Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Wo Ziviler Ungehorsam zur Pflicht wird

Kommentar

Wo Ziviler Ungehorsam zur Pflicht wird

Gewaltfreier Widerstand gegenüber staatlichen Autoritäten ist nötig, um Unrecht innerhalb eines Rechtsstaats sichtbar zu machen.

Romano Paganini / 11.10.2018

«Hepeater» kapern Ideen von Frauen

Nicole_Gugliucci_sac

«Hepeater» kapern Ideen von Frauen

Ein Mann sagt das Gleiche wie vorher eine Frau, aber nur er erhält Aufmerksamkeit. «Hepeating» ist der Name für dieses Phänomen.

Barbara Marti / 11.10.2018

Nach sachlicher Kritik an HPV-Impfstudie rausgeschmissen

PeterC_Goetzsche_cc

Nach sachlicher Kritik an HPV-Impfstudie rausgeschmissen

Die eigentlich unabhängige «Cochrane» nimmt Geld von HPV-Impfsponsor Bill Gates und gibt ihren Namen her zugunsten der HPV-Impfung.

Urs P. Gasche / 10.10.2018

Europa braucht Russland

kreml

Europa braucht Russland

Sicherheit wird es nur MIT Russland und nicht GEGEN Russland geben. Das ist die Grundthese eines hochaktuellen Buches *.

Roman Berger / 10.10.2018

kontertext: Weiss, Mann – normal?

Kommentar

kontertext: Weiss, Mann – normal?

Was taugt die Kategorie «weisser Mann»? Ein weisser Mann und pädagogisches Fossil denkt darüber nach.

Felix Schneider / 10.10.2018

Unstatistik: «80 Prozent der EU-Bürger gegen Zeitumstellung»

Zeitumstellung_Front

Unstatistik: «80 Prozent der EU-Bürger gegen Zeitumstellung»

Online-Umfragen wie diejenige der EU-Kommission sind unseriös. Beim Abschaffen der Winterzeit nahmen vor allem Befürwortende teil.

Urs P. Gasche / 9.10.2018

UBS-Prozess in Frankreich

UBSProzess

UBS-Prozess in Frankreich

-

Red. / 9.10.2018

PNOS-Funktionär Florian Signer verbreitet Schwachsinn

Kommentar

PNOS-Funktionär Florian Signer verbreitet Schwachsinn

Florian Signer verbreitet seine kruden Thesen im Internet. Eine sachliche und kritische Replik – oder auch nicht.

Tobias Tscherrig / 9.10.2018

Protestbrief an Gesundheitsminister Bundesrat Alain Berset

RaucherWerbung_Kind_Front

Protestbrief an Gesundheitsminister Bundesrat Alain Berset

In Genf tagte eine WHO-Antitabak-Konferenz. Die Schweiz war abwesend. Sie werkelt an einem Tabakgesetz, das die Industrie schützt.

Rainer M. Kaelin / 8.10.2018

Türkei: Ärzte vor Gericht – weil sie Menschen retten wollten

T_Cisre_Cihan2

Türkei: Ärzte vor Gericht – weil sie Menschen retten wollten

Mehrere Ärzte stehen in der Türkei wegen Zugehörigkeit zu einer terroristischen Vereinigung vor Gericht. Dabei wollten sie helfen.

Tobias Tscherrig / 8.10.2018

Was Bullshit-Jobs mit Sadomasochismus zu tun haben

Kommentar

Was Bullshit-Jobs mit Sadomasochismus zu tun haben

Vier von zehn Arbeitnehmern halten ihre Arbeit für wertlos. Das hat verheerende Folgen für die kollektive Psyche.

Werner Vontobel / 8.10.2018

Medienlandschaft Schweiz: Deine Interessen. Unser Thema.

Deine_Interessen_1

Medienlandschaft Schweiz: Deine Interessen. Unser Thema.

Seit dem 1. Oktober 2018 ist der neue Verbund AZ Medien / NZZ Regionalzeitungen unter dem Namen «CH Media» aktiv. Meine Interessen?

Christian Müller / 7.10.2018

«Es braucht eine Wissenschaft des Denunzierens»

Paz

«Es braucht eine Wissenschaft des Denunzierens»

Ein Öl-Konzern vergiftet Mensch und Natur in Ecuador. Dagegen kämpft der Arzt César Paz y Miño mit Mitteln der Wissenschaft.

Romano Paganini / 7.10.2018

Brustkrebsmedikament: Kein Nutzen, nur schwere Nebenwirkungen

Frau_Brustkrebs_SciencePhtoLibrary

Brustkrebsmedikament: Kein Nutzen, nur schwere Nebenwirkungen

Ausgerechnet Frauen mit bereits fortgeschrittenem Brustkrebs sind die Opfer. Das Bundesamt für Gesundheit BAG schaut weiter zu.

Urs P. Gasche / 6.10.2018

Gewaltenteilung wird ausgeschaltet

Sperberauge

Gewaltenteilung wird ausgeschaltet

Wird Kavanaugh ins US-Verfassungsgericht gewählt, herrschen die Konservativen auch ohne Kongress-Mehrheiten.

Christian Müller / 6.10.2018

Rechtsradikale planten Terroranschlag und Bürgerkrieg

terrorism3617831_960_720

Rechtsradikale planten Terroranschlag und Bürgerkrieg

Chat-Protokolle der Gruppe «Revolution Chemnitz» zeigen: Die Mitglieder planten Anschläge und wollten einen Bürgerkrieg auslösen.

Tobias Tscherrig / 6.10.2018

Frauenaufstand USA: Meine Herren, die Zeit ist um!

ChristineBlaseyFordAnhrungUSSenat_BBC

Frauenaufstand USA: Meine Herren, die Zeit ist um!

Ford vs. Kavanaugh: Das Lehrstück über die schwindende Macht der Machos und den Aufstand der Frauen hat erst richtig angefangen.

Lotta Suter / 5.10.2018

Mutwillig zerredete Volksrechte

Kommentar

Mutwillig zerredete Volksrechte

«Die in Bern oben» foutieren sich gern um den Wortlaut von Volksinitiativen. Neuerdings schon vor der Abstimmung.

Niklaus Ramseyer / 5.10.2018

Postfinance stoppt Lohnzahlung und kassiert Gebühren

Sperberauge

Postfinance stoppt Lohnzahlung und kassiert Gebühren

Postfinance unterbrach willkürlich einen Dauerauftrag – ohne Begründung und ohne Entschuldigung.

Red. / 5.10.2018

kontertext: Deal

Kommentar

kontertext: Deal

Abkommen, Übereinkunft, Vertrag oder Kompromiss – heute heisst alles «Deal». Wann wurde Demokratie in Business übersetzt?

Ariane Tanner / 4.10.2018

Der Tsunami ohne Vorwarnung

Kommentar

Der Tsunami ohne Vorwarnung

Die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft hat auf Sulawesi versagt. Das ist symptomatisch, so auch beim Klimaschutz.

Beat Gerber / 4.10.2018

«Ein Glas ist schnell zerbrochen»

TrumpinChina2017_WikimediaCommons

«Ein Glas ist schnell zerbrochen»

Sino-amerikanischer Handelskrieg: Neue Qualität seit Anfang Oktober. Wie lange wird er dauern? Wer profitiert? Wer verliert?

Peter G. Achten / 4.10.2018

Bauern vertreiben die Vögel aus dem Kulturland

AufhngerbildBiodiversittKulturlandwste

Bauern vertreiben die Vögel aus dem Kulturland

Die Vogelwelt im Schweizer Landwirtschaftsgebiet verarmt. Denn die intensive Landnutzung torpediert alle Fördermassnahmen.

Beatrix Mühlethaler / 3.10.2018

Zehn Jahre Finanzkrise – nach der Krise ist vor der Krise

Kommentar

Zehn Jahre Finanzkrise – nach der Krise ist vor der Krise

Die Krise ist nicht gelöst, sondern in die Zukunft verschoben. Die Politik hat vor der Finanzlobby kapituliert.

Marc Friedrich / 3.10.2018

Konzernbesitzer Iskandar Safa wollte Infosperber einschüchtern

IskandarSafa_Safa

Konzernbesitzer Iskandar Safa wollte Infosperber einschüchtern

2017 hatte Infosperber über einen Milliarden-Korruptionsskandal in Mosambik berichtet. Darauf kam wiederholt dicke Post aus London.

Urs P. Gasche / 2.10.2018

Ohne Helm am Arsch

Sperberauge

Ohne Helm am Arsch

Mit freundlichen Grüssen aus dem Kantonsspital

Hanspeter Guggenbühl / 2.10.2018

Im Wasserschloss Europas verschärft sich der Kampf ums Wasser

P10405641

Im Wasserschloss Europas verschärft sich der Kampf ums Wasser

Das Wasser in der Schweiz reicht nicht mehr für alle. Das zeigt der Konflikt zwischen Gewässerschutz- und neuem Energiegesetz.

Hanspeter Guggenbühl / 1.10.2018

Malediven: Der Ausverkauf des Paradieses

maldives666122_640

Malediven: Der Ausverkauf des Paradieses

Die Malediven haben gerade einen neuen Präsidenten gewählt. Die Altlasten des letzten werden sie jedoch nicht so schnell los.

Daniela Gschweng / 1.10.2018

Erstaunlich: Fast alle mögen Roger Köppel

Kommentar

Erstaunlich: Fast alle mögen Roger Köppel

Viele JournalistInnen finden Köppel politisch schrecklich und sagen, privat kämen sie mit ihm trotzdem gut aus.

Richard Aschinger / 1.10.2018

Die Rüstungsindustrie – die nachhaltige Avantgarde

Ruag2

Die Rüstungsindustrie – die nachhaltige Avantgarde

Produkte verkaufen, aber nicht brauchen. Das ist die nachhaltige Zukunft der Wachstumsgesellschaft. Die Waffenindustrie machts vor.

Jürgmeier / 30.09.2018

WEF-Reserven: Parmelins Bekenntnisse

Sperberauge

WEF-Reserven: Parmelins Bekenntnisse

Der Bund hat mit dem WEF miserabel verhandelt. Trotzdem stimmte der Nationalrat den WEF-Subventionen zu.

Kurt Marti / 30.09.2018

FBI soll jetzt doch Zeugen befragen. Folge der Social Media?

Flake_Lift_2

FBI soll jetzt doch Zeugen befragen. Folge der Social Media?

Zwei Frauen konfrontierten den republikanischen Senator Jeff Flake in einem Lift. Dieser stimmte jetzt für eine FBI-Untersuchung.

Urs P. Gasche / 29.09.2018

Frauen mobilisieren gegen «Trump von Brasilien»

Federal_Deputy_Jair_Bolsonaro_at_the_Brazilian_Chamber_of_Deputies

Frauen mobilisieren gegen «Trump von Brasilien»

Der erbitterte Wahlkampf um das Präsidentenamt in Brasilien geht in die letzte Runde. Die Frauen könnten den Unterschied machen.

Tobias Tscherrig / 29.09.2018

Nestlé kämpft gegen Sklaverei-Gesetz

Nestlé kämpft gegen Sklaverei-Gesetz

In Australien wird die Umsetzung einer Gesetzesvorlage gegen moderne Sklaverei diskutiert. Nestlé hält das für den falschen Weg.

Tobias Tscherrig / 29.09.2018

SRG: Historischer Vertrauensverlust – gefährliche Dynamik

Bildschirmfoto20180824um12_26_34

SRG: Historischer Vertrauensverlust – gefährliche Dynamik

Die Politik reagiert mit gesetzlichen Massnahmen auf den Umzugsentscheid für das Studio Bern in den SRF-Newsroom in Zürich.

Robert Ruoff / 28.09.2018

Der Kampf der FPÖ gegen die Pressefreiheit

Herbert_Kickl

Der Kampf der FPÖ gegen die Pressefreiheit

Der Druck auf Österreichs Medien steigt. Taktgeberin ist die rechtsradikale FPÖ, doch die ganze Regierung will «Message Control».

Jürg Müller-Muralt / 28.09.2018

Burkaverbot zeigt: Das christliche Fundament ist morsch

Kommentar

Burkaverbot zeigt: Das christliche Fundament ist morsch

Ausgerechnet die SVP und CVP, welche die fundamentalistischen Piusbrüder schützen, predigen ein nutzloses Burkaverbot.

Kurt Marti / 28.09.2018

kontertext: Spiele wei(s)ser Männer

Kommentar

kontertext: Spiele wei(s)ser Männer

Zum Beispiel Köppel, zum Beispiel Kessler: Was könnte die Kategorie «weisser Mann» leisten im aktuellen politischen Diskurs?

Silvia Henke / 27.09.2018

Trump bei der Uno

TrumpUnoa

Trump bei der Uno

-

Red. / 27.09.2018

Volksbefragung in Israel: «Wir sind ein auserwähltes Volk»

Israel_Population_5tjt

Volksbefragung in Israel: «Wir sind ein auserwähltes Volk»

Die schärfste Kritik kommt aus dem eigenen Land: Haaretz-Kolumnist Gideon Levy liest seinen Landsleuten die Leviten.

Christian Müller / 26.09.2018

Trump attackiert Iran und beschwört «nationale Souveränität»

Trump_Rede_UN

Trump attackiert Iran und beschwört «nationale Souveränität»

US-Präsident Donald Trump nutzte seine Rede vor der UN-Vollversammlung zu scharfen Attacken und neuen Sanktionsdrohungen gegen Iran

Andreas Zumach / 26.09.2018

H&M: Existenzlöhne versprechen – Hungerlöhne zahlen

demo

H&M: Existenzlöhne versprechen – Hungerlöhne zahlen

Missstände bei H&M-Zulieferern: Fabrikpersonal in Bulgarien verdient ohne Überstunden nicht einmal ein Zehntel des Existenzlohns.

Red. / 26.09.2018

Wo der Schweizer Luftverkehr schrumpft, und wo er wächst

SchweizerLuftverkehrvermehrtimAusland

Wo der Schweizer Luftverkehr schrumpft, und wo er wächst

Weniger Flüge mit mehr Passagieren über längere Distanzen: Die Schweizer Bevölkerung fliegt vermehrt; dies zu Lasten des Auslands.

Hanspeter Guggenbühl / 25.09.2018

Jean-Claude Bastos in Angola verhaftet. Riskant für SBB-Ribar.

Sperberauge

Jean-Claude Bastos in Angola verhaftet. Riskant für SBB-Ribar.

Mit andern prominenten Schweizern polierte SBB-VR-Präsidentin Monika Ribar das Image des dubiosen Geschäftsmanns – gegen Honorar.

Urs P. Gasche / 25.09.2018

Trumps Speed Dating bei der UNO-Generalversammlung

BildUnoHauptquartierNewYorkWikipedia

Trumps Speed Dating bei der UNO-Generalversammlung

Trumps Agenda ist voll: Viele Gespräche, aber wohl wenig Lösungen sind diese Woche am UN-Gipfel in New York zu erwarten.

Andreas Zumach / 25.09.2018

Nahrung oder: Die Entpolitisierung des Existenziellen

BildKhealsAufhngerbildAgrarinitiativen

Nahrung oder: Die Entpolitisierung des Existenziellen

"Freie Wahl", "keine Bevormundung". Die Gegner der Agrarinitiativen haben das Thema Nahrung erfolgreich entpolitisiert.

Hanspeter Guggenbühl / 24.09.2018

So profitiert die US-Waffenindustrie von den Kriegen im Ausland

yemenbombingft

So profitiert die US-Waffenindustrie von den Kriegen im Ausland

Dass ihre Verträge oft nationales und internationales Recht verletzen, kümmert die Waffenhersteller nicht. Krieg ist profitabel.

Daniela Gschweng / 24.09.2018

So streitet die Schweiz über Palmöl

brandrodung-1

So streitet die Schweiz über Palmöl

Palmöl ist Malaysias und Indonesiens wichtigstes Exportprodukt – aber umstritten. Jetzt steht es einem Freihandelsabkommen im Weg.

Peter Siegenthaler, swissinfo.ch / 24.09.2018

Leak: Extreme Rechte kämpft um europäischen Menschenrechtspreis

Nelson_Mandela_Park_sign_Leicester_UK__20101010

Leak: Extreme Rechte kämpft um europäischen Menschenrechtspreis

Die extreme Rechte will einen anerkannten Preis gewinnen, setzt dabei auf die Mär vom weissen Genozid und verdreht die Apartheid.

Tobias Tscherrig / 23.09.2018

Immer noch keine Grenzwerte für Pestizid-Cocktails

grapes3661092_1920

Immer noch keine Grenzwerte für Pestizid-Cocktails

Für Nahrungsmittel existieren nur Grenzwerte für einzelne Pestizide, nicht aber für den gesamten Gift-Cocktail.

Tobias Tscherrig / 22.09.2018

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • …
  • 249
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum