brain-gfd823ed0a_1920_b

Das Gehirn ist ein komplexes Organ. Nanoplastik hat dort sicher nichts zu suchen. © Pete Linforth/Pixabay

Plastik im Kopf

Daniela Gschweng /  Mikro- und Nanoplastikteilchen können bis ins Gehirn gelangen. Das könnte das Risiko für Parkinson und Alzheimer erhöhen.

Plastik ist praktisch überall. Es steckt in Verpackungen, in der Kleidung, im Essen, im Wasser – pro Woche nehmen wir etwa fünf Gramm davon zu uns. Das entspricht etwa dem Gewicht einer Kreditkarte.

Winzige Plastikstücke aus Lebensmitteln können bis ins Gehirn gelangen, haben Forschende in Wien nun nachgewiesen. In einem Versuch fütterte das Team der MedUni Wien Mäuse mit Mikro- und Nanopartikeln (MNP) aus Polystyrol. Das ist der Kunststoff, aus dem Styropor besteht.

Nanoplastik war nach 2 Stunden im Gehirn angelangt

Schon zwei Stunden später waren 0,293 Mikrometer grosse Nanopartikel aus Styropor in den Mäusegehirnen nachweisbar. Grössere Teilchen oder Mikroplastik konnten die Forschenden nicht nachweisen. Nanoplastik ist per Definition kleiner als ein Mikrometer oder 0,001 Millimeter. Mit blossem Auge sind Nanopartikel nicht mehr sichtbar.

Mit Hilfe von Simulationen konnte das Team um Lukas Kenner vom Klinischen Institut für Pathologie der MedUni Wien auch aufklären, wie die Teilchen ins Gehirn gelangen. Eine wichtige Rolle spielt die Oberflächenstruktur und -besiedelung der Plastikteilchen, die sogenannte biomolekulare Corona. Diese erleichtert es den Teilchen, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden, legen die Forschenden in einem Artikel im Fachjournal «Nanomaterials» dar.

Plastik kann wichtige Schutzmechanismen des Körpers überwinden

Die Blut-Hirn-Schranke ist eine wichtige Barriere des Körpers, die das Gehirn vor Krankheitserregern und Giften schützt. Ähnliche Schutzbarrieren gibt es auch im Magen-Darm-Trakt und in der Plazenta. Dass kleinste Plastikpartikel beide überwinden können, wurde bereits nachgewiesen.

Im Magen-Darm-Trakt werden MNP mit Entzündungen, Immunkrankheiten und Krebs in Verbindung gebracht. «Im Gehirn könnten Plastikpartikel das Risiko von Entzündungen, neurologischen Störungen oder sogar neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson erhöhen», erläuterte Hauptautor Kenner gegenüber der sda.

Wer auf Flaschenwasser verzichtet, lebt deutlich plastikärmer

Dass fremde Partikel schädliche Wirkung auf das Gehirn haben können, ist schon länger bekannt. Dafür müssen sie nicht einmal aus Plastik sein – der Effekt tritt auch bei Teilchen aus Gold oder Titandioxid auf. Gemessen an der Allgegenwart von Plastik gebe es dazu aber erstaunlich wenig Forschung, schrieben Forschende der Universität Utrecht 2020 in einer Studie.

Völlig entziehen können wir uns der Plastikflut in unserer Nahrung nicht. Es ist aber möglich, die Aufnahme einzuschränken. Ein guter Teil des Mikro- und Nanoplastiks in unseren Lebensmitteln stammt aus Verpackungsmaterialien. Schon wer täglich 1,5 Liter Wasser aus Plastikflaschen trinkt, nimmt dadurch etwa 90’000 Plastikpartikel pro Jahr auf. Leitungswasser sei weit weniger belastet, fand eine Studie in den USA 2019. Wer Hahnenwasser trinke, komme auf nur 4000 Partikel pro Jahr.


Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors

Keine
_____________________
Meinungen in Beiträgen auf Infosperber entsprechen jeweils den persönlichen Einschätzungen der Autorin oder des Autors.

Weiterführende Informationen

Zum Infosperber-Dossier:

goldstein

Plastik-Abfälle für die Ewigkeit

Kunststoffmüll wird zum Problem künftiger Generationen. Weltweit gelangen fast 80% in Umwelt und Deponien.

Bildschirmfoto 2022-10-28 um 12.25.44

Wissenschaft

Transparent, reproduzierbar und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen sollte sie sein.

War dieser Artikel nützlich?
Ja:
Nein:


Infosperber gibt es nur dank unbezahlter Arbeit und Spenden.
Spenden kann man bei den Steuern in Abzug bringen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden


Die Redaktion schliesst den Meinungsaustausch automatisch nach drei Tagen oder hat ihn für diesen Artikel gar nicht ermöglicht.

2 Meinungen

Comments are closed.

Ihre Meinung

Lade Eingabefeld...