Zuwanderer sorgen für ausgeglichenere Altersstruktur (1) Josef Hunkeler / 23.06.2023 Die zahlenmässig stärksten Altersgruppen gehen auf die Rente zu. Dank der Zuwanderung wird die Schweiz «verjüngt».
Kräfte in der Ukraine wollen die USA in den Krieg verwickeln Urs P. Gasche / 23.06.2023 Das geht aus dem neusten Narrativ der CIA zur Nord-Stream hervor – wieder fehlen harte Beweise, aber Indizien verdichten sich.
Auslaufmodell «Greenwashing» Patrik Berlinger / 23.06.2023 Viele Firmen behaupten, klimaneutral zu sein. Statt eigene Emissionen zu reduzieren, setzen sie oft auf Kompensationen im Ausland.
Britische Aufsichtsbehörde verbietet Shell-Werbung Daniela Gschweng / 22.06.2023 Die Werbekampagne stellte Shell 2022 als klimafreundlich dar, dabei macht Clean Energy nur einen Bruchteil der Produkte aus.
Die lange Vorgeschichte von Russlands Angriffskrieg Matthew Hoh / 22.06.2023 Weder westliche Provokationen noch eine gefühlte Bedrohung rechtfertigen den brutalen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine.
Literatur für sieben Franken: Wie das SJW-Heftli überlebt hat Esther Diener-Morscher / 21.06.2023 Wer hätte das gedacht? Die SJW-Heftli, einst als Bollwerk gegen billige Romanhefte gedacht, gibt es immer noch.
Ein Leser zu Andreas Zumach: «Zur Ukraine liegen Sie falsch» Urs P. Gasche / 21.06.2023 Die NATO habe gegen Serbien einen Angriffskrieg geführt, Russland aber habe auf einen Hilferuf im Donbas reagiert. Zumach kontert.
Den Fluggesellschaften fehlen die Piloten Red. / 21.06.2023 Bubenträume sind auch nicht mehr, was sie einmal waren: «Wenn ich gross bin, werde ich Velokurier!»
Schweden unterbricht «Experiment mit Kleinkindgehirnen» Pascal Sigg / 21.06.2023 Zu früh zu lange am Schirm: Die neue Schulministerin stoppt die Digitalstrategie. ForscherInnen hatten Alarm geschlagen.
Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging Romeo Rey / 20.06.2023 Linke Reformpolitik hat in vielen Ländern keine Chance, weil sich konservativ dominierte Parlamente mit aller Kraft dagegenstemmen.
Verurteilte Vergewaltiger müssen nicht ins Gefängnis Barbara Marti / 20.06.2023 Schweizer Gerichte bagatellisieren Vergewaltigungen. Damit signalisieren sie Frauen, dass sich eine Anzeige kaum lohnt.
«Putin wollte die NATO nicht an seiner Grenze haben» Red. / 20.06.2023 Der frühere SPD-Bundesminister Klaus von Dohnanyi kritisiert erneut die Politik der deutschen Bundesregierung.
Schweiz bekämpft Korruption ungenügend Balz Oertli / 19.06.2023 Die Staatengruppe gegen Korruption (GRECO) kritisiert die Schweiz einmal mehr für die Intransparenz im Milizparlament.
Ukraine: USA zahlen Russland Milliarden für angereichertes Uran Urs P. Gasche / 19.06.2023 In den USA gibt es keine Stromsparkampagne, um weniger Dollar an Russland für den Krieg zu überweisen – Europa spart Öl und Gas.
Kommentar kontertext: Russlands verlorene Generation Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 19.06.2023 Vom ersten Weltkrieg bis ins heutige Russland: Kriegsteilnehmer sind eine «lost generation», in vielerlei Hinsicht.
Der westliche Doppelstandard rechtfertigt Russlands Krieg nicht Andreas Zumach / 18.06.2023 In Leserspalten wird die Abspaltung des Kosovo zitiert, um die Abspaltung der Krim und des Donbas zu rechtfertigen.
Kommentar Jetzt führt die UBS das dunkle Mosambik-Kapitel der CS weiter Thomas Kesselring / 18.06.2023 Die Anwälte der CS/UBS wollen den Thunfischflotten-Prozess zum Platzen bringen und helfen damit der korrupten Elite in Mosambik.
Wie Medien mehr Geld erhalten sollen Rainer Stadler / 18.06.2023 Vergütungspflicht von Google und Co.: Die Schweiz plant ein griffigeres Gesetz als die EU.
Zu wenig Geld für geschuldete Renten – sagt der oberste IV-Chef Andres Eberhard / 17.06.2023 Die IV korrigiert Fehler bei der Berechnung von Renten halbherzig. In der «Tagesschau» bricht ihr oberster Chef daraufhin ein Tabu.
Sperberauge Der Bundesrat will das Klima retten – mit Protz-Autos Marco Diener / 17.06.2023 Viola Amherd hat ihn schon, Albert Rösti und Guy Parmelin bekommen ihn bald: den BMW i7 – ein Monster von einem Auto.
Sprachlupe: Dieser Titel hier verspricht nicht zu viel Daniel Goldstein / 17.06.2023 Titel in Medien sollen zum Hinschauen anreizen – aber nicht als Mogelpackung. Besonders arg: ein fabriziertes Zitat als Leseköder.
Billige Shirts und Textilien gibt es nicht ohne Sklavenarbeit E. Benjamin Skinner / 16.06.2023 Konsumentinnen und Konsumenten ahnen es, aber sie wollen es nicht wissen. Die Kleiderwegwerf-Mentalität beruht auf Ausbeutung.
Kommentar kontertext: Nach dem «feministischen Frauenstreik» 2023 Silvia Henke / 16.06.2023 Im Vorfeld des 14. Juni bereitete das «Wir» des Streiks Probleme. Wer sind die Frauen? Dennoch geht die Frauenbewegung weiter.
Sie predigen Vegi und verschleudern Fleisch Esther Diener-Morscher / 16.06.2023 Ihr Engagement für fleischloses Essen kann man nicht ernst nehmen: Supermärkte machen ihr Geschäft mit Fleisch, mit viel Fleisch.
Stadt Zürich im Abbruchfieber Heinrich Frei / 15.06.2023 Das alles soll weg: Bernhard-Theater, Hallenbad Oerlikon, Mensa Uni Irchel, Brunau Zürich, Gartenstadt Schwamendingen.
Künstliche Intelligenz – faszinierend und beängstigend Heinz Moser / 15.06.2023 KI verändert unser Leben, vom gefakten Bild in der Presse bis zu den Spielregeln politischer Auseinandersetzungen
Corona-Impf-Bilanz: Eckart von Hirschhausen kneift Urs P. Gasche / 14.06.2023 Die ARD dokumentiert schwere Fälle von Corona-Impfschäden. Dass man etliche hätte vermeiden können, sagt Arzt Hirschhausen nicht.
Das Bevölkerungswachstum löst die Finanzierung der AHV nicht Roland Schmutz / 14.06.2023 Es brauche immer mehr vor allem jüngere Menschen, um die AHV zu finanzieren, heisst es oft. Deshalb sei eine Zuwanderung nötig.
Kommentar Zinserhöhungen gegen Inflation – ein fragwürdiger Ansatz Werner Vontobel / 14.06.2023 Umverteilung nach oben – Zinserhöhungen wirken anders, als es die Zentralbanken behaupten und die Medien gerne glauben.
«Wir sollten uns auf eine Pandemie mit H5N1 vorbereiten» Martina Frei / 13.06.2023 Der frühere WHO-Epidemiologe Klaus Stöhr fordert dringend eine Aufarbeitung der Pandemiefehler. Die nächste Krise sei «garantiert».
Klima: Die SVP verbreitet Unsinn und viele plappern es nach Urs P. Gasche / 13.06.2023 Die Schweiz stosse nur ein Tausendstel der weltweiten CO2-Emissionen aus. Die Sünder seien China, Indien und die USA.
Tübingen: McDonald’s muss nun doch Einweg-Steuer zahlen Daniela Gschweng / 13.06.2023 2022 hatte Tübingen vor Gericht noch gegen den Fast-Food-Konzern verloren. Im Mai kippte ein höheres Gericht das Urteil.
Der ZVV ist renitent – und kassiert Millionen Marco Diener / 12.06.2023 Für viele Haltestellen in und um Zürich sind nur teure Billette erhältlich. Profiteur ist der ZVV. Nun schreitet der Bund ein.
Kommentar Migration: Wir können uns einmauern oder den Reichtum teilen Heribert Prantl / 12.06.2023 Die EU hat sich endgültig für das Einmauern entschieden. Der Asyl-Kompromiss lässt ein Asylrecht nur noch dem Namen nach bestehen.
Deutsche HNO-Ärzte weigern sich, Kinder zu operieren Martina Frei / 12.06.2023 107 Euro für eine Operation seien zu wenig, sagen Fachverbände. Sie riefen zum OP-Boykott auf. Die Leidtragenden sind die Kinder.
Dieser Mann darf keinesfalls weg Esther Diener-Morscher / 11.06.2023 Eine Politikerin will neue Verkehrssignale. Doch leider will sie just das einzige zeitgemässe ersetzen.
5G: Anbieter fordern mehr Strahlung für schnellere Geschäfte Pascal Sigg / 11.06.2023 Mit umstrittenen Manövern wollen Anbieter und Bundesrat den Strahlenschutz lockern. Doch Experten mahnen zu Bedacht.
«Ah ja? Ich höre sie trotzdem jeden Tag singen!» Red. / 11.06.2023 Jedes Jahr verschwinden 20 Millionen Vögel. Schuld daran ist die intensive Landwirtschaft.
Etwas Ungeziefer und kleine Schäden sind nun erlaubt Esther Diener-Morscher / 10.06.2023 Als «Beitrag zur Reduktion von Foodwaste» deklarieren die Gemüseproduzenten ihre neuen Normen. Doch es ändert sich fast nichts.
Wie die Rüstungslobby in den USA die Gesellschaft durchdringt Ben Freeman und William D. Hartung / 10.06.2023 Vier Mega-Rüstungskonzerne finanzieren Politiker, Think-Tanks und Kriegsfilme: Gegen China seien noch mehr Milliarden nötig.
Das Spiel: Mit Schnippen zum Erfolg Patrick Jerg / 10.06.2023 Das Geschicklichkeitsspiel «Rutsch & Flutsch» hat es mit Schnippen auf die Empfehlungsliste zum Kinderspiel des Jahres geschafft.
PK: Rund 1000 Franken Verwaltungskosten pro versicherte Person Josef Hunkeler / 9.06.2023 Das durchschnittliche Vorsorgekapital von Rentnerinnen und Rentnern in der Pensionskasse beträgt 321'000 Franken. (Teil 2)
Über Nord-Stream-Anschlag sei Biden vorher informiert gewesen Diego Ramos / 9.06.2023 Auch die deutsche Regierung habe wissend tatenlos zugeschaut, wie die Pipeline gesprengt wurde. Das berichtete die Washington Post.
Hitze und Unwetter: Das Klima in Italien wird immer tropischer Red. / 9.06.2023 Statt Pizza Quattro stagioni nur noch Pizza Due stagioni. «Nein, verschonen Sie uns! Keine Ananas!»
Fall Relotius: «Lasst uns das hier im Haus machen» Pascal Sigg / 9.06.2023 Eine Sky-Doku kritisiert die mangelhafte Aufarbeitung des Relotius-Skandals. Diese hat Folgen bis heute.
Flüchtlinge gelten als Feinde unseres Wohlstands Heribert Prantl / 8.06.2023 Der Migrationsdruck wird ein grosses Thema dieses Jahrhunderts. Das Schicksal zweier Kontinente wird sich darin entscheiden.