Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Die Politik schaut dem Artensterben untätig zu

BildBiodiversittBeatrixMhlethaler

Die Politik schaut dem Artensterben untätig zu

Der Bund beklagt den Schwund der Biodiversität. Aber seinen Aktionsplan gegen das Artensterben lässt er in der Schublade.

Beatrix Mühlethaler / 21.07.2017

Schweizer Drohnen im Einsatz gegen Flüchtlinge

D126_20170118um22_59

Schweizer Drohnen im Einsatz gegen Flüchtlinge

Was Infosperber schon im Januar 2017 beschrieben hat, wird jetzt von SRF bestätigt: der regelmässige Einsatz von Militär-Drohnen.

Christian Müller / 21.07.2017

Atomgefahr aus Pakistan grösser als aus Nordkorea

NYT_20_4_17_Font

Atomgefahr aus Pakistan grösser als aus Nordkorea

Es bestehe ein hohes Risiko, dass Terroristen zu pakistanischen Atomwaffen kommen, sagt ein Ex-Geheimdienstchef aus Afghanistan.

Red. / 20.07.2017

Von Kugelschreibern und Kollusionen

Glosse

Von Kugelschreibern und Kollusionen

Johann Schneider-Ammann übergibt einem Russen in Moskau einen Kugelschreiber. Die Folgen könnten fatal sein. Eine Glosse.

Helmut Scheben / 20.07.2017

Brustimplantate können Krebs verursachen

23549_0

Brustimplantate können Krebs verursachen

Frauen, die eine spezielle Form von Brustimplantaten tragen, können an einer seltenen Art von Lymphdrüsenkrebs erkranken.

Daniela Gschweng / 20.07.2017

Zypern, noch immer eine gespaltene Insel

un_cyprus_webthumblarge

Zypern, noch immer eine gespaltene Insel

Auch António Guterres hat es nicht geschafft: Die Friedensverhandlungen im Schweizer Ferienort Crans-Montana sind gescheitert.

Amalia van Gent / 19.07.2017

kontertext: Im Zweifel für den Zweifel

Kommentar

kontertext: Im Zweifel für den Zweifel

Hamburg zeigt, dass linke Aktivisten die eigentliche Gefahr für westliche Demokratien sein sollen. Ein Leseparcours.

Johanna Lier / 19.07.2017

Kein Grund zur Entspannung

Kommentar

Kein Grund zur Entspannung

Iran hält sich an das Atomabkommen. Trotzdem hat die US-Regierung neue Sanktionen beschlossen. Dahinter steckt Kalkül.

Andreas Zumach / 19.07.2017

Novartis ködert Ärztinnen und Ärzte am meisten

Correctiv

Novartis ködert Ärztinnen und Ärzte am meisten

Oft verschreibt ein Arzt nicht das geeignetste Medikament , sondern eines, für das ihn die Pharma speziell bezahlt.

Markus Grill und Stefan Wehrmeyer / 18.07.2017

Glyphosat: EU-Bewertung hat gravierende Mängel

Christopher_Portier1

Glyphosat: EU-Bewertung hat gravierende Mängel

US-Experte Christopher Portier rügt EU-Behörden: Bei der Risikobewertung von Glyphosat wurde schlampig und fehlerhaft gearbeitet.

Martin Forter/Stephanie Fuchs / 18.07.2017

Ein Bruder für den «kleinen Kaiser»

kindergarten

Ein Bruder für den «kleinen Kaiser»

Chinas Bevölkerung altert rapide. Das bedroht das Wirtschaftswachstum. Jetzt wünscht sich die Partei mehr Kinder.

Peter G. Achten / 18.07.2017

Die Legalisierung von Doping ist bedenkenswert

Tour_de_France

Die Legalisierung von Doping ist bedenkenswert

Der real existierende Anti-Doping-Kampf dreht sich im Kreis. Er ist planlos, wirkungslos und verschlingt Milliarden.

Walter Aeschimann / 17.07.2017

Grenfell Tower: Was kümmern schon Menschenleben?

nintchdbpict0003314673052Grenfell_Vollbrand

Grenfell Tower: Was kümmern schon Menschenleben?

Gegen hundert Menschen kamen im Feuer ums Leben. Aber die Investoren klagen, weil der Aktienkurs von Arconic eingebrochen ist.

Christian Müller / 17.07.2017

Jemen: USA gefährden Hilfe von IKRK und Unicef

artikelbildjemenhilfsgueterentladen

Jemen: USA gefährden Hilfe von IKRK und Unicef

Die USA benutzen humanitäre Hilfsprojekte als Tarnung für militärische Vorhaben. Ein Fall, der jetzt öffentlich wurde.

Daniela Gschweng / 17.07.2017

Vollgeld-Initiative: bestätigte Argumentation

Geld

Vollgeld-Initiative: bestätigte Argumentation

Unser Geld auf der Bank könnte schon bald sicherer sein – nicht zur Freude der Banken. Die lieben das Geld, das sie nicht haben.

Christian Müller / 16.07.2017

Russland oder USA: Wer destabilisiert denn mehr?

KalterKriegFront

Russland oder USA: Wer destabilisiert denn mehr?

Das Gefährlichste sind Lügen, die oft genug wiederholt, deshalb vertraut und so zur Wahrheit werden. Medien sollten dagegen halten.

Oskar Lafontaine / 16.07.2017

Extremes Schröpfen von Schweizer Konsumenten

Sperberauge

Extremes Schröpfen von Schweizer Konsumenten

Die massiven Preisunterschiede zu Deutschland lassen sich nicht mit höheren Löhnen oder Mieten etc. rechtfertigen.

Tobias Tscherrig / 16.07.2017

Klaus Rózsa, Fotograf: Budapest – Zürich retour

RozsaFilmschmal

Klaus Rózsa, Fotograf: Budapest – Zürich retour

«Der hat viel durchgemacht», sagt der Sicherheitsvorsteher über den «Polizistenschreck», dem Polizisten schon mal Angst machen.

Jürgmeier / 15.07.2017

SonntagsZeitung kassiert für Rezepte: Mit Folgen

SoZ_Melone_Front

SonntagsZeitung kassiert für Rezepte: Mit Folgen

Migros-Migusto «präsentiert» (=bezahlt) in der SoZ Rezepte. Aber nur wenn die Redaktion darum herum etwas Schönes schreibt.

Urs P. Gasche / 15.07.2017

SVP-Werber unterstützt erneut die deutsche AfD

gggggg

SVP-Werber unterstützt erneut die deutsche AfD

Alexander Segert und seine Goal AG unterstützen erneut die AfD. Der Werber hat einige Kunden aus dem rechtspopulistischen Milieu.

Tobias Tscherrig / 14.07.2017

2,5 Min. digitale Konten und 3 Min. Taschengeld

TS_

2,5 Min. digitale Konten und 3 Min. Taschengeld

Die SRF-Tagesschau berichtete wie ein kleiner Privatsender, statt über das Wichtigste aus der Schweiz und der Welt zu informieren.

Urs P. Gasche / 14.07.2017

Als Putin mit Trump zusammenkam

Chappatte_HackerKopie

Als Putin mit Trump zusammenkam

-

Red. / 14.07.2017

Trumps Verbindungen in den Untergrund

Trump

Trumps Verbindungen in den Untergrund

Donald Trumps Verbindungen nach Russland gleichen einer Barszene mit zwielichtigen Charakteren – Trump sitzt mittendrin.

Tobias Tscherrig / 13.07.2017

Die Schweiz muss G20-Gast werden

UeliMaurerG20_SRF

Die Schweiz muss G20-Gast werden

Schweiz und G20 passen noch immer nicht zueinander. Die Gründe sind gerade in Hamburg sichtbar geworden - deutlicher denn je.

Viktor Parma / 13.07.2017

«Fakt oder Fake? Wahr ist, was wir glauben.»

DirectDay_2016

«Fakt oder Fake? Wahr ist, was wir glauben.»

Die Post schliesst Hunderte von Poststellen, aber das Direct Marketing will sie ausbauen. Ein Marketing Event in Bern soll helfen.

Christian Müller / 13.07.2017

Ächtung der Atomwaffen: Schweiz halbherzig dabei

Erde_JonLomberg

Ächtung der Atomwaffen: Schweiz halbherzig dabei

122 Nicht-Atomstaaten stimmten einem UN-Abkommen zur Ächtung der Atomwaffen zu. Auch die Schweiz – aber mit gezogener Handbremse.

Urs P. Gasche / 12.07.2017

Katar-Konflikt: Ringkampf am Golf

Doha

Katar-Konflikt: Ringkampf am Golf

Die Blockade Katars hat primär ein Ziel: Die Saudis und die Emirate wollen einen wirtschaftlichen Konkurrenten ausschalten.

Erich Gysling / 11.07.2017

U-Boot-Affäre: Netanyahu gerät ins Visier

UBoot

U-Boot-Affäre: Netanyahu gerät ins Visier

Korruptionsverdacht im U-Boot-Deal erhärtet sich: Die israelische Polizei hat einen Mitarbeiter von Premier Netanyahu festgenommen.

Helmut Scheben / 11.07.2017

kontertext: Neue Businessidee – die Privatstadt

Kommentar

kontertext: Neue Businessidee – die Privatstadt

Titus Gebel, ein ehemaliger deutscher Rohstoffhändler, wittert den grossen Reibach. Er lanciert die Produktidee der Privatstadt.

Heinrich Vogler / 11.07.2017

Entweder Transparenz oder kein «Arbeitsmarkt»

Lhne_Front

Entweder Transparenz oder kein «Arbeitsmarkt»

Arbeitgeberverband und NZZ zeigen ungeschminkt, was sie unter dem «freien Markt» verstehen, von dem sie dauernd reden: Nichts.

Urs P. Gasche / 10.07.2017

Fünfmal mehr Medienberichte bei Muslim-Attentätern

Fünfmal mehr Medienberichte bei Muslim-Attentätern

Mutmasslich islamistische Terrorattacken sind in den US-Medien massiv überrepräsentiert, zeigt eine Analyse.

Daniela Gschweng / 10.07.2017

Chinas Zukunft: «Mit klarem Kopf»

lianfengmountainpark

Chinas Zukunft: «Mit klarem Kopf»

Der Übergang von der 5. zur 6. Führungsgeneration wird vorbereitet. Von der jungen und jüngsten Generation ist dabei kaum die Rede.

Peter G. Achten / 10.07.2017

Checkpoint-Alltag in der Westbank-Stadt Hebron

Checkpoint_Hubschmied_Front

Checkpoint-Alltag in der Westbank-Stadt Hebron

Ein Augenschein vor Ort offenbart verhärtete Fronten und ungleiche Machtverhältnisse.

Luca Hubschmied/Rafael Egloff/Rahel Schaad / 9.07.2017

Die Körpersprache, die sprachlos macht …

Angela_Merkel

Die Körpersprache, die sprachlos macht …

Ein Bild sagt mehr aus tausend Worte, sagt man. Manchmal stimmt es – wenn das Bild echt ist.

Christian Müller / 8.07.2017

Seymour M. Hersh: Es gab keinen Giftgas-Angriff

USZerstoerer_USSRoss

Seymour M. Hersh: Es gab keinen Giftgas-Angriff

Der bekannte US-amerikanische Journalist Seymour Hersh hat beste Kontakte zu den Geheimdiensten und weiss mehr, als er wissen darf.

Helmut Scheben / 8.07.2017

Presserat erlaubt das Fremdgehen von Journalisten

Watson_neu1

Presserat erlaubt das Fremdgehen von Journalisten

Redaktorinnen und Redaktoren von seriösen Medien sollten keine Wasserträger von PR sein. Genau das toleriert aber der Presserat.

Tobias Tscherrig / 8.07.2017

Tagesschau informiert wenig über Kriege und Hunger

Polizeiuniformen_SRF

Tagesschau informiert wenig über Kriege und Hunger

Internationale Konflikte verschärfen sich. Doch über die Interessen der Akteure und die Lage der vielen Opfer erfährt man wenig.

Urs P. Gasche / 7.07.2017

«Mit Beppe Grillo wird weiter zu rechnen sein»

Bildschirmfoto20170705um15_38_59

«Mit Beppe Grillo wird weiter zu rechnen sein»

Von einer Basisbewegung sei «Cinque Stelle» zu einer Einmann-Partei mit Machtgelüsten geworden, erklärt Professor Paolo Becchi.

Red. / 7.07.2017

Undemokratisches, nicht legitimiertes Kartell

G20_2017_logo_svg_Wikipedia

Undemokratisches, nicht legitimiertes Kartell

Heute beginnt der G-20-Gipfel. Diesmal treffen sich die Delegierten der wirtschaftlich mächtigsten Staaten in Hamburg.

Andreas Zumach / 7.07.2017

Die einsame Niederlage

RickliTagesschauSRF

Die einsame Niederlage

Nach einem Jahr aggressiver Medienpolitik steht die SVP vor einer selbstverschuldeten medienpolitischen Niederlage.

Robert Ruoff / 6.07.2017

«Marsch der Entrechteten» fordert Erdoğan heraus

protestmarsch

«Marsch der Entrechteten» fordert Erdoğan heraus

Ein riesiger Protestzug ist seit drei Wochen unterwegs von Ankara nach Istanbul. Das ist einmalig in der Geschichte der Türkei.

Amalia van Gent / 6.07.2017

Neue, fragwürdige Hürden für Universitätszutritt

Grammatik

Neue, fragwürdige Hürden für Universitätszutritt

Eine ebenso kostspielige wie unnötige Übung: Die von den Erziehungsdirektoren geforderten Kompetenzen sind eher banal als «basal».

Ralph Fehlmann / 6.07.2017

Ungarns Transitlager: «Leben wie im Gefängnis»

ungarn6

Ungarns Transitlager: «Leben wie im Gefängnis»

Ungarn sperrt Flüchtlinge in Containerdörfer ein, bis das Asylverfahren abgeschlossen ist. Eine unmenschliche Situation.

Klaus Petrus / 5.07.2017

Saudi-Arabien: Aus der Frau wird ein Wasserball

Bildschirmfoto20170702um17_59_53

Saudi-Arabien: Aus der Frau wird ein Wasserball

Frau, Mann und Kinder darf man in Saudi-Arabien nicht in Badeanzügen sehen. Ein Händler hat die Frau aus dem Werbefoto entfernt.

Barbara Marti / 5.07.2017

Lieber Kohl in Speyer als Vagabund in Hinterau

MaikeKohlRichterHelmutKohlKASonlineflickrcc

Lieber Kohl in Speyer als Vagabund in Hinterau

An der Leiche eines Bundeskanzlers zerren sie, einen toten Schirmflicker schieben sie herum. Beides hat etwas Satirisches.

Jürgmeier / 4.07.2017

Marokko: Anhaltende Unruhen in der Berber-Region

Image1-6

Marokko: Anhaltende Unruhen in der Berber-Region

In Nordmarokko entlädt sich der Frust der wirtschaftlich vernachlässigten Berber. Das Regime reagiert mit wachsender Repression.

Alexander Gschwind / 4.07.2017

Bienen-Königinnen sterben vorzeitig

Sperberauge

Bienen-Königinnen sterben vorzeitig

Die Arbeit der Imker wird immer aufwändiger. Neben dem Kampf gegen die Varroa-Milben kommen Umweltgifte wie Insektizide dazu.

Urs P. Gasche / 4.07.2017

Milliardengeschenke für deutsche Atomkonzerne

boerse

Milliardengeschenke für deutsche Atomkonzerne

Die Steuerzahlenden müssen AKW-Betreibern nicht nur sieben Milliarden Euro zurückzahlen, sondern auch Atommüllkosten übernehmen.

Red. / 3.07.2017

kontertext: Sind faire Medien ein Wunschtraum?

Kommentar

kontertext: Sind faire Medien ein Wunschtraum?

Fairmedia lädt zur prominent besetzten Fachtagung über den Umgang mit Fake-News, das Publikum strömt – und die Medien schweigen.

Alfred Schlienger / 3.07.2017

Gentherapie für 1 Mio pro Patient ist ein Flop

uniQure

Gentherapie für 1 Mio pro Patient ist ein Flop

Das Geschäft mit extrem teuren Medikamenten für seltene Krankheiten bringt der Pharma Milliarden. Aber es gibt Ausnahmen.

Urs P. Gasche / 2.07.2017

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • …
  • 249
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum