Klimarat verschweigt den Einfluss des Bevölkerungswachstums Martin Rott / 13.11.2022 Als einer der grössten Treiber von Treibhausgas-Emissionen wird das Wachstum der Bevölkerung im neusten IPPC-Bericht kaum erwähnt.
Die Baristas gehen auf die Barrikaden Daniela Gschweng / 13.11.2022 Starbucks-Angestellte in den USA kämpfen für Gewerkschaftsgründungen. Sie wollen endlich verlässliche Jobs und fairen Lohn.
2022 – das Scham-Jahr Red. / 13.11.2022 Bundesrätin Simonetta Sommaruga empfiehlt: Duschen statt baden. Und am besten zu zweit.
Fischerei: Welche Nationen besonders oft «schwarz schippern» Daniela Gschweng / 12.11.2022 Schiffe schalten häufig ihr Ortungssystem aus, um illegale Fischerei zu verschleiern. Vier Nationen tun das besonders oft.
Sperberauge Cumulus-Kreditkarte: Neue Gebühr ist schon vorgesehen Marco Diener / 12.11.2022 «Weltweit gebührenfrei bezahlen.» So wirbt die Migros für ihre neue Kreditkarte. Doch für eine Gebühr ist alles vorbereitet.
Das Spiel: Lasst Würfel sprechen! Patrick Jerg / 12.11.2022 Das Würfeln liegt uns spielerisch einfach im Blut. Ein Element, das keine grossen Erklärungen benötigt, dafür zum Zocken einlädt.
So schreiben, dass man auch gelesen wird: einige kurze Tipps Urs P. Gasche / 11.11.2022 Wolf Schneider: Der über 90-Jährige Altmeister aller deutschsprachigen Journalismus-Schulen feiert Erfolge auf Tiktok und Youtube.
Verband drangsalierte Bauern vor der Abstimmung Marco Diener / 11.11.2022 Manche Bauern stellten keine Plakate gegen die Massentierhaltungs-Initiative auf. Darauf bombardierte sie der Verband mit SMS.
Kommentar kontertext: Zum Beispiel Klingnau Michel Mettler / 11.11.2022 Siedlungsplanung: Auch im Jahr 2022 stehen sich Landschaftsschutz und Baulobby noch oft gegenüber. Eine Postkarte aus der Provinz.
ARD-Faktenchecker erfinden selber ein Zitat und beharren darauf Urs P. Gasche / 10.11.2022 Sie gaben den Fehler weder zu noch entschuldigten sie sich. Vielmehr musste ein Gericht den Faktencheckern die Leviten lesen.
Kommentar «S’ ist leider Krieg, und ich begehre, nicht schuld zu sein» Helmut Scheben / 10.11.2022 Um zu verstehen, was der Krieg mit den Menschen macht, ist fiktionale Literatur oft wichtiger als Breaking News und Tagesschau.
Was hat Coca-Cola mit dem Klimagipfel zu tun? Red. / 10.11.2022 Kein Witz: Coca-Cola sponsert die diesjährige Weltklimakonferenz in Sharm el Sheikh.
US-Milliardäre nahmen starken Einfluss auf den Wahlausgang Urs P. Gasche / 9.11.2022 Seit der Wahl Bidens zahlten Milliardäre im Hinblick auf die Midterm-Wahlen 2,7 Milliarden Dollar für politische Werbung.
Die Transparenz-Register des Parlaments sind voller Fehler Pascal Sigg / 9.11.2022 Die Ratsmitglieder müssten Gäste und Mitarbeitende registrieren. Doch eine aktuelle Infosperber-Stichprobe zeigt grosse Lücken.
Glosse Unihockey-WM: Zu Wenige kommen zum Saufen Pascal Sigg / 8.11.2022 Zum Publikumsrekord fehlte am Sonntag der Durst. Denn besonders die Plätze mit inbegriffener Drogenabgabe blieben leer.
Mit «Fifa – Das Monster» verabschiedet sich Hansjürg Zumstein Urs Schnell / 8.11.2022 Es ist sein letzter DOK-Film. Mehr als einmal packte Zumstein heisse Eisen an. Doch jetzt geht er beim Fernsehen SRF in Pension.
Mitte November werden wir acht Milliarden Menschen sein Andreas Thommen / 8.11.2022 Am 15. November wird es so weit sein, schätzt die UNO. Noch verfügen viele Menschen über keine Möglichkeit der Familienplanung.
Sperberauge Tamedia verliert die Übersicht Marco Diener / 8.11.2022 Der Austausch von Artikeln unter den Zeitungen führt zu einem Durcheinander. Die BZ berichtete doppelt von einem Gerichtsfall.
Übertragbare Impfstoffe: Ungeahnte Risiken und Chancen (2) Martina Frei / 8.11.2022 Neue ansteckende Impfstoffe sollen sich selbstständig verbreiten. Das könnte unwiderrufliche Konsequenzen haben, warnen Forscher.
Das Mittelmeer «rülpst» Kohlendioxid, weil es so warm ist Daniela Gschweng / 7.11.2022 Forschende fanden Kristalle, die im Meer normalerweise selten sind. Das übersäuerte Mittelmeer entledigt sich so der CO2-Last.
Kommentar Nach den «Bad-Banks» schaffen Pharmakonzerne «Bad-Pharma» Bernd Hontschik / 7.11.2022 Medikamente und Impfstoffe sollen möglichst rasch auf den Markt. Wenn es schief geht, drücken sich die Konzerne um die Haftung.
Erpressung: Verkehrte Schlagzeilen in der «NZZ am Sonntag» Urs P. Gasche / 7.11.2022 Schweden lässt sich von Erdoğan erpressen. Doch auf die Titelseite brachte es eine angebliche «Drohung» Chinas gegen die Schweiz.
Das Pentagon ist einer der grössten Klimagrüsel der Welt Daniela Gschweng / 6.11.2022 Krieg ist nicht nur teuer, er verschmutzt auch die Umwelt. Sogar dann, wenn ein Staat ihn nur befürchtet.
Sperberauge Grösste Schweizer Pensionskasse sucht «Menschen» upg. / 6.11.2022 Für die Stelle «Business Analyse (80%-100%)» sucht die Pensionskasse «per sofort» einen «Menschen».
Kommentar Teherans Stellvertreter regieren nun in Bagdad Gudrun Harrer / 6.11.2022 Mit dem Iran verbundene schiitische Parteien dominieren die neue irakische Regierung Sudani.
Kupfer: Die dunkle Seite der Energiewende Red. / 5.11.2022 Das Geschäft mit Kupfer boomt. Es ist der Energiewende zu verdanken. Doch es ist ein schmutziges Milliardengeschäft.
Mikroplastik im Boden: Niemanden kümmert’s Marco Diener / 5.11.2022 Die Konsumentenzeitschrift K-Tipp mass besorgniserregende Mengen an Mikroplastik im Ackerboden. Doch das Echo blieb aus.
Sprachlupe: In der Kürze lauern Stürze Daniel Goldstein / 5.11.2022 Platz ist Geld, darum sparen Medien gern da und dort ein Wort ein, wenn man den Ausdruck trotzdem versteht. Das klappt nicht immer.
Reiswaffeln belasten Kinder mit zu viel Arsen Esther Diener-Morscher / 4.11.2022 Nun raten endlich auch die Schweizer Behörden dazu, kleinen Kindern nur wenig Reiswaffeln und keine Reisdrinks zu geben.
Woher kommen die Kamikaze-Drohnen in der Ukraine? Red. / 4.11.2022 Seit einiger Zeit lässt Russland über der Ukraine Drohnen kreisen, welche kurz vor dem Einschlag explodieren.
Statt irreführend «postfaschistisch» klar «neofaschistisch» Josef Estermann / 3.11.2022 Wenn es um die Fratelli d’Italia geht, übernehmen viele Medien unbedarft das Wort «postfaschistisch».
Werbung: Krankenkassen verschwenden unsere Prämien Marco Diener / 3.11.2022 Die Krankenkassen bombardieren uns mit Werbespots. Doch die Botschaften sind unklar. Warum wir wechseln sollen, erfahren wir nicht.
Zahlen zeigen: Kantone kaschieren Lehrpersonenmangel Pascal Sigg / 2.11.2022 Viele Kantone wollen nicht sagen, wie gross das Problem ist. Infosperber hat eine bisher unbeachtete Statistik ausgewertet.
Zahlen über Food-Waste: Reine Spekulation Marco Diener / 2.11.2022 Wir Schweizer werfen pro Jahr 91,8 kg Lebensmittel weg. Heisst es immer wieder. Stimmt es? Oder stimmt es nicht? Niemand weiss es.
Impfzwang durch die Hintertüre: Ansteckende Impfungen (1) Martina Frei / 2.11.2022 Forscher entwickeln Impfstoffe, die sich selbstständig weiterverbreiten – ohne Regularien und gesellschaftliche Diskussion.
Sanktioniertes Iran fördert mehr Kohle – Pakistan profitiert Susanne Aigner / 2.11.2022 Während die Unruhen im Land andauern, fördert die Industrie Kohle und plant Fracking für Flüssiggas. Auch für den Export.
Corona-Impfnutzen: Berset und BAG verbreiteten Unwahrheiten Urs P. Gasche / 1.11.2022 Falls Berset und das BAG die Berichte ihrer eigenen Task-Force lasen, haben sie sogar wissentlich falsch informiert, also gelogen.
Süd- und Mittelamerika: Zeitenwende in Brasilien Romeo Rey / 1.11.2022 Die Präsidentschaftswahl hat Lula zwar gewonnen, doch die ultrarechte Bewegung in Brasilien ist noch lange nicht besiegt.
Kommentar kontertext: Basel 2030, ein politischer Akut Silvia Henke / 1.11.2022 Am 27. November entscheidet die Basler Stimmbevölkerung, ob die Stadt bis 2030 klimagerecht wird. Das bewegt jetzt schon viel.
Gift im Nationalpark: Streit blockiert PCB-Sanierung Daniela Gschweng / 31.10.2022 Seit Jahren ist der Gebirgsfluss Spöl mit giftigen Chemikalien verseucht. Doch passiert ist bisher wenig.
Russen sind jetzt Verstössen gegen Menschenrechte ausgeliefert Red. / 31.10.2022 Die Suspendierung und der folgende Rückzug Russlands aus dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte hat weitreichende Folgen.
Sperberauge Übersterblichkeit – und die Behörde sieht nur halb hin Werner Vontobel / 31.10.2022 Schottland untersucht die Übersterblichkeit von Neugeborenen. Eine wichtige Frage – der Impfstatus der Mütter – wird ausgeklammert.
Datendiebstahl: Sind Sie betroffen? Pascal Sigg / 30.10.2022 Ein kostenloser Dienst teilt Usern mit, ob ihre persönlichen Daten im Netz kursieren.
«Wir wollen keine dominierende Macht werden» Red. / 30.10.2022 Russlands Machthaber Putin kritisierte in einer Rede die beherrschende Rolle der USA und schlug eine Reform der UNO vor.
Versicherungskonzerne zwackten bei der 2. Säule Milliarden ab Marco Diener / 29.10.2022 Das Drei-Säulen-Prinzip haben die Konzerne selber entworfen. Das zeigt SRF in einem Film. Die Folgen beschäftigen uns noch lange.
Das Spiel: Mit offenen Augen durch den Dschungel Patrick Jerg / 29.10.2022 Ein kurzer Blick, eine passende Reaktion – oft braucht es nicht viel, um gute Unterhaltung am Spieltisch zu erzeugen.
Hunter Biden steckt noch tiefer im russischen Oligarchen-Sumpf Urs P. Gasche / 28.10.2022 Der Präsidentensohn erhielt 40 Millionen Dollar aus der Schweiz von der Milliardärin Jelena Baturina für Immobilien-Investitionen.
Opposition gegen Play-Off-Entscheid der Swiss Football League René Berliat / 28.10.2022 Meistertitel und lukrative Plätze in Europa- und Conference-League sollen im Play-Off-Modus vergeben werden. Das entschied die SFL.
Harte Bewährungsprobe für die EU Markus Mugglin / 28.10.2022 Rekordhohe Gas- und Strompreise wachsen sich zu einer EU-Krise aus. Nationale Alleingänge haben die Lage verschlimmert.