Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
Labormaus Mann

Ist der Versuchsleiter männlich, reagieren Labormäuse anders

Martina Frei / 8.10.2022 Ob ein Arzneimittel im Tierversuch wirkt oder nicht, hängt auch vom Geschlecht des Versuchsleiters ab. (1)

Kommentar

Wenn die Rente mit der Wirtschaft wackelt

Werner Vontobel / 8.10.2022 Länger arbeiten, mehr sparen, mehr Kitas. Wir basteln uns eine Wirtschaft, die zum Rentensystem passt.

Liz Truss 5.10.22.SRF

Truss: «growth, growth, growth» – egal, was denn wachsen soll

Urs P. Gasche / 7.10.2022 Die Konservativen hätten drei Ziele: «Wachstum, Wachstum, Wachstum», sagte Truss. Das ist ein Rezept des vergangenen Jahrhunderts.

Bio-Trauben

Migros behauptet kühn, an Bio verdiene sie weniger

Marco Diener / 7.10.2022 Die Migros behauptet, die Margen seien bei Bio-Produkten niedriger. Infosperber bat um Zahlen. Doch die Migros verweigert sie.

Kommentar

Die «Uber-Files» und die akademische Korruption

Marc Chesney / 7.10.2022 Mit gut bezahlten Uber-Gutachten blamierten sich Professoren. Das war kein Einzelfall und sollte ein Weckruf sein.

Pestizide_WarnungKopie

Pestizide: Kaum erforschter Zusatzstoff gefährdet Gesundheit

Susanne Aigner / 6.10.2022 Eine Fallstudie aus Kalifornien fordert mehr Transparenz bei Inhaltsstoffen von Pestiziden. Ein Beispiel ist die Chemikalie APNOHO.

Sperberauge

«Ist das Satire?»: Coca-Cola sponsert die Weltklimakonferenz

Daniela Gschweng / 6.10.2022 Der grösste Plastikverschmutzer der Welt sponsert COP27. Ein Unding, findet nicht nur Greenpeace.

Karikatur Kim Jong-un.24 heures

«Ich will, dass man endlich auch wieder von mir redet»

Red. / 6.10.2022 -

Elon Musk

Nur Verachtung für Ukraine-Friedensvorschlag von Elon Musk

Urs P. Gasche / 5.10.2022 Der Donbass soll in überwachten Abstimmungen die Zukunft selber bestimmen, die Ukraine eine garantierte Neutralität erhalten.

Lula da Silva

Süd- und Mittelamerika: Brasilien steht vor angespannten Wochen

Romeo Rey / 5.10.2022 Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen.

Kommentar

kontertext: Buchhaltung und Ekstase

Andreas Mauz / 4.10.2022 «Wahrheit» ist ein Donnerwort. Man braucht es, kann aber kaum schlüssig sagen, was es meint. Hier hilft ein kleiner Essay weiter.

Kinder spielen im Regen

PFAS: Giftige Chemie in Kinderkleidung

Daniela Gschweng / 4.10.2022 Robuste, schmutzabweisende Kleidung ist ein Segen, wenn man Kinder hat. Oft enthält sie aber giftige Chemikalien.

Kommentar

Bayern, die Ostukraine und der Krieg – ein anderer Blick

Leo Ensel / 4.10.2022 Man stelle sich vor: Bayern wolle sich Österreich anschliessen. Und Berlin möchte das abtrünnige Gebiet auf jeden Fall behalten.

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe – Alter weisser Mann, es geht noch schlimmer: reich

Daniel Goldstein / 4.10.2022 Tamara Funiciellos Tirade gegen «alte, reiche, weisse Männer» nach der AHV-Abstimmung bedient sich bei einem Gruppenstereotyp.

Anschlag Pipeline

Wer steckt hinter dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines?

Alexander Männer / 3.10.2022 Motive dafür haben zahlreiche Staaten und internationale Akteure, die technischen Mittel allerdings nur wenige.

Marionetten.Trends

US-Wahlen: Milliardäre und Konzerne bevorzugen Republikaner

Red. / 3.10.2022 Stand der Finanzierung in den Zwischenwahlen für den Senat und das Repräsentantenhaus: Die Republikaner haben die Nase vorne.

Kommentar

Bundesrat will Öffentlichkeitsgesetz für Medikamente aushebeln

Martin Stoll / 3.10.2022 Das Öffentlichkeitsprinzip soll nicht mehr gelten, wenn Pharmafirmen mit dem BAG geheime Preise aushandeln.

Queen and Death Certificate

Die Queen ist an Ursache gestorben, die es bei uns nicht gibt

Urs P. Gasche / 2.10.2022 Heute sterben amtlich die meisten Menschen an Herzkreislauf-Krankheiten oder an Krebs – «Altersschwäche» gibt es nicht.

Kommentar

Unruhen im Iran: Der Krug geht zum Brunnen …

Gudrun Harrer / 2.10.2022 Die Iraner und Iranerinnen demonstrieren für die Emanzipation der gesamten Gesellschaft.

Anush Apetyan

Aserbaidschanische Armee filmt tödliche Folter einer Armenierin

Amalia van Gent / 1.10.2022 Aserbaidschan führt gegen Armenien einen Krieg mit allen Mitteln: Etwa mit Bildern von grausigen Gewalttaten.

EUROPA Online mitentscheiden

Von Wladiwostok bis Reykjavik: Machtergreifung per Stimmzettel

Hans L. Schmid / 1.10.2022 Ukraine, Klima, Covid, Flüchtlingskrise: Appell an alle Bürgerinnen und Bürger für ein friedliches und demokratisches Europa

Medikamentenpreise.

Die bittere Pille der Prämien

Red. / 1.10.2022 -

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Brückenbau im mittelalterlichen London

Patrick Jerg / 1.10.2022 Ein Feuer zerstörte im Jahr 1136 die hölzerne Old London Bridge. Wir beteiligen uns spielerisch am Wiederaufbau in London.

kids-ged04bee8f_1920

Mehr Schein als Sinn: Wenn Schule krank macht

Samia Guemei / 30.09.2022 Ich war mit Herzblut Klassenlehrerin. Nach sieben Jahren wurde ich arbeitsunfähig. Ein persönlicher Erfahrungsbericht.

Afrika: Warten auf Hilfe

Somalia: Islamisten profitieren von Hunger und Elend

Heinrich Frei / 30.09.2022 Fast jeder vierte Mensch in Somalia hat nicht genug zu essen. Mehr als jeder fünfte ist geflüchtet.

Sperberauge

Eine Zeitung hat etwas gegen kluge Schafe

Esther Diener-Morscher / 30.09.2022 Die Berner SVP will mehr Wölfe abschiessen. Und die Zeitung «Der Bund» kämpft gegen Schafe – allerdings unfreiwillig.

US-Ölproduktion.AA

Die Schweiz importiert bald die Hälfte des Rohöls aus den USA

Josef Hunkeler / 29.09.2022 Noch vor zwanzig Jahren kam über die Hälfte des Rohöls aus Nordafrika. Heute stammt fast alles Rohöl aus den USA und aus Nigeria.

Elektroflieger

Elektrische Luftfahrt: Noch sind die Batterien zu schwer

Jo Adetunji / 29.09.2022 Bald dürfte es elektrische Kurzflüge geben. Die Luftfahrtsingenieurin Gökçin Çınar im Interview.

Kerstin Noelle Vokinger

Fiktive Pillen-Preise: So trickst die Pharmalobby das BAG aus

Urs P. Gasche / 28.09.2022 Zahlreiche Medi-Preise sind nicht nur fiktiv, sondern sogar geheim. Resultat: Krankenkassen zahlen europaweite Rekordpreise.

Werbung-Bahnhofstrasse

«Dieser Werbung kann niemand ausweichen»

Pascal Sigg / 28.09.2022 Zürich streitet über Aussenwerbung. Nun sollen alle Werbescreens verschwinden. Die Branche befürchtet eine Signalwirkung.

RSBorder_wall_levee_construction_Scott_Nicol_FPWC-scr

USA setzen Bau der Grenzmauer zu Mexiko fort

Daniela Gschweng / 28.09.2022 2020 versprach Joe Biden, den Bau der Grenzbefestigung an der mexikanischen Grenze zu stoppen, jetzt bauen die USA wieder.

Gesammeltes Beweismaterial

Russland: Blosse Meinungsäusserungen fichiert und verfolgt

Urs P. Gasche / 27.09.2022 Seit Kriegsbeginn durchforstet die Regulierungsbehörde das Internet und die Social Media noch stärker als vorher.

Depositphotos_78648950_L

Recht auf Reparatur: EU will nachhaltige Smartphones

Daniela Gschweng / 27.09.2022 Weniger Elektromüll, dafür Geräte, die man reparieren kann - was sich einfach anhört, ist in der Praxis harzig.

AXPO

Die Axpo verheimlicht das Ausmass ihrer Wettgeschäfte

Urs P. Gasche / 26.09.2022 Mit Milliarden verzockt? Axpo-CEO Christoph Brand dementierte auf allen Kanälen. Hier eine verständliche Auslegeordnung.

Sperberauge

AHV: Grüne-Vertreterin redet am Stimmvolk vorbei

Urs P. Gasche / 26.09.2022 Ständerätin Maya Graf ist nicht die Einzige der Grünen und der SP, welche mit dem Argument «Koordinationsabzug» argumentierte.

Hautausschlag am Arm

Sieben Tipps: Medizinische Fotos für den Arztbesuch

Martina Frei / 26.09.2022 Patientinnen und Patienten bringen heute oft Fotos auf dem Smartphone mit. Falsch aufgenommen, können sie in die Irre führen.

6294747607_3d77292262_b_k

Hitzerekorde in China waren schlimmer als die Lockdowns

Daniela Gschweng / 25.09.2022 Die Hitzewelle trat hinter anderen Nachrichten zurück, doch extreme Klimaereignisse bedrohen die Wirtschaft Chinas mehr als Corona.

Kommentar

kontertext: Das gescheckte Einhorn vor dem Weissen Haus

Michel Mettler / 25.09.2022 Der neue Dadaismus in der Politik: Ein Aperçu zum Politstil der Stunde, mit Kurztrip durch seine Herkunftsgeschichte.

Sperberauge

Dicke Post nach der Vergewaltigung

Martina Frei / 25.09.2022 Viele Opfer sexueller Gewalt in den USA sollen anschliessend noch mehrere Tausend Dollar zahlen.

Old safety net

Personen ohne Schweizer Pass sind sozial zu wenig abgesichert

Felix Wolffers / 24.09.2022 Namhafte Experten fordern existenzsichernde Leistungen für alle und liefern Anregungen für sozialstaatliche Reformen.

Gates Ghebreyesus.Gates Foundation

WHO gerät immer mehr in Abhängigkeit von Bill Gates & Co.

Urs P. Gasche und Martina Frei / 24.09.2022 Die Staaten haben die Weltgesundheitsorganisation finanziell ausgehungert. Private Stiftungen sind nicht ohne Interessenkonflikte.

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Können Sie Denglisch? Lernen Sie Tschörmen!

Daniel Goldstein / 24.09.2022 Ohne Drill kein Kampfrekord! Leuchtet ein, könnte aber anders gemeint sein, nämlich in einem englischen Sinn.

220922 SRF TS Zinsen

«Abschied von Negativzinsen – Hurra!»: Das ist Augenwischerei

Urs P. Gasche / 23.09.2022 Der Wert des Ersparten schwindet in Zukunft sogar stärker als vorher. Für die Sparer zählt die Differenz Zinsen minus Inflation.

Tristan Languste

Hochseeschutz: Bundesrat wartet lieber ab

Esther Diener-Morscher / 23.09.2022 Die fünfte Verhandlungsrunde für ein Abkommen zum Meeresschutz ist gescheitert. Die Schweiz müsste aktiver sein, findet Greenpeace.

Pitch Federer

Federer ist zurückgetreten: «Neiiiiiiiiiin!!!»

Urs P. Gasche / 23.09.2022 -

Scholz Cassis

UNO: Cassis und Scholz hinterlassen wenig glaubhaften Eindruck

Andreas Zumach / 22.09.2022 Mit Grund verurteilen beide äusserst heftig Putins Krieg. Aber sie schweigen über andere Konflikte und Krisen.

AHV AVS AI IV Swiss pension and invalidity sign

Je tiefer die AHV, desto besser für private Versicherer

Andres Eberhard / 22.09.2022 Die berufliche Vorsorge ist ein gutes Geschäft. Darum kämpften Private dafür, die AHV tief zu halten. Dazu erscheint ein Dok-Film.

Kommentar

«Schluss mit dem Klassenkampf am Krankenbett»

Bernd Hontschik / 22.09.2022 Die Ärztelobby bekämpfte Hans Mausbach heftig. Er wollte statt einer auf Eminenzen basierten Medizin eine auf Evidenz basierte.

36769255693_13ac762a26_c

27 Zentimeter Meeresspiegelanstieg sind gesetzt

Daniela Gschweng / 21.09.2022 In Grönland werden 110’000 Kubikkilometer Eis schmelzen, egal, welche Massnahmen die Menschheit ergreift.

Sperberauge

Die NZZ greift in den Giftschrank des NS-Jargons

Die Zeitung verwendet den Begriff «Sonderbehandlung» im Titel eines Artikels – ausgerechnet über Israel.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Falken wollen ernsthaft die Krim «befreien»
  • Zahlen mit Münz und Nötli ist zunehmend verpönt
  • «Für die, die in den Krieg, in die Schlacht ziehen müssen»
  • Der Veganer, das Mangelwesen

WEITER SOLCHE ARTIKEL?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an die Stiftung SSUI können
Sie bei den Steuern abziehen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version
Ins.Apple.braun. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Plünderung Weltmeere

Die Plünderung der Weltmeere

Das reichhaltige und wundervolle Leben im Meer wird dezimiert. Industriell und rücksichtslos bis zum Ende.

GegenStrom_2_ProDirectFinance_XX_heller

kontertext: Alle Beiträge

kontertext widerspricht Beiträgen anderer Medien aus politischen, inhaltlichen oder sprachlichen Gründen.

Hunger

Hunger und Fehlernährung weltweit

Alle Menschen auf der Erde können sich nicht so ernähren wie wir. Der Kampf um fruchtbare Böden ist im Gang.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Der Veganer, das Mangelwesen
  2. Ex-Brigade-General Erich Vad fragt: Was sind die Kriegsziele?
  3. NATO-Beitritt Schwedens: US-Senator blockiert Kampfjet-Deal
  4. Schweiz verurteilt: Meinungsfreiheit vor Persönlichkeitsrecht
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Skelette in Zug: Was deine Knochen über dich verraten
    vom 27.01.2023
  • Mattenhof: wenig Bäume – und die sterben bereits wieder
    vom 27.01.2023

FrauenSicht

  • «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
    vom 22.01.2023
  • Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne
    vom 18.01.2023
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 241
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer