Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Jetzt warnt «Ecologist» vor genmutierten Mücken

MicrocephalyKopie

Jetzt warnt «Ecologist» vor genmutierten Mücken

Das Aussetzen genveränderter Mücken soll gestoppt werden, bis klar ist, dass sie mit den missgebildeten Babys nichts zu tun haben.

Urs P. Gasche / 5.02.2016

Hände des Kondukteurs sind voll Grippe-Viren

Hände des Kondukteurs sind voll Grippe-Viren

Influenza- und -Gripperisiko: Wer seinen SwissPass wieder einsteckt, darf mit den Händen ja nicht Augen, Nase oder Mund berühren.

Urs P. Gasche / 5.02.2016

Eine herbe Schlappe für Monsanto

Sperberauge

Eine herbe Schlappe für Monsanto

Vor fünf Jahren erhielt Monsanto ein Patent für virenresistente Melonen. Jetzt wurde das Patent widerrufen.

Kurt Marti / 4.02.2016

Volk ohne Kopf oder Einfamilienhaus- & Blockkinder

EliteVolk

Volk ohne Kopf oder Einfamilienhaus- & Blockkinder

Einfamilienhäuser machen friedfertig, Wohnblöcke schlagkräftig; Eliten denken mit dem Kopf, Völker mit dem Bauch. Tagi-Weisheiten.

Jürgmeier / 4.02.2016

Die Kleinen hängt man, die Grossen lässt man…

DieKleinen-1

Die Kleinen hängt man, die Grossen lässt man…

Der Text der Durchsetzungsinitiative ist mangelhaft: die White-Collar-Kriminellen fehlen. Ein Zufall? Aber bitte!

Christian Müller / 4.02.2016

Missgebildete Babys wegen genveränderter Moskitos?

Zika_3Kopie

Missgebildete Babys wegen genveränderter Moskitos?

Niemand weiss, warum das Zika-Virus plötzlich so unfassbaren Schaden anrichtet. Über heikle Indizien wird nicht informiert.

Urs P. Gasche / 3.02.2016

Israels fatale Ausgrenzung – und warum es sie gibt

Israel_Siedlung

Israels fatale Ausgrenzung – und warum es sie gibt

Kritik an Israel mit anderem Massstab? Die These von Ulrich Schmid in der NZZ – und eine Antwort, die nicht erscheinen durfte.

Christian Müller / 3.02.2016

Profillose Geschichtsschreibung

Kommentar

Profillose Geschichtsschreibung

Geschichtsforschung in autoritärer werdenden Zeiten – oder die historische Aufarbeitung der «fürsorgerischen Zwangsmassnahmen».

Wolfgang Hafner / 3.02.2016

Die Schweiz konfisziert den Besitz der Flüchtlinge

AsylA

Die Schweiz konfisziert den Besitz der Flüchtlinge

-

Red. / 3.02.2016

«Mit zweiter Tunnelröhre wird die Neat torpediert»

RollendeLandstrassse_B_hafen

«Mit zweiter Tunnelröhre wird die Neat torpediert»

Ehemalige Planer der SBB bekämpfen die zweite Gotthard-Strassenröhre. Sie plädieren stattdessen für einen temporären Bahnverlad.

Christian Bernhart / 2.02.2016

Johann Schneider-Amman weiss es genau

Foodwatch

Johann Schneider-Amman weiss es genau

Börsenwetten auf Nahrungsmittel würden weder Preise erhöhen noch zu Hunger führen, behauptet der Bundesrat. Das Gegenteil stimmt.

Heiner Flassbeck / 2.02.2016

Wie die Verkehrspolitik in die Röhre(n) guckt

Kommentar

Wie die Verkehrspolitik in die Röhre(n) guckt

Milliarden werden verlocht, um wachsenden Verkehr unter den Boden zu bringen. Und niemand fragt, wozu der Verkehr wächst.

Hanspeter Guggenbühl / 2.02.2016

Klitschko, Kiew und die ukrainische Krise

Klitschoplus

Klitschko, Kiew und die ukrainische Krise

Vitali Klitschko lädt alle Schweizer nach Kiew ein. Interessanter allerdings ist der Blick in die verschiedenen Regionen.

Christian Müller / 1.02.2016

Rauchverbote kümmern die Chinesen wenig

rauchenchina

Rauchverbote kümmern die Chinesen wenig

Jedes Jahr sterben in China 1,36 Millionen Menschen an den Folgen des Rauchens. Strenge Nichtrauchergesetze zeigen kaum Wirkung.

Peter G. Achten / 1.02.2016

Zersiedelung: Diesmal bei Gelterkinden (6)

Gelterkinden

Zersiedelung: Diesmal bei Gelterkinden (6)

Siedlungsmässig sehr stark entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten im Kanton Basel-Landschaft das Tal des Flüsschens Ergolz.

Peter Brotschi / 31.01.2016

Die Opposition muss an den Verhandlungstisch

Kommentar

Die Opposition muss an den Verhandlungstisch

Noch streiten die Akteure des syrischen Bürgerkrieges darum, wer an den Verhandlungen teilnehmen darf. Die Aussichten sind düster.

Andreas Zumach / 31.01.2016

Roger Köppel und die «Alternative für Deutschland»

Maischberger

Roger Köppel und die «Alternative für Deutschland»

Der Weltwoche-Chef profiliert sich bei der ARD-Talkshow «Maischberger» als Beistand für die Vorsitzende der rechten AfD

Heinz Moser / 31.01.2016

Kein Zufall: die Schweizer Oberstenaffäre von 1916

GeneralWille-1

Kein Zufall: die Schweizer Oberstenaffäre von 1916

Im Ersten Weltkrieg lieferten zwei Obersten den Militärattachés der Mittelmächte in Bern dechiffrierte russische Depeschen.

Hans Ulrich Jost / 30.01.2016

Sprachlust: Fachfrau Betreuung Fachrichtung Kinder

Glosse

Sprachlust: Fachfrau Betreuung Fachrichtung Kinder

Wer noch als Stift oder Lehrtochter einen Beruf erlernt hat, muss umlernen: mindestens auf einen neuen Namen und vielleicht mehr.

Daniel Goldstein / 30.01.2016

Syrisches Oppositionsbündnis HNC reist nach Genf

Kommentar

Syrisches Oppositionsbündnis HNC reist nach Genf

Das «hohe Verhandlungskomitee» HNC reist nach Genf, bleibt aber bei vier Vorbedingungen für eine echte Verhandlungsteilnahme.

Andreas Zumach / 30.01.2016

EU nein, aber TTIP ja! Andocken!

Sperberauge

EU nein, aber TTIP ja! Andocken!

Wenn die Schweiz bei der EU Vorteile sieht, will sie nicht abseits stehen. So sieht es auch Martin Naville.

Christian Müller / 30.01.2016

Jetzt Klartext in der NZZ: «Krieg» gegen die PKK

Cizre_Krieg

Jetzt Klartext in der NZZ: «Krieg» gegen die PKK

«Seit Monaten führt die türkische Regierung Krieg gegen die verbotene PKK», 100'000 Einwohner der Stadt Cizre seien geflohen.

Red. / 29.01.2016

Eine Wurzelbehandlung für Generalvikar Grichting

MartinGrichtingGeneralvikarChur

Eine Wurzelbehandlung für Generalvikar Grichting

Das Feindbild Islam wirkt wahre Wunder: Selbst der stockkonservative Churer Generalvikar Martin Grichting mimt den Aufklärer.

Kurt Marti / 29.01.2016

Sklavenarbeit in Europa

Leisure

Sklavenarbeit in Europa

Nordkorea schickt Zwangsarbeiter ins Ausland, die dem Regime rund 90 Prozent des Lohns abliefern müssen. Ein Fall aus Malta.

Jürg Müller-Muralt / 29.01.2016

Flüchtlinge von Medien und Politik vergessen

FlchtlingAusBurundiInTansania_ccKopie

Flüchtlinge von Medien und Politik vergessen

Neben den Saraouis in Nordwestafrika erhalten auch über 100'000 Flüchtlinge aus Burundi in Tansania kaum Aufmerksamkeit.

Gianna Blum / 28.01.2016

Gerhard Schwarz: Ein brillanter Marktgläubiger

Kommentar

Gerhard Schwarz: Ein brillanter Marktgläubiger

16 Jahre prägte er den NZZ-Wirtschaftsteil. Seit 5 Jahren führt er die Konzerne-finanzierte «Avenir Suisse» – noch bis Ende März.

Rudolf Strahm / 28.01.2016

Aussenhandel stark – Leerlauf inbegriffen

Schmuck_Bijouterie

Aussenhandel stark – Leerlauf inbegriffen

Der Schweizer Aussenhandel erscheint in der Statistik grösser, als er ist. Viele Waren werden nutzlos hin und her geschoben.

Hanspeter Guggenbühl / 28.01.2016

Griechische U-Boote gegen starrköpfige Flüchtlinge

FlchtlingeVorGriechenlandKopie

Griechische U-Boote gegen starrköpfige Flüchtlinge

Was ist der EU genehm? Stacheldraht? Mauer? Der Einsatz von griechischen U-Booten gegen die Schlauchboote der Notdürfigen?

Amalia van Gent / 27.01.2016

Stiftung Warentest: «Auf Grippeimpfung verzichten»

Grippeimpfung

Stiftung Warentest: «Auf Grippeimpfung verzichten»

Viele hören's nicht gern: Die Grippeimpfung ist für Ältere ein Flop. Die unabhängige Stiwa rät SeniorInnen von der Impfung ab.

Urs P. Gasche / 27.01.2016

Der Ölpreis taucht

Der Ölpreis taucht

-

Red. / 27.01.2016

Es ist Zeit, aufzuwachen! II

Sperberauge

Es ist Zeit, aufzuwachen! II

Mike Bloomberg, der sich überlegt, US-Präsident zu werden, ist mit 49 Mia USD der elftreichste Mann der Welt.

Christian Müller / 27.01.2016

Alles hat seine Obergrenze, selbst der Hunger

ObergrenzeRingierBlickonline

Alles hat seine Obergrenze, selbst der Hunger

37'500 die österreichische, 200'000 die deutsche Obergrenze à la Bayern. 25'000 Asyl-Gesuche bietet CHer Möchtegern-CVP-Präsident.

Jürgmeier / 26.01.2016

Genfer Syrienkonferenz auf Freitag verschoben

Mistura

Genfer Syrienkonferenz auf Freitag verschoben

Am Freitag sollen in Genf die Friedensgespräche für Syrien beginnen. Wahrscheinlich werden mehrere Oppositionsdelgationen anreisen.

Andreas Zumach / 26.01.2016

Saudi-Grossmufti: Fatwa gegen Schach

Sperberauge

Saudi-Grossmufti: Fatwa gegen Schach

Grossmufti Abdul-Aziz al Sheikh verbietet in Saudi-Arabien das Schachspiel. Ein Ex-Schachweltmeister reagiert.

Urs P. Gasche / 25.01.2016

Syrien-Krieg über Schweizer Bankkonto finanziert

MutterTrauertUm19j_SohnKopie

Syrien-Krieg über Schweizer Bankkonto finanziert

Saudische Kriegsgelder für Rebellen flossen über ein CIA-Konto in der Schweiz. Das enthüllt die «New York Times».

Urs P. Gasche / 25.01.2016

SVP-Bundesrichter kritisiert den Nationalfonds

Bildschirmfoto20160119um15_20_00

SVP-Bundesrichter kritisiert den Nationalfonds

Trotz Öffentlichkeitsprinzip bleibt Nationalfonds-Mauschelei geheim. Die Bundesrichter der SP, Grünen und FDP setzten sich durch.

Ludwig A. Minelli / 24.01.2016

Zersiedelung: Diesmal über Aarau (5)

160114Aarau_FrherHeute

Zersiedelung: Diesmal über Aarau (5)

Die Aargauer Kantonshauptstadt entwickelte sich stark – nach innen wie nach aussen.

Peter Brotschi / 24.01.2016

Auch die «NZZ am Sonntag» soll nach rechts drehen

PhilippGut

Auch die «NZZ am Sonntag» soll nach rechts drehen

Die NZZ Gruppe kommt nicht zur Ruhe. Erneut soll mit Philipp Gut ein prominenter SVP-Sympathisant eingeflogen werden.

Christian Müller / 23.01.2016

Der Mann, der DuPont das Fürchten lehrte

Robert Billot

Der Mann, der DuPont das Fürchten lehrte

Jahrzehntelang verschwieg DuPont, wie giftig die Chemikalie PFOA ist. Der Anwalt Rob Bilott fand es zufällig heraus.

Daniela Gschweng / 23.01.2016

Sprachlust: Die Sportsprache führt eins zu null

Glosse

Sprachlust: Die Sportsprache führt eins zu null

Kantersieg in der Politik, Aufstieg in höhere Kulturliga: Sprachlich erobert der Sport auch andere Bereiche. Oder der Krieg tut’s.

Daniel Goldstein / 23.01.2016

SRF: Eine PR-Maschine für das Weltwirtschaftsforum

SRF_WEF_

SRF: Eine PR-Maschine für das Weltwirtschaftsforum

Statt die Gelegenheit zu nutzen, Politikern und Wirtschaftsführern kritische Fragen zu stellen, hält SRF TV nur das Mikrophon hin.

Urs P. Gasche / 22.01.2016

Streit um Teilnehmer verzögert die Syrienkonferenz

UNOBotschafterBasharJaafari

Streit um Teilnehmer verzögert die Syrienkonferenz

Im Hinblick auf die Syrienkonferenz herrscht grosse Uneinigkeit über die Mitglieder der «gemeinsamen Oppositionsdelegation».

Andreas Zumach / 22.01.2016

Syrienkonferenz: Ausgeschlossene sind ein Risiko

Kommentar

Syrienkonferenz: Ausgeschlossene sind ein Risiko

Früher oder später ist wahrscheinlich ein Arrangement mit dem IS unvermeidlich, um den Krieg in Syrien dauerhaft zu beenden.

Andreas Zumach / 22.01.2016

Blackout: «Bin nicht verantwortlich»-Kakophonie

MichaelFrankVSEDirektor

Blackout: «Bin nicht verantwortlich»-Kakophonie

Die Strombranche und die Stromaufsicht reden dauernd von der Versorgungssicherheit. Doch um die Verantwortung drücken sie sich.

Kurt Marti / 21.01.2016

Die Blackout-Welle rollt

Sperberauge

Die Blackout-Welle rollt

In diesem Jahr kommt die Atomausstiegs-Initiative der Grünen vors Volk. Jetzt rollt die Blackout-Welle.

Kurt Marti / 21.01.2016

Wie Medien einseitig über den Franken informieren

actionDownloadAttachement2

Wie Medien einseitig über den Franken informieren

Wertet der Franken auf, schreien Medien im Chor der Wirtschaft auf. Ist der Franken schwach, bleiben Fernsehen und Zeitungen stumm.

Simon Schmid / 20.01.2016

Die vergessenen Palästinenser in Nordafrika (2)

Sahraui_LagerKopie

Die vergessenen Palästinenser in Nordafrika (2)

Die Sahrauis aus Nordwestafrika haben keine Lobby. Die Medien berichten fast nichts. Seit über dreissig Jahren warten sie in Camps.

Urs P. Gasche / 20.01.2016

Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran

Irana

Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran

-

Red. / 20.01.2016

Nato-Staat Türkei: Rechtliche Willkür wie in China

Erdogan_Kurden_Sputnik

Nato-Staat Türkei: Rechtliche Willkür wie in China

Hexenjagd gegen Akademiker, die in einem Brief zur Mässigung gegenüber den Kurden aufgerufen haben. Die Medien stehen unter Druck.

Amalia van Gent / 19.01.2016

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum