Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • public
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Wohnungsnot – das Vorkaufsrecht ist die zweitbeste Lösung

snapshot

Wohnungsnot – das Vorkaufsrecht ist die zweitbeste Lösung

Mit einem staatlichen Vorkaufsrecht kann das Problem der hohen Mieten entschärft werden. Auch ohne Schaden für die Bodenbesitzer.

Werner Vontobel / 19.12.2024

Hirntoten Menschen Tierorgane transplantiert

Operation

Hirntoten Menschen Tierorgane transplantiert

Gentech-Schweine sollen dereinst den Organmangel beheben. Hirntote dienen als Versuchsmodell.

Martina Frei / 19.12.2024

Virologisches Risiko: Nestlé muss um Perrier-Wasser fürchten

Bottles of Perrier mineral water

Virologisches Risiko: Nestlé muss um Perrier-Wasser fürchten

Das Wasser der Perrier-Quelle sei punktuell mit Fäkalbakterien verunreinigt. Dies zeigt ein vertraulicher Bericht.

Philippe Stalder / 18.12.2024

Auch dank Infosperber kommt Unfallopfer wieder zur Rente

Zehntner_Anouck_2

Auch dank Infosperber kommt Unfallopfer wieder zur Rente

Die «Allianz» hatte mit perfiden Tricks viele Opfer um eine Rente geprellt. Jetzt vollzog das Bundesgericht eine Kehrtwende.

Andres Eberhard / 18.12.2024

«Weisse Weihnachten? Im Bereich des Möglichen»

Screenshot 2024-12-18 at 07-30-30 E-Paper

«Weisse Weihnachten? Im Bereich des Möglichen»

«Die Qualität steht für uns zuoberst», behaupten die Tamedia-Zeitungen. Zweifel daran gibt es täglich.

Marco Diener / 18.12.2024

Syrien: Entwicklungen wie auf Treibsand

Syrien_SRF

Syrien: Entwicklungen wie auf Treibsand

Führt der Sturz Assads zu einer Teilung Syriens? Die Türkei, Israel, die USA und Russland haben alle unterschiedliche Interessen.

Amalia van Gent / 15.12.2024

Sprachlupe: Atlas für Zeitreisen durch Dialekträume

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Atlas für Zeitreisen durch Dialekträume

Für den neuen Schweizer «Dialäktatlas» hat ein Forschungsteam gut 1000 Leute eingehend nach Merkmalen ihrer Mundart befragt.

Daniel Goldstein / 14.12.2024

Diese Frauen hätten Schlagzeilen machen sollen

Afghaninnen

Diese Frauen hätten Schlagzeilen machen sollen

Frauenrechtsaktivistinnen schaffen es selten in die Schlagzeilen. Deshalb hier, was 2024 Schlagzeilen machte – oder nicht machte.

Barbara Marti / 13.12.2024

E-Health: Luzern und Bern gingen voran – folgt jetzt Zürich?

Frau sucht verzweifelt.ChatGPT

E-Health: Luzern und Bern gingen voran – folgt jetzt Zürich?

Seine persönlichen Gesundheitsdaten endlich in einem Dossier einsehbar. Kommt der Zugang oder wird er vom Kantönligeist verhindert?

Urs P. Gasche / 10.12.2024

Turbo-Aufrüstung bringt noch nicht Sicherheit

Kampfflugzeug

Turbo-Aufrüstung bringt noch nicht Sicherheit

«Eine überstürzte Erhöhung des Armeebudgets macht die Schweiz nicht sicherer», meinte die NZZ im Mai 2022. Das gilt noch immer.

Markus Mugglin / 8.12.2024

EU «bedauert» Telefonat von Scholz mit Putin

Handy EU-Flagge

EU «bedauert» Telefonat von Scholz mit Putin

Beim Krieg in der Ukraine geht es dem EU-Parlament auch darum, eine «strategische Niederlage» für Europa und die USA abzuwenden.

Martina Frei / 8.12.2024

Flucht übers Mittelmeer: Endstation Sizilien

Zerstörtes Boot

Flucht übers Mittelmeer: Endstation Sizilien

In Pozzallo kamen einst täglich hunderte Bootsflüchtlinge an. Heute ist es hier wieder ruhig und (fast) wie es einmal war.

Walter Aeschimann / 8.12.2024

Das Spiel: Vom Ende her denken

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Vom Ende her denken

Man legt die Karten von links nach rechts, wertet sie aber von rechts nach links. Ein kleiner Kniff sorgt für Spieltiefe.

Patrick Jerg / 7.12.2024

Chat-GPT: auf Arabisch höhere Opferzahlen als auf Hebräisch

Zerstörung in Gaza City

Chat-GPT: auf Arabisch höhere Opferzahlen als auf Hebräisch

Angriffe in Gaza: Opferzahlen unterscheiden sich um rund ein Drittel. Die KI kann so Vorurteile schüren und Konflikte befeuern.

Red. / 5.12.2024

Türkei versucht in Syrien einen Neustart zu erzwingen

Syrien

Türkei versucht in Syrien einen Neustart zu erzwingen

Nach dem Vormarsch der Islamisten in Aleppo tritt die Türkei als neuer Akteur auf – und will das Schicksal Syriens mitbestimmen.

Amalia van Gent / 5.12.2024

Das Parlament ringt: Wer bekommt wie viel?

Screenshot 2024-12-03 at 08-29-56 Dessin de presse L'actualité croquée par Bénédicte et Valott 24 heures

Das Parlament ringt: Wer bekommt wie viel?

«Das geht nicht auf. Wir haben alles verteilt. Und es reicht nicht für alle.» «Was haben wir nur falsch gemacht!?!»

Bénédicte / 3.12.2024

Sprachlupe: «Räbeliechtli» zündet ins grammatische Dunkel

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: «Räbeliechtli» zündet ins grammatische Dunkel

Ein namhaftes Wörterbuch macht «Räbeliechtli» zum «Artikel des Tages» und leuchtet dann aus, ob die Mehrzahl mit einem s endet.

Daniel Goldstein / 30.11.2024

Trump kam mit Hilfe von Transhumanisten an die Macht

Cyborg

Trump kam mit Hilfe von Transhumanisten an die Macht

Gentechnik vorantreiben, Gehirn mit Computer verbinden, Weltraum besetzen – Trumps reiche Unterstützer machen sich dafür stark.

Martina Frei / 26.11.2024

Google warnt: «Gib nichts ein, was wir nicht sehen sollten»

Problematik des Datenschutzes in Zusammenhang mit dem Aufkommen der künstlichen Intelligenz

Google warnt: «Gib nichts ein, was wir nicht sehen sollten»

Internet-Riese wird bei der Entwicklung seiner KI-Modelle zur Datenkrake. Seine Analytiker lesen bei den Anfragen der Nutzer mit.

Christof Leisinger / 25.11.2024

Sie täuschen sich, Herr Rösti!

xxxxxxsnapshot

Sie täuschen sich, Herr Rösti!

Bundesrat Albert Rösti legt sich das Abstimmungsresultat zu den Autobahnen so zurecht, wie es ihm passt. Seine Analyse ist falsch.

Marco Diener / 25.11.2024

PFAS: Wo es auch ohne die giftigen Chemikalien geht

U.S. Air Force firefighters with the 27th Special Operations Civil Engineer Squadron work to extinguish a simulated engine fire at Cannon Air Force Base, N.M., Aug. 2, 2012.More: Cannon firefighters coordinated with the local fire department and practiced functioning under pressure. (DoD photo by Airman 1st Class Eboni Reece, U.S. Air Force/Released). Original public domain image from Flickr

PFAS: Wo es auch ohne die giftigen Chemikalien geht

Ohne PFAS keine Energiewende und keine High-End-Medizin, sagen die Hersteller. Doch es gibt Alternativen.

Daniela Gschweng / 24.11.2024

Korruption: Es fehlt vor allem an Kontrolle

Parlament-innen

Korruption: Es fehlt vor allem an Kontrolle

Über 200 Versäumnisse: Ein beträchtlicher Teil der Parlamentsmitglieder kneift weiterhin bei der Transparenz ihrer Mandate.

Balz Oertli / 24.11.2024

Das Spiel: Zahlen kombinieren

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Zahlen kombinieren

Ganz gemütlich Zahlenreihen kombinieren und seine Holzsteine ablegen: «Bloom» bringt einen klassischen Mechanismus zurück.

Patrick Jerg / 23.11.2024

Israelische Siedler wollen auch den Gazastreifen besetzen

Danella Weiss

Israelische Siedler wollen auch den Gazastreifen besetzen

Israelische Minister und reiche Amerikaner unterstützen das völkerrechtswidrige Vorhaben. Fast 40 Prozent der Israelis sind dafür.

upg. / 23.11.2024

kontertext: Den Falschinformationen aktiv begegnen!

Julian Junk

kontertext: Den Falschinformationen aktiv begegnen!

An der Definition von «(Un-)Sicherheit» sind auch die Algorithmen der Social Media beteiligt, sagt der Friedensforscher.

Felix Schneider / 22.11.2024

Gaza: «Ich träume jede Nacht von Nahrung»

Al-Shaboura Camp, Rafa, Gaza, Dezember 2023

Gaza: «Ich träume jede Nacht von Nahrung»

Blutiges Zahnfleisch, 30 Kilo verloren, verwundet beim Versuch, Lebensmittel zu finden – Menschen in Gaza werden ausgehungert.

Josef Estermann / 22.11.2024

Vorgetäuschte Steuerrevision

Kommentar

Vorgetäuschte Steuerrevision

Der vergünstigte Kapitalbezug aus der Altersvorsorge ist ein Steuerschlupfloch für Reiche. Leider wird er kaum abgeschafft werden.

Walter Langenegger / 18.11.2024

kontertext: Frauen für Frieden in Israel und Palästina

Bern

kontertext: Frauen für Frieden in Israel und Palästina

Strassenaktion in Bern: Zwei Schweizerinnen agitieren für Frieden im Nahen Osten. Ein Gespräch.

Felix Schneider / 17.11.2024

Eigenverantwortung der Frauen: Mitte-Nationalrat kneift

Leo Müller

Eigenverantwortung der Frauen: Mitte-Nationalrat kneift

Leo Müller verteidigt Zuckerwerbung an Kinder. Diese seien selbstverantwortlich. Frauen dagegen sind es für ihren Körper nicht.

upg. / 16.11.2024

Sprachlupe: Nein, «we kam» nicht. Wohin mit der Hoffnung?

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Nein, «we kam» nicht. Wohin mit der Hoffnung?

Von den Risiken der neuen Ära Trump hört man viel, etwas weniger von Nebenwirkungen. Auch positive sind denkbar, so in der Sprache.

Daniel Goldstein / 16.11.2024

«Fett weg»-Spritzen: Ein Kilo leichter für 780 Dollar

Mensch auf Waage

«Fett weg»-Spritzen: Ein Kilo leichter für 780 Dollar

Eine Studie schweigt über die Zahl der verlorenen Pfunde – aber die Kassen sollen für die Spritzen dauerhaft zahlen.

Martina Frei / 15.11.2024

Ukraine: Schlacht um Rohstoffe

Mine Abbau

Ukraine: Schlacht um Rohstoffe

Die besetzten Gebiete sind eine «Goldgrube» für seltene Mineralien. Die EU möchte ebenfalls von den Bodenschätzen profitieren.

Josef Estermann / 15.11.2024

Ukraine-Krieg: Herzinger hetzt pauschal gegen Mearsheimer

NZZ 9.11.2024

Ukraine-Krieg: Herzinger hetzt pauschal gegen Mearsheimer

Wer die Nato für den Krieg mitverantwortlich macht, wird als «Verschwörer» und «plumper Schallverstärker von Putin» diffamiert.

Urs P. Gasche / 14.11.2024

Im Schatten von Schattenbanken brodelt der nächste Finanzcrash

Schattenbanken CFO

Im Schatten von Schattenbanken brodelt der nächste Finanzcrash

Unregulierte Schattenbanken gefährden das weltweite Finanzsystem. Doch in der «Too-big-to-fail»-Diskussion sind sie kaum ein Thema.

Urs P. Gasche / 11.11.2024

So sorgt der Nutri-Score für gesündere Pouletsticks

Nesquik Frühstücksgetreide Nutriscore A

So sorgt der Nutri-Score für gesündere Pouletsticks

Die Migros schafft den Nutri-Score ab. Der Nutzen sei zu gering. Doch die Nährwert-Ampel sorgt für gesündere Produkte.

Esther Diener-Morscher / 11.11.2024

Wissenschaftliche Gutachter auf der Honorarliste der Pharma

Arzt vor Laptop

Wissenschaftliche Gutachter auf der Honorarliste der Pharma

Was in der Medizin veröffentlicht wird oder nicht, entscheiden massgeblich Gutachter. 60 Prozent von ihnen bekommen Firmengelder.

Martina Frei / 11.11.2024

Das Spiel: Auf den Hund gekommen

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Auf den Hund gekommen

Bloss keine Flöhe sammeln, denken sich die Pudel im Park und weichen geschickt aus. Ob das bis am Ende gut geht?

Patrick Jerg / 9.11.2024

Corona-Impfungen: «Jugendliche zu Unrecht unter Druck gesetzt»

Jugedlicher geimpft.ConnChild

Corona-Impfungen: «Jugendliche zu Unrecht unter Druck gesetzt»

Kinderarzt Christoph Berger, Präsident der Kommission für Impffragen, räumt Fehler ein. Damals wurden kritische Stimmen diffamiert.

Urs P. Gasche / 7.11.2024

Massenüberwachung im Monatsabo

Bildschirm­foto 2024-10-31 um 11.40.55

Massenüberwachung im Monatsabo

Daten von Apps und Online-Werbung sind endgültig zum Sicherheitsrisiko für alle geworden. Sogar für Macron, Biden und Putin.

Pascal Sigg / 3.11.2024

Autonomes Fahren: Rösti rast live ins Land der Träume

Rösti-Arena

Autonomes Fahren: Rösti rast live ins Land der Träume

Entgegen Aussagen des Bundesrats zeigt die umfangreichste Studie: Auch autonomes Fahren dürfte mehr Verkehr bringen.

Pascal Sigg / 2.11.2024

Sprachlupe: Unesco, sag mir, wo die Sprachen sind!

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Unesco, sag mir, wo die Sprachen sind!

Der neue Sprachatlas nennt für die Schweiz nur noch 4 statt 8 gefährdete Sprachen. Rettung oder Aussterben? Nein, neue Einteilung.

Daniel Goldstein / 2.11.2024

EW-Tipps für 2024: Energie sparen, ohne zu frieren

Bafu Energie sparen Kampagne Heizung

EW-Tipps für 2024: Energie sparen, ohne zu frieren

Der Bundesrat rät zu 20 Grad in Wohnungen. Das ist, wenn man sich nicht bewegt, ziemlich frostig. Ein Elektrizitätswerk gibt Tipps.

Marco Diener / 2.11.2024

kontertext: Herbst, zeitlos – Ozon, Imbach, Godard

Kommentar

kontertext: Herbst, zeitlos – Ozon, Imbach, Godard

Zwei neue Filme verblüffen mit ihrer Frage nach dem Herbst des Lebens – und des Kinos. Auf sehr unterschiedliche Weise.

Silvia Henke / 30.10.2024

«Unser Protest hat Galamsey international bekannt gemacht»

galamsey

«Unser Protest hat Galamsey international bekannt gemacht»

In Ghana demonstriert die Jugend gegen den illegalen Goldabbau. Anstatt Mineure, verhaftet die Polizei jedoch die Demonstranten.

Philippe Stalder / 28.10.2024

Musk will Trump, um Milliarden-Deals mit Regierung abzusichern

Elon Musk imagepressagency

Musk will Trump, um Milliarden-Deals mit Regierung abzusichern

Er profitiert von umstrittenen Multimilliarden-Aufträgen der US-Regierung. Jetzt will Musk Präsidenten- und Senatswahlen kaufen.

upg. / 26.10.2024

Das Spiel: Einen schrägen Vogel verschenken

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Einen schrägen Vogel verschenken

Das halbe Dutzend ist voll bei den handlichen, kleinen Dosenspielen des Verlags Game Factory. Diesmal sammeln wir «Schräge Vögel».

Patrick Jerg / 26.10.2024

EU-Gericht: Veggie-Wurst darf «Wurst» heissen

veggieburger ccnull 2

EU-Gericht: Veggie-Wurst darf «Wurst» heissen

«Sojasticks» dürfen in der ganzen EU wieder Würstchen heissen und auch das Sojaschnitzel muss sich nicht mehr verbiegen.

Daniela Gschweng / 25.10.2024

kontertext: Erfreulich modern – Frauen in der Baubranche

Kommentar

kontertext: Erfreulich modern – Frauen in der Baubranche

Die SRF-Sendung «Reporter. Hautnah dabei» wirft die Frage auf, ob Frauen auf dem Bau die Lösung für den Fachkräftemangel sind.

Eva Seck / 24.10.2024

Eine simple Frage an KI verbraucht Unmengen an Energie

Rechenzentrum

Eine simple Frage an KI verbraucht Unmengen an Energie

KI hilft derzeit vor allem den Konsum anzukurbeln. Dereinst soll dieser Energiefresser – vielleicht – auch dem Klimaschutz dienen.

Jannik Hiddeßen / moment.at / 23.10.2024

Uni Zürich: Immer eintönigeres Medienmenü

ch-zeitungen

Uni Zürich: Immer eintönigeres Medienmenü

Medienkonzerne drucken immer mehr Meinungsartikel mehrfach. Nun wird die journalistische Kost auch im Regionalen schmaler.

Pascal Sigg / 22.10.2024

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 50
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum