Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Nach Corona: Fast Fashion goes Overdrive

Nach Corona: Fast Fashion goes Overdrive

Nach Corona: Fast Fashion goes Overdrive

Die Bekleidungsindustrie steckt nach dem Lockdown im Modekollaps – Millionen neuer Kleidungsstücke drohen vernichtet zu werden.

Daniela Gschweng / 22.02.2021

Brumadinho-Katastrophe: Vale zahlt sechs Milliarden Franken

32132223057_573c1f1646_c

Brumadinho-Katastrophe: Vale zahlt sechs Milliarden Franken

Vor zwei Jahren tötete der Dammbruch einer Eisenerzmine in Brasilien hunderte Menschen und verursachte eine Ökokatastrophe.

Daniela Gschweng / 18.02.2021

70 Prozent der politischen US-Facebook-Gruppen sind toxisch

facebook-hate-Titelbild

70 Prozent der politischen US-Facebook-Gruppen sind toxisch

Ein interner Facebook-Bericht wirft ein Licht auf das politische Engagement, das auf der Plattform stattfindet.

Daniela Gschweng / 17.02.2021

Eine Spritze abstauben

Sperberauge

Eine Spritze abstauben

Der Corona-Impfstoff ist knapp, das ruft immer mehr Impfdrängler auf den Plan.

Daniela Gschweng / 11.02.2021

Mikroplastik: Zu viele Fussel im arktischen Meer

sky-122701_1280

Mikroplastik: Zu viele Fussel im arktischen Meer

Im arktischen Ozean wimmelt es von Mikroplastik, vor allem ausgewaschene Kleidungsfasern verschmutzen dort die Meere.

Daniela Gschweng / 3.02.2021

Bangladesch siedelt Rohingya auf entlegene Insel um

Ship-2-Bhasan-Char-2b

Bangladesch siedelt Rohingya auf entlegene Insel um

Die Insel Bhasan Char ist womöglich nicht so sicher, wie die Regierung weismachen will. Ob alle freiwillig gehen, ist zweifelhaft.

Daniela Gschweng / 1.02.2021

Der BER hat endlich geöffnet – jetzt aber funkt’s

BER-Tage-s-Nichteroeffnung-tagesspiegel

Der BER hat endlich geöffnet – jetzt aber funkt’s

Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes bekommen regelmässig Stromschläge, vermutlich wegen schlechter antistatischer Vorkehrungen.

Daniela Gschweng / 30.01.2021

China: Tomaten, Uiguren, US-Importsperren

baumwolle xinjiang BBC

China: Tomaten, Uiguren, US-Importsperren

Schlechte Zeiten für T-Shirts und Ketchup: Die USA sind das bisher grösste Land, das den Import von Xinjiang-Produkten verbietet.

Daniela Gschweng / 27.01.2021

Liberté, Égalité, Réparabilité

Reparier-Index Frankreich

Liberté, Égalité, Réparabilité

Seit Anfang des Jahres müssen Hersteller und Verkäufer in Frankreich angeben, wie reparierbar ihre Geräte sind.

Daniela Gschweng / 15.01.2021

Australien will Milliarden-Flughafen in die Antarktis bauen

Antarctica_11280897753

Australien will Milliarden-Flughafen in die Antarktis bauen

Experten halten den Plan für überrissen und ökologisch desaströs. Es geht auch um politische Symbolik.

Daniela Gschweng / 14.01.2021

Brexit stärkt schottische Unabhängigkeitsbestrebungen

6381059_de6dfff4_1024x1024

Brexit stärkt schottische Unabhängigkeitsbestrebungen

Schottlands Regierungspartei möchte weg von Grossbritannien. Auch eine wachsende Mehrheit der Bevölkerung hat dieses Ziel.

Daniela Gschweng / 4.01.2021

Das Internet kennt keinen Lockdown

Strommasten

Das Internet kennt keinen Lockdown

Der Ausfall des Stromnetzes könnte die Schweiz ins Chaos stürzen. Ein Hackerangriff ist nicht undenkbar.

Daniela Gschweng / 3.01.2021

Impfstoffpreise durchgesickert

Sperberauge

Impfstoffpreise durchgesickert

Eine belgische Ministerin hat versehentlich eine Preisliste der Corona-Impfstoffe veröffentlicht.

Daniela Gschweng / 30.12.2020

Weniger Terror-Tote weltweit – doch es droht Gefahr von rechts

Global Terrorism Index 2020

Weniger Terror-Tote weltweit – doch es droht Gefahr von rechts

Der globale Terrorismus hat in den letzten fünf Jahren kontinuierlich abgenommen. Doch es gibt neue Gefahren.

Daniela Gschweng / 22.12.2020

Uruguay: warum ein kleines südamerikanisches Land gerade glänzt

uruguayMonicaVolpin2445222_1280

Uruguay: warum ein kleines südamerikanisches Land gerade glänzt

Uruguay wurde bisher nicht nur mit Covid19 gut fertig, es steht im Vergleich zu den Nachbarländern auch in anderer Hinsicht gut da.

Daniela Gschweng / 18.12.2020

Ungleichheit: «Flow Up» statt «Trickle Down»

Unbenannt2

Ungleichheit: «Flow Up» statt «Trickle Down»

Die Reichen werden immer reicher, in mittleren und unteren Einkommensgruppen herrscht derweil Stillstand – nicht nur in den USA.

Daniela Gschweng / 26.03.2019

So sieht die Ernährung zur Rettung der Welt aus

Titelbild

So sieht die Ernährung zur Rettung der Welt aus

Jetzt wird es konkret: Forscher haben einen Speiseplan für eine klimafreundliche Ernährung ausgetüftelt.

Daniela Gschweng / 17.02.2019

So falsch bewerten US-Globalplayer ihre Immobilien

800pxAerial_view_of_Apple_Park_dllu

So falsch bewerten US-Globalplayer ihre Immobilien

Von wegen Steueroasen – neuester Sport der Multis ist das Kleinrechnen von Immobilien.

Daniela Gschweng / 24.11.2018

Malediven: Der Ausverkauf des Paradieses

maldives666122_640

Malediven: Der Ausverkauf des Paradieses

Die Malediven haben gerade einen neuen Präsidenten gewählt. Die Altlasten des letzten werden sie jedoch nicht so schnell los.

Daniela Gschweng / 1.10.2018

So profitiert die US-Waffenindustrie von den Kriegen im Ausland

yemenbombingft

So profitiert die US-Waffenindustrie von den Kriegen im Ausland

Dass ihre Verträge oft nationales und internationales Recht verletzen, kümmert die Waffenhersteller nicht. Krieg ist profitabel.

Daniela Gschweng / 24.09.2018

Mexiko: So macht Coca-Cola die Bevölkerung krank

cocacola

Mexiko: So macht Coca-Cola die Bevölkerung krank

Die Einwohner des mexikanischen Bundesstaats Chiapas trinken viel zu viele Süssgetränke – weil es zu wenig sauberes Wasser gibt.

Daniela Gschweng / 10.09.2018

US-Autor: Ungleichheit macht unglücklich

Jonathan_Rauch

US-Autor: Ungleichheit macht unglücklich

Der Menschheit geht es immer besser. Glücklicher wird sie damit nicht. Das liegt an der wachsenden Ungleichheit.

Daniela Gschweng / 9.09.2018

US-Gericht fällt wegweisendes Urteil zu Wahlkreismanipulationen

Capitol_at_Dusk_2

US-Gericht fällt wegweisendes Urteil zu Wahlkreismanipulationen

Die Verschiebung von Wahlkreisgrenzen ist ein nicht nur in den USA oft genutztes Mittel, um sich in Wahlen Vorteile zu verschaffen.

Daniela Gschweng / 4.09.2018

Wer Krieg finanziert, wird Migration ernten

yemenrf2474181200x600

Wer Krieg finanziert, wird Migration ernten

Viele Migrantenströme in die USA haben diese selbst verursacht, führt ein US-Wissenschaftler aus.

Daniela Gschweng / 26.08.2018

Jede Woche vier Tote: Umweltaktivisten leben gefährlich

Banner_image_2e16d0ba_fill1600x900

Jede Woche vier Tote: Umweltaktivisten leben gefährlich

2017 war das bisher tödlichste Jahr für Aktivisten weltweit. Die meisten Toten gab es in Zusammenhang mit der Agrarindustrie.

Daniela Gschweng / 24.08.2018

Kapitalflucht aus Afrika übersteigt Entwicklungshilfe

Kapitalflucht aus Afrika übersteigt Entwicklungshilfe

Viele afrikanische Länder seien eigentlich Gläubiger des Nordens, behauptet eine wirtschaftswissenschaftliche Studie.

Daniela Gschweng / 6.08.2018

Senegal: Wie Überfischung ein Land ruiniert

Senegal: Wie Überfischung ein Land ruiniert

Nach jahrzehntelanger Überfischung ist die Küste des Senegal leergefischt. Was an Fisch übrig ist, landet auch auf Europas Tischen.

Daniela Gschweng / 28.07.2018

US-Gefängnisse: Wenn der Algorithmus Nein sagt …

Ursula_detention_center_4

US-Gefängnisse: Wenn der Algorithmus Nein sagt …

Vor einem Jahr änderten die US-Einwanderungsbehörden Software zur Risikobewertung. Nun sitzen Tausende wegen Lappalien in Haft.

Daniela Gschweng / 27.07.2018

Fracking-Unternehmen lassen Facebook-Gruppen überwachen

DfE4UgQWAAEKnts_jpglarge

Fracking-Unternehmen lassen Facebook-Gruppen überwachen

Private Sicherheitsunternehmen infiltrierten geschlossene Facebook-Gruppen, um Beweise gegen Fracking-Gegner zu sammeln.

Daniela Gschweng / 22.07.2018

Mauern werden niemanden aufhalten

Unbenannt1

Mauern werden niemanden aufhalten

«Redet in der Migrationspolitik endlich über Fakten!» fordern mehrere hundert Wissenschaftler in einem offenen Brief.

Daniela Gschweng / 18.07.2018

Müllimporte: Jetzt sagt auch Thailand «Nein»

3835fd5ce595624af03ec3f19ed6c8b1

Müllimporte: Jetzt sagt auch Thailand «Nein»

Seit Chinas Import-Bann laufen die Häfen in Südostasien vor Plastikmüll über.

Daniela Gschweng / 15.07.2018

US-Bürgerin geigt Scott Pruitt die Meinung

US-Bürgerin geigt Scott Pruitt die Meinung

Eine mutige Lehrerin forderte den US-Umweltminister am Montag zum Rücktritt auf.

Daniela Gschweng / 5.07.2018

Wenn man Banken an zu langer Leine lässt

Malcolm_Turnbull_TheConversation

Wenn man Banken an zu langer Leine lässt

Die neoliberale Regierung wollte eine Untersuchung verhindern. Nun herrscht Katzenjammer bei den Verfechtern der Selbstregulierung.

Daniela Gschweng / 1.07.2018

Südpol-Eis schmilzt dreimal schneller als vor zehn Jahren

Antarktis_NASA

Südpol-Eis schmilzt dreimal schneller als vor zehn Jahren

Eine Studie zeigt: Die Antarktis trägt immer mehr zum Anstieg des Meeresspiegels bei.

Daniela Gschweng / 26.06.2018

Erste US-Stadt wagt Versuch mit Grundeinkommen

HomelessinUSAKopie

Erste US-Stadt wagt Versuch mit Grundeinkommen

Stockton ist eine der ärmsten Städte der USA. Um die Armutsspirale zu durchbrechen, wird ein Grundeinkommen getestet.

Daniela Gschweng / 9.06.2018

«West Africa Leaks»: wie afrikanische Länder ausgenommen werden

Bildschirmfoto20180526um15_09_20

«West Africa Leaks»: wie afrikanische Länder ausgenommen werden

Es fliesst viel Geld aus Westafrika in die Steueroasen der Welt. Die Regierungen der betroffenen Länder tun zu wenig dagegen.

Daniela Gschweng / 3.06.2018

Plastik: Britisches Parlament geht mit Beispiel voran

water_dailyshoot439423_jpgdKopie

Plastik: Britisches Parlament geht mit Beispiel voran

Als Massnahme gegen Plastikmüll haben die Abgeordneten Wegwerf-Plastik im britischen Parlament verboten.

Daniela Gschweng / 31.05.2018

500‘000 Unterschriften lassen McDonald’s kalt

McDonalds

500‘000 Unterschriften lassen McDonald’s kalt

McDonald's hält die Abschaffung von Plastikröhrchen zum Schutz der Umwelt für «unnötig und überflüssig». Zumindest vorerst.

Daniela Gschweng / 30.05.2018

Transparente Wasserqualität wäre «ein PR-Alptraum»

censored_karen_foleyCCKopie

Transparente Wasserqualität wäre «ein PR-Alptraum»

Die Trump-Administration verhindert mit der US-Umweltbehörde das Veröffentlichen einer brisanten Gesundheitsstudie.

Daniela Gschweng / 25.05.2018

Palmöl, Fische und Textilien: «Öko» ist nicht immer Öko

Titel_kozertifikate

Palmöl, Fische und Textilien: «Öko» ist nicht immer Öko

Nachhaltigkeitszertifizierungen garantieren häufig keine Öko- und Sozialstandards. Das stellt eine unabhängige Studie fest.

Daniela Gschweng / 21.05.2018

Palmöl-Produktion: Zu zweit arbeiten für einen Lohn

RAN_Demo1

Palmöl-Produktion: Zu zweit arbeiten für einen Lohn

Die Arbeitsbedingungen auf Indonesiens Palmölplantagen sind nicht nur hart, sondern illegal. Da hilft auch keine Zertifizierung.

Daniela Gschweng / 6.05.2018

US-Cloud Act: Ausländische Gesetze sind egal

Krake_Smartphone_shutterstock_413585182_700

US-Cloud Act: Ausländische Gesetze sind egal

Seit März dürfen US-Behörden Daten anfordern, die in anderen Ländern gespeichert sind. Auch, wenn diese dagegen sind.

Daniela Gschweng / 4.05.2018

Wie Amazon durch niedrige Löhne bald dreifach kassiert

titel4_b

Wie Amazon durch niedrige Löhne bald dreifach kassiert

Während der Konzern mit Milliarden subventioniert wird, sind Amazons US-Angestellte auf Lebensmittelgutscheine angewiesen.

Daniela Gschweng / 29.04.2018

Nach Demonstrieren kommt Kandidieren

32307667332_3bf46a38ea_z

Nach Demonstrieren kommt Kandidieren

In den USA rollt die «Pink Wave». Noch nie haben so viele Frauen für einen Sitz im Repräsentantenhaus kandidiert.

Daniela Gschweng / 23.04.2018

Fast jeder dritte Luftangriff im Jemen galt zivilen Zielen

Drittel_gross

Fast jeder dritte Luftangriff im Jemen galt zivilen Zielen

Seit 2015 bombardiert das arabische Bündnis den Jemen und zerstört dabei Wohnviertel, Schulen und Kulturdenkmäler.

Daniela Gschweng / 15.04.2018

Nestlé und Co. ignorieren Werbeverbot für Babymilch

Balikatan_2009_DVIDS168464

Nestlé und Co. ignorieren Werbeverbot für Babymilch

Hersteller von Milchpulver werben in armen Ländern noch immer aggressiv für ihren Muttermilch-Ersatz. Doch sie streiten es ab.

Daniela Gschweng / 26.03.2018

Verstecktes Mikroplastik in Bodylotion

Mikroplastik_titelbild

Verstecktes Mikroplastik in Bodylotion

Mikroplastik findet sich auch dort, wo man es nicht erwartet. Ein Vergleichsportal fand es in drei von zwölf Bodylotions.

Daniela Gschweng / 14.03.2018

Osteuropa bekommt schwarzen Peter im Müll-Roulette

landfill879437_960_720

Osteuropa bekommt schwarzen Peter im Müll-Roulette

China will künftig weniger Müll aus Europa. Nun drohen osteuropäische Länder zur Müllkippe zu werden.

Daniela Gschweng / 12.03.2018

Mit Algorithmen gegen Überfischung

global_all_gfs_b

Mit Algorithmen gegen Überfischung

Durch Big-Data-Analysen lässt sich die globale Fischerei detailliert analysieren und in Zukunft auch beeinflussen.

Daniela Gschweng / 9.03.2018

Dieselgate: wenig Hoffnung auf Entschädigung

winterkorndieselgate

Dieselgate: wenig Hoffnung auf Entschädigung

In den USA hat VW wegen des Abgasbetrugs Milliarden bezahlt. In Europa gab es für Konsumenten bisher keine Entschädigungen.

Daniela Gschweng / 4.03.2018

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum