Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

ONU: «La crédibilité des journalistes dénigrée»

Journalisten_Protest_CPJKopie

ONU: «La crédibilité des journalistes dénigrée»

Les Nations Unies s’inquiètent du sort des journalistes, pris pour cibles dans le monde entier. Mais avec un résultat modeste.

Michel Bührer / 2.10.2018

Der Spieler: Ehrenrettung für eine unterschätzte Gattung

aa_Spieler_Synes-51

Der Spieler: Ehrenrettung für eine unterschätzte Gattung

Viele Kritiker mögen Geschicklichkeitsspiele nicht. Zu Unrecht. Denn mit Spielen wie „Drop it“ holt man Spielemuffel an den Tisch.

Synes Ernst. Der Spieler / 29.09.2018

Hanf-Wirkstoff soll Coke-Getränken gesundes Image geben

CocaCola_Hanf_cc

Hanf-Wirkstoff soll Coke-Getränken gesundes Image geben

Der Aktienkurs von Coca-Cola stieg, als der Konzern Süssgetränke mit Hanfstoff ankündigte. Ein Komödiant macht sich lustig.

Red. / 25.09.2018

Eine Frau. Ein Mann. Ein Lift.

aa_Tagebuch_Juerg-28

Eine Frau. Ein Mann. Ein Lift.

Was ist wahrscheinlicher – dass eine Frau in einem Lift sexuell belästigt wird, dass ein Mann beschuldigt wird, das getan zu haben?

Jürgmeier / 23.09.2018

Sprachlupe: Hütet euch vor falschen Freunden – oder umarmt sie!

Sprachlupe: Hütet euch vor falschen Freunden – oder umarmt sie!

Eine ultimative Forderung ohne Ultimatum – geht das? Heute schon: Wen will man unter Druck setzen, wenn man ewiges Leben heischt?

Daniel Goldstein / 22.09.2018

Der Spieler: «Kuhhandel» – Das Spiel zum Wort der Woche

aa_Spieler_Synes-50

Der Spieler: «Kuhhandel» – Das Spiel zum Wort der Woche

Der Begriff «Kuhhandel» prägte im Nationalrat die Steuer-Debatte. Das Spiel dazu ist eines der besten Auktions- und Bluffspiele.

Synes Ernst. Der Spieler / 15.09.2018

Sprachlupe: Von der Wahrheit in der Weinsprache

Sprachlupe: Von der Wahrheit in der Weinsprache

In vino veritas – das wussten schon die alten Römer. Aber jetzt wissen wir: Bei Experten reicht schon ein Degustationsschluck.

Daniel Goldstein / 8.09.2018

Venezuela in der Krise

Venezuela

Venezuela in der Krise

-

Red. / 4.09.2018

Der Spieler: Hinter den Verlagsnamen stecken Geschichten

aa_Spieler_Synes-49

Der Spieler: Hinter den Verlagsnamen stecken Geschichten

Die Liste der Aussteller an der «Spiel 18» regt zum Nachdenken darüber an, weshalb Verlage so heissen und nicht anders. Spannend!

Synes Ernst. Der Spieler / 1.09.2018

«Viele Frauen können sich Tampons und Binden nicht leisten»

Bildschirmfoto20180825um12_10_23

«Viele Frauen können sich Tampons und Binden nicht leisten»

Eine britische Abgeordnete bricht ein Tabu und spricht über ihre Menstruation. Sie will MWSt auf Tampons und Binden abschaffen.

Barbara Marti / 28.08.2018

Sprachlupe: So was von Flottschreibe: Jetzt. Crash. Lernen!

Sprachlupe: So was von Flottschreibe: Jetzt. Crash. Lernen!

So. Geht. Flottschreibe. Jede und jeder kann heute Flottschreibe. Da braucht es keinen Diskurs mehr. Kurz Atem holen. …

Daniel Goldstein / 25.08.2018

Die Swisscom und das Brotmesser auf dem Geschirrschrank

swisscom

Die Swisscom und das Brotmesser auf dem Geschirrschrank

Die Swisscom macht mein Internet ungefragt schneller – und teurer. Wenn ich das nicht möchte, muss ich ein Formular ausfüllen.

Niklaus Ramseyer / 21.08.2018

Chinas Parteispitze geht baden

strand-1

Chinas Parteispitze geht baden

Wenn die Augusthitze in Peking unerträglich wird, erfrischt sich die Partei-Elite in der Sommerhauptstadt Beidaihe.

Peter G. Achten / 20.08.2018

Der Spieler: Kurpfuscher und Kenner

aa_Spieler_Synes-48

Der Spieler: Kurpfuscher und Kenner

«Die Quacksalber von Quedlinburg» sind «Kennerspiel des Jahres». Eine gelungene Mischung von Zufall, Taktik und Risikoabschätzung.

Synes Ernst. Der Spieler / 18.08.2018

Sprachlupe: Vom urwüchsigen Fluchen zur Kackerlackensprache

Sprachlupe: Vom urwüchsigen Fluchen zur Kackerlackensprache

«Wüst reden» war für die Sprachwissenschaft lange eine Schmuddelecke. Aber Online-Schimpfstürme wecken das Interesse an Forschung.

Daniel Goldstein / 11.08.2018

Mattmark-Geschichte als Kapitel in einem Roman

Schifferli_Bonvin_Mattmark1

Mattmark-Geschichte als Kapitel in einem Roman

Im neuen Roman von Dagmar Schifferli kommt auch die Mattmark-Katastrophe vor, und zwar aus der Sicht eines 12-jährigen Mädchens.

Kurt Marti / 10.08.2018

Der Spieler: Ein idealtypischer Preisträger

aa_Spieler_Synes-46

Der Spieler: Ein idealtypischer Preisträger

„Azul“ setzt die Reihe der Legepiele fort, die es bis zum „Spiel des Jahres“ geschafft haben. Eine Wahl, die zu erwarten war.

Synes Ernst. Der Spieler / 4.08.2018

Sprachlupe: Aufregendster Superlativ im Schweizer Medienzirkus

Sprachlupe: Aufregendster Superlativ im Schweizer Medienzirkus

Klappern gehört zum Geschäft, aber diese Klapper ist in den Medien arg abgewetzt: der Superlativ für alles Mögliche und Unmögliche.

Daniel Goldstein / 28.07.2018

Droits de l’homme: une commission d’enquête pour Gaza

ProtesteGaza-1

Droits de l’homme: une commission d’enquête pour Gaza

Trois experts ont été nommés pour enquêter sur les agissements de l’armée israélienne face aux manifestants de la bande de Gaza.

Michel Bührer / 26.07.2018

Der Spieler: Innovation auf ausgefahrenen Geleisen

aa_Spieler_Synes-45

Der Spieler: Innovation auf ausgefahrenen Geleisen

Reisespiele gehören zum eisernen Bestand unserer Spielkultur. Das neue „Schweizer Eisenbahnspiel“ will innovative Wege gehen.

Synes Ernst. Der Spieler / 21.07.2018

Tauchen live im fernen Thailand

ScreenshotTagesschauHhlendramaThailand

Tauchen live im fernen Thailand

Das Monsun-Drama in Thailand offenbart das digitale westliche Medienverständnis: Spannung kommt vor Relevanz.

Peter G. Achten / 17.07.2018

Komikerin Celeste Barber parodiert Models auf Werbefotos

Bildschirmfoto20180709um15_40_37

Komikerin Celeste Barber parodiert Models auf Werbefotos

Eine Australierin macht sich über Werbefotos von Frauen lustig. Mittlerweile ist sie selber ein Star.

Barbara Marti / 17.07.2018

Sprachlupe: Wenn aus Wutbürgern Votebürger werden

Sprachlupe: Wenn aus Wutbürgern Votebürger werden

E-Voting soll die Demokratie fördern, weil dann mehr Leute abstimmen. Rasch ein Kreuz anklicken ist «in», aber nicht staatstragend.

Daniel Goldstein / 14.07.2018

Der Spieler: Diese Spiele passen in den Ferienkoffer

aa_Spieler_Synes

Der Spieler: Diese Spiele passen in den Ferienkoffer

In den Ferien haben wir viel unverplante Zeit zur Verfügung. Nutzen wir sie sinnvoll – mit Spielen! Hier ein paar Vorschläge.

Synes Ernst. Der Spieler / 7.07.2018

US-Bürgerin geigt Scott Pruitt die Meinung

US-Bürgerin geigt Scott Pruitt die Meinung

Eine mutige Lehrerin forderte den US-Umweltminister am Montag zum Rücktritt auf.

Daniela Gschweng / 5.07.2018

Sprachlupe: Wie Fussballsprache trennt und verbindet

Sprachlupe: Wie Fussballsprache trennt und verbindet

Zum WM-Duell Schweiz–Deutschland kommt es nun nicht. In der Fussballsprache aber gibt es dieses ständig, auch innerhalb von TV SRF.

Daniel Goldstein / 30.06.2018

Der Spieler: Hier ist die Schweiz Weltmeisterin

aa_Spieler_Synes-43

Der Spieler: Hier ist die Schweiz Weltmeisterin

Das kooperative Laufspiel „Dog“ ist ein tolles Spiel. Warum aber ist es in der Schweiz ein Kultspiel geworden?

Synes Ernst. Der Spieler / 23.06.2018

Nombre record de personnes déplacées dans le monde

FlchtlingsCampTrkei_ccKopie

Nombre record de personnes déplacées dans le monde

Plus de 68 millions de personnes sont «déplacées de force» en 2017 selon le HCR, qui prône une gestion globale.

Michel Bührer / 21.06.2018

Sprachlupe: Wer beschulen will, muss bespassen

Sprachlupe: Wer beschulen will, muss bespassen

Arme Kinder, denen die amtliche "Beschulung" blüht! Soll man sich freuen oder noch mehr grämen, wenn sie dabei "bespasst" werden?

Daniel Goldstein / 16.06.2018

Postauto-Schummeleien sind in der Privatwirtschaft Alltag

Postauto-1

Postauto-Schummeleien sind in der Privatwirtschaft Alltag

Geldverschieben – aus verschiedenen Motiven – sind sich private Konzerne gewohnt. Die PostAuto AG hat kaum Neues erfunden.

Christian Müller / 12.06.2018

Trump: «Verschonen Sie mich mit Details! Wo sind die Kameras?»

Chappatte_Trump_Kim_Front

Trump: «Verschonen Sie mich mit Details! Wo sind die Kameras?»

-

Red. / 12.06.2018

Fliegen kompensieren. Z.B. unter Lesensgefahr.

aa_Tagebuch_Juerg-27

Fliegen kompensieren. Z.B. unter Lesensgefahr.

Nicht lesen, viel fliegen, ewig sündigen, regelmässig beichten, immer Busse tun, konsequent kompensieren – moderne Ablasskette.

Jürgmeier / 10.06.2018

Der Spieler: Zwischen Chaos und Ordnung

aa_Spieler_Synes-42

Der Spieler: Zwischen Chaos und Ordnung

Würfelspiele zählen gemeinhin als einfache Spiele, als Spiele für Alle. Es gibt Ausnahmen. „Ganz schön clever“ ist so eine.

Synes Ernst. Der Spieler / 9.06.2018

Zehn Armee-Pferde bleiben künftig im Stall

kavallerie

Zehn Armee-Pferde bleiben künftig im Stall

Was haben Pferde und Flugzeuge gemeinsam? Sie werden zum Politikum, wenn sie der Armee gehören und der Bund dafür zahlen muss.

Hans Ulrich Jost / 6.06.2018

Null Öl. Weltrettungs-ABC. Zukunftsklima schaffen!

klimawandelgesundheitsbedrohung_Bodymedia

Null Öl. Weltrettungs-ABC. Zukunftsklima schaffen!

Das Pariser Klima-Abkommen ist radikal. Die Lage scheint hoffnungslos. Zwei Bücher halten dagegen und suchen Spielraum für Zukunft.

Hans Steiger / 4.06.2018

Sprachlupe: Wie Sprache Berge versetzt oder schützt

Sprachlupe: Wie Sprache Berge versetzt oder schützt

«Raumentwicklung» betreibt u. a. ein Bundesamt. Ein neues Buch zeigt eine Wirkung dieses Worts: Umwelt-Raum ist zum Eingreifen da.

Daniel Goldstein / 2.06.2018

Politisches Chaos in Italien

Chappatte4

Politisches Chaos in Italien

-

Red. / 30.05.2018

Der Spieler: Spielend zum neuen Job – kein Kinderspiel

aa_Spieler_Synes-41

Der Spieler: Spielend zum neuen Job – kein Kinderspiel

Mindsquare organisiert einen Spieltag. Teilnehmer sollen dort das IT-Unternehmen kennen lernen, dieses künftige Spitzenkräfte.

Synes Ernst. Der Spieler / 26.05.2018

Sprachlupe: Verborgener Schatz eines Basler Pioniers

Sprachlupe: Verborgener Schatz eines Basler Pioniers

In Basel entstand das grösste deutsche Wörterbuch vor jenem der Brüder Grimm – aber nur als Manuskript. Jetzt wird es zugänglich.

Daniel Goldstein / 19.05.2018

Die Hauptstadt (Jerusalem) und das Völkerrecht

Jerusalem

Die Hauptstadt (Jerusalem) und das Völkerrecht

Trumps Erklärung zu Jerusalem ist ein gefährlicher Beitrag zur Vermischung von völkerrechtlichen Kriterien und politischen Zielen.

Gerhard Fulda / 15.05.2018

Der Spieler: Von der einfachen Idee zum Spiel in der Schachtel

aa_Spieler_Synes-40

Der Spieler: Von der einfachen Idee zum Spiel in der Schachtel

«Mutabo» zeigt, wie sich nicht kommerzielle Spiele zum Publikumsspiel verwandeln können. Ein anderes sind «Die Werwölfe».

Synes Ernst. Der Spieler / 12.05.2018

Putins vierte Amtszeit als Präsident

chappatte3

Putins vierte Amtszeit als Präsident

-

Red. / 10.05.2018

Trump-Iran: Grünes Licht für eine Konfrontation mit Russland

Kommentar

Trump-Iran: Grünes Licht für eine Konfrontation mit Russland

Die Aktien von US-Rüstungskonzernen reagierten sofort mit Kursgewinnen. Die «Märkte» zeigen sich ob Trumps Iranpolitik erfreut.

Ernst Wolff / 9.05.2018

Unsere Welt Südsüdwest – für welchen Frieden sind Sie?

aa_Tagebuch_Juerg-26

Unsere Welt Südsüdwest – für welchen Frieden sind Sie?

«Trachten Sie danach, sich an Sabotage oder Genozid zu beteiligen?» Nein? Seien Sie nicht so negativ, sagen Sie Ja, z.B. zum Krieg.

Jürgmeier / 8.05.2018

Sprachlupe: Mit Reisebegleiter sprachkundig speisen

Sprachlupe: Mit Reisebegleiter sprachkundig speisen

Wenn’s die Wirtin nicht schon getan hat, kann’s der Gast nachholen: Kuriose Übersetzungen im Menu dank Online-Hilfe enträtseln.

Daniel Goldstein / 5.05.2018

Das Sitzen beeinträchtigt die geistige Beweglichkeit

Das Sitzen beeinträchtigt die geistige Beweglichkeit

Wer immer wieder aufsteht und sich bewegt, ist leistungsfähiger. Sport ist weniger wichtig. Das zeigt jedenfalls eine neue Studie.

Red. / 1.05.2018

Der Spieler: Die Gunst der Geishas ist schwer zu bekommen

aa_Spieler_Synes

Der Spieler: Die Gunst der Geishas ist schwer zu bekommen

Unter den aktuellen Zweipersonenspielen sticht «Hanamikoji» besonders hervor: Maximale Spieltiefe mit minimalen Mitteln.

Synes Ernst. Der Spieler / 28.04.2018

2017, année catastrophe

Wirbelsturm_Harvey_ard

2017, année catastrophe

L’Organisation météorologique mondiale fait le bilan des ouragans de 2017, parmi les plus destructeurs jamais observés.

Michel Bührer / 21.04.2018

Sprachlupe: Mit Widersprüchen klug reden und leben

Sprachlupe: Mit Widersprüchen klug reden und leben

Weder Sprache noch Weltbild kommt ohne Gegensätze aus. Aber was zwischen diesen liegt, macht die Güte des Denkens und Handelns aus.

Daniel Goldstein / 21.04.2018

Der Spieler: Wie ich Plattenleger in Portugal geworden bin

aa_Spieler_Synes-38

Der Spieler: Wie ich Plattenleger in Portugal geworden bin

«Azul» setzt die Reihe hervorragender Legespiele fort, die in den vergangenen Jahren auf den Markt gekommen sind.

Synes Ernst. Der Spieler / 14.04.2018

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • 50
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum