Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

MMXX – endlich die Wende?

Collage_Fotor_oekom

MMXX – endlich die Wende?

Eine neue Bibliothek der Nachhaltigkeit spiegelt im Rückblick auf fünf Jahrzehnte unser politisches Versagen. Lesen und handeln!

Hans Steiger / 20.01.2020

Der Spieler: Eine traditionelle Spielidee startet durch

aa_Spieler_Synes_2019-20

Der Spieler: Eine traditionelle Spielidee startet durch

Still und leise hat sich das Kartenspiel «Skyjo» zu einem Publikumsliebling entwickelt. Überraschend kommt dieser Erfolg nicht.

Synes Ernst. Der Spieler / 18.01.2020

Sprachlupe mit Spoiler Alert: Hier wird Kudos nicht gelikt

Sprachlupe mit Spoiler Alert: Hier wird Kudos nicht gelikt

Unverständlich? Hauptsache englisch! Das scheinen nicht nur Manager und ihre Sprachrohre zu denken, sondern auch Kulturmenschen.

Daniel Goldstein / 11.01.2020

Elektroautos: Norwegen hat D und CH weit abgehängt

Tesla_Model3_Crash_Inside_Frnt

Elektroautos: Norwegen hat D und CH weit abgehängt

Von allen im 2019 verkauften Autos fahren in Norwegen 42 Prozent elektrisch – in Deutschland und der Schweiz ein Bruchteil davon.

Urs P. Gasche / 6.01.2020

Der Spieler: Von der Eleganz japanischer Gartenbaukunst

aa_Spieler_Synes_2019-19

Der Spieler: Von der Eleganz japanischer Gartenbaukunst

Mit der Neuerscheinung «Miyabi» beweist der Autor Michael Kiesling, dass er ein Meister der taktischen Legespiele ist.

Synes Ernst. Der Spieler / 4.01.2020

Sprachlupe: War das Jahrzehnt dekadent, weil «Dekade»?

Sprachlupe: War das Jahrzehnt dekadent, weil «Dekade»?

Allenthalben wird die ablaufende Dekade abgehandelt. Ist uns in den Zehnerjahren das Wort «Jahrzehnt» abhandengekommen?

Daniel Goldstein / 28.12.2019

Pharma Powerplay Rises Healthcare Costs

Duerisch_Junod

Pharma Powerplay Rises Healthcare Costs

Experts from NGOs, universities and «Helsana» proclaimed that we are desperately in need for better control of drug prices.

Christian Bernhart / 27.12.2019

Der Weihnachts-Hit «Feliz Navidad» – Fröhliche Weihnacht!

Feliz_Navidad_2

Der Weihnachts-Hit «Feliz Navidad» – Fröhliche Weihnacht!

Österreichs Mini-Sänger FaWiJo war neun Jahre alt, als er den blinden Musiker José Feliciano für eine neue Version inspirierte.

Red. / 25.12.2019

Eine Weihnachtsbotschaft aus dem Slum

Bildschirmfoto20141224um10_32_38-1

Eine Weihnachtsbotschaft aus dem Slum

Kinder hausen neben giftigen Abfalldeponien. Mit einem Teil basteln sie Instrumente. Als Orchester erleben sie glückliche Momente.

Red. / 23.12.2019

Der Spieler: Die drei Affen, die viel über ein Spiel verraten

aa_Spieler_Synes_2019-18

Der Spieler: Die drei Affen, die viel über ein Spiel verraten

In «Team 3» ist Kooperation angesagt. Einfacher gesagt als getan, weil die Kommunikation in der Gruppe empfindlich gestört ist.

Synes Ernst. Der Spieler / 21.12.2019

Sprachlupe: Leute, wo meinen, das sei Hochdeutsch …

Sprachlupe: Leute, wo meinen, das sei Hochdeutsch …

… findet man in der Schweiz kaum. In Süddeutschland kommt dieses «wo» auch vor, sogar bei selbst ernannten Hochdeutsch-Sprechern.

Daniel Goldstein / 14.12.2019

Der Spieler: Abenteuerliche Suche nach dem mysteriösen Planeten

aa_Spieler_Synes_2019-17

Der Spieler: Abenteuerliche Suche nach dem mysteriösen Planeten

«Die Crew» ist der Renner des Spieleherbsts 2019. Das kooperative Kartenspiel besticht durch seine geniale Einfachheit.

Synes Ernst. Der Spieler / 7.12.2019

NZZ: «Transparenz ist durchaus gegeben»

191205_NZZ_Beilage

NZZ: «Transparenz ist durchaus gegeben»

Ihre zwölfseitige «Verlagsbeilage Immuntherapie» liess sich die NZZ vom Pharmakonzern MSD ganz zahlen. Es war eine Beilage des MSD.

Urs P. Gasche / 6.12.2019

Sprachlupe: Reden wie in Hannover? Sinnlos, sich zu quälen!

Sprachlupe: Reden wie in Hannover? Sinnlos, sich zu quälen!

Kann Deutsch «allzu deutsch» klingen? Ja, wenn man einsieht, dass Hochdeutsch nicht einheitlich, sondern je nach Land anders tönt.

Daniel Goldstein / 30.11.2019

Anderscht schaffe, nüme wachse

BildPostwachstusgesellschaftzugeschnitten

Anderscht schaffe, nüme wachse

Damit die Wirtschaft nicht mehr wachsen muss, wollen zwei Autorinnen die Erwerbsarbeit reduzieren und den Staat anders finanzieren.

Hanspeter Guggenbühl / 28.11.2019

Der Spieler: 16 Köpfe gleich 16mal Leidenschaft fürs Spiel

aa_Spieler_Synes_2019-16

Der Spieler: 16 Köpfe gleich 16mal Leidenschaft fürs Spiel

Das Buch «Zeit für Brettspiele» porträtiert Menschen, die für die deutschsprachige Spieleszene wichtig sind.

Synes Ernst. Der Spieler / 23.11.2019

Schaffe, schaffe, wachse, wachse

Sperberauge

Schaffe, schaffe, wachse, wachse

Weil es mehr Alte gibt, wächst die Wirtschaft langsamer, bedauert das Seco. Sein Rezept: Mehr arbeiten.

Hanspeter Guggenbühl / 16.11.2019

Sprachlupe: Hoch- und Schweizerdeutsch im selben Hirnwinkel

Sprachlupe: Hoch- und Schweizerdeutsch im selben Hirnwinkel

Kann unsere Mundart als eigenständige Sprache gelten? Ein Indiz dagegen: Berner Forschung ortet sie im Gehirnfach des Deutschen.

Daniel Goldstein / 16.11.2019

Der Spieler: Bestehende Spielideen mit hohem Potenzial

aa_Spieler_Synes_2019-15

Der Spieler: Bestehende Spielideen mit hohem Potenzial

Verlage pflegen bewährte Konzepte. Ein Trend, der an der Spiel’19 in Essen deutlich zu beobachten war.

Synes Ernst. Der Spieler / 9.11.2019

Ein Schritt in Richtung mehr Transparenz

Ein Schritt in Richtung mehr Transparenz

Die Interessenverbindungen der ParlamentarierInnen auf Lobbywatch gibt es jetzt auch direkt auf Infosperber.

Thomas Angeli / 8.11.2019

Die andere Form von Klimastreik

Sperberauge

Die andere Form von Klimastreik

Mit seiner Arbeitsniederlegung leistet das Flugpersonal einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Hanspeter Guggenbühl / 7.11.2019

Sprachlupe: So beginnt im Hirn die Eile nach «weil»

Sprachlupe: So beginnt im Hirn die Eile nach «weil»

Die Satzstellung nach dem Komma ist schwer zu vermeiden, weil sie kommt beim Reden aus dem Hirn. Kein Grund, auch so zu schreiben.

Daniel Goldstein / 2.11.2019

Als Italiener bei uns nur die «Tschinggen» waren

Vecchio

Als Italiener bei uns nur die «Tschinggen» waren

Menschen aus Afrika und dem Mittleren Osten erfahren heute in der Schweiz dieselbe Ablehnung wie die Italiener in den 60er-Jahren.

Beat Allenbach / 28.10.2019

Der Spieler: Wenn die Karten zu wandern beginnen

aa_Spieler_Synes_2019-14

Der Spieler: Wenn die Karten zu wandern beginnen

Misty» aus dem Schweizer Verlag Helvetiq ist ein Kartenlegespiel mit besonderem Dreh.

Synes Ernst. Der Spieler / 26.10.2019

So sehen Greta Thunbergs Eltern ihre Tochter

Cover_Herzen_AusschnittFront

So sehen Greta Thunbergs Eltern ihre Tochter

Ihr Buch «Szenen aus dem Herzen» zeigt viele Widersprüche auf, die das Phänomen Greta Thunberg von Anfang an kennzeichneten.

Helmut Scheben / 23.10.2019

Sprachlupe: Das interessiert Sie, weil Sie lesen es

Sprachlupe: Das interessiert Sie, weil Sie lesen es

Oft wird die verkehrte Satzstellung nach «weil» als Zeichen der Verluderung angesehen. Aber Forscher gewinnen ihr Interessantes ab.

Daniel Goldstein / 19.10.2019

Sprachlupe: Gefälschte Statistiken, die keine sind

Sprachlupe: Gefälschte Statistiken, die keine sind

Statistiken können auch lügen, wenn sie stimmen: Es reicht, sie mit Drall zu präsentieren. Das funktioniert bei Umfragen ebenfalls.

Daniel Goldstein / 12.10.2019

Bund beschliesst Finanzhilfen für gefährdete Minderheiten

Bildschirmfoto20191011um11_21_46

Bund beschliesst Finanzhilfen für gefährdete Minderheiten

Der Bund spricht Gelder, um besonders gefährdete Minderheiten besser vor Terrorismus und gewalttätigem Extremismus zu schützen.

Tobias Tscherrig / 11.10.2019

Der Spieler: Hirnverdreher schärfen die Sinne

aa_Spieler_Synes_2019-13

Der Spieler: Hirnverdreher schärfen die Sinne

Wie nehmen wir die Wirklichkeit wahr? Leicht lassen wir uns von unseren Sinnen täuschen. Das zeigen drei Spiele.

Synes Ernst. Der Spieler / 5.10.2019

Sprachlupe: Wer «völkisch» sagt, soll von (Neo-)Nazis reden

Sprachlupe: Wer «völkisch» sagt, soll von (Neo-)Nazis reden

Auch die Sprache war ein Machtinstrument der Nationalsozialisten. Was tun mit Wörtern, die davon zeugen? Ein Buch gibt guten Rat.

Daniel Goldstein / 28.09.2019

Der Spieler: Symbolwürfel fördern sprachliche Kreativität

aa_Spieler_Synes_2019-12

Der Spieler: Symbolwürfel fördern sprachliche Kreativität

Die Angst vor dem leeren Papier: Würfel mit Symbolen können solche Blockaden aufheben. So macht Schreiben Spass.

Synes Ernst. Der Spieler / 21.09.2019

Pufferzone für Pestizide

PestizideF1

Pufferzone für Pestizide

-

Red. / 16.09.2019

Sprachlupe: Wenn sich Sprachfreunde auf der Heubühne streiten

Sprachlupe: Wenn sich Sprachfreunde auf der Heubühne streiten

«Dasselbe» bedeute nicht dasselbe wie «das gleiche», mahnen gestrenge Sprachwächter. Manchmal haben sie recht, aber nicht immer.

Daniel Goldstein / 14.09.2019

Unabhängiges Radio in Mali per Handy abrufbar

Mali_radio_

Unabhängiges Radio in Mali per Handy abrufbar

In etlichen Ländern Afrikas wird der Zugang zu Informationen für Arme und teilweise Analphabeten einfacher. Das Beispiel Mali.

Red. / 12.09.2019

Der Spieler: «Modern Times» mit Vögeln, Eiern und Futter

aa_Spieler_Synes_2019-11

Der Spieler: «Modern Times» mit Vögeln, Eiern und Futter

Das als «Kennerspiel des Jahres» ausgezeichnete «Flügelschlag» sorgte für einen Hype in der Szene. Nicht ganz nachvollziehbar.

Synes Ernst. Der Spieler / 7.09.2019

Im Cabriolet auf Feld- und Abwege

Sperberauge

Im Cabriolet auf Feld- und Abwege

Wie ein FDP-Nationalrat sich als Klimasünder outet und abwegig dazu argumentiert.

Hanspeter Guggenbühl / 31.08.2019

Sprachlupe: Lëtzebuergesch, Nationalsprache des Grossherzogtums

Sprachlupe: Lëtzebuergesch, Nationalsprache des Grossherzogtums

Luxemburg hat seinem deutschen Dialekt Regeln gegeben und ihn zur Sprache erhoben, auch in den Augen eines führenden Linguisten.

Daniel Goldstein / 31.08.2019

Der Spieler: Das Kartenspiel mit dem «werblichen Stopper»

aa_Spieler_Synes_2019-10

Der Spieler: Das Kartenspiel mit dem «werblichen Stopper»

Wer ein schnelles Ablegespiel sucht, ist mit «L.A.M.A.» gut bedient. Seine Nominierung zum «Spiel des Jahres» ist überraschend.

Synes Ernst. Der Spieler / 24.08.2019

Rösselsprünge durch die Nachhaltigkeit

springer

Rösselsprünge durch die Nachhaltigkeit

«Nachhaltigkeit» hat vielerlei Facetten - auch in der Fachliteratur bei Springer Nature. Hier drei Beispiele und eine Empfehlung.

Hans Steiger / 20.08.2019

Sprachlupe: Ist Hochdeutsch in «Biu» nur eine Fremdsprache?

Sprachlupe: Ist Hochdeutsch in «Biu» nur eine Fremdsprache?

«Le bilinguisme n’existe pas», behauptet ein Bieler Museum. Gemeint ist globale Vielstimmigkeit, nicht deutsch-welsche Dissonanz.

Daniel Goldstein / 17.08.2019

IWF: «Keine Manipulation» – SRF-Tagesschau schweigt

ConainerChinaUSA_Front

IWF: «Keine Manipulation» – SRF-Tagesschau schweigt

Der Weltwährungsfonds spricht China vom Vorwurf der Währungsmanipulation frei. Die Tagesschau informiert nicht darüber.

Urs P. Gasche / 13.08.2019

Der Spieler: Wie Zauberwörter Werwölfe vertreiben

aa_Spieler_Synes_2019-9

Der Spieler: Wie Zauberwörter Werwölfe vertreiben

«Werwölfe» ohne blutrünstige Ereignisse in der Nacht? Das gibt es. «Werwörter» ist eine phantastische Alternative.

Synes Ernst. Der Spieler / 10.08.2019

«Ich bin in einem Doppelleben gefangen»

ace1869825_960_720

«Ich bin in einem Doppelleben gefangen»

Markus führt zwei Liebesbeziehungen, die Frauen wissen nichts voneinander. Ein Doppelleben, das jederzeit auffliegen könnte.

Tobias Tscherrig / 9.08.2019

Sprachlupe: Was zeichnet ausgezeichneten Journalismus aus?

Sprachlupe: Was zeichnet ausgezeichneten Journalismus aus?

Eine Preisverleihung in Bern gibt Anlass, über journalistische Qualität nachzudenken. Rasterfahndung kann helfen, diese zu finden.

Daniel Goldstein / 3.08.2019

Chinas Blackbox am Lotusberg

BildBeidaiheSommerbuchtPeking

Chinas Blackbox am Lotusberg

Die Badeferien des chinesischen Politbüros sind relevant, geheim und spiegeln den Wandel in Chinas Politik.

Peter G. Achten / 30.07.2019

Der Spieler: «Just One» und das Schilfrohr des Blaise Pascal

aa_Spieler_Synes_2019-8

Der Spieler: «Just One» und das Schilfrohr des Blaise Pascal

Mit «Just One» machte ein kooperatives Kommunikations- und Partyspiel das Rennen um den begehrten Titel «Spiel des Jahres».

Synes Ernst. Der Spieler / 27.07.2019

Sprachlupe: Wenn Wörter auf Abwege geraten

Sprachlupe: Wenn Wörter auf Abwege geraten

Fremdwörter sind Glückssache, man weiss es. Aber Glücksfischer machen auch vor Althergebrachtem nicht halt und schreiben … ruchbar.

Daniel Goldstein / 20.07.2019

No risk, no fun oder rebellieren statt reisen

aa_Tagebuch_Juerg-40

No risk, no fun oder rebellieren statt reisen

Eine Frau glaubt nicht an «das Gute im Menschen». Verlierer müssen ihr Trikot ausziehen. Reisemuffel stellen Welten auf den Kopf.

Jürgmeier / 19.07.2019

Der Spieler: Tolles Spiel, historisch abstrus verpackt

aa_Spieler_Synes_2019-7

Der Spieler: Tolles Spiel, historisch abstrus verpackt

Die Zweier-Variante von «Imhotep» bietet ein tolles Spielerlebnis. Die historische Einbettung ist aber total daneben.

Synes Ernst. Der Spieler / 13.07.2019

Social Media: So wird im Netz manipuliert

Fluechtlingsbild

Social Media: So wird im Netz manipuliert

Das Foto zeigt Menschen auf der «Sea-Watch 3» – aber der Bildausschnitt führt in die Irre.

Alice Echtermann, Correctiv / 11.07.2019

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • 49
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum