Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

SRF zieht Arena-Männerrunde vors Bundesgericht

Arena_Grundeinkommen

SRF zieht Arena-Männerrunde vors Bundesgericht

Eine Arena über das bedingungslose Grundeinkommen muss Frauenaspekte berücksichtigen, hatte die Beschwerdeinstanz UBI entschieden.

Barbara Marti / 7.05.2013

Die Mühe des Chefredaktors mit der Medienqualität

Kommentar

Die Mühe des Chefredaktors mit der Medienqualität

Artur K. Vogel, Chefredaktor der Tageszeitung «Der Bund», stellt die Qualitäts-Massstäbe der Medienwissenschaft in Frage.

Robert Ruoff / 7.05.2013

Glencore-Chef Ivan Glasenberg sagt die Unwahrheit

Ivan_Glasenberg

Glencore-Chef Ivan Glasenberg sagt die Unwahrheit

Der Rohstoffkonzern verletzt in Afrika Menschenrechte. Doch der Hauptaktionär erklärt, Glencores Taten seien «grossartig».

upg / 7.05.2013

Freie Marktwirtschaft – aber nicht im Arbeitsmarkt

Kommentar

Freie Marktwirtschaft – aber nicht im Arbeitsmarkt

Die Schweiz setzt sich für weltweite Marktwirtschaft ein. Aber sie beansprucht wichtige Ausnahmen, ohne sie zu benennen.

Christian Müller / 6.05.2013

Fussgänger in Chinas Grossstädten leben gefährlich

Verkehr

Fussgänger in Chinas Grossstädten leben gefährlich

Spazieren in Chinas Grossstädten ist gefährlich. Verkehrsregel Nummer 1 lautet: Autos haben auch auf Zebrastreifen immer Vorfahrt.

Peter G. Achten / 5.05.2013

«Der Energiepfad führt in die Sackgasse»

1006657497_daa41429eb1

«Der Energiepfad führt in die Sackgasse»

Das Buch zur Energiewende: nach dem Buchauszug (Infosperber vom 16.4. 2013) folgt das Interview mit Autor Hanspeter Guggenbühl.

Urs Zurlinden / 5.05.2013

Pater Roberto wegen «Häresie» exkommuniziert

Bildschirmfoto20130504um10_56_59

Pater Roberto wegen «Häresie» exkommuniziert

Er wollte Homosexuelle und Bisexuelle gleich behandeln. Deshalb hat ihn ein brasilianischer Bischof der kirchlichen Rechte beraubt.

Mireille Mata / 4.05.2013

Sprachlust: Was lehrt uns der Waise Jun Do?

Glosse

Sprachlust: Was lehrt uns der Waise Jun Do?

Es war einmal eine Waise, und die war männlich. Dann meinte ein Verlag, er müsse «der Waise» schreiben. So war's auch vor Urzeiten.

Daniel Goldstein / 4.05.2013

Strombarone: Die Kosten der Unbelehrbarkeit

Bildschirmfoto20130503um07_56_21

Strombarone: Die Kosten der Unbelehrbarkeit

Die Chefs der Schweizer Elektrizitätskonzerne haben die Wende in Europa verpasst. Aber die Energiewende in der Schweiz ist möglich.

Rudolf Strahm / 3.05.2013

Es gibt sie: T-Shirts und Jeans ohne Ausbeutung

Sonja_Ribi

Es gibt sie: T-Shirts und Jeans ohne Ausbeutung

Konsumenten können auf die über 400 Toten in Bangladesch nicht reagieren, suggerierte die Tagesschau. Doch sie können es sehr wohl.

upg / 3.05.2013

Mit der Neutralität den Gripen vermarkten

Bildschirmfoto20130430um13_24_12

Mit der Neutralität den Gripen vermarkten

Gripen-Befürworter fechten mit neutralitätspolitischen Argumenten für den neuen Kampfjet. Nicht haltbar, zeigt eine Studie.

Jürg Müller-Muralt / 2.05.2013

Heimatschutz für den Verlegermarkt

Kommentar

Heimatschutz für den Verlegermarkt

Der Bundesrat verkündet « eine moderate Öffnung des Internet für die SRG». Und schränkt die Informationsfreiheit ein.

Robert Ruoff / 2.05.2013

Adidas zahlt Billigarbeitern jetzt doch Abfindung

Adidas_Kizone_CleanClothesKopie

Adidas zahlt Billigarbeitern jetzt doch Abfindung

Eine Protestkampagne und Boykotte bringen den Schuhkonzern nach zwei Jahren zum Einlenken. Er zahlt 1,8 Millionen Dollar.

upg / 2.05.2013

«Jeder hat ein Gen, um zu konstruieren»

DSC_0786

«Jeder hat ein Gen, um zu konstruieren»

Die Bio-Konstruktion ist in Argentinien Mode. Sie stehe oft für die Suche nach einem andern Leben, so Konstrukteur Stefano Soldati.

Romano Paganini / 1.05.2013

Atomaufsicht will 8’800 Franken für Akteneinsicht

Kommentar

Atomaufsicht will 8’800 Franken für Akteneinsicht

Es ist so eine Sache mit der Transparenz der Bundesverwaltung. Nicht nur beim Nuklearsicherheitsinspektorat. Aber besonders dort.

Thomas Angeli / 30.04.2013

Die Wirtschaft wächst, der Wohlstand schrumpft

Bildschirmfoto20130429um18_36_45

Die Wirtschaft wächst, der Wohlstand schrumpft

Die Schweizer Wirtschaft wächst. Doch die Kuchenstücke sind kleiner geworden, und die Arbeitsproduktivität ist gesunken.

Hanspeter Guggenbühl / 30.04.2013

NZZ plappert Argumente von Syngenta nach

Chappatte_Bienen_Front

NZZ plappert Argumente von Syngenta nach

Hinter dem Pestizidverbot zum Schutz der Bienen stehe eine «Aversion gegenüber der Agrochemie» kritisiert die NZZ.

upg / 30.04.2013

Diktator schreit nach Krieg, das Volk nach Nahrung

7449295026_ec569d9ca2_z11

Diktator schreit nach Krieg, das Volk nach Nahrung

Das Kriegsgeschrei Kim Jong-uns verstellt den Blick auf den real existierenden Sozialismus im nordkoreanischen Arbeiterparadies.

Peter G. Achten / 29.04.2013

Meckel – Strehle: Sesselwechsel

MeckelStrehleKomb

Meckel – Strehle: Sesselwechsel

Die Wechselspiele in der Medienszene gehen weiter. Manchmal sind sie ganz amüsant.

Robert Ruoff / 28.04.2013

Diese Menschen haben auch wir auf dem Gewissen

Bildschirmfoto20130427um09_50_13Kopie

Diese Menschen haben auch wir auf dem Gewissen

Wenn wir für Billigkleider nur 10 Prozent mehr zahlen würden, könnten Löhne und Produktionskosten in Bangladesch verdoppelt werden.

upg / 27.04.2013

Viele Spitalopfer – die Schweiz kümmerts wenig

Spitalinfektion_PKID_Front

Viele Spitalopfer – die Schweiz kümmerts wenig

Bei der Qualität ärztlicher Behandlungen hat die Schweiz wenig zu bieten, wie eine Konferenz in London zeigt.

upg / 27.04.2013

Laufzeit-Entscheid liegt bei Aufsichtsbehörde Ensi

KKWmuhleberg

Laufzeit-Entscheid liegt bei Aufsichtsbehörde Ensi

Die fünf Bundesrichter argumentierten je nach Parteifarbe: Für die AKW-Sicherheit sei nur das Ensi zuständig. (2)

Red. / 26.04.2013

Gerichte schützen Minderheitsrechte besser

NationalratKopie

Gerichte schützen Minderheitsrechte besser

Parlamentsmehrheiten können Grundrechte leichter aushebeln. Die SVP will Volksmehrheiten über Grundrechte stellen. (Teil 3)

Ludwig A. Minelli / 26.04.2013

Europa und die Schweiz – Beitritt war kein Thema

EuropaForumLuzern

Europa und die Schweiz – Beitritt war kein Thema

Das Europa Forum Luzern diskutiert die «Baustelle Europa und die Schweiz» und tabuisiert dabei einen Beitritt der Schweiz zur EU.

Christian Müller / 25.04.2013

Warum das AKW Mühleberg unbefristet laufen darf

BG_Flickr_FloheinsteinKopie

Warum das AKW Mühleberg unbefristet laufen darf

Soeben hat das Bundesgericht die befristete Laufzeit aufgehoben. Hier im Detail die Argumente der Richter, je nach Parteifarbe (1).

Red. / 25.04.2013

Direkte Demokratie und Grundrechte schützen

Plakat_Minarettverbot

Direkte Demokratie und Grundrechte schützen

Zweifache Abstimmung und Vorprüfungsvermerk sollen eine breite Debatte über die Entwicklung von Grundrechten ermöglichen. Teil 2.

Gret Haller / 24.04.2013

«Hitler und der Kaiser konnten von ihr träumen»

Merkel_Hitler_X

«Hitler und der Kaiser konnten von ihr träumen»

Die britische Boulevard-Presse bringt Angela Merkel in Zusammenhang mit Hitler und verbreitet einen gefährlichen Nationalismus.

upg / 24.04.2013

SP: Service Public-Geld für demokratische Medien

8497700128_e78a570468

SP: Service Public-Geld für demokratische Medien

Ein politisches Medienprojekt der Sozialdemokratischen Partei benennt ein Problem und produziert Fragen.

Robert Ruoff / 23.04.2013

Staatsstreich oder Schutz der direkten Demokratie?

Initiative

Staatsstreich oder Schutz der direkten Demokratie?

So will der Bundesrat künftige Volksinitiativen mit dem Völkerrecht und Grundrechten in Einklang bringen (Teil 1).

Gret Haller / 23.04.2013

Dog bites man: no news – man bites dog: news!

Kommentar

Dog bites man: no news – man bites dog: news!

Warum zwei Bomben in Boston tagelang Schlagzeilen machen, fast tägliche Attentate in Irak und Syrien aber nicht.

Erich Gysling / 21.04.2013

Für einmal kein Kommentar …

Kommentar

Für einmal kein Kommentar …

Manchmal brennt es einen auf den Nägeln, etwas zu sagen. Aber oft sagt es ein Anderer besser. Zum Beispiel heute.

Christian Müller / 21.04.2013

Schwere Operationen nur in spezialisiertem Spital!

uclh_PatientKopie

Schwere Operationen nur in spezialisiertem Spital!

London macht vor, was in der Schweiz zum Schutz der Patienten schon längst fällig ist: Eine Spezialisierung der Spitäler.

upg / 20.04.2013

Marktgläubige Avenir Suisse ruft nach dem Staat

Rheinfall_Wasserkraft

Marktgläubige Avenir Suisse ruft nach dem Staat

Der neoliberale Think-Tank der Wirtschaft beklagt das Versagen des Strommarktes und verlangt «rigorosere Naturschutzbestimmungen».

Kurt Marti / 20.04.2013

Neues Säbelrasseln in Israel – trotz Obama

Israel_IranAttacke

Neues Säbelrasseln in Israel – trotz Obama

Auch wenn Israel Iran angreife, Obama müsste Israels Verbündeter bleiben, sagt das prominente Strategie-Center BESA.

Christian Müller / 20.04.2013

Sprachlust: Deutsch – Wer hat’s erfunden?

Glosse

Sprachlust: Deutsch – Wer hat’s erfunden?

Was ist am Deutsch deutsch? Wer nach dem Wesen einer Sprache fragt, landet oft beim Nationalismus. Buchautor Maas meidet die Falle.

Daniel Goldstein / 20.04.2013

«Konkrete Lösungen statt abstrakte Zahlen»

Bildschirmfoto20130416um14_14_13

«Konkrete Lösungen statt abstrakte Zahlen»

Migrationsdruck (2): Wie gross Einwanderung sein darf, ist keine Frage von Zahlen, sondern eine des gesellschaftlichen Konsenses.

Jürg Müller-Muralt / 19.04.2013

Hochspannung: Swissgrid verplempert weiter Zeit

SwissgridLogo1

Hochspannung: Swissgrid verplempert weiter Zeit

Der Ausbau der Hochspannungs-Leitung durchs Goms ist angeblich hochdringlich. Trotzdem spielen die Projektanten weiter auf Zeit.

Kurt Marti / 19.04.2013

Sexualtäter darf ahnungslose Frauen therapieren

Kantonsgericht_Schaffhausen-1

Sexualtäter darf ahnungslose Frauen therapieren

Das Gericht hat ihn wegen mehrfacher sexueller Nötigung verurteilt, das Gesundheitsamt über den Fall aber nicht informiert.

upg / 18.04.2013

Stupide Werbung – und nirgends ein Aufschrei!

Allianz

Stupide Werbung – und nirgends ein Aufschrei!

Die Allianz Versicherung zeigt in einem Werbefilm die mutwillige Zerstörung einer Nobelkarosse. Das scheint zu gefallen.

Christian Müller / 18.04.2013

Migrationspolitisches Wetterleuchten

Bildschirmfoto20130416um14_56_00

Migrationspolitisches Wetterleuchten

Migrationsdruck (1): Radikale Lösungsvorschläge verspüren Aufwind. Doch die Immigration hat ganz unterschiedliche Facetten.

Jürg Müller-Muralt / 17.04.2013

Das unabhängige Buch zur Energiewende

Energiewende_1

Das unabhängige Buch zur Energiewende

Energiespezialist Hanspeter Guggenbühl erläutert verständlich und überzeugend, wie die Energiewende in der Schweiz gelingen kann.

Red. / 16.04.2013

Warnungen vor sozialen Unruhen in ganz Südeuropa

Proteste_Madrid_Sommer_20121

Warnungen vor sozialen Unruhen in ganz Südeuropa

In Berlin mehren sich Warnungen vor einer Zunahme von Unruhen in südeuropäischen Staaten gegen die deutschen Krisen-Spardiktate.

Red. / 16.04.2013

H7N9 verunsichert die chinesischen Massen

sars3857_3

H7N9 verunsichert die chinesischen Massen

Gesichtsmasken verkaufen sich in China schneller als Dampfbrötchen zum chinesischen Frühstück. Und das nicht wegen schlechter Luft.

Peter G. Achten / 15.04.2013

Hamas: Gemischte Schulen ab September strafbar

Schule_Gaza_AlJazeera_2

Hamas: Gemischte Schulen ab September strafbar

Strikte Geschlechter-Segregation ab dem Alter von neun Jahren an allen Schulen: Das diktieren die Fundamentalisten im Gazastreifen.

Red. / 14.04.2013

Berset und Pharma lassen Katze nicht aus dem Sack

Kommentar

Berset und Pharma lassen Katze nicht aus dem Sack

Es geht um Hunderte Millionen Prämiengelder. Doch was BAG, Pharmakonzerne und Kassen genau ausgehandelt haben, bleibt unbekannt.

upg / 13.04.2013

Warum Aung San Suu Kyi zur Realpolitikerin wurde

Bildschirmfoto20130408um16_46_19

Warum Aung San Suu Kyi zur Realpolitikerin wurde

Westliche Medien, die die burmesische Demokratie-Ikone über Jahrzehnte in den Himmel lobten, rümpfen plötzlich die Nase.

Peter G. Achten / 13.04.2013

Pumpspeicher oder: Das Risiko der Dinosaurier

Kommentar

Pumpspeicher oder: Das Risiko der Dinosaurier

Selbst wenn ihre Pumpspeicher-Kraftwerke wirtschaftlich baden gehen, können die Stromkonzerne überleben. Dem Staat sei Dank.

Hanspeter Guggenbühl / 12.04.2013

Strom: Wer zu früh baut, den bestraft der Markt

nantdedrance_vieuxemosson_em-1

Strom: Wer zu früh baut, den bestraft der Markt

Die Stromriesen Axpo und Alpiq bauen teure Pumpspeicher-Kraftwerke. Das billigere Grimselprojekt hingegen wird auf Eis gelegt.

Hanspeter Guggenbühl / 12.04.2013

Verdingkinder: Runder Tisch statt klare Antworten

Verdingkinder1

Verdingkinder: Runder Tisch statt klare Antworten

Am «Gedenkanlass» für die «Opfer administrativer Zwangsmassnahmen» gab es Entschuldigungen, aber der Anlass blieb unverbindlich.

Niklaus Ramseyer / 11.04.2013

Der zähe Kampf der SVP um die Medienmacht

SVP_Junge_vor_2013

Der zähe Kampf der SVP um die Medienmacht

Die SVP ist medienpolitisch aktiv wie keine andere Partei. Das politische Ziel: mehr ungefilterter Einfluss.

Robert Ruoff / 11.04.2013

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • …
  • 250
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum