Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Harmlose Fragen an den «lieben Roberto»

Jacqueline Buehlmann 960 593

Harmlose Fragen an den «lieben Roberto»

Post-Chef Roberto Cirillo hatte im SRF-«Tagesgespräch» buchstäblich ein Heimspiel. Post-Bürolisten durften ihm Fragen stellen.

Marco Diener / 14.03.2025

Berliner Corona-Notspital kostete 90 Millionen Euro für nichts

Notspital Baunetz-Wissen

Berliner Corona-Notspital kostete 90 Millionen Euro für nichts

Das in Rekordzeit gebaute Spital hat keinen einzigen Patienten gesehen. Die anderen Spitäler waren nie überlastet.

Alexander Schyska / 13.03.2025

Flüchtlinge beleben verlassene Dörfer

Riace_herrian_Mugak_Zabalduz_(41801084620)

Flüchtlinge beleben verlassene Dörfer

Das italienische Riace als Modell für die Schweiz? Asylsuchende könnten Albinen, Losone oder Windisch aufblühen lassen.

Marco Morosini / 13.03.2025

«Wie» – Schindluder mit drei Buchstaben

Keller-Sutter

«Wie» – Schindluder mit drei Buchstaben

Wer Klartext vermeiden will, verwendet das Verlegenheitswort «wie». Die Mode treibt seltsame Blüten.

Marco Diener / 13.03.2025

208 Tonnen Schmuggel-Fleisch sichergestellt – auch ungekühltes

Fleisch-Schmuggel klein

208 Tonnen Schmuggel-Fleisch sichergestellt – auch ungekühltes

Bénédicte / 13.03.2025

Wahlwerbung mit Waffenschein und Unterhosengrösse

hunting_usa

Wahlwerbung mit Waffenschein und Unterhosengrösse

Dokumente zeigen erstmals, wie Cambridge Analytica mit Daten der US-Waffenlobby vor den Wahlen 2016 gezielt Wähler manipulierte.

Pascal Sigg / 12.03.2025

Deutschland rüstet auf: Panzer statt Bahnwagen und Trams

Panzer statt Züge MDR

Deutschland rüstet auf: Panzer statt Bahnwagen und Trams

Ein Rüstungskonzern übernimmt eine Fabrik des Zugherstellers Alstom. Schweizer Medien berichten nicht – oder dann euphorisch.

upg. / 12.03.2025

Moderne Sklaverei: Baumwolle pflücken für einen Hungerlohn

Depositphotos_477953478_S

Moderne Sklaverei: Baumwolle pflücken für einen Hungerlohn

Billig-Mode beginnt oft mit Zwangs- und Kinderarbeit. Eine kürzlich publizierte Untersuchung zeigt dies am Beispiel Indiens.

Martin Born/Hannes Britschgi / 12.03.2025

Putin: «Und, Schätzchen, wie war das Rendez-vous mit dem Nazi?»

Trump Putin

Putin: «Und, Schätzchen, wie war das Rendez-vous mit dem Nazi?»

Trump: «Wir haben eine hübsche Fernseh-Show gemacht, Häschen.»

Pitch / 12.03.2025

Medien behandeln unschuldige Kriegsopfer sehr unterschiedlich

auf syrischem Teil des Berg Hermon. Courtesy Times of Israel

Medien behandeln unschuldige Kriegsopfer sehr unterschiedlich

Seit Präsident Donald Trump die Medien in Atem hält, fallen relevante Informationen noch mehr als sonst unter den Tisch.

Urs P. Gasche / 11.03.2025

kontertext: Leben in Gaza? Eine Begegnung mit Atef Abu Saif

Kommentar

kontertext: Leben in Gaza? Eine Begegnung mit Atef Abu Saif

Die Anliegen des palästinensischen Schriftstellers Atef Abu Saif verdienen vor dem Ständerats-Entscheid über UNRWA-Gelder Gehör.

Silvia Henke / 11.03.2025

Eucalyptus-Plantagen verwandeln Land in «grüne Wüste»

Holztransporter Suzano

Eucalyptus-Plantagen verwandeln Land in «grüne Wüste»

Die schnellwachsenden Bäume dienen vor allem der Papierherstellung, auch für den boomenden Online-Handel.

Niklas Franzen / 11.03.2025

«Eine etwas pingelige Lebensmittelkontrolle!»

Etwas pingelige Lebensmittelkontrolle.

«Eine etwas pingelige Lebensmittelkontrolle!»

Bénédicte / 11.03.2025

Nachdem die Fernsehkameras ausgeschaltet waren…

Trump Selensky im Weissen Haus

Nachdem die Fernsehkameras ausgeschaltet waren…

... ging es noch viel heftiger zu und her.

upg / 11.03.2025

Sicherheitsgarantien für die Ukraine – aber wie?

A Ukrainian yellow and blue flag flies over a destroyed house. Russian-Ukrainian war.

Sicherheitsgarantien für die Ukraine – aber wie?

Sicherheitsgarantien sind für Frieden in der Ukraine entscheidend. Aber nicht alle diskutierten Modelle garantieren Sicherheit.

Markus Mugglin / 10.03.2025

«Wir Ärzte kümmern uns um Todesarten statt um Todesursachen»

Kommentar

«Wir Ärzte kümmern uns um Todesarten statt um Todesursachen»

Die Statistiken zu Todesursachen müssten uns alarmieren. Aber sie tun es nicht, sagt der Arzt Bernd Hontschik in seinem Gastbeitrag

Bernd Hontschik / 10.03.2025

Schweizerische Nationalbank steht vor einem «Trump-Schock»

Depositphotos_292258534_XL

Schweizerische Nationalbank steht vor einem «Trump-Schock»

Hohe Währungsreserven warfen 2024 einen Milliarden-Rekordgewinn ab. Nun aber drohen Dollar-Abwertung und zinslose Zwangsanleihen.

Christof Leisinger / 10.03.2025

Die neue Weltordnung

wildsau 4

Die neue Weltordnung

«Keine Panik: Wir sind bei dir, Wolodymyr!»

Pitch / 10.03.2025

Nochmals: Die «Heiratsstrafe» ist ein Schwindel der CVP/Mitte

250307 SRF Tagesschau

Nochmals: Die «Heiratsstrafe» ist ein Schwindel der CVP/Mitte

Die AHV verschafft Verheirateten sogar finanzielle Vorteile – wie auch die Zweite Säule, die Unfallversicherung und das Erben!

Urs P. Gasche / 9.03.2025

Der Ukraine-Krieg oder die historische Niederlage des Westens

Nachrichtensender der «Welt» Anfang 2024 X

Der Ukraine-Krieg oder die historische Niederlage des Westens

Die Ukraine wurde zur Schlachtbank geführt. Deutschland ist der grösste ökonomische Verlierer. Wir alle werden die Zeche zahlen.

Patrik Baab / 9.03.2025

Europa: Das grosse Aufrüsten

Karikatur Valott Corona - fünf Jahre danach Aufmacherbild

Europa: Das grosse Aufrüsten

Valott / 9.03.2025

Ein EU-Beitritt brächte der Ukraine den militärischen Beistand

EU Ukraine gpointsstudio

Ein EU-Beitritt brächte der Ukraine den militärischen Beistand

Wenn ein EU-Land militärisch angegriffen wird, müssen die anderen EU-Länder mit allen, auch militärischen Mitteln intervenieren.

Urs P. Gasche / 8.03.2025

Nach der Demütigung von Selensky im Oval Office

Pitch Selensky x

Nach der Demütigung von Selensky im Oval Office

Trump: «Stell dir vor – der kam ohne Anzug und Krawatte!» Musk: «Was für ein Depp!»

Pitch / 8.03.2025

Das Spiel: Meditieren auf dem Spieltisch

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Meditieren auf dem Spieltisch

Einfach mal zur Ruhe kommen und in sich gehen. Das lässt sich gut machen beim kniffligen «Ananda» und seinen Bausteinen.

Patrick Jerg / 8.03.2025

Trump zeigt Symptome einer narzisstischen Erkrankung

Trump XX.doddis

Trump zeigt Symptome einer narzisstischen Erkrankung

Das Bedürfnis nach Grossartigkeit und Bewunderung sowie der Mangel an Empathie entsprechen einer Krankheitsdiagnose der WHO.

Urs P. Gasche / 7.03.2025

Seit dem 1. März sind selbstfahrende Autos erlaubt

Auto klein

Seit dem 1. März sind selbstfahrende Autos erlaubt

«Und dein neues Auto?!» «Es hat die Führerprüfung nicht bestanden!»

Herrmann / 7.03.2025

Keine Panik: Schweiz muss keine Blockchain-Vorreiterin sein

Schweiz Standort Blockchain und KI Dall-E

Keine Panik: Schweiz muss keine Blockchain-Vorreiterin sein

Normalverdiener haben wenig davon: deshalb muss sich die Schweiz nicht um jeden Preis als Standort für Blockchain und KI hervortun.

Werner Vontobel / 7.03.2025

kontertext: Unerzählt, falsch erzählt

Kommentar

kontertext: Unerzählt, falsch erzählt

Geschichte ist nicht, sie wird gemacht, auch erzählend. Überlegungen zum ambivalenten Genre der «Gegenerzählung».

Andreas Mauz / 7.03.2025

Dank Atomausstieg braucht Deutschland 17 Prozent weniger Wasser

1024px-Neckarwestheim_Nuclear_Power_Plant_from_Liebenstein

Dank Atomausstieg braucht Deutschland 17 Prozent weniger Wasser

Von 2019 bis 2022 ging Deutschlands Wasserverbrauch deutlich zurück – vor allem durch die Stilllegung dreier Atomkraftwerke.

Daniela Gschweng / 6.03.2025

Hohe Zölle: Schlag ins Gesicht der Trump-Wähler

trump rede kongress

Hohe Zölle: Schlag ins Gesicht der Trump-Wähler

Donald Trump hält sie für die Lösung aller Probleme. Längst aber schüren hohe Zölle die Angst vor schwachem Wachstum und Inflation.

Christof Leisinger / 6.03.2025

Für Glitter riskieren Vierjährige ihre Gesundheit

3ad65af734e6b3e2f1d79514c4add95

Für Glitter riskieren Vierjährige ihre Gesundheit

Glitter heisst eigentlich Mica. Tausende Kinder in Indien und Madagaskar schuften für das begehrte Mineral.

Daniela Gschweng / 6.03.2025

Manchmal sind Fremdwörter auch lustig

Paradigmenwechsel

Manchmal sind Fremdwörter auch lustig

Fremdwörter sind meist unnötig. Hin und wieder machen sie – falsch verwendet – auch Spass.

Marco Diener / 6.03.2025

Leise Kehrtwende im Streit über das Eigenkapital der UBS

Bildschirmfoto 2025-03-04 um 18.12.10

Leise Kehrtwende im Streit über das Eigenkapital der UBS

Karin Keller-Sutter will nicht selbst entscheiden. Sie reicht das heisse Eisen weiter ans Parlament.

Urs Schnell / 5.03.2025

Aufruf Öcalans: «Bestenfalls der Anfang vom Anfang»

PKK-Mitglieder

Aufruf Öcalans: «Bestenfalls der Anfang vom Anfang»

Der Kurdenführer rief dazu auf, die PKK aufzulösen. Das Ausland jubelt – die Kurden dagegen reagieren verhalten. Eine Bilanz.

Amalia van Gent / 5.03.2025

Wie sich Deutschland auf einen Krieg vorbereitet

Verletzter Soldat

Wie sich Deutschland auf einen Krieg vorbereitet

Ein Grünbuch umreisst, was im Kriegsfall auf die Zivilbevölkerung zukommt. Auf medizinische Versorgung könnte sie nicht mehr zählen

German Foreign Policy / Red. / 5.03.2025

Frankreich verbietet PFAS in mehreren Alltagsprodukten

Sperberauge

Frankreich verbietet PFAS in mehreren Alltagsprodukten

Herstellung und Verkauf von Kosmetika, Kleidung und Schuhen, die PFAS enthalten, werden untersagt.

Daniela Gschweng / 4.03.2025

Die Rückkehr der Uno

depositphotos_299971672-stock-photo-close-up-of-the-un

Die Rückkehr der Uno

Ausgerechnet US-Präsident Donald Trump ist im Ukraine-Konflikt der Wegbereiter für die Rückkehr der multilateralen Diplomatie.

Jean-Daniel Ruch / 4.03.2025

Pneu-Abrieb in Schweizer Gemüse

Pneu klein

Pneu-Abrieb in Schweizer Gemüse

«Welche Marke empfehlen Sie?» «Es wäre für einen Blumenkohl-Gratin.»

Pitch / 4.03.2025

Ein Teelöffel Plastik im Hirn

Plastikgeschirr

Ein Teelöffel Plastik im Hirn

Die Forschung zu Mikroplastik steht erst am Anfang. Doch schon zeigt sich: Bei Herzinfarkt-Patienten ist es häufiger zu finden.

Martin Born / 4.03.2025

Covid: Impfstoffhersteller und Ärzte haften weiterhin nicht

Impfen stalnyk

Covid: Impfstoffhersteller und Ärzte haften weiterhin nicht

Opfer von Covid-Impfstoffen werden im Stich gelassen – in den USA im Gegensatz zu Opfern anderer Impfstoffe.

Urs P. Gasche / 3.03.2025

Unser Avocado-Konsum bringt Marokkaner um ihre Lebensmittel

Avocado-Plantage

Unser Avocado-Konsum bringt Marokkaner um ihre Lebensmittel

Für den Avocado-Anbau wird extrem viel Wasser benötigt. Dieses fehlt zur Produktion von Weizen, Gerste, Mais, Hirse und Gemüse.

Susanne Aigner / 3.03.2025

PR-Sprache – auch Journalisten verwenden sie

Schule stemmt Herausforderungen

PR-Sprache – auch Journalisten verwenden sie

Früher gab es «Probleme» und «Schwierigkeiten». Heute kaum mehr. Heute gibt es fast nur noch «Herausforderungen».

Marco Diener / 3.03.2025

«Wir haben nur noch zwischen Untergang und Einigung zu wählen.»

Adenauer

«Wir haben nur noch zwischen Untergang und Einigung zu wählen.»

Für Konrad Adenauer war 1955 die Zeit der Nationalstaaten vorbei. Doch nun kommt sie plötzlich wieder.

Heribert Prantl / 3.03.2025

US-Abschiebebusiness: Privaten Unternehmen winken Milliarden

Guantanamo_2010

US-Abschiebebusiness: Privaten Unternehmen winken Milliarden

Donald Trump will Millionen Einwanderer abschieben. Daran verdienen auch Alaskas Ureinwohner.

Pascal Sigg / 3.03.2025

Die Auto-Importeure kaufen sich eine HSG-Professur

2025-01-21+Foto+HSG+auto-schweiz+Unterzeichnung

Die Auto-Importeure kaufen sich eine HSG-Professur

Künftig gibt’s an der Hochschule St. Gallen einen «Auto-Schweiz-Lehrstuhl». Der Verband lässt sich das 2,68 Millionen kosten.

Marco Diener / 2.03.2025

kontertext: Radio retten

Kommentar

kontertext: Radio retten

Gegen die Sparerei bei SRF ist eine soziale Bewegung entstanden. Das ist schon viel. Nur die Zukunft ist noch nicht gerettet.

Felix Schneider / 2.03.2025

Gold-Boom: Vorsicht – Hochkonjunktur für Anlageschwindler!

Depositphotos_447140530_XL

Gold-Boom: Vorsicht – Hochkonjunktur für Anlageschwindler!

Inflation, Schulden, erratische Politik. Viele Konsumenten sind verunsichert. Ideal für Gauner, um «sichere Werte» anzupreisen.

Christof Leisinger / 1.03.2025

Italien lässt per Haftbefehl gesuchten libyschen General laufen

Geflüchtete Menschen in Libyen

Italien lässt per Haftbefehl gesuchten libyschen General laufen

Der Vorwurf: Er soll Migranten gefoltert und ermordet haben. In Libyen wurden Massengräber entdeckt.

Albrecht Kieser / 1.03.2025

Der historische, undiplomatische Streit ist hier dokumentiert

Bildschirmfoto 2025-03-01 um 08.44.43

Der historische, undiplomatische Streit ist hier dokumentiert

«Für das amerikanische Volk ist es gut zu wissen, was hier vor sich geht», meinte Präsident Trump am Schluss der 50 Minuten.

upg. / 1.03.2025

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum