Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Sprachlupe: CH-Lebensläufe von Schulhof bis Altenheim?

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: CH-Lebensläufe von Schulhof bis Altenheim?

Manche Stationen des Lebens heissen in der Deutschschweiz anders als in Deutschland oder Österreich – aber nicht (mehr) immer.

Daniel Goldstein / 4.05.2024

Podcast: Die Woche 18 auf Infosperber

professional microphone with podcast icon

Podcast: Die Woche 18 auf Infosperber

Presserat bestätigt Infosperber-Kritik an Sonntags-Zeitung. Uni Zürich unterstützt Philip Morris. Dänemark will mehr Frauenstatuen.

Red. / 3.05.2024

Hörgeräte «ab Stange» können armen Menschen helfen

Schwerhöriger Mann

Hörgeräte «ab Stange» können armen Menschen helfen

Hörgeräte zum Selbstanpassen schnitten in einer kleinen Studie nicht wesentlich schlechter ab, als wenn Fachleute sie anpassten.

Martina Frei / 3.05.2024

Mehr Statuen von Tieren als von Frauen

Bildschirmfoto-2024-03-20-um-18.06.41-e1710955153354

Mehr Statuen von Tieren als von Frauen

In dänischen Städten stehen 321 Statuen. Nur 31 zeigen Frauen. Eine staatliche Anschubfinanzierung soll dies ändern.

Barbara Marti / 3.05.2024

Kakaobauern machen minus – trotz Rekordpreis

Kakaoernte

Kakaobauern machen minus – trotz Rekordpreis

Eine Hitzewelle macht den Bauern einen Strich durch die Rechnung – und bedroht sogar den ghanaischen Staatshaushalt.

Philippe Stalder / 3.05.2024

In Buenos Aires grassiert die Armut

Obdachloser_BuenosAires

In Buenos Aires grassiert die Armut

Der radikale Sparkurs von Javier Milei treibt Menschen in die Armut. Trotzdem gilt Milei sogar für Mittellose als Hoffnungsträger.

Josef Estermann / 2.05.2024

Öffentliche Vorlesungen zum Nahostkonflikt an der Uni Lausanne

Unbenannt

Öffentliche Vorlesungen zum Nahostkonflikt an der Uni Lausanne

«Wir gehen also die Geschichte des Konflikts zwischen den Israeli und den Palästinensern an.»

Red. / 2.05.2024

kontertext: Beschleunigung bis zum Schwindel

Kommentar

kontertext: Beschleunigung bis zum Schwindel

Vom Turboverfahren bis zum Numerus clausus, von Jans bis SVP - und was in der Praxis beim Asylpoker rauskommt: Willkür.

Anni Lanz / 2.05.2024

Abgelaufene Lebensmittel: Mutlose Detailhändler

Save Food Haltbarkeit Eier Lupe

Abgelaufene Lebensmittel: Mutlose Detailhändler

Abgelaufene Lebensmittel verkaufen ist zulässig. Die Detailhändler machen von dieser Möglichkeit kaum Gebrauch.

Daniela Gschweng / 2.05.2024

Yen auf einem 34-Jahre-Tief – die Krise ist hausgemacht

Jpy Graph Negative Represents Japan Downturn 3d Rendering

Yen auf einem 34-Jahre-Tief – die Krise ist hausgemacht

Japans Währung ist schwach wie lange nicht mehr, Tokio ist selbst schuld daran. Falls Trump wieder Präsident wird, droht das Chaos.

Christof Leisinger / 1.05.2024

FDP-Ständerat Damian Müller blamiert sich im welschen Fernsehen

Damian Müller

FDP-Ständerat Damian Müller blamiert sich im welschen Fernsehen

Obwohl er die Gesundheitskommission präsidiert, hilft er der Tabaklobby und gibt sich über die Risiken des Rauchens ahnungslos.

upg / 1.05.2024

Long Covid: Was 20 Minuten und Blick verschwiegen*

Anne-Claude Hensch Tele Züri

Long Covid: Was 20 Minuten und Blick verschwiegen*

Einige Medien verbreiteten es als Tatsache, dass eine Politikerin «wegen Long Covid» zurücktrete. Es gibt offene Fragen.

upg / 1.05.2024

Auf Twitter Wagenknecht Nr. 1 – in Leitmedien Strack-Zimmermann

Sahra Wagenknecht (links) und Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Auf Twitter Wagenknecht Nr. 1 – in Leitmedien Strack-Zimmermann

In den Leitmedien kamen zum Krieg in der Ukraine nach Strack-Zimmermann Anton Hofreiter und Rolf Mützenich am meisten zu Wort.

Urs P. Gasche / 30.04.2024

Karl Lauterbach will Gesundheitswesen auf Kriege vorbereiten 

Kommentar

Karl Lauterbach will Gesundheitswesen auf Kriege vorbereiten 

Auch im Gesundheitswesen brauche es eine «Zeitenwende», sagte der Gesundheitsminister. Er weiss nicht, wovon er redet.

Bernd Hontschik / 30.04.2024

Lateinamerika zwischen Tragödie und Euphorie

Armut Argentinien

Lateinamerika zwischen Tragödie und Euphorie

Die politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung läuft in den Ländern des Subkontinents weit auseinander.

Romeo Rey / 30.04.2024

Slowakische Regierung will öffentlich-rechtliche Medien umpolen

Fico-header

Slowakische Regierung will öffentlich-rechtliche Medien umpolen

Die staatlich finanzierte Rundfunkanstalt soll aufgelöst werden. Die Regierung will die neue Führung bestimmen.

Pascal Sigg / 30.04.2024

Uni Zürich gibt den Namen und Philip Morris hat das letzte Wort

Korruption

Uni Zürich gibt den Namen und Philip Morris hat das letzte Wort

Erst Jahre später kommt jetzt ein geheimer Vertrag ans Licht. Der involvierte Professor doziert noch immer und sieht kein Problem.

Urs P. Gasche / 29.04.2024

Entzündung am Steissbein: Laser kann helfen

Rücken eines Mannes

Entzündung am Steissbein: Laser kann helfen

Der Pilonidalsinus ist eine mühsame Erkrankung. Dauerhafte Haarentfernung mittels Laser könnte Betroffenen Erleichterung bringen.

Martina Frei / 29.04.2024

Emissionshandel: Wie der Staat Klimasünder begünstigt

Klimaschädliche Industrien begünstigt

Emissionshandel: Wie der Staat Klimasünder begünstigt

Ausgerechnet klimaschädliche Industrien werden weniger zu Klimaschutz angehalten als andere Unternehmen. Ein neues Buch deckt auf.

Markus Mugglin / 29.04.2024

Vom Frost verwüstete Genfer Weinberge

Frost Weinberge Front

Vom Frost verwüstete Genfer Weinberge

«Es bleibt nicht einmal genug zum Trinken, um die Katastrophe zu vergessen!»

Red. / 29.04.2024

Parkinson durch Pestizide wird in Deutschland Berufskrankheit

46790417815_e65b86ede8_k

Parkinson durch Pestizide wird in Deutschland Berufskrankheit

Deutschland ist damit das dritte EU-Land, das den Zusammenhang zwischen Spritzmitteln und der degenerativen Krankheit anerkennt.

Daniela Gschweng / 28.04.2024

Daten-Skandal an Dänemarks Schulen: Chromebooks saugen Daten ab

Depositphotos_337489264_XL

Daten-Skandal an Dänemarks Schulen: Chromebooks saugen Daten ab

Google sammelt illegal Informationen über Schulkinder. Jesper Graugaard, ein Vater, wehrt sich und sorgt für einen Paukenschlag.

Jesper Graugaard / 28.04.2024

Treuhänder: Neues Klumpenrisiko am Finanzplatz Schweiz

Dominos

Treuhänder: Neues Klumpenrisiko am Finanzplatz Schweiz

Die Schweiz hat sich neben der Monsterbank UBS ein weiteres Risiko eingehandelt: Die Prüfungsgesellschaften. So warnt nun die RAB.

Rico Kutscher / 27.04.2024

Presserat bestätigt Infosperber-Kritik

240317-SoZ-Frontseite-2

Presserat bestätigt Infosperber-Kritik

Mitte März hatte Infosperber die Sonntags-Zeitung kritisiert, weil sie Werbung nicht deklariert. Der Presserat sieht es auch so.

Marco Diener / 27.04.2024

kontertext: Zur grossen Aufregung um die «KI»

Kommentar

kontertext: Zur grossen Aufregung um die «KI»

KI-Generatoren taugen bisher höchstens für Alltagstexte. Nicht für kreative Köpfe sind sie eine Konkurrenz, sondern für Routiniers.

Mathias Knauer / 27.04.2024

Das Spiel: Das Lama ist ein zauberhaftes Tier

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Das Lama ist ein zauberhaftes Tier

Als schnelles Ablegespiel gibt es «L.A.M.A.» nun auch mit Zaubershow. Das Kartenspiel treibt es ziemlich bunt.

Patrick Jerg / 27.04.2024

Podcast: Die Woche 17 auf Infosperber

professional microphone with podcast icon

Podcast: Die Woche 17 auf Infosperber

Kriegsvorbereitungen in Deutschland. Grüne für Neutralitätsinitiative. Nordstream: Versicherungen bezahlen nicht.

Red. / 26.04.2024

Lloyd’s: Regierung steckt hinter Nord-Stream-Sabotage

Danish Defence Command Nord Stream Sprengung

Lloyd’s: Regierung steckt hinter Nord-Stream-Sabotage

Zwei Londoner Versicherungen wollen für die Schäden nicht aufkommen. Die Sprengung könne «nur von einer Regierung» verursacht sein.

Martina Frei / 26.04.2024

Keller-Sutter sagt, sie wolle keine überrissenen UBS-Boni mehr

UBS

Keller-Sutter sagt, sie wolle keine überrissenen UBS-Boni mehr

«Wenn man nicht einmal mehr einen kleinen Witz machen darf...»

Red. / 26.04.2024

Was die EU im Innersten zusammenhält

Haller-Combo

Was die EU im Innersten zusammenhält

Nicht nur «weniger Europa» wäre für die EU gefährlich, sondern auch «mehr» in Richtung Bundesstaat, findet Buchautorin Gret Haller.

Daniel Goldstein / 26.04.2024

Geschlechtsumwandlung: Erschreckend wenig gesichertes Wissen

Transgender Frau

Geschlechtsumwandlung: Erschreckend wenig gesichertes Wissen

Heranwachsende mit Geschlechtsdysphorie werden nach Leitlinien ohne wissenschaftliche Basis behandelt. Langzeitdaten fehlen.

Martina Frei / 26.04.2024

Warum viele Professoren so industrie- und bankenfreundlich sind

Syngenta

Warum viele Professoren so industrie- und bankenfreundlich sind

Konzerne und Grossbanken finanzieren Professuren und Uni-Institute. «Wer zahlt, nimmt Einfluss» soll dort aber nicht gelten.

Urs P. Gasche / 26.04.2024

Die Grossbank UBS ist fest in ausländischer Hand

240424 Kucholl La Matinale RTS

Die Grossbank UBS ist fest in ausländischer Hand

Kleinaktionäre der UBS konnten an der gestrigen GV nichts mitentscheiden. Das sei aber gut so, sagt Kleinaktionär Reto Zenhäusern.

Urs P. Gasche / 25.04.2024

So wird die Migros ihre Probleme auch nicht los

24 Migros Gemischtwarenladen

So wird die Migros ihre Probleme auch nicht los

Über eine halbe Stunde stand Migros-Präsidentin Ursula Nold im Fernsehen Red und Antwort. Sie machte einen zaghaften Eindruck.

Marco Diener / 25.04.2024

«Operationsplan Deutschland» bereitet auf einen Krieg vor

Durchziehende Nato-Truppen gilt es zu schützen.

«Operationsplan Deutschland» bereitet auf einen Krieg vor

Die gesamte Zivilgesellschaft soll mobilisiert werden, um nach Osten durchziehende US-Divisionen zu verpflegen und zu schützen.

upg / 25.04.2024

Auf Schweizer Solardächern schlummert eine Öko-Oase

Fotos-Senkrechte-Solaranlagen-04-print

Auf Schweizer Solardächern schlummert eine Öko-Oase

Grüne Solardächer leisten einen erheblichen Betrag zur Artenvielfalt. Und das ist nur einer ihrer Vorteile.

Daniela Gschweng / 25.04.2024

Horror-Video von der Ukraine-Front gehört an die Öffentlichkeit

Kill me don't let me suffer

Horror-Video von der Ukraine-Front gehört an die Öffentlichkeit

Tote, Verletzte, lebenslange Traumata – das Leben und Überleben in Gräben – der reale Einsatz von Drohnen. Eine Dokumentation.

Urs P. Gasche / 24.04.2024

Grübel rettete UBS für 3 Millionen Franken, Ermotti will 20

snapshot

Grübel rettete UBS für 3 Millionen Franken, Ermotti will 20

Die UBS geniesst einen Blanko-Scheck des Steuerzahlers. Dies erkannte Oswald Grübel. Ermotti kümmert’s nicht.

Lukas Hässig / 24.04.2024

Der «Blick» ist vergesslich

snapshot2

Der «Blick» ist vergesslich

Vor zwei Monaten lobte der «Blick» die neue Fernseh-Sendung «Late Night Switzerland». Jetzt ist plötzlich alles schlecht.

Marco Diener / 24.04.2024

Die UBS will sich mit geheimem Vergleich aus der Affäre ziehen

Mosambik.Hunger.RiceKids

Die UBS will sich mit geheimem Vergleich aus der Affäre ziehen

Der Milliarden-Skandal in Mosambik, an dem die CS beteiligt war, ist weder für die UBS noch für Mosambiks Bevölkerung erledigt.

Thomas Kesselring / 24.04.2024

Nach der Credit-Suisse-Pleite

Credit Suisse Bonus

Nach der Credit-Suisse-Pleite

Die ehemaligen Kadermitarbeiter müssen die Boni nicht zurückzahlen.

Red. / 23.04.2024

SVP-Heisssporne wollen den Grimseltunnel

https __www.myswitzerland.com_-_media_st_gadmin_images_partner_grimselpass_28389

SVP-Heisssporne wollen den Grimseltunnel

Für Berner SVP-Parlamentarier ist der Grimseltunnel ein «bewundernswertes Projekt». Die Regierung sieht es nüchterner.

Marco Diener / 23.04.2024

«Wir sollten uns auf eine Pandemie mit H5N1 vorbereiten»

Professor Klaus Stöhr

«Wir sollten uns auf eine Pandemie mit H5N1 vorbereiten»

Der frühere WHO-Epidemiologe Klaus Stöhr fordert dringend eine Aufarbeitung der Pandemiefehler. Die nächste Krise sei «garantiert».

Martina Frei / 23.04.2024

Vorschlag: 13. AHV-Rente mit der direkten Bundessteuer zahlen

Kommentar

Vorschlag: 13. AHV-Rente mit der direkten Bundessteuer zahlen

Mit einer Erhöhung der Bundessteuer um 20 Prozent, wäre die 13. AHV-Rente finanziert. Und ihre Nachteile wären kompensiert.

Werner Vontobel / 23.04.2024

CS/UBS: Viele Finanzprofessoren waren auffällig zurückhaltend

Nichts sehn studiostoks

CS/UBS: Viele Finanzprofessoren waren auffällig zurückhaltend

Professoren an Universitäten sollen die Interessen der Bevölkerung wahrnehmen und nicht im Interesse der Grossbanken arbeiten.

Red. / 22.04.2024

Alarmzeichen: Die Weltmeere erreichen Rekordtemperaturen

Wärmere Weltmeere lassen Eisberge schmelzen Studioclover

Alarmzeichen: Die Weltmeere erreichen Rekordtemperaturen

Seit Anfang 2024 steigen die Wassertemperaturen noch stärker als schon im ganzen Jahr 2023. Forscher erklären sich überrascht.

Red. / 22.04.2024

Australische Studis stürmen Kunst- und Sprachfächer

Sperberauge

Australische Studis stürmen Kunst- und Sprachfächer

Die alte Regierung wollte die Disziplinen schwächen. Doch in Australien boomen die Geisteswissenschaften.

Pascal Sigg / 22.04.2024

Ein Slum am Rand Europas – und ein Verein, der dagegen angeht

Borgo Mezzanone Hauptstrasse

Ein Slum am Rand Europas – und ein Verein, der dagegen angeht

Kein Wasser, überall Dreck und 20 Franken für zehn Stunden harte Arbeit: So leben ausländische Feldarbeiter in Italien.

Walter Aeschimann / 22.04.2024

Die Neutralitätsinitiative als Chance für eine Kurskorrektur

Uni Genf

Die Neutralitätsinitiative als Chance für eine Kurskorrektur

Die Schweiz soll sich um die UNO kümmern und nicht um die NATO. Es braucht eine radikale Abkehr von neoliberalen Paradoxen.

Verena Tobler / 21.04.2024

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Die neue First-Class der Swiss: Umweltsünde im Quadrat
  2. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
  3. «Schweiz aktuell» macht Werbung für die Migros
  4. Migros Zürich hat ihr Schicksal an Tegut-Flop gekettet
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Recyclingsymbol

Recycling und Kreislaufwirtschaft

Häufig schont das Recycling Ressourcen. Doch manchmal ist Wiederverwertung nur Marketing und Augenwischerei.

Herz

Gesundheits-Tipps

Zeitschriften sind voll von Ratschlägen. Viele aber sind bezahlt und PR-getrieben. Einige neutrale und wissenschaftliche Erkenntnisse auf Infosperber.

Gift_Symbol

Gifte und Schadstoffe in der Umwelt

Sie machen wenig Schlagzeilen, weil keine «akute» Gefahr droht. Doch die schleichende Belastung rächt sich.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • EU-Gericht: Von der Leyen hat bei der Transparenz geschummelt
  • Neutralitätsinitiative: Argumente statt Parolen
  • Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos?
  • EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Frauenfeindlicher Kulturkampf erreicht Schweden
    vom 15.05.2025
  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025

Zentralplus

  • Kanton Zug erarbeitet Massnahmenplan für mehr Inklusion
    vom 20.05.2025
  • In diesem Park steht nun auch eine Pizzabox
    vom 20.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum