Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Zum ersten Mal nimmt eine Premierministerin Mutterschaftsurlaub

Bildschirmfoto20180424um17_51_50

Zum ersten Mal nimmt eine Premierministerin Mutterschaftsurlaub

Die Premierministerin Neuseelands wird Mutter und geht in Mutterschaftsurlaub: Eine Inspiration für eine ganze Generation.

Barbara Marti / 25.04.2018

Frieden zwischen Israel und Palästina ist möglich

Kommentar

Frieden zwischen Israel und Palästina ist möglich

Israel feiert sein 70-jähriges Bestehen. Der «Judenstaat», dessen Vision Theodor Herzl 1896 veröffentlichte, wurde 1948 Realität.

Franz Alt / 25.04.2018

Trotzki und Kartoffelsack: Eine Geschichte der Manipulation

Marionette_Pixabay

Trotzki und Kartoffelsack: Eine Geschichte der Manipulation

Auf die vielfältigen Manipulationen muss aufklärerische Kritik antworten. Sonst bleibt der Glaube an die Allmacht der Verführer.

Stefan Howald / 25.04.2018

Stoffe im Dampf von E-Zigaretten sind krebserregend

EZig_srf_

Stoffe im Dampf von E-Zigaretten sind krebserregend

Dampf von E-Zigaretten enthält ein Mehrfaches an Formaldehyd als das Erlaubte in Innenräumen. Das ergaben Messungen in den USA.

Urs P. Gasche / 24.04.2018

Trump und Macron

Trump_Macron

Trump und Macron

-

Red. / 24.04.2018

Türkei: Wahlen als Überfall auf die Opposition

Kommentar

Türkei: Wahlen als Überfall auf die Opposition

Warum Recep Tayyip Erdoğan die Wahlen in der Türkei auf den 24. Juni vorgezogen hat.

Can Dündar / 24.04.2018

Zeit für Klartext: Mehr Vielfalt ist gefragt

MatterWermuth

Zeit für Klartext: Mehr Vielfalt ist gefragt

Das Schweizer Fernsehen zeigt in seiner Wahlberichterstattung einen bedenklichen Mangel an Vielfalt.

Robert Ruoff / 23.04.2018

Nach Demonstrieren kommt Kandidieren

32307667332_3bf46a38ea_z

Nach Demonstrieren kommt Kandidieren

In den USA rollt die «Pink Wave». Noch nie haben so viele Frauen für einen Sitz im Repräsentantenhaus kandidiert.

Daniela Gschweng / 23.04.2018

Ein Ja zur CVP-Prämieninitiative dient der Bürgerkunde

Kommentar

Ein Ja zur CVP-Prämieninitiative dient der Bürgerkunde

Die Verfassung soll der Grundversicherung eine Kostenbremse vorschreiben. Dann wird augenfällig, wie wenig die Verfassung wert ist.

Urs P. Gasche / 23.04.2018

Die katholisch-evangelikale Achse für «Meinungsfreiheit»

cftTagung

Die katholisch-evangelikale Achse für «Meinungsfreiheit»

Fundamentalistische Christen sehen die «Meinungsfreiheit» in Gefahr, weil ihre skurrilen Ansichten auf öffentliche Kritik stossen.

Kurt Marti / 22.04.2018

Einfach wie einen Kehrichtsack auf der Strasse deponiert

Domodossola_WikimediaCommons

Einfach wie einen Kehrichtsack auf der Strasse deponiert

Die Schweiz schickt Geflüchtete, selbst schwer traumatisierte, zurück nach Italien. Ein Fall illustriert die unmenschliche Praxis.

Anni Lanz / 22.04.2018

Wann kommt das NZZ-Video zu Donald Trump?

NZZ_Video_Putin_Headline

Wann kommt das NZZ-Video zu Donald Trump?

Information, Propaganda, Desinformation: Alles rückt zusammen. Wir haben uns ein NZZ-Video angeschaut – und machen einen Vorschlag.

Christian Müller / 21.04.2018

Falscher Schritt im Sog des heiligen Wettbewerbs

Kommentar

Falscher Schritt im Sog des heiligen Wettbewerbs

Der Bund wünscht Wettbewerb im Bahnverkehr. Aber nur so viel, dass es nicht weh tut. Er wiederholt damit die Fehler beim Strom.

Hanspeter Guggenbühl / 21.04.2018

«Goldener Bremsklotz» für SVP-Nationalrat Addor

hammer1707705_19201

«Goldener Bremsklotz» für SVP-Nationalrat Addor

Jean-Luc Addor will die Öffentlichkeit von einem Grossteil der Justiz ausschliessen. Dafür erhält er nun einen Schmähpreis.

Tobias Tscherrig / 20.04.2018

Warum der Energiekonsum in der Schweiz seit 2010 sinkt

FrautanktAutoAufhngerbildEnergieanalyse

Warum der Energiekonsum in der Schweiz seit 2010 sinkt

Technik schlägt neuerdings die Menge. Doch diese Wende beim Energiekonsum gilt nur innerhalb der Schweizer Grenze. Eine Analyse.

Hanspeter Guggenbühl / 20.04.2018

Täglich zwei Liter trinken? – Vergessen Sie’s!

trinken1

Täglich zwei Liter trinken? – Vergessen Sie’s!

Das WDR-Magazin «Markt» entlarvt die gängige Trinkempfehlung als cleveren Marketing-Coup der Mineralwasserindustrie.

Red. / 19.04.2018

Die Freiheit, «Neger» zu sagen

MDRAufmacher

Die Freiheit, «Neger» zu sagen

Lässt du mich heute nicht Türkenraus schreien, darfst du dich nicht wundern, wenn ich sie morgen erschlage. Ein alter Satz aktuell.

Jürgmeier / 19.04.2018

«Vorwärts!»

ChappatteMacronStreik_LeTempsAufmacher

«Vorwärts!»

.

Red. / 19.04.2018

kontertext: Die Menschenwürde ist unteilbar – sollte man meinen

Kommentar

kontertext: Die Menschenwürde ist unteilbar – sollte man meinen

Die antisemitische Häme der Rapper Kollegah und Farid Bang ist absolut inakzeptabel. Aber warum kommt die Empörung erst jetzt?

Alfred Schlienger / 18.04.2018

«Das ist ein Frauenmord»

Feminicidade

«Das ist ein Frauenmord»

Morde an Frauen werden bei uns meistens als «Beziehungsdrama» bezeichnet. In andern Ländern schreiben Medien von «Frauenmord».

Barbara Marti / 18.04.2018

Letzte Herausforderung in Fernost

Panmunjom_Web

Letzte Herausforderung in Fernost

Zwei ungewöhnliche Gipfeltreffen stehen bevor. Die Wirtschaft Nordostasiens könnte im Falle eines Erfolges gewaltig profitieren.

Peter G. Achten / 18.04.2018

Privatklinik verliert Zulassung wegen Gefälligkeitsgutachten

Corela

Privatklinik verliert Zulassung wegen Gefälligkeitsgutachten

Der Kanton Genf entzieht der Privatklinik Corela SA für drei Monate die Bewilligung. Sie hatte Gefälligkeitsgutachten ausgestellt.

Tobias Tscherrig / 17.04.2018

Nargis Mosavi: «Ich bin stets bedroht und habe Angst»

tolo

Nargis Mosavi: «Ich bin stets bedroht und habe Angst»

Bedroht, attackiert, im Visier der Taliban: Die afghanische TV-Journalistin riskiert viel, wenn sie sich für Frauenrechte einsetzt.

Beat Allenbach / 17.04.2018

Noch so unsaubere Wahlen: Der Bundesrat gratuliert immer

Sperberauge

Noch so unsaubere Wahlen: Der Bundesrat gratuliert immer

Trumps Gratulation zu Putins Wahlsieg wurde kritisiert. Doch für die meisten Länder ist dies diplomatische Gepflogenheit.

Red. / 17.04.2018

Für Freihandel – aber nur wenn er uns nützt

trade453007_1920

Für Freihandel – aber nur wenn er uns nützt

Die EU geisselt Protektionismus als böse. Trotzdem schützt sie ihre Industrie. Anderen Ländern verbietet sie das.

Tobias Tscherrig / 16.04.2018

Netzsperren verletzen die Informationsfreiheit

Bildschirmfoto20180413um13_13_33

Netzsperren verletzen die Informationsfreiheit

Im Geldspielgesetz soll es zum ersten Mal eine gesetzliche Grundlage für Netzsperren geben: «Es geht ja nur um Geldspiele».

Ludwig A. Minelli / 16.04.2018

Fast jeder dritte Luftangriff im Jemen galt zivilen Zielen

Drittel_gross

Fast jeder dritte Luftangriff im Jemen galt zivilen Zielen

Seit 2015 bombardiert das arabische Bündnis den Jemen und zerstört dabei Wohnviertel, Schulen und Kulturdenkmäler.

Daniela Gschweng / 15.04.2018

Bei Tamedia herrscht keine Feststimmung

tamedia

Bei Tamedia herrscht keine Feststimmung

Am 9. Mai wird Tamedia 125-jährig. Doch die Redaktionen des grössten privaten Schweizer Medienkonzerns sind nicht in Feierlaune.

Roman Berger / 15.04.2018

Schon wieder: Drei neue Bienengifte im Anflug

Western_honey_bee-1

Schon wieder: Drei neue Bienengifte im Anflug

Kaum wurde der Einsatz dreier bienenschädlicher Pestizide eingeschränkt, sind schon drei neue Bienengifte in der Pipeline.

Kurt Marti / 15.04.2018

Was sagt das ABC-Labor in Spiez?

Sperberauge

Was sagt das ABC-Labor in Spiez?

Das «Labor Spiez», spezialisiert auf chemische Waffen, scheint interessante Analysen gemacht zu haben.

Christian Müller / 15.04.2018

Get involved! Mischen Sie sich ein! Protestieren Sie!

Contact_the_White_House

Get involved! Mischen Sie sich ein! Protestieren Sie!

Nur zuschauen? Es ist Zeit, dass sich die Menschen gegen die Kriegspolitik der USA, Grossbritanniens und Frankreichs wehren.

Christian Müller / 14.04.2018

«In dieser Sprache muss mit Russland gesprochen werden»

Pavlo_Klimkin

«In dieser Sprache muss mit Russland gesprochen werden»

Pavlo Klimkin, ukrainischer Aussenminister, begrüsst Trumps Ankündigung von US-Raketen auf Syrien: Das sei die richtige Sprache!

Christian Müller / 14.04.2018

Chemische Waffen auf Rebellenseite!

Sperberauge

Chemische Waffen auf Rebellenseite!

Die USA informieren auf einer eigenen Info-Plattform darüber, wer in Syrien chemische Waffen hat – z.B. auch IS.

Christian Müller / 13.04.2018

«Verschwörungstheoretiker» – Untersuchung eines Schlagwortes

BinyaminNetanyahu0091

«Verschwörungstheoretiker» – Untersuchung eines Schlagwortes

Der Begriff Verschwörungstheoretiker wird häufig benutzt, um unbequeme Kritiker mundtot zu machen.

Helmut Scheben / 13.04.2018

Wenn Schnüffler vor der Türe <br /> stehen und Drohnen steigen

Glosse

Wenn Schnüffler vor der Türe <br /> stehen und Drohnen steigen

Das ist eine Warnung vor Zeiten, wie sie nicht einmal Comedians, Satirikerinnen und andere Clowns an die Wand malen.

Jürgmeier / 12.04.2018

Massenvernichtungswaffen

Syriena-1

Massenvernichtungswaffen

-

Red. / 12.04.2018

Mietkosten verschieben statt Medienqualität optimieren

radiostudiobern

Mietkosten verschieben statt Medienqualität optimieren

Die Schliessung des Berner Radiostudios war schon vor der Billag-Abstimmung geplant. Aber bekannt geben wollte man es erst nachher.

Richard Aschinger / 11.04.2018

Bastos-Konten gesperrt – SBB-Präsidentin Monika Ribar betroffen

Monika_Ribar_srf

Bastos-Konten gesperrt – SBB-Präsidentin Monika Ribar betroffen

Ribar sass im Verwaltungsrat einer Bastos-Firma, die der Geldwäsche verdächtigt wird. Mauritius blockiert 300 Mio Bastos-Gelder.

Red. / 11.04.2018

Willkommen in der Schweiz!

F_Ausweis

Willkommen in der Schweiz!

Die «vorläufig aufgenommenen Flüchtlinge» mit dem F-Ausweis werden amtlich und öffentlich diffamiert!

Oswald Sigg / 11.04.2018

kontertext: Ich rufe DU! Und sage in Wahrheit ICH!

Kommentar

kontertext: Ich rufe DU! Und sage in Wahrheit ICH!

Die Titel in «20 Minuten» zum Thema Flüchtlinge schaffen wenig thematische Klarheit, dafür düstere Mysterien – und reichlich Mist.

Johanna Lier / 11.04.2018

Wenn Journalisten vor Redaktionsschluss pokern – und verlieren

ZeitungsausschnitteUngarnWahl

Wenn Journalisten vor Redaktionsschluss pokern – und verlieren

«Der Aufstand der Orban-Gegner», titelten viele Schweizer Zeitungen am Tag, nachdem Orban die Wahl gewonnen hatte. Ein Lehrstück.

Hanspeter Guggenbühl / 10.04.2018

Fremdenhass in Ungarn: Die eigene Geschichte wird verdrängt!

Ungarn_Grenze

Fremdenhass in Ungarn: Die eigene Geschichte wird verdrängt!

Das Propagieren von Fremdenfeindlichkeit ist der sicherste Weg zum politischen Erfolg. Immer und überall. Ein Blick nach Ungarn.

Christian Müller / 10.04.2018

Opfer von Zwangsmassnahmen: Harzige «Wiedergutmachung»

Verdingkinder1-1

Opfer von Zwangsmassnahmen: Harzige «Wiedergutmachung»

Mit Zahlungen will der Staat die Verbrechen an den Opfern von Zwangsmassnahmen «wiedergutmachen». Er hat sein Ziel verfehlt.

Tobias Tscherrig / 9.04.2018

Vorsicht mit Vollgeld-Infos!

Sperberauge

Vorsicht mit Vollgeld-Infos!

Vollgeld – ein schwieriges Thema. Umso wichtiger wäre eine ausreichende, richtige und verständliche Information.

Christian Müller / 9.04.2018

Ungarn: Judenfeindlichkeit von Regierungsseite

Sperberauge

Ungarn: Judenfeindlichkeit von Regierungsseite

NZZ springt Ungarn gegen die EU bei und wettert gegen arabischen Antisemitismus. Vom staatlichen Antisemitismus in Ungarn kein Wort

Felix Schneider / 9.04.2018

Tierquälerei als Show und Volksvergnügen

TierqulereiRamseyerKuheuter_SRFKassensturz

Tierquälerei als Show und Volksvergnügen

An Extrem-Viehschauen werden Kühe immer noch durch Melkverweigerung gequält und verletzt. Die zuständigen Behörden spielen mit.

Niklaus Ramseyer / 8.04.2018

Menschenrechts-Schutz durch Konzerne <br /> wird verbindlich

BildProtestgegenGlencore

Menschenrechts-Schutz durch Konzerne <br /> wird verbindlich

Gerichte in andern Ländern machen Unternehmen vermehrt extraterritorial verantwortlich. Holt die Schweiz bald auf?

Markus Mugglin / 8.04.2018

Mehr Swissness für unser gutes Geld!

Kommentar

Mehr Swissness für unser gutes Geld!

Das Geld auf der Bank ist nicht Geld, wie die meisten Leute es sich vorstellen. Aber es könnte es bald werden! Ein Gastkommentar.

Peter Ulrich / 7.04.2018

Wer kontrolliert die Fliessbandarbeiter der Gerechtigkeit?

Gericht_JustizKopie

Wer kontrolliert die Fliessbandarbeiter der Gerechtigkeit?

Strafurteile werden nur ganz selten öffentlich im Gerichtssaal gefällt. Über 90 Prozent der Fälle werden am Computer erledigt.

Dominique Strebel / 7.04.2018

China First – America First

BTrumpXiJinping_WEFflickrcc

China First – America First

Wahlkampfversprechen eingelöst: China soll wegen «unfairer Handelspraktiken» bestraft werden. Vom Handelskonflikt zum Handelskrieg?

Peter G. Achten / 7.04.2018

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • …
  • 249
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum