Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Meeresschutzgebiete: So funktioniert’s!

Goekova

Meeresschutzgebiete: So funktioniert’s!

Lokale Fischer arbeiten Hand in Hand mit Meeresschützern. Ein erfolgreiches Projekt aus der Türkei zeigt, wie's geht.

Billo Heinzpeter Studer / 14.08.2017

Regimewechsel in Venezuela? Alte US-Tradition

TelesurTV_VenezuelaKopie

Regimewechsel in Venezuela? Alte US-Tradition

Diktaturen in Saudi-Arabien oder in Ägypten sind tabu, weil diese Länder Washington gewogen sind. Anders in Venezuela.

Armin Wertz / 13.08.2017

Expats sind besonders gehätschelte Immigranten

Expats_AssCompactKopie

Expats sind besonders gehätschelte Immigranten

Nützliche, ausländische Kaderleute erhalten Steuerprivilegien und müssen sich nicht integrieren. Es sind Immigranten erster Klasse.

Rico Schüpbach / 13.08.2017

Sommerloch auf Radio SRF

Kommentar

Sommerloch auf Radio SRF

Mit einer aufwändig inszenierten Pilgerreise wollten die Radiomacher einen Hauch von Abenteuer verbreiten. Das war eher peinlich.

Linda Stibler / 13.08.2017

Trump und Kim-Jong-un: Gefährliches Vabanque-Spiel

Kommentar

Trump und Kim-Jong-un: Gefährliches Vabanque-Spiel

Aus dem verbalen Konflikt droht ein Konflikt mit Waffen zu werden. Es braucht von dritter Seite einen Vermittler.

Andreas Zumach / 12.08.2017

Sprachlupe: «Züricher» Tradition: der Saubannerzug

Sprachlupe: «Züricher» Tradition: der Saubannerzug

«Schuhgestell» verstanden Deusche wohl schon vor der Duden-Neuheit «schweiz. f. Schuhregal». Aber «Musikgehör» gibt’s nicht immer.

Daniel Goldstein / 12.08.2017

Tausende flüchten aus den USA nach Kanada

Refugees_aus_Haiti

Tausende flüchten aus den USA nach Kanada

Ein trauriges Kapitel USA-Geschichte: vom klassischen Einwanderungs- schon bald zum Auswanderungsland – aus Fremdenfeindlichkeit.

Christian Müller / 11.08.2017

Tagebuch eines Erlösers

Aufm

Tagebuch eines Erlösers

«Ich bin ein menschliches Wrack», schrieb einer 1967 ins Tagebuch. Die Chronik einer Niederlage, die mit Tod und Auferstehung endet

Helmut Scheben / 11.08.2017

Pestizid-Gegner kämpfen alleine

Sperberauge

Pestizid-Gegner kämpfen alleine

Die Pestizid-Thematik ist mehrfach belegt – die meisten Akteure werkeln im jeweils eigenen Garten.

Tobias Tscherrig / 11.08.2017

Die Landwirtschaft nicht den Robotern überlassen

Kommentar

Die Landwirtschaft nicht den Robotern überlassen

Es gab noch nie eine Gesellschaft, die so wenig von Landwirtschaft verstand wie die unsere. Plädoyer für eine Rückeroberung.

Bettina Dyttrich / 10.08.2017

Vollgeld: Die NZZ hat bereits kapituliert

Schweizer_Geld

Vollgeld: Die NZZ hat bereits kapituliert

Entgegen allen Erwartungen: Die NZZ verzichtet auf grosses Kaliber gegen die Einführung des Vollgeld-Systems. Was sagen die Banken?

Christian Müller / 10.08.2017

LSD-Entdecker: Du bist ausgesprochener Sonderfall

Walter_Vogt_DeutscheFotothek

LSD-Entdecker: Du bist ausgesprochener Sonderfall

Der Sonderfall heisst Walter Vogt. Der Schweizer Schriftsteller wäre am 31. Juli neunzig Jahre alt geworden. Eine Würdigung.

Reinhardt Gutsche / 10.08.2017

«Pfefferspray gegen schlafende Migranten»

Calaisjungledemolitions

«Pfefferspray gegen schlafende Migranten»

Human Rights Watch wirft der französischen Polizei unter anderem Verstösse gegen internationale Menschenrechtsabkommen vor.

Tobias Tscherrig / 9.08.2017

Wie das AKW Mühleberg das Klima heizt und kühlt

AKW_Mhleberg-1

Wie das AKW Mühleberg das Klima heizt und kühlt

Wenn die Berner BKW 2019 ihr Atomkraftwerk in Mühleberg abschaltet, wird der Bielersee kühler – leider nur zehn Jahre lang.

Hanspeter Guggenbühl / 9.08.2017

kontertext: Polo Hofer und Bruder Klaus

Kommentar

kontertext: Polo Hofer und Bruder Klaus

Um den Nationalfeiertag rankten sich heuer in den Schweizer Medien zwei Schweizer Heiligenlegenden. Ein Kommentar zum Populismus.

Silvia Henke / 9.08.2017

Hassen Chalghoumi: Warum kennen wir ihn nicht?

Hassen_Chalghoumi

Hassen Chalghoumi: Warum kennen wir ihn nicht?

Die Berichterstattung der Medien über den Islam ist ungenügend und einseitig. Es gibt auch Imame, die Publizität verdient hätten.

Christian Müller / 8.08.2017

Frustrierter Rückzug mit schlechter Begründung

Kommentar

Frustrierter Rückzug mit schlechter Begründung

Del Ponte gibt als Syrien-Sonderermittlerin auf und wirft der UNO-Kommission vor, untätig zu sein. Doch dieser Vorwurf ist falsch.

Andreas Zumach / 7.08.2017

Infosperber ist beim neuen Verlegerverband dabei

VerbandMedienKopie

Infosperber ist beim neuen Verlegerverband dabei

Ein neuer «Verband Medien mit Zukunft» ist am 7. August gegründet worden. Er vereinigt unabhängige journalistische Plattformen.

Red. / 7.08.2017

Tagesschau übernimmt blindlings die Swiss-Zahlen

Swiss_TSKopie

Tagesschau übernimmt blindlings die Swiss-Zahlen

«Erfreulich» und «eindrücklich» seien die Gewinne der Lufthansa-Tochter Swiss, kommentiert die Tagesschau. Hinterfragt wird nichts.

Urs P. Gasche / 7.08.2017

«Trainings-Video für sexuelle Belästigung»

CaitrionaPerry_rte

«Trainings-Video für sexuelle Belästigung»

Donald Trump lobt gegenüber Amtskollege das Äussere einer Korrespondentin. Sie reagiert wie viele Frauen in ähnlichen Situationen.

Barbara Marti / 7.08.2017

Trotz Todesrisiken von Afrika nach Europa. Warum?

Mine_Kongo_ChristianAid_Front

Trotz Todesrisiken von Afrika nach Europa. Warum?

In Libyen erwartet sie die Hölle, auf dem Meer der Tod und, falls sie es schaffen, in Europa die Ausschaffung. Ein konkreter Fall.

Red. / 6.08.2017

«Holen Sie sich, was Ihnen zusteht!»

Holen_Siesich

«Holen Sie sich, was Ihnen zusteht!»

Wahlkampf-Dummheiten, dachten wir bei Trump – und wir haben uns getäuscht. Auch ein Wahlkampf kann einiges signalisieren.

Christian Müller / 6.08.2017

Einheitsbrei in grossen Medien: Keine Spur!

Sperberauge

Einheitsbrei in grossen Medien: Keine Spur!

Wir können aufatmen. Wenigstens bei Prognosen könnten sich die Auguren führender Zeitungen nicht stärker widersprechen.

Red. / 6.08.2017

Wie Redaktionen freien Journalismus ausschalten

freie

Wie Redaktionen freien Journalismus ausschalten

Redaktionen bilden Artikel-Pools und verdrängen den freien Journalismus. Wenige Verlage bestimmen damit das Informations-Menu.

Hanspeter Guggenbühl / 5.08.2017

Energie und Bevölkerungsvermehrung: Die Fakten (3)

Flightradar24

Energie und Bevölkerungsvermehrung: Die Fakten (3)

Der Verbrauch von Kohle, Erdöl, Erdgas, Uran sowie die stark steigende Erdbevölkerung erwärmen das Klima am meisten.

Urs P. Gasche / 5.08.2017

Der Spieler: Die Hirnliga muss noch spielen lernen

aa_Spieler_Synes-21

Der Spieler: Die Hirnliga muss noch spielen lernen

Spielen fördert bis ins hohe Alter wichtige Hirnfunktionen. Doch gerade dieser Aspekt fehlt in der Broschüre «Hirn-Gymnastik»

Synes Ernst. Der Spieler / 5.08.2017

Deutsche Panzer für Erdogan

Panzer2-1

Deutsche Panzer für Erdogan

Interne Unterlagen beweisen, wie trickreich der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall den Bau von Panzern in der Türkei einfädelte.

Margherita Bettoni, Frederik Richter und Hans-Martin Tillack / 4.08.2017

«Ich erwarte, dass ich zur Zielscheibe werde»

Kerem

«Ich erwarte, dass ich zur Zielscheibe werde»

Ein neuer islamischer Verein schreibt sich demokratische Werte auf die Fahnen und will den Frieden fördern.

Tobias Tscherrig / 4.08.2017

Offener Brief an Bundesratskandidat Ignazio Cassis

Kommentar

Offener Brief an Bundesratskandidat Ignazio Cassis

Sehr geehrter Herr Ignazio Cassis, sehr geehrter Herr Nationalrat, sehr geehrter Präventivmediziner, sehr geehrter Arztkollege

Rainer M. Kaelin / 4.08.2017

Wir Menschen als Verursacher: Die Fakten (2)

Bildschirmfoto20170725um13_12_59-1

Wir Menschen als Verursacher: Die Fakten (2)

Naturereignisse wie die Aktivität der Sonne haben das irdische Klima seit 1750 kaum verändert. Es waren die Menschen.

Urs P. Gasche / 3.08.2017

Kontraproduktive Nato-Raketenabwehr in Europa

nato

Kontraproduktive Nato-Raketenabwehr in Europa

Eine deutsche Studie zeigt, wie tief Deutschland punkto Nato-Raketenabwehr in Europa im Dilemma steckt.

Jürg Müller-Muralt / 3.08.2017

«Guardian»-online finanziert sich auch mit Spenden

Sperberauge

«Guardian»-online finanziert sich auch mit Spenden

Die Online-Ausgabe des «Guardian» ist ohne Abo oder Paywall frei zugänglich. Sie will sich mit freiwilligen Spenden finanzieren.

Red. / 3.08.2017

«Eigenverantwortung» der Credit Suisse in Mosambik

Korruption

«Eigenverantwortung» der Credit Suisse in Mosambik

Die CS begab sich tief in den Sumpf der Korruption in Mosambik, um hohe Profite und Gebühren zu kassieren. Jetzt drohen Verluste.

Thomas Kesselring / 2.08.2017

«Schwache Argumente gegen Priesterinnen»

Bildschirmfoto20170728um09_16_52

«Schwache Argumente gegen Priesterinnen»

Die katholische Kirche diskriminiert Frauen willkürlich. Ein Theologe zerpflückt deren Argumente und fordert ein Umdenken.

Barbara Marti / 2.08.2017

China am «historischen Wendepunkt»

XI-1

China am «historischen Wendepunkt»

Xi Jinping bringt seine Leute in Position für die Wahlen im Herbst. Unliebsame Genossen hat er bereits kaltgestellt.

Peter G. Achten / 2.08.2017

Bananenrepublik: Autokriminelle lässt man laufen

Kommentar

Bananenrepublik: Autokriminelle lässt man laufen

Der Dieselskandal führt am 2. August in Deutschland zu einem Dieselgipfel. Ein Einschreiten wie am G20-Gipfel ist nicht geplant.

Franz Alt / 1.08.2017

Journalisten im Dienst der «nationalen Sicherheit»

gordon

Journalisten im Dienst der «nationalen Sicherheit»

Der «eingebettete Journalismus» hat die Glaubwürdigkeit der Medien nachhaltig beschädigt.

Roman Berger / 1.08.2017

«Not am Mann»: NZZaS verschweigt wichtige Ursachen

Liebespaar_Front-1

«Not am Mann»: NZZaS verschweigt wichtige Ursachen

Auf der Frontseite berichtete die NZZaS, worüber Infosperber bereits informiert hatte. Zur Verantwortung von Konzernen kein Wort.

Urs P. Gasche / 1.08.2017

Beschleunigte Erwärmung des Klimas: Die Fakten (1)

GlobalWarming_Sputnik

Beschleunigte Erwärmung des Klimas: Die Fakten (1)

Noch nie hat sich das globale Klima auf der Erde in einem so rasanten Tempo verändert wie seit der Industrialisierung: Die Zahlen.

Urs P. Gasche / 31.07.2017

Abtreibung nur mit Zustimmung des Erzeugers

Denver_Independent

Abtreibung nur mit Zustimmung des Erzeugers

Im US-Bundesstaat Arkansas müssen Frauen vor einer Abtreibung demnächst die Einwilligung des biologischen Vaters vorweisen.

Daniela Gschweng / 31.07.2017

Ja, baut endlich Brücken! Brücken!

Sperberauge

Ja, baut endlich Brücken! Brücken!

Die Eröffnung der längsten Hängebrücke der Welt bei Zermatt war sogar auf BBC ein grosses Thema – mit Video!

Christian Müller / 31.07.2017

Bei Herzstillstand kommt der Lebensretter

erste_hilfe

Bei Herzstillstand kommt der Lebensretter

Eine Notruf-App alarmiert freiwillige Helfer, die einen Patienten reanimieren können. Was aber, wenn der das gar nicht möchte?

Linda Stibler / 30.07.2017

Prognose: die Schweiz an der Spitze Europas

Europa_Zukunft

Prognose: die Schweiz an der Spitze Europas

«Ganz vorne liegen Stockholm, die Nordwestschweiz und Zürich.» Das steht in einer deutschen Wirtschaftsstudie zur Zukunft Europas.

Christian Müller / 30.07.2017

Glückliche Eier für die Schweiz

Glosse

Glückliche Eier für die Schweiz

Die Eier von glücklichen Hühnern schmecken angeblich am besten. Sie sind selten zu finden.

Tobias Tscherrig / 30.07.2017

«Wahlfreiheit für Frauen ist eine Mär»

Bildschirmfoto20170728um09_26_37

«Wahlfreiheit für Frauen ist eine Mär»

Frauen sollen zwischen Kind und Karriere selber wählen, meinen Konservative. Es gibt keine Wahlfreiheit, sagt Genderforscherin.

Barbara Marti / 29.07.2017

Internationale Konzerne und NGOs im Clinch

Mopani-1

Internationale Konzerne und NGOs im Clinch

Der Nationale Kontaktpunkt im Seco schlichtet Streit zwischen NGOs und Unternehmen. Es gibt einiges zu verbessern, findet die OECD.

Markus Mugglin / 29.07.2017

Sprachlupe: Englisch bietet mehr als Wörter

Sprachlupe: Englisch bietet mehr als Wörter

Statt bequem oder grossspurig englische Wörter zu übernehmen, könnten wir uns die wortschöpferische Findigkeit zum Vorbild nehmen.

Daniel Goldstein / 29.07.2017

Bestätigt: Weniger Spermien, dafür Hodenhochstände

Phthalate_BlickKopie-1

Bestätigt: Weniger Spermien, dafür Hodenhochstände

Infosperber hatte schon mehrmals darüber berichtet. Jetzt zeigt eine Übersichtsstudie: Zahl der Spermien seit 1973 halbiert.

Urs P. Gasche / 28.07.2017

Wie der steigende Meeresspiegel die Welt verändert

wasser

Wie der steigende Meeresspiegel die Welt verändert

Der Meeresspiegel steigt weltweit. Eine Grafik zeigt: Das Meer wird Strände fortspülen, Inseln versenken, Ebenen überschwemmen.

Annika Joeres / 28.07.2017

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025
  • Gemeinde Unterägeri erzielt erneut hohen Jahresgewinn
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum