Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Syrien steht auf der Kippe

syrien

Syrien steht auf der Kippe

Die Kurden fordern einen föderalen Staat Syrien, im Drusengebiet bricht konfessionelle Gewalt aus – das Land ist fragiler denn je.

Amalia van Gent / 2.05.2025

Die Türkei im Würgegriff einer dunklen Autokratie

Protest

Die Türkei im Würgegriff einer dunklen Autokratie

Auf den Strassen der Türkei wird der Machtkampf zwischen Demokratie und Diktatur unerbittlich ausgetragen. Bisher unentschieden.

Amalia van Gent / 31.03.2025

Armenien und Aserbaidschan einigen sich auf einen Frieden

snapshot

Armenien und Aserbaidschan einigen sich auf einen Frieden

Ein Abkommen zwischen Armenien und Aserbaidschan steht zur Unterzeichnung bereit – Versprechen auf Frieden oder nur Illusion?

Amalia van Gent / 17.03.2025

Aufruf Öcalans: «Bestenfalls der Anfang vom Anfang»

PKK-Mitglieder

Aufruf Öcalans: «Bestenfalls der Anfang vom Anfang»

Der Kurdenführer rief dazu auf, die PKK aufzulösen. Das Ausland jubelt – die Kurden dagegen reagieren verhalten. Eine Bilanz.

Amalia van Gent / 5.03.2025

«Armenien soll der 27. Kanton der Schweiz werden»

Jerewan

«Armenien soll der 27. Kanton der Schweiz werden»

Armenien droht ein neuerlicher Krieg. Die Bevölkerung reagiert mit Witz und Spott. Das zeigt unsere Reportage.

Amalia van Gent / 22.02.2025

Syrien: Entwicklungen wie auf Treibsand

Syrien_SRF

Syrien: Entwicklungen wie auf Treibsand

Führt der Sturz Assads zu einer Teilung Syriens? Die Türkei, Israel, die USA und Russland haben alle unterschiedliche Interessen.

Amalia van Gent / 15.12.2024

Türkei versucht in Syrien einen Neustart zu erzwingen

Syrien

Türkei versucht in Syrien einen Neustart zu erzwingen

Nach dem Vormarsch der Islamisten in Aleppo tritt die Türkei als neuer Akteur auf – und will das Schicksal Syriens mitbestimmen.

Amalia van Gent / 5.12.2024

Türkei: Neue Repressionswelle gegen die Kurden

Angriffe Kurdengebiet

Türkei: Neue Repressionswelle gegen die Kurden

Ankara bombardiert den kurdischen Norden Syriens und lässt gewählte Bürgermeister verhaften. Ein Friedensprozess gerät zur Farce.

Amalia van Gent / 12.11.2024

Eine Klimakonferenz im Zwangsfrieden

Eine Klimakonferenz im Zwangsfrieden

Aserbaidschans Herrscher inszeniert sich vor der COP-29 als Friedensstifter. Doch er hält den Konflikt mit Armenien am Köcheln.

Amalia van Gent / 17.09.2024

«Grandioser Neubeginn» in den türkisch-irakischen Beziehungen

Hakan Fidan Fuad Hussein

«Grandioser Neubeginn» in den türkisch-irakischen Beziehungen

Ankara und Bagdad sprechen vom Neubeginn ihrer Beziehungen – und bereiten sich auf die grosse Schlacht gegen die Kurden vor.

Amalia van Gent / 25.08.2024

Türkisch-israelische Beziehungen knapp vor dem Aus

Frachtschiff Türkei

Türkisch-israelische Beziehungen knapp vor dem Aus

Die Türkei setzt ihre Handelsbeziehungen mit Israel wegen des Gaza-Kriegs aus – mit ungeahnten Folgen für die Wirtschaft.

Amalia van Gent / 7.05.2024

Armenien als neuer Zankapfel im Ost-West-Konflikt

Armenien-Gipfel1

Armenien als neuer Zankapfel im Ost-West-Konflikt

Von Russland in Stich gelassen, sucht Armenien nach Verbündeten im Westen – ein Akt von grosser Sprengkraft.

Amalia van Gent / 18.04.2024

Die kurdische Diaspora in Schweden wird ihrer Stimme beraubt

Cilla Benkö, Radio Sverige

Die kurdische Diaspora in Schweden wird ihrer Stimme beraubt

Schwedens öffentlich-rechtlicher Radiosender stellt den kurdischen Dienst ein – ein Zugeständnis für den Nato-Beitritt?

Amalia van Gent / 4.02.2024

Das Ende Bergkarabachs: Ein beklemmender Präzedenzfall

Bergkarabach

Das Ende Bergkarabachs: Ein beklemmender Präzedenzfall

Die gewaltsame Vertreibung der Bevölkerung aus Bergkarabach findet begeisterte Nachahmer im Nahen Osten. Ein Rückblick.

Amalia van Gent / 13.01.2024

Der Nahe Osten verkommt zu einer rechtlosen Geografie

Kommentar

Der Nahe Osten verkommt zu einer rechtlosen Geografie

Südisrael, Gaza und Rojava: Im Nahen Osten werden die Menschen zusehends nur als wertlose Manövriermasse geduldet.

Amalia van Gent / 3.11.2023

Bergkarabach: Nach der Kapitulation droht ein neuer Konflikt

Flucht Bergkarabach

Bergkarabach: Nach der Kapitulation droht ein neuer Konflikt

Aserbaidschan fordert einen Verbindungs-Korridor zu seiner Exklave Nachitschewan. Doch der Weg führt über armenisches Gebiet.

Amalia van Gent / 3.10.2023

Bergkarabach: Kapitulation vor dem Recht des Stärkeren

flucht bergkarabach

Bergkarabach: Kapitulation vor dem Recht des Stärkeren

Steht dem besiegten, armenisch besiedelten Bergkarabach nun die ethnische Säuberung bevor?

Amalia van Gent / 22.09.2023

120’000 Menschen werden ausgehungert – und die Welt sieht zu

EUMA am Latschin-Korridor

120’000 Menschen werden ausgehungert – und die Welt sieht zu

Türkische Intellektuelle fordern die Weltgemeinschaft auf, in Bergkarabach zu intervenieren. Sonst nehme sie einen Genozid in Kauf.

Amalia van Gent / 21.08.2023

Karabach-Armenier werden ausgehungert

5f615a

Karabach-Armenier werden ausgehungert

Den Menschen in Bergkarabach fehlen Medikamente, Nahrungsmittel, Treibstoff – sie stehen am Rande der humanitären Katastrophe.

Amalia van Gent / 28.07.2023

Ist Schwedens Demokratie der NATO zum Opfer gefallen? 

NATO Vilnius

Ist Schwedens Demokratie der NATO zum Opfer gefallen? 

Der türkische Präsident Erdoğan knüpft Schwedens NATO-Beitritt an zahlreiche Forderungen. Schweden muss sie befolgen.

Amalia van Gent / 25.07.2023

Türkei: «Das Land ist ein völlig zerrüttetes Gemeinwesen»  

Cengiz Aktar

Türkei: «Das Land ist ein völlig zerrüttetes Gemeinwesen»  

Über 70 Prozent der Bevölkerung wählten ultranationalistische Parteien. Nur knapp 100 Abgeordnete bekennen sich zur Demokratie.

Amalia van Gent / 9.07.2023

Steht Erdoğans Entthronung bevor?

Wahlen Türkei Kiliçdaroğlu Erdoğan

Steht Erdoğans Entthronung bevor?

Mitte Mai finden in der Türkei geschichtsträchtige Wahlen statt. Wie das Wahlresultat ausfällt, bestimmen massgeblich die Kurden.

Amalia van Gent / 22.04.2023

Türkei: Nach dem Erdbeben droht eine soziale Katastrophe

Antakya_Erdbeben

Türkei: Nach dem Erdbeben droht eine soziale Katastrophe

Hunderttausende verlassen die zerstörten Städte und Dörfer im Erdbebengebiet. Der erzwungene Exodus schafft zusätzliche Probleme.

Amalia van Gent / 10.03.2023

Aushungern, Belagern: Politik im 21. Jahrhundert

Bergkarabachs Hauptstadt Stepanakert

Aushungern, Belagern: Politik im 21. Jahrhundert

Aserbaidschan sperrt seit bald drei Wochen die Lebensader Bergkarabachs. Abertausende sind ohne Lebensmittel und Medikamente.

Amalia van Gent / 1.01.2023

Aserbaidschanische Armee filmt tödliche Folter einer Armenierin

Anush Apetyan

Aserbaidschanische Armee filmt tödliche Folter einer Armenierin

Aserbaidschan führt gegen Armenien einen Krieg mit allen Mitteln: Etwa mit Bildern von grausigen Gewalttaten.

Amalia van Gent / 1.10.2022

Die Türkei droht Griechenland unverhohlen mit Krieg

lesbos-g75755d25b_1920

Die Türkei droht Griechenland unverhohlen mit Krieg

Die Zeichen in der Ägäis stehen einmal mehr auf schwerem Sturm: «Über Nacht können wir plötzlich kommen», drohte Erdoğan.

Amalia van Gent / 14.09.2022

«Armenier rennt nicht davon, ihr werdet nur müde sterben»

Soldatenzeichen

«Armenier rennt nicht davon, ihr werdet nur müde sterben»

Auf Bergkarabach herrscht Horror in kleinen Dosen. Der Konflikt wird weitgehend ignoriert, könnte aber geopolitische Folgen haben.

Amalia van Gent / 12.08.2022

Ein schrecklicher Preis für die NATO-Erweiterung

politician-g6c590a262_1920

Ein schrecklicher Preis für die NATO-Erweiterung

Der NATO-Gipfel in Madrid hat Ende Juni den Beitritt Schwedens und Finnlands im Bündnis beschlossen – oder etwa nicht?

Amalia van Gent / 6.07.2022

War die antike Dichterin Sappho etwa eine Osmanin?

Greece

War die antike Dichterin Sappho etwa eine Osmanin?

Für Ankara sind die Inseln der Ostägäis neuerdings osmanisch. Nun befürchtet Athen einen heissen Sommer.

Amalia van Gent / 7.06.2022

Die Kurden, Skandinavien und die NATO

Erdogan_Kurden

Die Kurden, Skandinavien und die NATO

Erdogan setzt NATO unter Druck: Als Preis für die Norderweiterung sollen die Kurden auf dem Altar der Geopolitik geopfert werden.

Amalia van Gent / 28.05.2022

NATO-Norderweiterung: Warum sich die Türkei querstellt

Stolteberg_Erdogan

NATO-Norderweiterung: Warum sich die Türkei querstellt

Die Türkei droht, den NATO-Beitritt Finnlands mit einem Veto zu blockieren – ein «orientalischer Bazar» um Gegenleistungen?

Amalia van Gent / 17.05.2022

Türkische Grossoffensive: Beklemmendes Schweigen des Westens

Türkischer Angriff Irak 2021

Türkische Grossoffensive: Beklemmendes Schweigen des Westens

«Wertegemeinschaft» bleibt stumm: Trotz eines Angriffskriegs wagt der Westen die Türkei nicht einmal zu kritisieren.

Amalia van Gent / 20.04.2022

Eine leuchtende Stadt, gespalten und doch voller Mut

istanbul

Eine leuchtende Stadt, gespalten und doch voller Mut

Die Journalistin Christiane Schlötzer portraitiert das vielfältige Istanbul mittels 24 Begegnungen. Eine Buchbesprechung.

Amalia van Gent / 10.02.2022

Armeniens Präsident im Zwielicht

armenia-gc05ae080f_1920

Armeniens Präsident im Zwielicht

Mit Kritik an den Zuständen ist Armeniens Präsident zurückgetreten. Doch gegen ihn wurde ein strafrechtliches Verfahren eröffnet.

Amalia van Gent / 27.01.2022

Kasachstan: Ein Bündnisfall?

Kasachstan Unruhen 2022

Kasachstan: Ein Bündnisfall?

Die anhaltend heftigen Proteste Kasachstans haben auch die Regierungen des Südkaukasus in Unruhe versetzt.

Amalia van Gent / 10.01.2022

Im Südkaukasus tobt ein Krieg um den Zangesur-Korridor

Aliyev_Erdogan_20211113

Im Südkaukasus tobt ein Krieg um den Zangesur-Korridor

Die November-Eskalation an der armenisch-aserbaidschanischen Grenze zeigt: Der Konflikt im Südkaukasus steckt in einer Sackgasse.

Amalia van Gent / 20.11.2021

Aus den Schlagzeilen: Die Übergriffe Erdoğans gegen die Kurden

Türkische Drohnen töten YPG-Exponenten in Syrien.Al Jazeera.26.72021

Aus den Schlagzeilen: Die Übergriffe Erdoğans gegen die Kurden

USA, Nato und EU brauchen in Afghanistan die Türkei. Erdoğan nützt deren Schwäche, um den Krieg gegen die Kurden auszuweiten.

Amalia van Gent / 5.09.2021

Politisierung des Feuerinfernos in der Türkei

forest-fire-5-1199575

Politisierung des Feuerinfernos in der Türkei

Südosteuropa leidet unter extremer Hitze und verheerenden Waldbränden. Das Inferno wird in Ankara zum Politikum.

Amalia van Gent / 6.08.2021

Aserbaidschan und die Türkei zementieren ihr Militärbündnis

Erdogan

Aserbaidschan und die Türkei zementieren ihr Militärbündnis

Die Türkei setzt sich im Südkaukasus fest. Dies bezeugt zumindest ein neues Militärabkommen mit Aserbaidschan.

Amalia van Gent / 22.06.2021

Erdoğans Charme-Offensive vor dem Treffen mit Joe Biden

biden_erdogan

Erdoğans Charme-Offensive vor dem Treffen mit Joe Biden

Präsident Erdoğan will die angeschlagene Beziehung zum NATO-Partner USA kitten. Das Treffen mit Joe Biden könnte wegweisend sein.

Amalia van Gent / 13.06.2021

Wahlen in Armenien: Wie stürzt man eine Regierung?

Armenischer-Regierungschef-deutschlandfunk-1

Wahlen in Armenien: Wie stürzt man eine Regierung?

Drei Ex-Präsidenten Armeniens wollen den Premier aus dem Amt vertreiben. Doch sie können sich nicht auf ein Vorgehen einigen.

Amalia van Gent / 29.05.2021

Völkermord an Armeniern: Schweiz drückt sich um Klartext

Genozid-Mahnmal

Völkermord an Armeniern: Schweiz drückt sich um Klartext

Joe Biden hat das monströse Kriegsverbrechen an den Armeniern im Ersten Weltkrieg als Genozid anerkannt – Bern (noch) nicht.

Amalia van Gent / 28.04.2021

Armenische Kriegsgefangene als Spielball Alijews

Armenian helmets

Armenische Kriegsgefangene als Spielball Alijews

Die zermürbende Ungewissheit über das Schicksal armenischer Kriegsgefangener in aserischer Hand - sechs Monate nach dem Krieg.

Amalia van Gent / 21.04.2021

Türkische Palastrevolte

Recep Tayyip Erdoğan (2015/06/13)

Türkische Palastrevolte

Türkische Ex-Admirale warnen Ankara eindringlich davor, das Montreux-Abkommen auszuhebeln – und werden verfolgt.

Amalia van Gent / 7.04.2021

Türkei: Schläge gegen die Demokratie ohne Ende

HDP-Demo

Türkei: Schläge gegen die Demokratie ohne Ende

Erdoğan will die einzige legale prokurdische Partei HDP verbieten. Damit wären 15 Millionen Kurden ohne Stimme im Parlament.

Amalia van Gent / 21.03.2021

Erdogans Kampf gegen «perverse» LGBT

Boğaziçi_Üniversitesi_Eylem_2

Erdogans Kampf gegen «perverse» LGBT

Nun soll auch die renommierte Hochschule Bogazici der Kontrolle Erdogans unterstellt werden.

Amalia van Gent / 5.02.2021

Aserbaidschans dreister Propagandafeldzug

Ilham_Aliyev_met_with_residents_Agdam,_CC BY 4.0

Aserbaidschans dreister Propagandafeldzug

Bakus Machthaber reicht die totale militärische Kapitulation Armeniens in Bergkarabach nicht. Er will einen «moralischen» Sieg.

Amalia van Gent / 2.01.2021

Das Katz-Maus-Spiel der Türkei mit der EU

Mittelmeer_nach_Erdogans_Vorstellungen

Das Katz-Maus-Spiel der Türkei mit der EU

Der EU-Gipfel drohte der Türkei wegen den Provokationen im östlichen Mittelmeer mit Sanktionen. Doch passiert ist fast nichts.

Amalia van Gent / 16.12.2020

Verlierer und Sieger im Schach um Bergkarabach

nagorno_karabakh_1

Verlierer und Sieger im Schach um Bergkarabach

Das Waffenstillstandsabkommen hat das Morden in Karabach beendet – vorläufig. Von Frieden kann noch keine Rede sein.

Amalia van Gent / 18.11.2020

Moskau initiiert Waffenruhe in Bergkarabach

Bergkarabach5

Moskau initiiert Waffenruhe in Bergkarabach

Waffenruhe: Aserbaidschan im Siegestaumel; Armenien in einer tiefen existenziellen Krise.

Amalia van Gent / 11.11.2020

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum