Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Suchbegriff
Suchbegriffe Resultate
Alpen Artikel mit dem Wort Alpen
und den Zeichen "alpen" im Wort
Zwei Prozent Artikel wo all diese zwei Worte vorkommen
"Zwei Prozent" Genau diese Wortgruppe
Rubrik
Autorin / Autor

Ergebnisse für den Suchbegriff Tabak in Dossiers

Drogen

Drogen verbieten oder legalisieren?

Der Drogenkrieg ist ein Fiasko, sagen die einen, keine weiteren Drogen neben Alkohol und Tabak die andern.



98 Ergebnisse für den Suchbegriff Tabak in Artikeln

Grossbritannien verbietet Einweg-Vapes

Depositphotos_740558966_L

Grossbritannien verbietet Einweg-Vapes

Das Verbot von Wegwerf-E-Zigaretten in Grossbritannien gilt seit Juni. Sie verschmutzen die Umwelt und gefährden Jugendliche.

Daniela Gschweng / 24.06.2025

Alkohol, Tabak und Cannabis: Es gilt zweierlei Mass

Kommentar

Alkohol, Tabak und Cannabis: Es gilt zweierlei Mass

Die CSU möchte die Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland rückgängig machen. Alkohol ist für die Partei kein Problem.

Bernd Hontschik / 14.05.2025

Die PFAS-Lobby kämpft verbissen gegen ein Verbot

Depositphotos_106591038_L

Die PFAS-Lobby kämpft verbissen gegen ein Verbot

Mit bestellten Studien, falschen Behauptungen und billigen Tricks wollen Lobbyisten ein Verbot der Giftstoffe in der EU verhindern.

Daniela Gschweng / 12.02.2025

Philip Morris sponsert heimlich ärztliche Fortbildung

Zigarette

Philip Morris sponsert heimlich ärztliche Fortbildung

Der Zigarettenhersteller wollte 65’000 Ärzte erreichen. Anstatt Nikotinstopp wurden Ersatzprodukte propagiert.

Pascal Derungs / 2.02.2025

Starker Tabak – harmlos verpackt

Velo Nikotinbeutel

Starker Tabak – harmlos verpackt

Tabakfirmen zielen auf neue Käufer: Sie umwerben mit ihren Nikotinbeuteln ausgerechnet Sportler.

Esther Diener-Morscher / 6.01.2025

kontertext: Ein anderer Blick auf die Schweiz

Kommentar

kontertext: Ein anderer Blick auf die Schweiz

Der Romancier Martin R. Dean wirft einen postkolonialen Blick auf die Geschichte seiner Familie und unseres Landes.

Felix Schneider / 4.10.2024

Parteifinanzen: Grossspenden sind aussagekräftiger

ubs-abegglen

Parteifinanzen: Grossspenden sind aussagekräftiger

Viele Medien verbreiteten eine wenig aussagekräftige Statistik. Wie tief die Taschen der Parteien wirklich sind, bleibt im Dunkeln.

Balz Oertli / 13.09.2024

So rettet Philip Morris sein Milliarden-Geschäft

snapshot

So rettet Philip Morris sein Milliarden-Geschäft

Immer weniger Leute rauchen. Philip Morris will aber weiterhin Geld verdienen. Dabei ist jedes Mittel recht.

Marco Diener / 10.07.2024

«Karl Lauterbachs ‹Gesundes-Herz-Gesetz› ist völlig gaga!»

Herz.Peoples Choice Pharmacy

«Karl Lauterbachs ‹Gesundes-Herz-Gesetz› ist völlig gaga!»

Es brauche nicht noch mehr Herz- und Lipid-Screenings oder Statine, sondern mehr Prävention, sagt Professor Jürgen Windeler.

Red. / 25.06.2024

UN-Guterres fordert Boykott von Werbung für fossile Treibstoffe

UNO-Generalsekretär António Guterres

UN-Guterres fordert Boykott von Werbung für fossile Treibstoffe

Solche Werbung trage zur Zerstörung des Planeten bei. Die Staaten sollten sie – wie den Tabak – am besten verbieten.

Klaus Mendler / 18.06.2024

FDP-Ständerat Damian Müller blamiert sich im welschen Fernsehen

Damian Müller

FDP-Ständerat Damian Müller blamiert sich im welschen Fernsehen

Obwohl er die Gesundheitskommission präsidiert, hilft er der Tabaklobby und gibt sich über die Risiken des Rauchens ahnungslos.

upg / 1.05.2024

Gefährliche Kost – was Hochverarbeitetes mit dem Körper macht

close up of fast food snacks and drink on table

Gefährliche Kost – was Hochverarbeitetes mit dem Körper macht

Die weltweit erste Übersichtsstudie bringt hochverarbeitete Lebensmittel mit 32 Krankheitsbildern in Verbindung.

Daniela Gschweng / 2.04.2024

Parlament gegen Stimmvolk: Der Filz ist der Mensch

Rutz_Interview

Parlament gegen Stimmvolk: Der Filz ist der Mensch

Verliert das Parlament eine Abstimmung, werden bezahlte Lobby-Mandate einzelner Mitglieder besonders augenfällig.

Pascal Sigg / 8.03.2024

Das bittersüsse Geschäft mit Zucker

Zuckerberg

Das bittersüsse Geschäft mit Zucker

Der hohe Zuckerkonsum kommt uns und auch arme Länder teuer zu stehen.

Patrik Berlinger / 17.01.2024

Masslos wuchern die Haselstrauch-Plantagen für Nutella

Haselnussgarten-in-Tuscia-Italien-1

Masslos wuchern die Haselstrauch-Plantagen für Nutella

Ferrero giert für seinen gefragten Brotaufstrich nach möglichst viel Anbaufläche und überzieht ganze Landstriche mit Monokulturen.

Pascal Derungs / 11.12.2023

Wie Frauen fast zehn gesunde Lebensjahre mehr herausholen

Gesunde Ernährung

Wie Frauen fast zehn gesunde Lebensjahre mehr herausholen

Anhand von acht Faktoren lässt sich abschätzen, wie lange Männern und Frauen Krebs, Herzinfarkte oder eine Demenz erspart bleiben.

Martina Frei / 28.03.2023

Die BBC verspielt Vertrauen des Publikums

Lesh-BBC

Die BBC verspielt Vertrauen des Publikums

Die BBC wirbt gerade um Vertrauen. Doch sie lässt auch Lobbyisten als Experten auftreten – entgegen der eigenen Richtlinien.

Pascal Sigg / 18.10.2022

Dreckige Luft tötet jährlich 10 Millionen Menschen

Kuh mit Maske. O-Sekoer

Dreckige Luft tötet jährlich 10 Millionen Menschen

Fast niemand kann der Luftverschmutzung entgehen. Sie ist eine der häufigsten Todesursachen weltweit.

Christa Dettwiler / 1.08.2022

Plädoyer für mehr unbezahlte Nachbarschaftshilfe

Kommentar

Plädoyer für mehr unbezahlte Nachbarschaftshilfe

Wir delegieren immer mehr Dienstleistungen, um unserer Lohnarbeit nachgehen zu können. Dahinter steckt ein grober Denkfehler.

Werner Vontobel / 25.07.2022

WHO: Rauchen schadet gewaltig auch dem Klima und der Umwelt

Zigarettenkippen

WHO: Rauchen schadet gewaltig auch dem Klima und der Umwelt

Für ein Kilo Tabak wird gleich viel Wasser verbraucht wie für den Trinkwasserbedarf eines Menschen pro Jahr.

Jörg Schaaber / 11.07.2022

Tabakkonzerne verschieben ihre Geschäfte nach Afrika

Depositphotos_430388242_S

Tabakkonzerne verschieben ihre Geschäfte nach Afrika

Hunderte Millionen Einwohner Afrikas sollen sich demnächst dem blauen Dunst hingeben, wenn es nach der Tabakindustrie geht.

Daniela Gschweng / 1.05.2022

«Lauterkeitskommission akzeptiert Schönfärberei»

SLK_Täuschend-2016

«Lauterkeitskommission akzeptiert Schönfärberei»

Die Werbe-Regulatorin weist Beschwerden mit Verweis auf hellsichtige «Durchschnittsadressaten» ab. NGOs haben kein Verständnis.

Pascal Sigg / 23.03.2022

Abstimmende erteilen Tabak-Lobbyisten im Parlament eine Lektion

Kommentar

Abstimmende erteilen Tabak-Lobbyisten im Parlament eine Lektion

Das nun beschlossene umfassende Tabak-Werbeverbot erlaubt es der Schweiz, die Tabak-Konvention der WHO endlich zu ratifizieren.

Urs P. Gasche / 13.02.2022

«Ohne Tabakwerbung finde ich meine wahre Lieblingsmarke nicht»

SAMSUNG CSC

«Ohne Tabakwerbung finde ich meine wahre Lieblingsmarke nicht»

Mit ähnlich abstrusen Argumenten bekämpft die Tabaklobby die Initiative für ein Tabak-Werbeverbot. Im Namen einer naiven Freiheit.

Florian Habermacher / 4.02.2022

«Neben Corona den Tabak nicht vergessen!»

Rauchende Jugendliche

«Neben Corona den Tabak nicht vergessen!»

Er trete für harte Corona-Massnahmen ein, sagt ein Lungenspezialist. Aber auch beim Tabak sei Schadensminderung dringend angezeigt.

Rainer M. Kaelin / 14.12.2021

Regierungsbehörden wollten Studien blockieren oder «frisieren»

Geheimsache

Regierungsbehörden wollten Studien blockieren oder «frisieren»

In einer Umfrage gab einer von fünf Forschern an, dass unliebsame Studienergebnisse unterdrückt werden sollten.  

Martina Frei / 28.09.2021

Neben der Schweiz fast nur noch Marokko, Haiti, Kuba und USA

Tabakverbot Pixabay

Neben der Schweiz fast nur noch Marokko, Haiti, Kuba und USA

Jedes Jahr 9500 Rauchertote in der Schweiz. Trotzdem will das Parlament die WHO-Tabakkonvention nicht ratifizieren.

Urs P. Gasche / 24.09.2021

Ärzteorganisationen laufen Sturm wegen Firmenkauf

Zigarette

Ärzteorganisationen laufen Sturm wegen Firmenkauf

Der Tabakkonzern Philip Morris möchte eine Pharmafirma kaufen, die Medikamente gegen Lungenschäden bei Rauchern entwickelt.

Martina Frei / 17.08.2021

Kanadas Massengräber: Hoffnung auf juristische Aufarbeitung

51214371044_bca5394711_c

Kanadas Massengräber: Hoffnung auf juristische Aufarbeitung

Hinweise auf Verbrechen an Kindern gab es schon lange, um Aufklärung bemüht haben sich weder Kanada noch der Vatikan.

Daniela Gschweng / 25.07.2021

Schweizer Tabak-Politik bleibt zahnlos

Zigarette

Schweizer Tabak-Politik bleibt zahnlos

Eine Initiative will Kinder vor Tabak schützen. Der Nationalrat lehnte sie ab – die Schweiz bleibt vorerst ein Hort des Tabaks.

Rainer M Kaelin / 6.06.2021

Verschlossenes Nordkorea: Ein Bericht vom Innern des Landes

Rajin Market. Daily NK

Verschlossenes Nordkorea: Ein Bericht vom Innern des Landes

Das Land besitzt Atombomben – doch die meisten Nordkoreaner kämpfen ums Überleben. Augenschein auf einem Markt in der Provinz.

Rudolf Bussmann / 16.05.2021

kontertext: «Helfen Erdbeeren gegen Corona?»

Kommentar

kontertext: «Helfen Erdbeeren gegen Corona?»

Das ist keine Frage. Das ist ein Trick. Was früher die (unbeabsichtigte) «false balance» war, wurde zum medialen Geschäftsmodell.

Ariane Tanner / 28.04.2021

kontertext: Wieder mal: Durchseuchung als beste Medizin!

Kommentar

kontertext: Wieder mal: Durchseuchung als beste Medizin!

The Great Barrington Declaration sorgt für medialen Wirbel. Dabei ist sie ein Ladenhüter. 13 Gründe für ein gesundes Misstrauen.

Alfred Schlienger / 20.10.2020

NZZ im Dunstnebel der Tabakindustrie

NZZ2

NZZ im Dunstnebel der Tabakindustrie

Erneut publiziert die Neue Zürcher Zeitung einen PR-Artikel der Tabakindustrie. Die Zusammenarbeit hat Tradition.

Rainer M. Kaelin / 30.09.2020

Schweiz: Gesunde Tabakindustrie wichtiger als gesunde Bürger

smoke1001664_1280

Schweiz: Gesunde Tabakindustrie wichtiger als gesunde Bürger

Die Schweiz belegt in der Europäischen Tobacco Control Scale den vorletzten Platz. Schuld ist der Einfluss der Tabakkonzerne.

Rainer M. Kaelin / 31.05.2020

WHO wird bewusst schwach gehalten

WHOFoto

WHO wird bewusst schwach gehalten

Staaten halten sie an der kurzen Leine, Stiftungen und Pharma mischen stark mit. Die WHO ist trotzdem besser als ihr Ruf.

Markus Mugglin / 1.05.2020

Predigt von Solidarität in der Krise endet bei der NATO-Doktrin

Kommentar

Predigt von Solidarität in der Krise endet bei der NATO-Doktrin

Der Westen nutzt die Pandemie, um China, Russland und Kuba zu verunglimpfen.

Helmut Scheben / 31.03.2020

Schweiz: Gärtnereien und Baumärkte sollten offen bleiben

Kommentar

Schweiz: Gärtnereien und Baumärkte sollten offen bleiben

Die Massnahmen des Bundesrates gegen die Verbreitung des Virus sind nötig und richtig. Aber es gibt Kurioses und Korrekturbedarf.

Niklaus Ramseyer / 20.03.2020

CEO von Philip Morris tadelt Schweizer Politik

Kommentar

CEO von Philip Morris tadelt Schweizer Politik

Philip Morris lud im Rahmen des WEFs zu einem PR-Spektakel: Der Konzern wolle Gesundheit fördern, die Politik hindere ihn daran.

Rainer M. Kaelin / 20.02.2020

Die Auflösung der Tabakkommission untergräbt den Jugendschutz

Kommentar

Die Auflösung der Tabakkommission untergräbt den Jugendschutz

In der Schweiz soll sich eine neue Kommission mit süchtig machenden Substanzen befassen. Ihre Strategievorlagen sind ungenügend.

Rainer M. Kaelin / 10.12.2019

Ignazio Cassis: Gewählt weil Tessiner, abgewählt weil Tessiner?

Kommentar

Ignazio Cassis: Gewählt weil Tessiner, abgewählt weil Tessiner?

Gewählt wurde er, weil er als Tessiner ein geeignetes Argument lieferte. Jetzt behauptet er, als Tessiner benachteiligt zu sein.

Christian Müller / 25.11.2019

Tabakproduktegesetz als zahnlose Alibiübung

addict84430_960_720

Tabakproduktegesetz als zahnlose Alibiübung

Der Vorschlag zum Tabakproduktegesetz wird als Fortschritt angepriesen. In Wirklichkeit ignoriert er wichtige Vorgaben der WHO.

Rainer M. Kaelin / 7.11.2019

Klimakrise: Ein halbes Jahrhundert Zögern und Leugnen

CO21

Klimakrise: Ein halbes Jahrhundert Zögern und Leugnen

Industrie und Politik sind seit Jahrzehnten vor der Klimakrise gewarnt. Sie reagierten mit Ignoranz und Verleugnung.

Tobias Tscherrig / 29.10.2019

Cassis wartet auf «Opportunitäten» – seine Abwahl ist so eine

Kommentar

Cassis wartet auf «Opportunitäten» – seine Abwahl ist so eine

Um den Bundesrat parteipolitisch angemessen zusammenzusetzen, gibt es eine einfache Lösung. Ignazio Cassis zeigt uns den Weg.

Christian Müller / 27.10.2019

Bundesrat Ignazio Cassis also doch kein «Freund Israels»?

Arthur_Cohn_with_his_6_oscars

Bundesrat Ignazio Cassis also doch kein «Freund Israels»?

Ignazio Cassis habe sein Engagement gegen die UNRWA «persönlich erklärt», schrieb «tachles». Gemäss EDA wurde er nur «informiert».

Christian Müller / 6.10.2019

Wer gesund lebt, verursacht höhere Kosten, als wer raucht

RaucherbildfrNZZArtikel

Wer gesund lebt, verursacht höhere Kosten, als wer raucht

Rauchern wird vielfach vorgerechnet, welch hohe volkswirtschaftliche Kosten sie verursachen. Richtig ist das Gegenteil.

Fabian Schäfer / 17.09.2019

Tabakindustrie: Täuschen gehört zum Geschäft

zigi

Tabakindustrie: Täuschen gehört zum Geschäft

Die Tabakindustrie argumentiert mit Gutachten, die ihre wissenschaftlichen Handlanger erstellt haben.

Rainer M. Kaelin / 12.09.2019

Tabakindustrie: Die Selbstregulierung ist eine Farce

cigarette1642232_960_720

Tabakindustrie: Die Selbstregulierung ist eine Farce

Eine Doktorarbeit in Medizin-Biologie beleuchtet die Verflechtungen zwischen Tabakindustrie, Wissenschaft und Schweizer Politik.

Rainer M. Kaelin / 8.09.2019

Sprachlupe: Lëtzebuergesch, Nationalsprache des Grossherzogtums

Sprachlupe: Lëtzebuergesch, Nationalsprache des Grossherzogtums

Luxemburg hat seinem deutschen Dialekt Regeln gegeben und ihn zur Sprache erhoben, auch in den Augen eines führenden Linguisten.

Daniel Goldstein / 31.08.2019

«Harm reduction» – keine wirksame Strategie zur Tabakbekämpfung

vaping3576049_960_720

«Harm reduction» – keine wirksame Strategie zur Tabakbekämpfung

Gemäss Gesundheitsexperten darf Schadensminderung nicht Teil der Strategie zur Bekämpfung der Tabakepidemie sein.

Rainer M. Kaelin / 8.08.2019

  • ← Vorherige

Sperberauge

Niederländische Gemeinden fordern schnelles PFAS-Verbot

Das EU-Verfahren geht dem Gemeindeverband nicht schnell genug. Er fordert, dass die Regierung PFAS bald und umfassend verbietet.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Kampfjets: 150 Liter Treibstoff pro Minute
  2. Insekten verschwinden rasant – auch in Schutzgebieten
  3. SRG gibt das Geld immer noch mit vollen Händen aus
  4. So warf sich Nato-Generalsekretär Rutte vor Trump in den Staub 
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Bildschirmfoto20120807um11_24_46

Menschenrechte

Genügend zu essen. Gut schlafen. Gesundheit. Grundschule. Keine Diskriminierung. Bewegungsfreiheit. Bürgerrechte

Business_News_Ausgeschnitten

Medien: Trends und Abhängigkeiten

Konzerne und Milliardäre mischen immer mehr mit. – Die Rolle, die Facebook, Twitter, Google+ spielen können

PFAS.Dossier.M&P

PFAS-Chemikalien verursachen Krebs und können Erbgut schaden

Die «ewigen Chemikalien» PFAS bauen sich in der Natur so gut wie gar nicht ab. Fast alle Menschen haben PFAS bereits im Blut.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Fleisch geniessen – aber möglichst von Bio-Haltung auf Weiden
  • «Desinformation»: Das neue Wort, um Meinungen zu verbieten
  • Sprachlupe: Wann ist Kritik an Israels Politik antisemitisch?
  • Kampfjets: 150 Liter Treibstoff pro Minute
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Ein Fussballspiel öffnet Männern die Augen
    vom 02.07.2025
  • Gendern mit Goethe: «Die Fräulein»
    vom 25.06.2025

Zentralplus

  • Wer kriegt das Kulturgeld – und wer geht leer aus?
    vom 03.07.2025
  • Stadt Zug will trotz Protest bauen – Wiese vor dem Aus
    vom 03.07.2025

© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum