Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Die Rede, die Yanis Varoufakis in Berlin nicht halten durfte

Yanis Varoufakis

Die Rede, die Yanis Varoufakis in Berlin nicht halten durfte

Der frühere griechische Finanzminister erhielt vom deutschen Innenministerium ein Betätigungsverbot.

Red. / 16.04.2024

Professor Chesney glaubt nicht an Beruhigungspillen der Finma

240420 Marc Chesney RTS

Professor Chesney glaubt nicht an Beruhigungspillen der Finma

Die letzte internationale systemrelevante Grossbank des Landes erzeugt zu viele Risiken. Das sagt Finanzprofessor Marc Chesney.

Red. / 16.04.2024

Velos für den Profit: Radwege bringen Umsatz

4152852000_3c740f3b49_k

Velos für den Profit: Radwege bringen Umsatz

Der Kunde im Auto wird als Geschäftsgrundlage überschätzt. Langsamverkehr fördert das Geschäft – sogar in den USA.

Daniela Gschweng / 16.04.2024

«Fett-weg»-Spritzen könnten statt 150 nur 20 Franken kosten

Wegovy

«Fett-weg»-Spritzen könnten statt 150 nur 20 Franken kosten

Wissenschaftlerinnen haben die Herstellungskosten für Medikamente berechnet – inklusive eines Gewinns für die Hersteller.

Martina Frei / 16.04.2024

Gesundheit: KI lügt, erfindet, desinformiert auf Befehl

ChatGPT

Gesundheit: KI lügt, erfindet, desinformiert auf Befehl

«ChatGPT» & Co. fabrizieren auf Aufforderung massenhaft falsche Gesundheitsinformationen. Die Entwickler kümmert das nicht.

Martina Frei / 15.04.2024

Minenarbeiter in Madagaskar schuften für Schweizer Uhren

juliezaugg_madagascar_publiceye-68-2013x1510

Minenarbeiter in Madagaskar schuften für Schweizer Uhren

Einheimische bauen Saphire unter unmenschlichen Bedingungen ab. Der Schweizer Schmuckhandel profitiert. Das kritisiert Public Eye.

Susanne Aigner / 15.04.2024

Betroffene: «Die Leihmutterschaft ist unmenschlich»

Bildschirmfoto-2024-03-18-um-11.24.07-e1710956221320-1024x511

Betroffene: «Die Leihmutterschaft ist unmenschlich»

Olivia Maurel wurde von einer Leihmutter geboren. Sie sagt, Leihmutterschaft sei ein Geschäft auf Kosten von Frauen und Kindern.

Barbara Marti / 14.04.2024

Steuer für Milliardäre: Ein Hirngespinst? Oder doch nicht?

Sperberauge

Steuer für Milliardäre: Ein Hirngespinst? Oder doch nicht?

Hinter den Kulissen laufen Diskussionen über eine Vermögensteuer für Milliardäre. Am G20-Gipfel könnte sie zum Thema werden.

Red. / 14.04.2024

Vertrauenskrise im Schweizer Geheimdienst

Cartoon Bénédicte Geheimdienst

Vertrauenskrise im Schweizer Geheimdienst

«Das Problem hier ... ist der Mangel an Transparenz.»

Red. / 14.04.2024

Britische Fische sind voll mit Kokain

gmb screenshot 3

Britische Fische sind voll mit Kokain

Die Koks-Fische führten zu zahlreichen amüsanten Schlagzeilen. Sie sind aber ein Zeichen eines grösseren Abwasserproblems.

Daniela Gschweng / 13.04.2024

Das Spiel: Meditieren und kultivieren

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Meditieren und kultivieren

Ein richtiger Bonsai ist ein Werk über Generationen hinweg. Die komprimierte Art des Spiels lässt aber ebenso schöne Bäumchen zu.

Patrick Jerg / 13.04.2024

Podcast: Die Woche 15 auf Infosperber

professional microphone with podcast icon

Podcast: Die Woche 15 auf Infosperber

KI und wissenschaftliche Studien. KI und Energieverbrauch. Digitalisierung und Überwachung.

Red. / 12.04.2024

Der Bundesrat kuscht vor Grossbanken wie der UBS

240410 Karin Keller-Sutter Too Big to Fail

Der Bundesrat kuscht vor Grossbanken wie der UBS

Trotz CS-Krise fasst er sie im «Too big to fail»-Bericht mit Samthandschuhen an. Deutlich mehr Eigenkapital gefordert? Fehlanzeige.

Christof Leisinger / 12.04.2024

Lehrkräftemangel: Zahlenschieberei in Kantonen

unterricht

Lehrkräftemangel: Zahlenschieberei in Kantonen

Weniger Lehrpersonen als bekannt sind genügend ausgebildet. Zahlen, die Kantone nicht gern nennen, sind teils deutlich gestiegen.

Pascal Sigg / 12.04.2024

Fliegt ein Herz nach Paris …

Sperberauge

Fliegt ein Herz nach Paris …

Premiere: Spenderherz aus der Karibik in Paris transplantiert. Damit werde «unbegrenzte geografische Beschaffung» denkbar.

Martina Frei / 12.04.2024

So will die EU das digitale Briefgeheimnis abschaffen

chatkontrolle

So will die EU das digitale Briefgeheimnis abschaffen

Die verdachtslose Überwachung privater Chats könnte in der EU schon bald zur Pflicht werden. Dies zeigt ein neues Leak.

Philippe Stalder / 11.04.2024

Klima: Schweiz wurde vom Europäischen Gerichtshof verurteilt

5oBoaJdgKKN9pxnjHoZoWu

Klima: Schweiz wurde vom Europäischen Gerichtshof verurteilt

«Und wie haben sie es aufgenommen?»

Red. / 11.04.2024

kontertext: Klimaerzählungen zwischen Wut, Paranoia, Hoffnung

Kommentar

kontertext: Klimaerzählungen zwischen Wut, Paranoia, Hoffnung

Zwei aktuelle Bücher wählen diametral verschiedene Methoden, die Klimakatastrophe zu erzählen. Mit welchem Ergebnis?

Silvia Henke / 11.04.2024

Gletscherschmelze in Grönland kann unser Wetter vorhersagen

Jakobshavn-Gletscher

Gletscherschmelze in Grönland kann unser Wetter vorhersagen

Je mehr Eis in Grönland schmilzt, desto heisser wird der europäische Sommer, haben Forschende herausgefunden.

Daniela Gschweng / 10.04.2024

Chef von JP Morgan warnt vor Zinsen von acht Prozent und mehr

Depositphotos_346839712_XL

Chef von JP Morgan warnt vor Zinsen von acht Prozent und mehr

Jamie Dimon, Boss der Grossbank, hat sein Institut auf Krisenzeiten vorbereitet. Scheinheilig aber lehnt er mehr Eigenkapital ab.

Christof Leisinger / 10.04.2024

Saudi-Arabien: Gesetzeswurf entlarvt Scheinheiligkeit

amnesty-saudi

Saudi-Arabien: Gesetzeswurf entlarvt Scheinheiligkeit

Ein durchgesickerter Entwurf des neuen Strafgesetzbuches entspricht in keiner Weise den Menschenrechtsstandards.

Amnesty International / 10.04.2024

Studie stellt Nutzen der Betablocker in Frage

Betablocker

Studie stellt Nutzen der Betablocker in Frage

Nach einem Herzinfarkt werden oft Betablocker verordnet. Nun zeigt eine Studie, dass viele Patienten nicht davon profitieren.

Martina Frei / 9.04.2024

Gambia erwägt Genitalverstümmelung wieder zu erlauben

gambie_excision_web

Gambia erwägt Genitalverstümmelung wieder zu erlauben

Mädchenbeschneidung ist in Gambia seit 2015 verboten. Jetzt wollen religiös-konservative Abgeordnete das Verbot wieder aufheben.

Red. / 9.04.2024

Demokratie ja – aber nur, wenn’s passt

Kommentar

Demokratie ja – aber nur, wenn’s passt

Wenn im Parlament Partikularinteressen über dem Volkswillen und der Verfassung stehen, bleiben demokratische Werte auf der Strecke.

Walter Langenegger / 9.04.2024

Proviande darf weiter wursteln

Proviande Werbespot 1

Proviande darf weiter wursteln

Die Fleischbranche betreibt tendenziöse Werbung. Auch zur besten Sendezeit im Fernsehen. Und der Bund zahlt immer noch dafür.

Esther Diener-Morscher / 9.04.2024

Der unheimliche Hunger der KI nach Strom

Server room data center. Backup, mining, hosting, mainframe, farm and computer rack with storage information. 3d render

Der unheimliche Hunger der KI nach Strom

Die künstliche Intelligenz sorgt für einen unheimlichen Appetit auf Elektrizität. Die Nachfrage soll sich in 25 Jahren verdoppeln.

Christof Leisinger / 8.04.2024

Medizinfirmen zahlten US-Orthopäden und -Kardiologen Milliarden

Sperberauge

Medizinfirmen zahlten US-Orthopäden und -Kardiologen Milliarden

Im Zusammenhang mit Blutverdünnern und dem «Da Vinci»-Operationsroboter floss das Geld besonders reichlich.

Martina Frei / 8.04.2024

kontertext: Hymne auf die fremde Welt der Moore

Kommentar

kontertext: Hymne auf die fremde Welt der Moore

Moore stinken und sind gefährlich? Sie sind auch heilsame Wunderwelten.

Johannes Kaiser / 7.04.2024

Jugendkriminalität nimmt in mehreren Kantonen zu

Cartoon Bénédicte Jugendstraftäter Aufmacherbild

Jugendkriminalität nimmt in mehreren Kantonen zu

«Einer der Täter hat das hier fallen gelassen.»

Red. / 7.04.2024

Je mehr Krise, umso mehr Profit für Agrarhandelsunternehmen

Krisenzeiten sind gut für Spekulationsgewinne foodwatch

Je mehr Krise, umso mehr Profit für Agrarhandelsunternehmen

Bauern protestieren gegen vieles, nicht aber gegen die Agrarhändler, obwohl diese in Krisenzeiten die Gewinner sind.

Markus Mugglin / 7.04.2024

Hunderttausende Studien sind frei erfunden

Bernhard Sabel

Hunderttausende Studien sind frei erfunden

Mit KI lässt sich in zwei Stunden eine «wissenschaftliche» Arbeit fabrizieren. Gefakte Studien führen zu falschen Entscheidungen.

Pascal Derungs / 6.04.2024

Die Alternative zum Elektroauto: Das alte Auto behalten

vw2

Die Alternative zum Elektroauto: Das alte Auto behalten

Ein neues «sauberes» Auto anstelle des alten «schmutzigen»? Für den Westschweizer Autor Lucien Willemin keine gute Idee.

Marco Diener / 6.04.2024

Sprachlupe: TV-Italienisch, das kein Hund versteht

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: TV-Italienisch, das kein Hund versteht

Sogar hochstehende Kultursendungen an Fernsehen oder Radio sind vor Schnitzern in Nachbarsprachen nicht gefeit.

Daniel Goldstein / 6.04.2024

Podcast: Die Woche 14 auf Infosperber

professional microphone with podcast icon

Podcast: Die Woche 14 auf Infosperber

Kindsmissbrauch und Medienrecht. Lauterbach und Corona-Aufarbeitung. Gefährliche Kost. Übersterblichkeit im 2023.

Red. / 5.04.2024

Tempo 30 in Freiburg – viel Marketing und viel Fehlinformation

Bild5

Tempo 30 in Freiburg – viel Marketing und viel Fehlinformation

Wer sich in den Medien informiert, könnte meinen, die Stadt Freiburg sei eine Schweizer Pionierstadt. Eine Richtigstellung.

Christoph Schütz / 5.04.2024

kontertext: Emmental. Eine Vergewisserung.

Kommentar

kontertext: Emmental. Eine Vergewisserung.

Unmut bei den Bauern überall. Denke ich an meine Berührungspunkte mit der Landwirtschaft, lande ich immer wieder im Emmental.

Beat Sterchi / 5.04.2024

Meinungsmacher treiben Schindluder mit der Inflation

businessman with piggy bank and coins at office

Meinungsmacher treiben Schindluder mit der Inflation

Die Inflation fällt. Aber die Konsumenten ignorierten das und seien Miesepeter, so das Wall Street Journal. Es folgt ein Shitstorm.

Christof Leisinger / 5.04.2024

Nach Corona: Auch 2023 starben mehr Menschen als normal

Friedhof Elnur Depositphotos Front

Nach Corona: Auch 2023 starben mehr Menschen als normal

In Europa und den USA starben über 400'000 mehr Menschen als erwartet. Über die Gründe kann nur spekuliert werden.

Urs P. Gasche / 4.04.2024

Weniger Foodwaste: Restaurants gehen gegen Buffet-Abfälle vor

time-dish-meal-food-produce-breakfast-1080734-pxhere.com

Weniger Foodwaste: Restaurants gehen gegen Buffet-Abfälle vor

Wer nicht aufisst, zahlt drauf. Auch gegen andere Ursachen von Lebensmittelverschwendung geht die Gastronomie nun vor.

Daniela Gschweng / 4.04.2024

Mit Preisaufschlag für Frauen soll Schluss sein

fricoi-e1708452269854-1024x511

Mit Preisaufschlag für Frauen soll Schluss sein

In Belgien soll der gleiche Haarschnitt für Frauen nicht mehr teurer sein als für Männer. Dies sagt der Branchenverband.

Barbara Marti / 4.04.2024

Ausgabewahn auf Pump: Washington riskiert eine Schuldenkrise

Depositphotos_72712849_XL

Ausgabewahn auf Pump: Washington riskiert eine Schuldenkrise

Donald Trump und Joe Biden geben das Geld mit vollen Händen aus. Die Schulden wachsen rasant. Budgetwächter warnen vor einer Krise.

Christof Leisinger / 3.04.2024

«Krise» der Geisteswissenschaften ist hausgemacht

humanities

«Krise» der Geisteswissenschaften ist hausgemacht

Die Vernachlässigung der Disziplinen ist gewollt. Und ihre Politisierung Ausdruck der Medienkrise.

Pascal Sigg / 3.04.2024

Nicht nur Katholiken, auch orthodoxe Juden darf man nennen

nixki Bub Symbolbild

Nicht nur Katholiken, auch orthodoxe Juden darf man nennen

Wenn ein Mann wegen Missbrauchs eines Buben angeklagt ist, dürfen Medien über deren Religion informieren – der NZZ sei Dank.

Red. / 3.04.2024

Nach dem Einsturz der Brücke in Baltimore

xxxx33938215_947683224023891_1879475150248984668_n

Nach dem Einsturz der Brücke in Baltimore

«Der Kreml ist dran...» «...sie sagen, es seien die Ukrainer gewesen.» «Ja! Ja!» «Nazis!»

Red. / 3.04.2024

Gefährliche Kost – was Hochverarbeitetes mit dem Körper macht

close up of fast food snacks and drink on table

Gefährliche Kost – was Hochverarbeitetes mit dem Körper macht

Die weltweit erste Übersichtsstudie bringt hochverarbeitete Lebensmittel mit 32 Krankheitsbildern in Verbindung.

Daniela Gschweng / 2.04.2024

USA betreiben im Sicherheitsrat eine reine Heuchelei

Juan Cole, Professor für Geschichte des modernen Nahen Ostens

USA betreiben im Sicherheitsrat eine reine Heuchelei

Das höchste UN-Gremium fordert dank Stimmenthaltung der USA den sofortigen Waffenstillstand in Gaza. Doch dies sei «nicht bindend».

Juan Cole / 2.04.2024

Bersets Trumpf bei der Wahl zum Generalsekretär des Europarats

434092193_947110090747871_7295368422543514991_n

Bersets Trumpf bei der Wahl zum Generalsekretär des Europarats

Sein Street-Parade-Look bleibt unvergessen. Aber: «Ich war immerhin mal Bundespräsident!»

Red. / 2.04.2024

Türkei: Hunderte Soldaten zum Wählen in kleine Dörfer gebracht

Erdogan-1

Türkei: Hunderte Soldaten zum Wählen in kleine Dörfer gebracht

In Bussen wurden Soldaten zu den Wahllokalen gefahren. Das Ziel: Ein Sieg für die Partei von Präsident Erdogan.

Red. / 1.04.2024

Den Anti-Zionismus nicht mit Antisemitismus verwechseln

Peter Beinart Times Books

Den Anti-Zionismus nicht mit Antisemitismus verwechseln

Das Argument Antisemitismus darf nicht zu einem Mittel werden, um das reale Grauenhafte in Gaza auszublenden.

Peter Beinart / 1.04.2024

Sperberauge

«Chat-GPT» verdreht Studie zur Grippeimpfung ins Gegenteil

Die KI suggeriert einen grossen Nutzen, wo die Studie keinen fand. Wer keine Ahnung von der Materie hat, geht der KI auf den Leim.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  2. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Konzerne_Politik

Politik in der Hand von Konzernen

Weltkonzerne sind mächtiger als manche Regierungen. Parlamente haben sie mit Lobbyisten und Geld im Griff.

Zeitungen_1

Kritik von Zeitungsartikeln

Printmedien üben sich kaum mehr in gegenseitiger Blattkritik. Infosperber holt dies ab und zu nach.

KI.ralwel mit Hintergrund

KI – Chancen und Gefahren

Künstliche Intelligenz wird als technologische Revolution gefeiert. Doch es gilt, ihre Gefahren zu beachten.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen
  • Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
  • Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos?
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Frauenfeindlicher Kulturkampf erreicht Schweden
    vom 15.05.2025
  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025

Zentralplus

  • Surseer Start-up erfindet den Fingernagel zum Bezahlen
    vom 15.05.2025
  • Bossard Arena heisst neu OYM Hall
    vom 15.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum