriegseintritt der USA 1917

Kommentar

Interessen hinter dem Kriegseintritt der USA 1917

Der Erste Weltkrieg ist ein Lehrstück dafür, wie die Öffentlichkeit irregeführt und handfeste Interessen vernebelt werden.

Ernst Wolff / 25.07.2017

Opferrolle einnehmen, den Gegner verteufeln, Krieg

Kommentar

Opferrolle einnehmen, den Gegner verteufeln, Krieg

Bei der Kündigung des Klimaabkommens hat Trump zu einer Taktik gegriffen, die in den USA eine über hundertjährige Tradition hat.

Ernst Wolff / 8.06.2017

Die USA, der Dollar, der IS und Saudiarabien

Kommentar

Die USA, der Dollar, der IS und Saudiarabien

Das suspendierte Einreiseverbot aus islamischen Ländern, nicht aber aus Saudiarabien, spiegelt historische Machtinteressen der USA.

Ernst Wolff / 6.02.2017

Der «Sumpf in Washington» bleibt an der Macht

Kommentar

Der «Sumpf in Washington» bleibt an der Macht

Donald Trump setzt auf Leute der Finanzindustrie und der Grosskonzerne, deren Lobbys schon bisher eine grosse Macht ausübten.

Ernst Wolff / 13.11.2016

Wall Street bestimmt mehr als Clinton oder Trump

Bildschirmfoto20141212um18_34_30Kopie-1

Wall Street bestimmt mehr als Clinton oder Trump

Ohne höheren Ölpreis droht den USA ein Finanzkollaps. Deshalb sind sie an einer Konflikt-Eskalation im Nahen Osten interessiert.

Ernst Wolff / 5.10.2016

Kandidierende reden um heissen Brei herum

Kommentar

Kandidierende reden um heissen Brei herum

Ob es um das Amt des Präsidenten der USA oder um Regierungen und Parlamente in Europa geht: Wahlen ändern nichts.

Ernst Wolff / 22.09.2016

Die «Rettung» der Monte dei Paschi: Wunschdenken

Kommentar

Die «Rettung» der Monte dei Paschi: Wunschdenken

Am Schluss werden wieder Steuerzahler zur Kasse kommen, anstatt eine Bank voller fauler Kreditguthaben Konkurs gehen zu lassen.

Ernst Wolff / 4.08.2016

Italien: Spekulanten wetten auf Bankenkollaps

Kommentar

Italien: Spekulanten wetten auf Bankenkollaps

Die Krise italienischer Banken hat globale Folgen: Der internationale Währungsfonds macht Druck auf die EU.

Ernst Wolff / 17.07.2016

Italiens Bankenkrise ist ein Pulverfass

Kommentar

Italiens Bankenkrise ist ein Pulverfass

Die Bankenrettung mit Verlusten für Aktionäre, Obligationäre und Sparer funktioniert nicht. Es wird noch mehr Geld gedruckt.

Ernst Wolff / 6.07.2016

Brexit-Votum war ein demokratisches Feigenblatt

Kommentar

Brexit-Votum war ein demokratisches Feigenblatt

Die britische Abstimmung ging in die Hosen. Doch die Finanzindustrie wird sich durchsetzen – wie nach dem «Oxi» in Griechenland.

Ernst Wolff / 1.07.2016

Darum ist der tiefe Ölpreis so gefährlich

Kommentar

Darum ist der tiefe Ölpreis so gefährlich

Ein anhaltend tiefer Ölpreis bedroht das US-Finanzsystem. Eine «Rettung» könnten grössere militärische Konflikte bringen.

Ernst Wolff / 22.06.2016

NZZ macht Werbung für gefährliche Börsenwetten

NZZ_Derivate_Front

NZZ macht Werbung für gefährliche Börsenwetten

Die meisten «derivaten» Wertpapiere schaffen für die Realwirtschaft keinen Mehrwert, erhöhen aber drastisch ein Crash-Risiko.

Ernst Wolff / 22.05.2016

Grosser Krieg: Die Ölkonzerne würden profitieren

Bildschirmfoto20160423um11_09_42Kopie

Grosser Krieg: Die Ölkonzerne würden profitieren

Die Branche braucht einen hohen Ölpreis. Ein grösserer Krieg im Mittleren Osten würde Ölfelder zerstören und den Preis hochtreiben.

Ernst Wolff / 23.04.2016

Die grössten Steuerflucht-Helfer sind die USA

Delaware_taxfree_Front

Die grössten Steuerflucht-Helfer sind die USA

Die «Panama Papers» lassen vergessen, dass die USA alles tun, um internationale Fluchtgelder ins eigene Land zu ziehen.

Ernst Wolff / 6.04.2016

Grossspekulant kauft «Massenvernichtungswaffen»

Kommentar

Grossspekulant kauft «Massenvernichtungswaffen»

Ex-Goldman-Sachs-Manager Richard Perry kauft 1 Mrd Dollar Kreditausfallversicherungen. Er wettet auf Pleiten von Grossunternehmen.

Ernst Wolff / 23.03.2016

EZB-Zinssenkung: Ein Akt der puren Verzweiflung

Kommentar

EZB-Zinssenkung: Ein Akt der puren Verzweiflung

Statt geordneten Schuldenschnitten ins Auge zu sehen, erhöht die Zentralbank mit hilflosem Agieren die Gefahr eines grossen Crashs.

Ernst Wolff / 11.03.2016

Das Abschaffen des Bargelds als Verzweiflungstat

Kommentar

Das Abschaffen des Bargelds als Verzweiflungstat

Geldwäscherei und Terrorismus dienen plötzlich als Vorwand, um grosse Banknoten abzuschaffen und Bargeld möglichst zu verbieten.

Ernst Wolff / 26.02.2016

Das Finanz-Casino strapaziert unser Vertrauen

DollarsDailyReckoning1

Das Finanz-Casino strapaziert unser Vertrauen

Die grosse weltweite Umverteilung von Vermögen nach der Krise 08/09, die Geldschwemme sowie «Too big to fail» bedrohen die Zukunft.

Ernst Wolff / 31.12.2015

Banken zu Schleuderpreisen an US-Finanzhaie

NationlBankOfGreeceKopie

Banken zu Schleuderpreisen an US-Finanzhaie

Griechenland musste die vier grössten Banken für Brosamen an internationale Schnäppchenjäger veräussern. Das Volk wird betrogen.

Ernst Wolff / 10.12.2015

Warum ausgerechnet VW-Aktien Aufwind haben

Kommentar

Warum ausgerechnet VW-Aktien Aufwind haben

Absurdes Finanzsystem: Trotz einer Kaskade von Hiobsbotschaften für den VW-Konzern geht es mit dem Kurs der VW-Aktien aufwärts.

Ernst Wolff / 30.11.2015

Das globale Finanzsystem: Titanic auf Eisberg-Kurs

Kommentar

Das globale Finanzsystem: Titanic auf Eisberg-Kurs

Noch spielt die Musik auf der Titanic und die Passagiere tanzen, doch der Crash des Finanzsystems ist nur eine Frage der Zeit.

Ernst Wolff / 14.10.2015

Wie der IWF arme Staaten knechtet

africa1

Wie der IWF arme Staaten knechtet

Der IWF knüpft seine Kreditvergaben an Bedingungen, die den Schuldnern schaden. Illustriert am Beispiel eines Dorfes in Afrika.

Ernst Wolff / 28.09.2015

IWF und ESM geben griechische Schulden verloren

IWFHauptsitz

IWF und ESM geben griechische Schulden verloren

Es wird gemogelt und manipuliert, um ja das System nicht ändern zu müssen. Aber Griechenland wird weiterhin ausgepresst...

Ernst Wolff / 6.09.2015

«Trendwende» an den Börsen manipuliert

Trendwende_Tamedia

«Trendwende» an den Börsen manipuliert

Während die Finanzelite von Börsenkrise und Erholung dank Finanzspritzen profitiert, verlieren andere Arbeitsplatz und Kaufkraft

Ernst Wolff / 29.08.2015

Griechenlands Total-Ausverkauf

ProtesteGriechenl_Front-1

Griechenlands Total-Ausverkauf

Das Ergebnis der EU-Verhandlungen kommt einem Selbstmord auf Raten gleich.

Ernst Wolff / 14.07.2015

IWF bereitet Raubzug auf Sparer vor

bankensturm

IWF bereitet Raubzug auf Sparer vor

Vor dem nächsten Monster-Crash: Wie sich Regierungen und Finanzindustrie auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung retten wollen.

Ernst Wolff / 19.06.2015

Der IWF, die Medien und die Lüge vom «Grexit»

Kommentar

Der IWF, die Medien und die Lüge vom «Grexit»

Medien schüren die Angst vor einem möglichen Grexit. Das ist ganz im Interesse der mächtigen Finanzorganisationen.

Ernst Wolff / 9.06.2015

Warten auf den grossen Crash

Kommentar

Warten auf den grossen Crash

Das globale Finanzsystem steuert unaufhaltsam auf den Abgrund zu. Politik und Finanzindustrie verhindern eine Umkehr vor dem Crash.

Ernst Wolff / 29.05.2015

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum