Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Märchen vom Kap der Guten Hoffnung

medical-sister-1780696_1920

Märchen vom Kap der Guten Hoffnung

Der vorgängig geimpfte Milliardär aus Südafrika könnte die Impfungen in seiner Heimat finanzieren. Schön wärs, auch bitter nötig!

Beat Gerber / 26.01.2021

Das Virus stärkt Vertrauen in die Forschung

Glosse

Das Virus stärkt Vertrauen in die Forschung

Ist die Wissenschaft «systemrelevant»? Das «Wort des Jahres» wirft kecke Fragen auf. Einen weiteren «Härtefall» gilt es abzuwenden.

Beat Gerber / 18.12.2020

700 Millisekunden können Karrieren schädigen

Kommentar

700 Millisekunden können Karrieren schädigen

Digitalisierung und Schutzmasken verändern seit Corona die Verständigung. Das zeigt ein Tracing der nicht-virologischen Forschung.

Beat Gerber / 7.07.2020

Virenfreie Frischluft

Kommentar

Virenfreie Frischluft

Fern des Corona-Lärms tauchen beim Spazieren simple Fragen über Wissenschaft, Erfindergeist und Verdichtung auf.

Beat Gerber / 26.04.2020

Wo Klimaschutz chancenlos ist

CotonouBeninBGerber

Wo Klimaschutz chancenlos ist

Warum eine globale CO2-Reduktion derzeit zum Scheitern verurteilt ist, veranschaulicht Benin, eines der ärmsten Länder der Welt.

Beat Gerber / 1.01.2020

Bühlers würden die Grünen wählen

Glosse

Bühlers würden die Grünen wählen

Doch die vierköpfige Familie* aus Burgdorf kann und will sich Klimaschutz gar nicht leisten. Wegen Geldmangels und der Umstände.

Beat Gerber / 17.10.2019

Häberli, wie er leibt, lebt und verkehrt

Glosse

Häberli, wie er leibt, lebt und verkehrt

Unser Mann ist nonstop unterwegs auf klimatischen Höhenflügen, beflügelt vom ökologischen Schleuderkurs. Total normal.

Beat Gerber / 31.05.2019

Der Rodscher – unser einziger wahrer Weltpolitiker

Glosse

Der Rodscher – unser einziger wahrer Weltpolitiker

Roger Federer wirbt für 5G-Anbieter Sunrise und platziert damit für Telekom-Titan Huawei ein virtuoses, völlig verstohlenes Ass.

Beat Gerber / 5.04.2019

China ante portas

HongkongSkylineBGerber

China ante portas

Hongkong bietet Globalisierung pur. Ungleichheit, Übertourismus, 5G und Anweisungsdichte werden bald auch die Schweiz beschäftigen.

Beat Gerber / 15.03.2019

Gesellschaftspolitisch ein Debütant

Kommentar

Gesellschaftspolitisch ein Debütant

Der neue ETH-Präsident ist ein wissenschaftlich versierter Forschungsmanager. Doch genügt das zur Führung der Spitzenuniversität?

Beat Gerber / 27.12.2018

Klimasünder vor dem Kadi

Kommentar

Klimasünder vor dem Kadi

Der UNO-Klimagipfel ist ein Jüngstes Gericht, das die Schuldiger verurteilt. In den Himmel kommen aber nur die bösen Treibhausgase.

Beat Gerber / 7.12.2018

Der Tsunami ohne Vorwarnung

Kommentar

Der Tsunami ohne Vorwarnung

Die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft hat auf Sulawesi versagt. Das ist symptomatisch, so auch beim Klimaschutz.

Beat Gerber / 4.10.2018

Die ultimative Schlankheitspille

Glosse

Die ultimative Schlankheitspille

Weitere gastronomische Forschungsbefunde zum Abstimmungs-Wochenende: bravouröse Proteinspender sowie ein leckerer Apfel-Bastard.

Beat Gerber / 19.09.2018

Wie Gummi in die Shrimps kommt

Glosse

Wie Gummi in die Shrimps kommt

Weitere Forschungsbefunde: Unsere Körpergrösse stagniert, die Klugheit schwindet, und die Pandabären braucht es nicht.

Beat Gerber / 15.08.2018

Dank Klonforschung zeitiger zum Mars

Glosse

Dank Klonforschung zeitiger zum Mars

Fliegen bald geklonte Affen durchs Weltall? Könnte ein IBM-Computer Diabetes reduzieren? Die Forschung schuldet darauf Antworten.

Beat Gerber / 14.02.2018

Mixedgrill aus Studierstuben

Glosse

Mixedgrill aus Studierstuben

Das Ende des Wachstums, gesünderes Rauchen, rehabilitierte Fleischesser und schlampige Atomraketen geben am Jahresstart zu grübeln.

Beat Gerber / 10.01.2018

Wundersame Wissenschaft

Glosse

Wundersame Wissenschaft

Glyphosat darf weiter wuchern, bald sollen Ozeane blubbern, ein Tenniscrack wird Ehrendoktor. Forschung provoziert den Planeten.

Beat Gerber / 15.12.2017

ETH Zürich: Falten trotz Botox

Kommentar

ETH Zürich: Falten trotz Botox

Die Mobbing-Affäre an der Vorzeige-Hochschule erstaunt und empört sogar. Doch der Vorfall passt bestens ins gängige Uni-System.

Beat Gerber / 27.10.2017

Nobelpreisträger mit politischer Sprengkraft

Kommentar

Nobelpreisträger mit politischer Sprengkraft

Der Waadtländer Biologe Jacques Dubochet sprengt ein akademisches Dogma vom Sockel. Mit viel Charme, Engagement und Klettsandalen.

Beat Gerber / 12.10.2017

Wenn Hirn und Computer fusionieren

Glosse

Wenn Hirn und Computer fusionieren

Die Hirnforschung macht grosse Fortschritte, nicht aber ihr Studienobjekt. Bald droht uns scharfe Konkurrenz durch Menschmaschinen.

Beat Gerber / 14.04.2017

Aliens hinter dem Gurten?

Glosse

Aliens hinter dem Gurten?

Politbern schlenkert, die Stadt brennt. Doch jetzt gibts frohe Aussichten: Berner Astronomen haben erdähnliche Planeten entdeckt.

Beat Gerber / 2.03.2017

Wissenschaft im Januarloch

Glosse

Wissenschaft im Januarloch

Sauna gegen Alzheimer, eine Nasa fürs Volk und «summa cum laude» himmelwärts. Die Wissenschaft startet schräg ins neue Jahr.

Beat Gerber / 25.01.2017

Unsterbliches Strebertum

Kommentar

Unsterbliches Strebertum

Spitzenmedizin und aufblühende Religiosität beleben den frommen Wunsch nach Unsterblichkeit. Eine besinnliche Adventsgeschichte.

Beat Gerber / 14.12.2016

Wissenschaft für Dummies

Glosse

Wissenschaft für Dummies

Bob Dylan sagt ab, Junkfood macht dumm, Trump heizt auf und Erdbeben sind nicht voraussagbar. Was ist bloss mit der Forschung los?

Beat Gerber / 22.11.2016

Genies von gestern, lebt wohl!

Kommentar

Genies von gestern, lebt wohl!

Nobelpreise ehren längst vergangene Heldentaten. Die Wissenschaft muss sich aber wandeln, verlangt eine neue Streitschrift.

Beat Gerber / 13.10.2016

Aspirin hilft bei Frühfranzösisch

Glosse

Aspirin hilft bei Frühfranzösisch

Unabhängige Forschung hat ihren Preis. Der hiesige Sprachenstreit und die Bayer-Monsanto-Fusion zeigen das überdeutlich.

Beat Gerber / 27.09.2016

Ran an den Food!

Glosse

Ran an den Food!

Das neue Festival «Food Zurich» tischt derzeit in der Limmatstadt üppig auf. Mit Werbespeck fängt es die kulinarischen Mäuse.

Beat Gerber / 12.09.2016

Felskugel macht Science-Fiction lebendig

Kommentar

Felskugel macht Science-Fiction lebendig

Ein erdähnlicher Planet im benachbarten Sonnensystem lässt hienieden Astronomen träumen und Politiker fantasieren.

Beat Gerber / 30.08.2016

Schweiz verpasst Podium bei Tierversuchen

Glosse

Schweiz verpasst Podium bei Tierversuchen

Unser Land schwingt nicht nur einzigartig im Sägemehl, sondern forscht auch mit Versuchstieren an der Weltspitze.

Beat Gerber / 23.08.2016

Dreimal schlappes Hirngemüse

Glosse

Dreimal schlappes Hirngemüse

Hochsommer ist die Saison für Saure-Gurken-Wissenschaft. Einige akademische Händler verkaufen aber bereits matsches Grünzeug.

Beat Gerber / 7.08.2016

Zauberfüsse deklassieren Superhirne

RenatoSanches

Zauberfüsse deklassieren Superhirne

Die EM hat den Transfermarkt beflügelt. Ähnliche Regeln gelten in der Wissenschaft – finanziell in einer klar tieferen Liga.

Beat Gerber / 9.07.2016

Wissenschaftsjournalismus vom Schärfsten!

Glosse

Wissenschaftsjournalismus vom Schärfsten!

Endlich hat jetzt auch die Seite «Wissen» des «Tages-Anzeigers» eine Sexkolumne bekommen.

Beat Gerber / 3.07.2016

© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum