Turbo-Aufrüstung bringt noch nicht Sicherheit Turbo-Aufrüstung bringt noch nicht Sicherheit «Eine überstürzte Erhöhung des Armeebudgets macht die Schweiz nicht sicherer», meinte die NZZ im Mai 2022. Das gilt noch immer. Markus Mugglin / 8.12.2024
EU «bedauert» Telefonat von Scholz mit Putin EU «bedauert» Telefonat von Scholz mit Putin Beim Krieg in der Ukraine geht es dem EU-Parlament auch darum, eine «strategische Niederlage» für Europa und die USA abzuwenden. Martina Frei / 8.12.2024
Flucht übers Mittelmeer: Endstation Sizilien Flucht übers Mittelmeer: Endstation Sizilien In Pozzallo kamen einst täglich hunderte Bootsflüchtlinge an. Heute ist es hier wieder ruhig und (fast) wie es einmal war. Walter Aeschimann / 8.12.2024
Das Spiel: Vom Ende her denken Das Spiel: Vom Ende her denken Man legt die Karten von links nach rechts, wertet sie aber von rechts nach links. Ein kleiner Kniff sorgt für Spieltiefe. Patrick Jerg / 7.12.2024
Chat-GPT: auf Arabisch höhere Opferzahlen als auf Hebräisch Chat-GPT: auf Arabisch höhere Opferzahlen als auf Hebräisch Angriffe in Gaza: Opferzahlen unterscheiden sich um rund ein Drittel. Die KI kann so Vorurteile schüren und Konflikte befeuern. Red. / 5.12.2024
Türkei versucht in Syrien einen Neustart zu erzwingen Türkei versucht in Syrien einen Neustart zu erzwingen Nach dem Vormarsch der Islamisten in Aleppo tritt die Türkei als neuer Akteur auf – und will das Schicksal Syriens mitbestimmen. Amalia van Gent / 5.12.2024
Das Parlament ringt: Wer bekommt wie viel? Das Parlament ringt: Wer bekommt wie viel? «Das geht nicht auf. Wir haben alles verteilt. Und es reicht nicht für alle.» «Was haben wir nur falsch gemacht!?!» Bénédicte / 3.12.2024
Sprachlupe: «Räbeliechtli» zündet ins grammatische Dunkel Sprachlupe: «Räbeliechtli» zündet ins grammatische Dunkel Ein namhaftes Wörterbuch macht «Räbeliechtli» zum «Artikel des Tages» und leuchtet dann aus, ob die Mehrzahl mit einem s endet. Daniel Goldstein / 30.11.2024
Trump kam mit Hilfe von Transhumanisten an die Macht Trump kam mit Hilfe von Transhumanisten an die Macht Gentechnik vorantreiben, Gehirn mit Computer verbinden, Weltraum besetzen – Trumps reiche Unterstützer machen sich dafür stark. Martina Frei / 26.11.2024
Google warnt: «Gib nichts ein, was wir nicht sehen sollten» Google warnt: «Gib nichts ein, was wir nicht sehen sollten» Internet-Riese wird bei der Entwicklung seiner KI-Modelle zur Datenkrake. Seine Analytiker lesen bei den Anfragen der Nutzer mit. Christof Leisinger / 25.11.2024
Sie täuschen sich, Herr Rösti! Sie täuschen sich, Herr Rösti! Bundesrat Albert Rösti legt sich das Abstimmungsresultat zu den Autobahnen so zurecht, wie es ihm passt. Seine Analyse ist falsch. Marco Diener / 25.11.2024
PFAS: Wo es auch ohne die giftigen Chemikalien geht PFAS: Wo es auch ohne die giftigen Chemikalien geht Ohne PFAS keine Energiewende und keine High-End-Medizin, sagen die Hersteller. Doch es gibt Alternativen. Daniela Gschweng / 24.11.2024
Korruption: Es fehlt vor allem an Kontrolle Korruption: Es fehlt vor allem an Kontrolle Über 200 Versäumnisse: Ein beträchtlicher Teil der Parlamentsmitglieder kneift weiterhin bei der Transparenz ihrer Mandate. Balz Oertli / 24.11.2024
Das Spiel: Zahlen kombinieren Das Spiel: Zahlen kombinieren Ganz gemütlich Zahlenreihen kombinieren und seine Holzsteine ablegen: «Bloom» bringt einen klassischen Mechanismus zurück. Patrick Jerg / 23.11.2024
Israelische Siedler wollen auch den Gazastreifen besetzen Israelische Siedler wollen auch den Gazastreifen besetzen Israelische Minister und reiche Amerikaner unterstützen das völkerrechtswidrige Vorhaben. Fast 40 Prozent der Israelis sind dafür. upg. / 23.11.2024
kontertext: Den Falschinformationen aktiv begegnen! kontertext: Den Falschinformationen aktiv begegnen! An der Definition von «(Un-)Sicherheit» sind auch die Algorithmen der Social Media beteiligt, sagt der Friedensforscher. Felix Schneider / 22.11.2024
Gaza: «Ich träume jede Nacht von Nahrung» Gaza: «Ich träume jede Nacht von Nahrung» Blutiges Zahnfleisch, 30 Kilo verloren, verwundet beim Versuch, Lebensmittel zu finden – Menschen in Gaza werden ausgehungert. Josef Estermann / 22.11.2024
Vorgetäuschte Steuerrevision Kommentar Vorgetäuschte Steuerrevision Der vergünstigte Kapitalbezug aus der Altersvorsorge ist ein Steuerschlupfloch für Reiche. Leider wird er kaum abgeschafft werden. Walter Langenegger / 18.11.2024
kontertext: Frauen für Frieden in Israel und Palästina kontertext: Frauen für Frieden in Israel und Palästina Strassenaktion in Bern: Zwei Schweizerinnen agitieren für Frieden im Nahen Osten. Ein Gespräch. Felix Schneider / 17.11.2024
Eigenverantwortung der Frauen: Mitte-Nationalrat kneift Eigenverantwortung der Frauen: Mitte-Nationalrat kneift Leo Müller verteidigt Zuckerwerbung an Kinder. Diese seien selbstverantwortlich. Frauen dagegen sind es für ihren Körper nicht. upg. / 16.11.2024
Sprachlupe: Nein, «we kam» nicht. Wohin mit der Hoffnung? Sprachlupe: Nein, «we kam» nicht. Wohin mit der Hoffnung? Von den Risiken der neuen Ära Trump hört man viel, etwas weniger von Nebenwirkungen. Auch positive sind denkbar, so in der Sprache. Daniel Goldstein / 16.11.2024
«Fett weg»-Spritzen: Ein Kilo leichter für 780 Dollar «Fett weg»-Spritzen: Ein Kilo leichter für 780 Dollar Eine Studie schweigt über die Zahl der verlorenen Pfunde – aber die Kassen sollen für die Spritzen dauerhaft zahlen. Martina Frei / 15.11.2024
Ukraine: Schlacht um Rohstoffe Ukraine: Schlacht um Rohstoffe Die besetzten Gebiete sind eine «Goldgrube» für seltene Mineralien. Die EU möchte ebenfalls von den Bodenschätzen profitieren. Josef Estermann / 15.11.2024
Ukraine-Krieg: Herzinger hetzt pauschal gegen Mearsheimer Ukraine-Krieg: Herzinger hetzt pauschal gegen Mearsheimer Wer die Nato für den Krieg mitverantwortlich macht, wird als «Verschwörer» und «plumper Schallverstärker von Putin» diffamiert. Urs P. Gasche / 14.11.2024
Im Schatten von Schattenbanken brodelt der nächste Finanzcrash Im Schatten von Schattenbanken brodelt der nächste Finanzcrash Unregulierte Schattenbanken gefährden das weltweite Finanzsystem. Doch in der «Too-big-to-fail»-Diskussion sind sie kaum ein Thema. Urs P. Gasche / 11.11.2024
So sorgt der Nutri-Score für gesündere Pouletsticks So sorgt der Nutri-Score für gesündere Pouletsticks Die Migros schafft den Nutri-Score ab. Der Nutzen sei zu gering. Doch die Nährwert-Ampel sorgt für gesündere Produkte. Esther Diener-Morscher / 11.11.2024
Wissenschaftliche Gutachter auf der Honorarliste der Pharma Wissenschaftliche Gutachter auf der Honorarliste der Pharma Was in der Medizin veröffentlicht wird oder nicht, entscheiden massgeblich Gutachter. 60 Prozent von ihnen bekommen Firmengelder. Martina Frei / 11.11.2024
Das Spiel: Auf den Hund gekommen Das Spiel: Auf den Hund gekommen Bloss keine Flöhe sammeln, denken sich die Pudel im Park und weichen geschickt aus. Ob das bis am Ende gut geht? Patrick Jerg / 9.11.2024
Corona-Impfungen: «Jugendliche zu Unrecht unter Druck gesetzt» Corona-Impfungen: «Jugendliche zu Unrecht unter Druck gesetzt» Kinderarzt Christoph Berger, Präsident der Kommission für Impffragen, räumt Fehler ein. Damals wurden kritische Stimmen diffamiert. Urs P. Gasche / 7.11.2024
Massenüberwachung im Monatsabo Massenüberwachung im Monatsabo Daten von Apps und Online-Werbung sind endgültig zum Sicherheitsrisiko für alle geworden. Sogar für Macron, Biden und Putin. Pascal Sigg / 3.11.2024
Autonomes Fahren: Rösti rast live ins Land der Träume Autonomes Fahren: Rösti rast live ins Land der Träume Entgegen Aussagen des Bundesrats zeigt die umfangreichste Studie: Auch autonomes Fahren dürfte mehr Verkehr bringen. Pascal Sigg / 2.11.2024
Sprachlupe: Unesco, sag mir, wo die Sprachen sind! Sprachlupe: Unesco, sag mir, wo die Sprachen sind! Der neue Sprachatlas nennt für die Schweiz nur noch 4 statt 8 gefährdete Sprachen. Rettung oder Aussterben? Nein, neue Einteilung. Daniel Goldstein / 2.11.2024
EW-Tipps für 2024: Energie sparen, ohne zu frieren EW-Tipps für 2024: Energie sparen, ohne zu frieren Der Bundesrat rät zu 20 Grad in Wohnungen. Das ist, wenn man sich nicht bewegt, ziemlich frostig. Ein Elektrizitätswerk gibt Tipps. Marco Diener / 2.11.2024
kontertext: Herbst, zeitlos – Ozon, Imbach, Godard Kommentar kontertext: Herbst, zeitlos – Ozon, Imbach, Godard Zwei neue Filme verblüffen mit ihrer Frage nach dem Herbst des Lebens – und des Kinos. Auf sehr unterschiedliche Weise. Silvia Henke / 30.10.2024
«Unser Protest hat Galamsey international bekannt gemacht» «Unser Protest hat Galamsey international bekannt gemacht» In Ghana demonstriert die Jugend gegen den illegalen Goldabbau. Anstatt Mineure, verhaftet die Polizei jedoch die Demonstranten. Philippe Stalder / 28.10.2024
Musk will Trump, um Milliarden-Deals mit Regierung abzusichern Musk will Trump, um Milliarden-Deals mit Regierung abzusichern Er profitiert von umstrittenen Multimilliarden-Aufträgen der US-Regierung. Jetzt will Musk Präsidenten- und Senatswahlen kaufen. upg. / 26.10.2024
Das Spiel: Einen schrägen Vogel verschenken Das Spiel: Einen schrägen Vogel verschenken Das halbe Dutzend ist voll bei den handlichen, kleinen Dosenspielen des Verlags Game Factory. Diesmal sammeln wir «Schräge Vögel». Patrick Jerg / 26.10.2024
EU-Gericht: Veggie-Wurst darf «Wurst» heissen EU-Gericht: Veggie-Wurst darf «Wurst» heissen «Sojasticks» dürfen in der ganzen EU wieder Würstchen heissen und auch das Sojaschnitzel muss sich nicht mehr verbiegen. Daniela Gschweng / 25.10.2024
kontertext: Erfreulich modern – Frauen in der Baubranche Kommentar kontertext: Erfreulich modern – Frauen in der Baubranche Die SRF-Sendung «Reporter. Hautnah dabei» wirft die Frage auf, ob Frauen auf dem Bau die Lösung für den Fachkräftemangel sind. Eva Seck / 24.10.2024
Eine simple Frage an KI verbraucht Unmengen an Energie Eine simple Frage an KI verbraucht Unmengen an Energie KI hilft derzeit vor allem den Konsum anzukurbeln. Dereinst soll dieser Energiefresser – vielleicht – auch dem Klimaschutz dienen. Jannik Hiddeßen / moment.at / 23.10.2024
Uni Zürich: Immer eintönigeres Medienmenü Uni Zürich: Immer eintönigeres Medienmenü Medienkonzerne drucken immer mehr Meinungsartikel mehrfach. Nun wird die journalistische Kost auch im Regionalen schmaler. Pascal Sigg / 22.10.2024
USA: Schwanger – und mit einem Bein im Gefängnis USA: Schwanger – und mit einem Bein im Gefängnis Seit in einigen US-Bundesstaaten strenge Abtreibungsgesetze gelten, wurden mehrere Frauen nach Fehlgeburten angeklagt. Daniela Gschweng / 22.10.2024
Argentiniens langer Weg ins Elend Argentiniens langer Weg ins Elend Der rücksichtslose Sparkurs von Präsident Milei treibt Millionen Menschen in Armut und Verzweiflung. Studenten rebellieren. Romeo Rey / 20.10.2024
Sprachlupe: «Hurt me, baby» und andere Deutschqualen Sprachlupe: «Hurt me, baby» und andere Deutschqualen Englische Wörter einzustreuen, hat oft Dudens Segen. Wer ohne den auskommt, kann mit ganzen Sätzen weltläufig posen. Daniel Goldstein / 19.10.2024
Pflegepersonal: Streik bringt mehr als Verfassungsartikel Pflegepersonal: Streik bringt mehr als Verfassungsartikel Seit 2021 verlangt die Bundesverfassung eine Besserstellung der Pflegenden. In Südkorea hat sich dank des Ärztestreiks mehr bewegt. Pascal Derungs / 17.10.2024
Dr. Kurios: Schulterschmerzen vom Verhütungsmittel Dr. Kurios: Schulterschmerzen vom Verhütungsmittel Eine Frau lässt sich die Spirale einsetzen. Kurz danach bekommt sie Sehstörungen und weitere Beschwerden. Martina Frei / 16.10.2024
Wie das Swiss Finance Institute die Finanzforschung beeinflusst Wie das Swiss Finance Institute die Finanzforschung beeinflusst Zum CS-Debakel, den Schattenbanken und zu riskanten Derivatgeschäften schweigen die meisten Finanzprofessoren. Das hat einen Grund. Red. / 16.10.2024
Bauland ist der Ressourcen-Fluch der Schweiz Bauland ist der Ressourcen-Fluch der Schweiz Die Geschichte lehrt: Bodenschätze und andere Ressourcen können ein Land arm machen. Bauland ist auch ein Bodenschatz. Werner Vontobel / 15.10.2024
Chinas Wirtschaft legt wieder enorme Muskeln an Chinas Wirtschaft legt wieder enorme Muskeln an Westliche Medien berichten über Immobilienkrise und Jugendarbeitslosigkeit. Doch mit Illusionen schadet sich der Westen selbst. Felix Abt / 13.10.2024
Das Spiel: Verlorene Welten neu entdecken Das Spiel: Verlorene Welten neu entdecken Bei «Boreal» bewegen wir uns in der Zukunft und suchen nach Spuren der Vergangenheit. Dazu besuchen wir vergessene Orte. Patrick Jerg / 12.10.2024