Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Vor vierzig Jahren wurde ich als Chefredaktor abgesetzt

Reports 5 zu 3

Vor vierzig Jahren wurde ich als Chefredaktor abgesetzt

Tabu waren das Militär, das geplante AKW Graben, die Landwirtschaft und die einflussreichen Sekten im Berner Oberland.

Urs P. Gasche / 28.02.2025

Keine Partystimmung bei Interdiscount

Interdiscount

Keine Partystimmung bei Interdiscount

Coop spricht von einem Umsatzwachstum. Doch es ist ein Umsatzrückgang. Droht Interdiscount das gleiche Schicksal wie Melectronics?

Marco Diener / 28.02.2025

Trifluoracetat: PFAS-Chemikalie sogar in Bio-Wein

maksym-kaharlytskyi-3uJt73tr4hI-unsplash

Trifluoracetat: PFAS-Chemikalie sogar in Bio-Wein

Ausgerechnet TFA, das man kaum entfernen kann, ist bereits überall im Wasser. Das heisst auch: in Wein, Bier, Obst und Gemüse.

Daniela Gschweng / 28.02.2025

TikTok und X pushen rechtsradikale Parteien

Musk_Oberhaus

TikTok und X pushen rechtsradikale Parteien

Gleich zwei Untersuchungen zeigen, dass die rechtsradikale AfD von den Algorithmen bei TikTok und X überproportional profitiert.

Markus Reuter / 28.02.2025

Die USA lassen sich für ihre Ukrainehilfe mit Rohstoffen zahlen

Trump und Selensky

Die USA lassen sich für ihre Ukrainehilfe mit Rohstoffen zahlen

Was die EU verpasste, schafft Trump. US-Investitionen in der Ukraine könnten das Land vor weiterer Aggression Russlands schützen.

Peter Wahl / 27.02.2025

Oberste Ringier-Journalistin darf mit Krypto-Firmen Geld machen

Steffi Buchli Ringier

Oberste Ringier-Journalistin darf mit Krypto-Firmen Geld machen

Die Investments der Ringier-Chefredaktorin Steffi Buchli sind «kein Problem» – kritische Fragen dazu hingegen schon.

Esther Diener-Morscher / 27.02.2025

Seltener Einblick in das Geschäftsmodell Leihmutterschaft

Leihmütter2

Seltener Einblick in das Geschäftsmodell Leihmutterschaft

Menschenhändler und Kliniken machen fette Gewinne auf dem Buckel verarmter Frauen. Dies zeigt ein aktueller Fall.

Barbara Marti / 27.02.2025

In Deutschland fehlen 100’000 Babys. Auch wegen der Impfungen?

weinendes Baby Aufmacherbild

In Deutschland fehlen 100’000 Babys. Auch wegen der Impfungen?

Die Regierung weigert sich, die Gründe für den «beispiellosen», abrupten Geburtenrückgang aufzuklären. Eine Bestandesaufnahme. (4)

Martina Frei / 26.02.2025

Die Migros handelt sogar mit Abfallfirmen

snapshot

Die Migros handelt sogar mit Abfallfirmen

Die Migros verkauft nicht nur Milch und Brot – sie handelt auch mit Firmen. Gewinn wird sie damit kaum machen.

Marco Diener / 26.02.2025

Panzer, Bomben, Raketen – wie Kriege den Klimawandel befeuern

Gaza City Bomben

Panzer, Bomben, Raketen – wie Kriege den Klimawandel befeuern

Mehrjährige Kriege emittieren Millionen Tonnen Treibhausgase. Studien berechneten die Emissionen für die Ukraine und Gaza.

Susanne Aigner / 26.02.2025

UBS: Staatsgarantie fördert Risikobereitschaft und Spekulation

Bankencrash

UBS: Staatsgarantie fördert Risikobereitschaft und Spekulation

Die Garantieleistungen des Staates erlauben der Bank, grössere Risiken und gewagtere Spekulationsgeschäfte einzugehen.

Rudolf Strahm / 25.02.2025

Argentinien: Krypto-Skandal bringt Javier Milei in Bedrängnis

Milei_Bukele

Argentinien: Krypto-Skandal bringt Javier Milei in Bedrängnis

Anhänger der ultra-neoliberalen Wirtschaftspolitik straucheln in Argentinien und El Salvador über Kryptowährungen.

Romeo Rey / 25.02.2025

Der US-Präsident verhält sich wie Links- und Rechtsextreme

Anti WTO Jobs for Justice

Der US-Präsident verhält sich wie Links- und Rechtsextreme

Trump zertrampelt die Welthandelsorganisation WTO. Früher wurden WTO-Kritiker als links- oder rechtsextrem abgestempelt.

Urs P. Gasche / 25.02.2025

«Endlich sind wir wieder ein Land wie die anderen»

Afd klein

«Endlich sind wir wieder ein Land wie die anderen»

Wahlen in Deutschland: Die extreme Rechte kommt auf 21 Prozent.

Herrmann / 25.02.2025

Das Kriegsmaterialgesetz nicht lockern, sondern einhalten

Kommentar

Das Kriegsmaterialgesetz nicht lockern, sondern einhalten

Die Schweiz exportierte 2024 Rüstungsgüter für über 465 Millionen Franken. Die Regierung setzt sich über frühere Zusagen hinweg.

Heinrich Frei / 24.02.2025

Autofahrer überholen Velos mit einer Handbreit Abstand

ARD

Autofahrer überholen Velos mit einer Handbreit Abstand

Viele Autofahrer handeln fahrlässig, wenn sie Velos überholen. Das zeigt eine Studie aus Österreich, der Schweiz und Deutschland.

Marco Diener / 24.02.2025

US-Big-Tech brauche keinen Schutz vor China, sondern Wettbewerb

Bildschirmfoto 2025-02-18 um 17.03.29

US-Big-Tech brauche keinen Schutz vor China, sondern Wettbewerb

Der zum Monopolisten gewordene Boeing-Konzern sei ein abschreckendes Beispiel, warnt die Wettbewerb-Spezialistin Lina M. Khan.

Josef Estermann / 24.02.2025

mRNA-geimpfte Schwangere: Behörde hält Daten unter Verschluss

Bäuche von schwangeren Frauen

mRNA-geimpfte Schwangere: Behörde hält Daten unter Verschluss

Seit Jahren bemühen sich Wissenschaftler erfolglos darum, Studiendaten zur Covid-Impfung bei Schwangeren zu erhalten. (3)

Martina Frei / 23.02.2025

Elon Musks politische Agitation kommt Tesla teuer zu stehen

transparently

Elon Musks politische Agitation kommt Tesla teuer zu stehen

Proteste gegen den Gründer und Chef zehren am Image des einst bewunderten Elektro-Autoherstellers. Die Absatzzahlen stagnieren.

Christof Leisinger / 23.02.2025

Schwerste Unterstellung – SRF verschweigt Reaktion der Hamas

250221 ARD Tagesschau

Schwerste Unterstellung – SRF verschweigt Reaktion der Hamas

Die Hamas soll Israel «bösartig» (Netanyahu) eine falsche Leiche übergeben haben. Nach Verwechslung übergibt Hamas die richtige.

upg. / 23.02.2025

kontertext: Schüblikon möchte seine Bäderheilige feiern

Kommentar

kontertext: Schüblikon möchte seine Bäderheilige feiern

Eine Momentaufnahme aus dem Alltag eines Theaterschaffenden.

Michel Mettler / 23.02.2025

Bei nächster Epidemie ist noch weniger Widerspruch erwünscht

Zensur Covid KPixMining

Bei nächster Epidemie ist noch weniger Widerspruch erwünscht

Die WHO hält die Staaten an, die Informationen stärker zu kontrollieren und zu beeinflussen. Der Bundesrat will mitmachen.

Urs P. Gasche / 22.02.2025

«Voll daneben»

wissen

«Voll daneben»

Für Rainer Stadler sind die Sparmassnahmen der SRG halb so schlimm. Für Felix Schneider sind sie ein Attentat aufs Kulturradio.

mdb. / 22.02.2025

«Armenien soll der 27. Kanton der Schweiz werden»

Jerewan

«Armenien soll der 27. Kanton der Schweiz werden»

Armenien droht ein neuerlicher Krieg. Die Bevölkerung reagiert mit Witz und Spott. Das zeigt unsere Reportage.

Amalia van Gent / 22.02.2025

Das Spiel: Alles eine Frage des Blickwinkels

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Alles eine Frage des Blickwinkels

Eine entlegene und scheinbar verlassene Pazifikinsel, dazu vier unterschiedliche Blickwinkel - das Abenteuer kann beginnen.

Patrick Jerg / 22.02.2025

Armutslöhne für billiges Palmöl

PalmOil_Plantations_©Muhammad Rizky Kurniawan

Armutslöhne für billiges Palmöl

Trotz Versprechen von Konzernen wie Nestlé und Barry Callebaut sind Löhne auf Malaysias Palmölplantagen nicht existenzsichernd.

Markus Mugglin / 21.02.2025

Gegen das leichtsinnige Riskieren einer nächsten Pandemie

Corona-Pandemie: Fieber messen

Gegen das leichtsinnige Riskieren einer nächsten Pandemie

Wir dürfen die Risiken der Gain-of-function-Forschung nicht länger hinnehmen, fordert der Wissenschaftler Roland Wiesendanger.

Roland Wiesendanger / 21.02.2025

«Natürlich machen wir nichts ohne die Ukraine»

Trump geschnitten

«Natürlich machen wir nichts ohne die Ukraine»

Die Friedensverhandlungen zwischen den USA und Russland.

Herrmann / 21.02.2025

Nervosität bei Orell Füssli

Orell Füssli Rösslitor

Nervosität bei Orell Füssli

«Saldo» und Infosperber hatten über Preise und Löhne bei Orell Füssli berichtet. Jetzt gibt es einen Maulkorb für die Angestellten.

Marco Diener / 21.02.2025

USAID im Holzhäcksler

Kommentar

USAID im Holzhäcksler

Die Trump-Regierung kürzt die Entwicklungshilfe radikal.

Heinz Moser / 21.02.2025

Das Mekong-Delta ist als Nahrungsquelle bedroht

Reisanbau in Südvietnam phuongphoto

Das Mekong-Delta ist als Nahrungsquelle bedroht

Die Folgen des Klimawandels, der Sandabbau und Staudämme setzen dieser Lebensgrundlage stark zu – mit Folgen für ganz Asien.

Felix Abt / 20.02.2025

Gesetzlose Typen faszinieren ihn

Bildschirmfoto 2025-02-17 um 11.29.06

Gesetzlose Typen faszinieren ihn

Ein unkritischer Dokumentarfilm feiert einen kritischen Anwalt. Immerhin hat uns Bernard Rambert eine Menge zu erzählen.

Jean-Martin Büttner / 20.02.2025

Trump verhandelt ohne Betroffene: Nichts Neues unter der Sonne

AlJazeera

Trump verhandelt ohne Betroffene: Nichts Neues unter der Sonne

Während seiner ersten Präsidentschaft verhandelten die USA mit den Taliban in Doha – ohne Teilnahme von Afghanistans Regierung.

Urs P. Gasche / 20.02.2025

Fremdwörter – Gefahr für Schreiber und Leser

faktenbasiert unterwegs

Fremdwörter – Gefahr für Schreiber und Leser

Viele Fremdwörter sind ein Problem: manchmal, weil Leser sie nicht verstehen; oft auch, weil Schreiber sie falsch verwenden.

Marco Diener / 20.02.2025

Praktisch alle SRG-Kritiker reden um den heissen Brei herum

Esther Friedli x

Praktisch alle SRG-Kritiker reden um den heissen Brei herum

Wer die Gebühren halbieren will, streicht der Westschweiz und dem Tessin attraktive Kanäle oder verordnet ihnen Staatssender.

Urs P. Gasche / 19.02.2025

«Dealer-Szene: die 136.!»

Bene klein

«Dealer-Szene: die 136.!»

Vevey will den Drogenhandel mit 44 Überwachungskameras bekämpfen.

Bénédicte / 19.02.2025

Kleider aus China für Hugo Boss, Tommy Hilfiger, Calvin Klein

Markennamen

Kleider aus China für Hugo Boss, Tommy Hilfiger, Calvin Klein

Sie seien mit Zwangsarbeit entstanden, behauptete ein Bericht. Es gebe keinen Beweis, nur einen Verdacht, urteilt ein Gericht.

Urs P. Gasche / 19.02.2025

Migros besinnt sich auf ihre Eigenmarken – aber nur halbherzig

MigrosMagazin

Migros besinnt sich auf ihre Eigenmarken – aber nur halbherzig

Die Migros wirbt mit flotten Sprüchen für die Eigenmarken. Aber das Geschäft mit den Markenprodukten lässt sie sich nicht entgehen.

Marco Diener / 19.02.2025

Kritisches Aufarbeiten der Corona-Zeit: «Extra3» geht voran

Das war Quatsch

Kritisches Aufarbeiten der Corona-Zeit: «Extra3» geht voran

Mit der Ausrede «man hat es nicht besser gewusst» verzichten Behörden und Medien darauf, sich für Fehlleistungen zu entschuldigen.

upg. / 18.02.2025

EU erlaubt Mehlwurmpulver im Essen

Sperberauge

EU erlaubt Mehlwurmpulver im Essen

Seit dem 10. Februar darf UV-behandeltes Mehlwurmpulver in EU-Lebensmittel gemischt werden. Ein echtes Novum ist das nicht.

Daniela Gschweng / 18.02.2025

Osteoporose-Medikament: Weniger hilft auch

Ärztin mit Röntgenbild der Wirbelsäule

Osteoporose-Medikament: Weniger hilft auch

Eine einzige Infusion reduzierte die Anzahl an Knochenbrüchen. Im Laufe von zehn Jahren profitierte etwa eine von 20 Frauen.

Martina Frei / 18.02.2025

Das Gegenmittel zum Faschismus

Kommentar

Das Gegenmittel zum Faschismus

Uns droht ein Zeitalter des Faschismus. Wir können dagegen halten, wenn es uns gelingt, den Wohlstand fair zu verteilen.

Walter Langenegger / 17.02.2025

Es geht um Menschen, liebes SRF. Um Menschen!

Sperberauge

Es geht um Menschen, liebes SRF. Um Menschen!

Käme es zum Waffenstillstand in der Ukraine, müssten europäische Länder Truppen entsenden. Von Soldaten ist kaum die Rede.

mdb. / 17.02.2025

Covid-Impfung bei Schwangeren: Pfizer stoppte wichtige Studie

Schwangere Frau und Ärztin

Covid-Impfung bei Schwangeren: Pfizer stoppte wichtige Studie

Über 80 Zentren in bevölkerungsreichen Ländern hätten rund 4000 Teilnehmerinnen rekrutieren sollen. Doch dazu kam es nicht. (2)

Martina Frei / 17.02.2025

Ein Reservist entlarvt Israels Kriegswüten in Gaza

Gaza3

Ein Reservist entlarvt Israels Kriegswüten in Gaza

Die israelische Armee operiere unprofessionell und sei von Rache getrieben, schreibt ein Reserve-Offizier in einem brisanten Buch.

Pascal Derungs / 17.02.2025

Empfohlene Corona-Impfung für Schwangere: Auf eigenes Risiko

Schwangere Frau Impfung

Empfohlene Corona-Impfung für Schwangere: Auf eigenes Risiko

«Hätte man die mRNA-Impfung als gentechnisch bezeichnet, hätten sich 95 Prozent nicht impfen lassen», sagte Bayer-Chef 2021. (1)

Martina Frei / 17.02.2025

Gefährlicher Irrtum: Für Wale klingt Plastik wie Futter

Depositphotos_332876056_L

Gefährlicher Irrtum: Für Wale klingt Plastik wie Futter

In der Tiefsee orientieren sich Wale und Delfine durch Schall – und werden so Opfer von Plastikmüll.

Daniela Gschweng / 17.02.2025

Wem der Grund und Boden im Gazastreifen gehört

Gaza

Wem der Grund und Boden im Gazastreifen gehört

Immobilienentwickler wollen üblicherweise wissen, auf wessen Land sie ihre Gebäude errichten. Der US-Präsident fragt nicht danach.

Gudrun Harrer / 16.02.2025

Die Ausrede mit dem Datenschutz

snapshot

Die Ausrede mit dem Datenschutz

Wenn Firmen in Bedrängnis sind, dann schweigen sie – aus «Datenschutzgründen». Doch meist ist das bloss eine Ausrede.

Marco Diener / 16.02.2025

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum