Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Konsequent für Transparenz – und nur knapp wiedergewählt

1024px-Rathaus_Kanton_Solothurn_1

Konsequent für Transparenz – und nur knapp wiedergewählt

Die Solothurner Öffentlichkeitsbeauftragte trat konsequent fürs Öffentlichkeitsgesetz ein – und wurde vom Parlament abgestraft.

Martin Stoll / 27.03.2025

Die EKZ-Bosse haben ein Verfahren der Weko am Hals

EKZ

Die EKZ-Bosse haben ein Verfahren der Weko am Hals

Zürcher Strombarone halfen der Lieferantin Primeo aus der Patsche. Sie änderten einen Vertrag rückwirkend.

Lukas Hässig / 27.03.2025

Ultimative Schuldenbremse: Währungen waren mal mit Gold gedeckt

Gold-Initiative von 2002.x

Ultimative Schuldenbremse: Währungen waren mal mit Gold gedeckt

Früher konnte man mit Notengeld zu einem fixen Preis Gold kaufen. Das sollte das Schuldenmachen und die Inflation begrenzen.

Urs P. Gasche / 26.03.2025

Mächtige Anwaltskanzlei macht vor Trump einen Bückling

Paul Weiss Anwaltskanzlei

Mächtige Anwaltskanzlei macht vor Trump einen Bückling

Die Kanzlei nimmt Milliarden ein von Kunden wie Exxon Mobile. Ihr Chef pilgerte ins Weisse Haus und unterschrieb einen Deal.

Red. / 26.03.2025

Flavia Wasserfallen: Ständerätin oder Fussballerin?

wasserfallen1 flach

Flavia Wasserfallen: Ständerätin oder Fussballerin?

Hat Flavia Wasserfallen mehr Talent für Politik oder Fussball? Die Frage stellt sich nach ihrem lustigen Instagram-Interview.

Marco Diener / 26.03.2025

kontertext: Zum Herrschen verdammt

Kommentar

kontertext: Zum Herrschen verdammt

Auffallend viele Potentaten versuchen derzeit mit allen Mitteln, im Amt zu bleiben. Es geht um Sein oder Nichtsein auch der Person.

Michel Mettler / 26.03.2025

Vierbeinige Rasenmäher: Solarfarmen setzen auf Schafe

1102139_d36ba35961b02853b777ff5edd5b5a0a_

Vierbeinige Rasenmäher: Solarfarmen setzen auf Schafe

In den USA setzen immer mehr Solarfarmen auf Schafe. Die wetterfesten Helfer bieten Landwirten neue Einkommensquellen.

Daniela Gschweng / 25.03.2025

Tausende verärgerte Kunden – für ein Promille mehr Umsatz

Winterbild MGBahn

Tausende verärgerte Kunden – für ein Promille mehr Umsatz

Die Matterhorn-Gotthard-Bahn hat Schalter geschlossen und Automaten abgebaut. Die Zeche zahlen Touristen und Leute ohne Smartphone.

Marco Diener / 25.03.2025

Mexiko anerkennt Palästina als Staat

Sperberauge

Mexiko anerkennt Palästina als Staat

Die mexikanische Präsidentin ist Jüdin und kritisiert Israels Angriffe.

mfr / upg / 25.03.2025

Gesundheitsforschung: Der grösste Sponsor muss Ausgaben kürzen

March for Science 2017

Gesundheitsforschung: Der grösste Sponsor muss Ausgaben kürzen

Die US-Regierung setzt den Rotstift an. Auch Forschung in der Schweiz ist vom US-Sponsoring abhängig. 

Martina Frei / 25.03.2025

Faktotum Gregor Gysi wird Alterspräsident

Kommentar

Faktotum Gregor Gysi wird Alterspräsident

Er war Rinderzüchter und Jurist. Nun wird Gregor Gysi Alterspräsident des Deutschen Bundestags. Was er wohl morgen sagen wird?

Heribert Prantl / 24.03.2025

Mietmisere zeigt: Wir haben das falsche Wirtschaftsmodell

Unbenannt

Mietmisere zeigt: Wir haben das falsche Wirtschaftsmodell

Die Weltmärkte sind auch wichtig. Aber die Wirtschaft beginnt vor der Haustür. Da läuft zurzeit alles schief. Schauen wir genauer.

Werner Vontobel / 24.03.2025

Trotz Sanktionen: Wie europäische Luxusautos in Russland landen

pexels-megapixelstock-18296

Trotz Sanktionen: Wie europäische Luxusautos in Russland landen

In Moskau einen Porsche bestellen? Kein Problem. Via Kirgisistan gelangen sanktionierte Güter nach Russland.

Daniela Gschweng / 24.03.2025

Mehr CO2 ist nicht unbedingt gut für die Landwirtschaft

blick-auf-gruene-waldbaeume-mit-co2_23-2149675041-1

Mehr CO2 ist nicht unbedingt gut für die Landwirtschaft

Die Behauptung, der Klimawandel begünstige Pflanzenwachstum, hält sich hartnäckig. Aber die negativen Effekte überwiegen.

Daniela Gschweng / 23.03.2025

Späte gerichtliche Aufarbeitung des CS-Mosambik-Skandals

Küste Mosambik Gasförderung Total

Späte gerichtliche Aufarbeitung des CS-Mosambik-Skandals

Vor kurzem wurde die CS-Risikochefin Lara Warner gebüsst. Es gibt aber noch mehr Urteile im grossen Finanzskandal.

Thomas Kesselring / 23.03.2025

kontertext: Werk- und Feiertage in der Schweiz

Kommentar

kontertext: Werk- und Feiertage in der Schweiz

Zwei Frauen, aus Russland in die Schweiz gekommen, beobachten Fest- und Feiertage in Basel.

Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 23.03.2025

Ärzte sorgen sich, weil die Migros den Nutri-Score abschafft

Nutri flach

Ärzte sorgen sich, weil die Migros den Nutri-Score abschafft

Bénédicte / 23.03.2025

UBS völlig losgelöst, erpresst die Schweiz

Kommentar

UBS völlig losgelöst, erpresst die Schweiz

Die UBS droht mit Wegzug, falls Politik auf 25 Milliarden mehr Eigenkapital beharrt. Bern sollte zurückschlagen.

Lukas Hässig / 22.03.2025

Fadenscheiniger Vorwurf von Kinderarbeit in China

Kinderarbeit 2

Fadenscheiniger Vorwurf von Kinderarbeit in China

Zwei Journalistinnen filmen heimlich in einer Kleiderfabrik. Chinesische Faktenchecker entlarven ihre Recherchen als wenig seriös.

Harald Buchmann / 22.03.2025

«Mich berührte, wie einsam die Menschen sind»

Abegg-Einsamkeit

«Mich berührte, wie einsam die Menschen sind»

Eine Aargauer Maturandin zeigt in einem Film Menschen, die unter Elektrosmog leiden. Mit Infosperber sprach sie über die Recherche.

Pascal Sigg / 22.03.2025

Das Spiel: Auf dem Weg zur glücklichen Stadt

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Auf dem Weg zur glücklichen Stadt

Mit nur zehn Karten baut man sich seine eigene Stadt. Welche Gebäude sorgen für die bestmögliche Kombination?

Patrick Jerg / 22.03.2025

Fluor-Sünder dürfen munter weiter starten

Unbenannt

Fluor-Sünder dürfen munter weiter starten

In der Schweiz sind fluorhaltige Wachse an allen Langlaufrennen verboten. Wer dagegen verstösst, hat aber kaum etwas zu befürchten.

Marco Diener / 21.03.2025

Standort-Tracking: Frauenhaus wechselt Handys aus

frauenhand

Standort-Tracking: Frauenhaus wechselt Handys aus

Die auf Daten fixierte Werbeindustrie wird Frauen gefährlich. Dies zeigt eine SRF-Recherche.

Pascal Sigg / 21.03.2025

Trump zäumt den Gaul von hinten auf – Zölle lösen Problem nicht

Depositphotos_323505882_XL

Trump zäumt den Gaul von hinten auf – Zölle lösen Problem nicht

Zockt der Rest der Welt die USA ab? Nein, sie leben über ihre Verhältnisse und wollen andere weiter dafür zahlen lassen.

Christof Leisinger / 21.03.2025

Nach zweistündigem Gespräch: Putin schlägt ein Hockeyspiel vor

heidi011-2trumpPoutine

Nach zweistündigem Gespräch: Putin schlägt ein Hockeyspiel vor

«Wir werden euch demütigen! Ha, ha, ha.» «Warte nur, bis Kanada unser 51. Staat ist ...» «Wir werden euch zerstören!»

Pitch / 21.03.2025

Bichsel schaute vor 30 Jahren wegweisend voraus

Sperberauge

Bichsel schaute vor 30 Jahren wegweisend voraus

«Mit den USA als Kraft gegen faschistische Entwicklungen ist leider nicht mehr zu rechnen», sagte Peter Bichsel einst.

Richard Aschinger / 21.03.2025

Die Kranken müssen künftig noch mehr selber zahlen

Franken Tasche

Die Kranken müssen künftig noch mehr selber zahlen

Das Parlament verschont die mächtigen Gesundheits-Lobbys und holt Geld beim schwächsten Glied, den Prämienzahlenden.

Urs P. Gasche / 20.03.2025

Ukraine für ihr Versagen beim Odessa-Brand 2014 verurteilt

Sturm auf das Gewerkschaftshaus in Odessa im Jahr 2014

Ukraine für ihr Versagen beim Odessa-Brand 2014 verurteilt

Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof fordert die Ukraine auf, die Verantwortlichen strafrechtlich zu verfolgen.

Red. / 20.03.2025

«Endlich an einem sicheren Ort!»

Tschernobyl flach

«Endlich an einem sicheren Ort!»

Der Waffenstillstand ist auf Kraftwerke und Leitungen beschränkt.

Herrmann / 20.03.2025

Roundup: Bayer will sein Glyphosat-Risiko loswerden

Depositphotos_208864030_XL

Roundup: Bayer will sein Glyphosat-Risiko loswerden

Der Konzern wird seit Monsanto-Kauf von Pflanzenschutz-Massenklagen belastet. Zocker spekulieren auf «Konkurs-Trick» als Ausweg.

Christof Leisinger / 20.03.2025

NZZ rettet Ricola vor Sammelklagen

Abgasmessung Auto

NZZ rettet Ricola vor Sammelklagen

Der Nationalrat schützt lieber die Wirtschaft vor der «Klageindustrie». Statt den Konsumenten ein wenig mehr Rechte einzuräumen.

Esther Diener-Morscher / 19.03.2025

Im KI-Wettlauf geraten die USA und die EU auf Kollisionskurs

AI KI USA vs EU kaohoon

Im KI-Wettlauf geraten die USA und die EU auf Kollisionskurs

Geopolitische Verwerfungen haben den dritten internationalen AI-Summit überschattet. Für die Schweiz eröffnen sich neue Chancen.

Hanna Muralt Müller / 19.03.2025

Die wahren Gründe, warum sich Big Tech bei Trump einschmeichelt

Elon Musk dominiert die Medienkonferenz im Weissen Haus

Die wahren Gründe, warum sich Big Tech bei Trump einschmeichelt

Alle grossen Tech-Konzerne wollen wie SpaceX Milliardenaufträge des Militärs ergattern. Das grosse Aufrüsten kommt ihnen entgegen.

upg. / 19.03.2025

Für ein Grossisrael bombt Israel die Palästinenser aus Gaza

israel Gaza

Für ein Grossisrael bombt Israel die Palästinenser aus Gaza

In der Nacht auf heute tötete Israel über 200 Palästinenser, nachdem es Gaza von Nahrungsmitteln und Wasser abgeschnitten hatte.

Urs P. Gasche / 18.03.2025

Vor fünf Jahren begann der Lockdown

PQ flach

Vor fünf Jahren begann der Lockdown

«Wann kommen wir hier wieder raus?» «Zuerst brauchen wir die Ravioli- und die WC-Papier-Vorräte auf!»

Herrmann / 18.03.2025

Peter Bichsel oder die Kunst des Nebenbei

Kommentar

Peter Bichsel oder die Kunst des Nebenbei

Der Schriftsteller Peter Bichsel ist am vergangenen Samstag, kurz vor seinem neunzigsten Geburtstag, gestorben. Ein Nachruf.

Felix Schneider / 18.03.2025

Labor in Wuhan: Westliche Forscher und Länder sind verstrickt

Anthony Fauci

Labor in Wuhan: Westliche Forscher und Länder sind verstrickt

China solle für mehr Transparenz sorgen, wird weltweit gefordert. Doch mit der Transparenz hapert es im Westen ebenfalls.

Martina Frei / 18.03.2025

Sind Sie enttäuscht, Herr Ermotti?

Kommentar

Sind Sie enttäuscht, Herr Ermotti?

Was war nicht alles spekuliert worden über den Lohn von UBS-Chef Ermotti? Nun wissen wir: Für 2024 bekommt er 14,9 Millionen.

Marco Diener / 17.03.2025

US-Regierung zensiert und ändert Wortwahl in Dokumenten

Trump am Tag der Amtseinführung

US-Regierung zensiert und ändert Wortwahl in Dokumenten

Gelöscht oder geändert: «Pariser Abkommen», «Ungleichheiten, «LGBTQ», «vielfältige Belegschaft», «rassistische Ungerechtigkeit».

upg. / 17.03.2025

Armenien und Aserbaidschan einigen sich auf einen Frieden

snapshot

Armenien und Aserbaidschan einigen sich auf einen Frieden

Ein Abkommen zwischen Armenien und Aserbaidschan steht zur Unterzeichnung bereit – Versprechen auf Frieden oder nur Illusion?

Amalia van Gent / 17.03.2025

Greenpeace USA von 300-Millionen-Einschüchterungsklage bedroht

Richard Bluecloud Castaneda Greenpeace Standing Rock

Greenpeace USA von 300-Millionen-Einschüchterungsklage bedroht

Es geht um die Dakota-Access-Pipeline, sehr viel Geld und um den alten Streit, wer für Schäden Protestierender verantwortlich ist.

Daniela Gschweng / 17.03.2025

Unehrlich: Die «freie Arztwahl» ist noch lange nicht bedroht

Ärzte AlexFedorenko .x

Unehrlich: Die «freie Arztwahl» ist noch lange nicht bedroht

Ärzteschaft und linke Politiker beharren darauf: Die Kassen sollen schwarze Schafe unter den Ärzten nicht ausschliessen dürfen.

Urs P. Gasche / 16.03.2025

Erste Millionenstadt will die Einweg-Steuer

Depositphotos_291569412_L

Erste Millionenstadt will die Einweg-Steuer

Nach Tübingen kommt Köln – die erste deutsche Grossstadt schickt sich an, eine Steuer auf Take-away-Verpackungen einzuführen.

Daniela Gschweng / 16.03.2025

Wie Instagram und Tiktok die Gesundheitkosten hochtreiben

Sperberauge

Wie Instagram und Tiktok die Gesundheitkosten hochtreiben

Teure medizinische Untersuchungen, die eher schaden als nützen, werden auf Social Media irreführend beworben.

Martina Frei / 16.03.2025

Migros-Jubiläumsfest: Angestellte wieder ausgeladen

Unbenannt-12-e1730116223686

Migros-Jubiläumsfest: Angestellte wieder ausgeladen

Anfang September feiert die Migros in Mollis GL ihr 100-Jahr-Jubiläum. Einen Teil der Angestellten hat sie wieder ausgeladen.

Marco Diener / 15.03.2025

Trump greift Rechtsstaat an: Jetzt kommen Anwaltskanzleien dran

NYT-Reporter Michael S. Schmidt

Trump greift Rechtsstaat an: Jetzt kommen Anwaltskanzleien dran

Trump bestraft Anwälte, die unerwünschte Kunden vertreten. Trotzdem schweigen die grossen Anwaltskanzleien – aus Angst.

upg. / 15.03.2025

Europa plant 800 Milliarden für seine Verteidigung auszugeben

Karikatur Herrmann EU erwacht Aufmacherbild

Europa plant 800 Milliarden für seine Verteidigung auszugeben

«Du hast es gewagt, mich zu wecken?!»

Herrmann / 15.03.2025

Sprachlupe: Im Land der schiesswütigen alten Männer

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Im Land der schiesswütigen alten Männer

Dieser Titel über eine Studie zu häuslicher Gewalt ist weit übertrieben – aber nicht viel weiter als bei einigen Medienberichten.

Daniel Goldstein / 15.03.2025

IV: Politiker verfolgen Ärzte, statt Probleme zu lösen

prof_Gaechter_SRF

IV: Politiker verfolgen Ärzte, statt Probleme zu lösen

Ein Rechtsprofessor sprach aus, was bei der Invalidenversicherung schiefläuft. Interessiert hat es niemanden.

Andres Eberhard / 14.03.2025

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum