Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Flug 4U 9525, Ostern oder die Angst

GermangwingMassenmord_Focus

Flug 4U 9525, Ostern oder die Angst

Keine depressiven Piloten mehr. Arztgeheimnis lockern. Frauenquote im Cockpit – durchdachte Prävention oder magisches Ritual?

Jürgmeier / 6.04.2015

Bundesrat entlarvt «Heiratsstrafe» als Schwindel

Bildschirmfoto20150329um17_02_50Kopie

Bundesrat entlarvt «Heiratsstrafe» als Schwindel

Konkubinatspaare subventionieren die Verheirateten bei den Sozialversicherungen mit rund 800 Millionen Franken pro Jahr.

upg / 6.04.2015

Heisse Spekulationen um die NZZ

NZZ_Werbung1

Heisse Spekulationen um die NZZ

Am kommenden Samstag ist NZZ-Generalversammlung. Die Erwartungen an den Verwaltungsrat sind gross – aber ganz unterschiedlich.

Christian Müller / 5.04.2015

Made in China: Der Geist der AIIB

AIIBDonkeyHoteyflickrcc

Made in China: Der Geist der AIIB

China gründet eine globale Entwicklungsbank – das Ende der Vorherrschaft von Bretton-Woods-Institutionen und Dollar-Leitwährung?

Peter G. Achten / 5.04.2015

Der Spieler: Das politisch korrekte Spiel

Glosse

Der Spieler: Das politisch korrekte Spiel

Fakire statt Sklaven: Druck von Spielfreaks aus den USA zwang den Verlag von «Five Tribes», das Spiel politisch zu korrigieren.

Synes Ernst. Der Spieler / 4.04.2015

Der Wiener Kongress und die Erfindung der Schweiz

wienerkongress

Der Wiener Kongress und die Erfindung der Schweiz

Mit dem Wiener Kongress wurde vor 200 Jahren die Grundlage geschaffen für eine souveräne, föderalistische und neutrale Schweiz.

Hans Ulrich Jost / 4.04.2015

Schockierend – wachsende Gewalt gegen Journalisten

Zensurzensursulaflickrcc

Schockierend – wachsende Gewalt gegen Journalisten

Medienschaffende werden immer mehr Opfer von Gewalt – auch in Europa. Zum Beispiel in der Ostukraine.

Roman Berger / 3.04.2015

Betagte in Windeln für die Rendite

Altersheimecopy

Betagte in Windeln für die Rendite

Dauerstress für die Angestellten und schlechte Pflegebedingungen für die Betagten in Heimen: Wohin steuert die Langzeitpflege?

Helen Brügger / 3.04.2015

Die SVP stellt der Schweiz eine Falle

Kommentar

Die SVP stellt der Schweiz eine Falle

Blochers Partei hat den Bogen mit ihrer Volksinitiative gegen Menschenrechte und Völkerrecht überspannt.

Beat Allenbach / 2.04.2015

Twitter verbietet Rache-Pornos

Bildschirmfoto20150328um16_11_44

Twitter verbietet Rache-Pornos

Sex-Fotos und Sex-Videos dürfen nicht mehr ohne Zustimmung der Beteiligten auf Twitter veröffentlicht werden.

Barbara Marti / 2.04.2015

Yanis Varoufakis – man kann von ihm auch lernen

Varoufakis2

Yanis Varoufakis – man kann von ihm auch lernen

Er wird in den Medien vor allem schlecht gemacht. Aber er ist ein gescheiter Kopf. Sein Buch ist hochinteressant.

Christian Müller / 1.04.2015

Pietro Supino redet am Wesentlichen vorbei

RTSSUPINOKopie

Pietro Supino redet am Wesentlichen vorbei

Der Tamedia-Verleger will die SRG aushöhlen, um den Zeitungen zu helfen. Seine radikalen Forderungen ignorieren die Rolle der SRG.

upg / 31.03.2015

Russland als Bedrohung? Schweiz liefert Waffen!

CHWaffen_Ukraine_Front-1

Russland als Bedrohung? Schweiz liefert Waffen!

Eklatante Widersprüche der Schweizer Friedenspolitik deckt Laurent Goetschel auf, Professor für Politikwissenschaften in Basel.

Red. / 31.03.2015

Kryptowährungen wie Bitcoins bleiben eine Option

Kommentar

Kryptowährungen wie Bitcoins bleiben eine Option

Trotz Skandalen bleiben Kryptowährungen wie Bitcoins eine Option für die Sharing Economy – sofern die Menschen sie je begreifen.

Philipp Löpfe / 31.03.2015

Ein Brückenbauer mit Charisma

Lee_Kuan_Yew

Ein Brückenbauer mit Charisma

Lee Kuan Yew, eine Jahrhundertfigur, ist 91 Jahre alt gestorben. Er hat Singapur ein halbes Jahrhundert geprägt.

Peter G. Achten / 30.03.2015

«Rechte und Linke gemeinsam gegen Konzerne»

Ralph_Nader_Unstoppable_2

«Rechte und Linke gemeinsam gegen Konzerne»

Konzerne seien heute mächtiger als Regierungen, Parteien oder Gewerkschaften, sagt der Pionier des Konsumentenschutzes Ralph Nader.

Red. / 30.03.2015

Vom Umverteilen des starken Frankens

Kommentar

Vom Umverteilen des starken Frankens

Tiefere Unternehmenssteuern stärken den Franken. Was den einen dient, schadet den andern.

Hanspeter Guggenbühl / 29.03.2015

Nationale Gerichte? Doch nicht für Konzerne!

Bildschirmfoto20150327um11_42_38Kopie

Nationale Gerichte? Doch nicht für Konzerne!

Geheime Klauseln der geplanten Freihandelsabkommen TPP und TTIP sind jetzt bekannt: Weltkonzerne stellen sich über Parlamente.

Red. / 29.03.2015

Der Spieler: In Erinnerung an Richard III.

Glosse

Der Spieler: In Erinnerung an Richard III.

Das postume Staatsbegräbnis für Richard III. gibt Gelegenheit für einen Blick auf die Rosenkriege als spielerisches Thema.

Synes Ernst. Der Spieler / 28.03.2015

Was Griechenland verwehrt wird, darf die Ukraine

Franklin_Templeton

Was Griechenland verwehrt wird, darf die Ukraine

Der US-kontrollierte Währungsfonds wendet zwei Massstäbe an. Die Ukraine darf Gläubiger zur Kasse bitten, Griechenland aber nicht.

upg / 28.03.2015

Les Palestiniens se préparent pour la Cour pénale

CourPenal_Montage

Les Palestiniens se préparent pour la Cour pénale

En avril, la Palestine sera membre de la Cour pénale internationale et pourra déposer de dossiers précis contre Israël.

Michel Bührer / 28.03.2015

Die unzimperlichen Methoden der Pestizid-Lobby

Syngenta_Logo

Die unzimperlichen Methoden der Pestizid-Lobby

Der Druck der Pestizid-Konzerne auf Behörden und Wissenschaftler ist laut einer 3sat-Dokumentation «manchmal richtig brutal».

Kurt Marti / 27.03.2015

Wie die AKW-Verluste der Axpo die Kantone bedrohen

Kernkraftwerk_Beznau_jpg_l

Wie die AKW-Verluste der Axpo die Kantone bedrohen

Unrentable AKW machen die Axpo für die Eigentümer-Kantone zur «Hoch-Risiko-Investition». Das zeigt ein Gutachten* der AKW-Gegner.

Hanspeter Guggenbühl / 26.03.2015

Handeln wie nach einem Flugzeug-Absturz

Montage_Front

Handeln wie nach einem Flugzeug-Absturz

Risiken in Spitälern und Arztpraxen sind viel grösser als im Flugverkehr. Trotzdem werden Fehlerquellen nicht akribisch angegangen.

upg / 26.03.2015

Sinkende Kriminalität

Kriminalitta

Sinkende Kriminalität

-

Red. / 25.03.2015

Rekordwärme: Energiekonsum ist massiv gesunken

HeizungFRONT

Rekordwärme: Energiekonsum ist massiv gesunken

Der Energieverbrauch in der Schweiz sank letztes Jahr um fünf bis sieben Prozent. Grund: Der Wärmerekord während der Heizperiode.

Hanspeter Guggenbühl / 25.03.2015

Missbrauchte Trauer

Sperberauge

Missbrauchte Trauer

Wo Menschen sterben, ist Trauer angesagt. Doch sie wird mehr und mehr missbraucht.

Christian Müller / 25.03.2015

Warum nur jault die SVP nicht auf?

Sperberauge

Warum nur jault die SVP nicht auf?

Die CS hat US-Recht über Schweizer Recht gestellt. Dabei ging es nicht etwa um Menschenrechte, sondern um Konten.

upg / 24.03.2015

GASTBEITRAG: Die Herrschaft des Dollars schwindet

Christine_Lagarde_CGD_Flickr

GASTBEITRAG: Die Herrschaft des Dollars schwindet

China ist der zweitgrösste Gläubiger der USA und sorgt sich um den Dollar. Jetzt soll der Yuan zum IWF-Währungskorb stossen.

Ernst Wolff / 24.03.2015

EU-Länder schieben Flüchtlinge in die Ukraine ab

Gefngnis

EU-Länder schieben Flüchtlinge in die Ukraine ab

Afrikanische Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa schmoren über Jahre in EU-finanzierten Gefängnissen in der Ukraine.

Red. / 24.03.2015

Die sieben wichtigsten Fehler in der Ukraine-Krise

Maidan_Demonstranten

Die sieben wichtigsten Fehler in der Ukraine-Krise

Der Krieg in der Ostukraine wäre vermeidbar gewesen, wenn der Westen näher hingeschaut hätte. Eigene Interessen gingen vor.

Christian Müller / 23.03.2015

Zu viel Röntgen ohne Nutzen

Sperberauge

Zu viel Röntgen ohne Nutzen

Bei Brust- und Prostatakrebs im Frühstadium waren 40 Prozent der Röntgenbilder eine nutzlose Strahlenbelastung.

upg / 22.03.2015

Israel nach der Wahl: so geht es weiter

Kommentar

Israel nach der Wahl: so geht es weiter

Mit der Wiederwahl Netanyahus hat sich Israel für die Verlängerung des Status quo entschieden – und nicht für Frieden.

Erich Gysling / 22.03.2015

«Energierevolution geht schneller als vorgestellt»

ClimateChangeKopie

«Energierevolution geht schneller als vorgestellt»

Eveline Widmer-Schlumpf präsentiert Energie-Szenarien bis 2030 und Lenkungsabgabe. Solche Pläne sind nach Al Gore bereits überholt.

Red. / 22.03.2015

Myanmar: Demokratische Stabilität gefährdet

Thein_Sein_at_2010_World_Economic_Forum

Myanmar: Demokratische Stabilität gefährdet

Kämpfe im nördlichen Myanmar ein halbes Jahr vor den Parlamentswahlen. Ist ein Friedensabkommen noch rechtzeitig möglich?

Peter G. Achten / 22.03.2015

Sprachlust: Die Welt per Brille und Vorstellung

Glosse

Sprachlust: Die Welt per Brille und Vorstellung

Mittendrin ist nicht dabei: Es muss auch noch «live» sein. Die Welt wird vorab via Medien wahrgenommen; Augenschein ist Ausnahme.

Daniel Goldstein / 21.03.2015

Kompromisslose USA haben jetzt das Nachsehen

IWF_Demo_Washington

Kompromisslose USA haben jetzt das Nachsehen

China konkurrenziert dank den 3'000'000'000'000 Dollar Devisenreserven (3 Bio $) die von den USA kontrollierten IWF und Weltbank.

upg / 21.03.2015

Infosperber-Gesuch: Axpo interveniert beim Ensi

Mauer_Axpo_Ensi1

Infosperber-Gesuch: Axpo interveniert beim Ensi

Die Beznau-Hochwasserberichte bleiben weiterhin geheim, weil das Gesuch von Infosperber die Atomaufsicht angeblich überfordert.

Kurt Marti / 20.03.2015

SVP hat es auf Menschenrechte abgesehen

Kommentar

SVP hat es auf Menschenrechte abgesehen

Die Strategie der SVP ist vordergründig wenig transparent, aber durchschaubar: Unsere Grundrechte sollen abgebaut werden.

Ulrich E. Gut / 19.03.2015

Über CVP-«Heiratsstrafe»-Schwindel wird abgestimmt

Heirat_Verheiratete_Hochzeit-1

Über CVP-«Heiratsstrafe»-Schwindel wird abgestimmt

Kein Respekt vor dem Rechtsstaat: Konkubinatspaare bleiben trotz doppelter AHV-Rente benachteiligt, stellte das Bundesgericht fest.

upg / 19.03.2015

Dunkle Deals mit dem Präsidentensohn

kiki

Dunkle Deals mit dem Präsidentensohn

Starker Verdacht: Genfer Rohstoffhändler hilft dem Sohn des kongolesischen Präsidenten beim Veruntreuen von staatlichen Öl-Geldern.

Red. / 19.03.2015

Der Schweizer Geheimdienst und die Jihadisten

Geheimdiensta

Der Schweizer Geheimdienst und die Jihadisten

-

Red. / 18.03.2015

Lob für Coop – Kritik an Coop und Migros

Boykott_SpargelnKopie

Lob für Coop – Kritik an Coop und Migros

Coop boykottiert EU-Zeitschriften: Bravo! – Coop und Migros verkaufen Trauben und Spargeln aus Übersee. Aufruf zum Kaufboykott!

Mireille Mata / 18.03.2015

Myanmar: Prügel für die Demokratie

MyanmarDemonstrationen2007commons_wikimedia_org-1

Myanmar: Prügel für die Demokratie

Brutal auf Studenten knüppelnde burmesische Polizisten: Demokratisierung und Öffnung bereits zu Ende?

Peter G. Achten / 18.03.2015

Marine le Pen ist die gefährlichste Frau Europas

LePenBlandineLeCainflickrcc-1

Marine le Pen ist die gefährlichste Frau Europas

Sie gilt bereits als Siegerin der kommenden Lokal- und Favoritin der nächsten Präsidentschaftswahlen – ein Albtraum für den Westen

Philipp Löpfe / 17.03.2015

Infosperber-Autor Andreas Zumach spricht Klartext

AndreasZumach

Infosperber-Autor Andreas Zumach spricht Klartext

Andreas Zumach war Gast im Tagesgespräch mit Susanne Brunner von Radio SRF 1 zum Thema Uno. Echt hörenswert!

Christian Müller / 16.03.2015

Der Maurer wird nicht Metzger, sondern Bundesrat

MaurerMetzgerShepard4711flickrcc

Der Maurer wird nicht Metzger, sondern Bundesrat

Numerus Clausus für Geisteswissenschaften. Planwirtschaft à la SVP: Produzieren & Konsumieren statt Selbstverwirklichung.

Jürgmeier / 16.03.2015

Tagesschau verschweigt wesentliche Information

Peter_Felix

Tagesschau verschweigt wesentliche Information

Ein Beitrag über das Heizen mit Wärmepumpen hätte von der Eawag und dem Architekten gesponsert sein können: Keine kritische Fragen.

upg / 15.03.2015

Ausverkauf des Service public

TisaProtest

Ausverkauf des Service public

Gesundheit, Bildung, Energie, Wasser: Das Tisa-Abkommen soll weltweit Dienstleistungen liberalisieren. Jetzt regt sich Widerstand.

Andreas Zumach / 15.03.2015

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum