Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

«Trump will Krieg gegen Iran wie Bush gegen Irak»

Colin_Powell_Nikki_Haley_Willyloman

«Trump will Krieg gegen Iran wie Bush gegen Irak»

Stabschef von Colin Powell: «Gleiches Verteufeln und Lügen, um die Bevölkerung für ein militärisches Eingreifen zu gewinnen.»

Urs P. Gasche / 9.02.2018

«Wucher»-Vorwurf trotz prallvollem WEF-Tresor

WEFAloisZwinggi

«Wucher»-Vorwurf trotz prallvollem WEF-Tresor

Mega-Reserven, happige Eintrittspreise und Millionen-Subventionen: Doch für den WEF-Direktor sind die «Wucherer» die anderen.

Kurt Marti / 9.02.2018

Der wahre Geist hinter «No Billag»

Kommentar

Der wahre Geist hinter «No Billag»

Das zunehmend aggressive Auftreten der «No Billag»-Befürworter lässt nochmals erkennen, um was es den Initianten wirklich geht.

Philipp Cueni / 9.02.2018

So feuern Verleger ihre Journalisten

Sperberauge

So feuern Verleger ihre Journalisten

Gabor Steingart, einer der Herausgeber des deutschen Handelsblatts, wurde dem Mehrheitsaktionär zu unabhängig.

Christian Müller / 9.02.2018

Ungleichheit: Wenn Plutokraten Nationen regieren

Ungleichheit: Wenn Plutokraten Nationen regieren

Überall hört man, dass die Ungleichheit in den westlichen Industrienationen zwar zu-, global aber abnehme. Doch das ist ein Mythos.

Willi Denayer / 8.02.2018

Demokratisches Feigenblatt in Kambodscha

Bridge_PhnomPenh

Demokratisches Feigenblatt in Kambodscha

Kambodschas Langzeit-Premier Hun Sen hat die Parlamentswahlen von Ende Juli bereits eigenmächtig entschieden. Undemokratisch.

Peter G. Achten / 8.02.2018

Gestiegene Löhne in den USA? Viele plapperns nach

Sperberauge

Gestiegene Löhne in den USA? Viele plapperns nach

Am kürzlichen Kurssturz an den Börsen seien gestiegene Löhne in den USA schuld. Nur die NZZ stellte die dubiose Statistik in Frage.

Urs P. Gasche / 8.02.2018

Volk kann wieder über Kriegsmaterial abstimmen

Initiative_Kriegsmaterial

Volk kann wieder über Kriegsmaterial abstimmen

Die Initiative, die das Finanzieren von Kriegsmaterial-Unternehmen verbietet, kommt zustande. Im Visier sind Nationalbank und PKs.

Red. / 8.02.2018

Lukratives Geschäftsmodell in einem Privatspital

HIrslanden_Zrich_Renner

Lukratives Geschäftsmodell in einem Privatspital

Wie ein Arzt, Professor und Partner der Zürcher Hirslanden-Klinik das Tarifsystem zu seinem Vorteil ausnutzt.

Christian Marti / 7.02.2018

Fotograf legt Lobbyismus in US-Ministerium offen

Simon_Edelman_DoE

Fotograf legt Lobbyismus in US-Ministerium offen

Ein US-Minister umarmt bei einem Treffen einen Kohlebaron, Bilder davon werden veröffentlicht. Nun ist der Fotograf seinen Job los.

Daniela Gschweng / 7.02.2018

kontertext: Lasst die Alten sterben!

Kommentar

kontertext: Lasst die Alten sterben!

Senioren nehmen sich gerne Zeit für Kultur. Was ist daran so schrecklich?

Alfred Schlienger / 7.02.2018

Raue Zeiten an der Börse

ChappatteBrsea-1

Raue Zeiten an der Börse

-

Red. / 7.02.2018

Hiroshima ist wieder eine Option

KEYSTONE_2803438281

Hiroshima ist wieder eine Option

Donald Trump lässt neue Atombomben bauen. Mit der grotesken Begründung, man wolle einen Atomkrieg verhindern.

Helmut Scheben / 6.02.2018

Auf dem Basar der Doping-Berichterstattung

Kommentar

Auf dem Basar der Doping-Berichterstattung

Gut ist, wenn über Doping berichtet wird. Ärgerlich ist, dass häufig wenig Substanz dahinter ist und das grosse Ganze untergeht.

Walter Aeschimann / 6.02.2018

Afrin-Offensive: Kaum Fortschritte, viele Opfer

afrin

Afrin-Offensive: Kaum Fortschritte, viele Opfer

Der Krieg an der syrisch-türkischen Grenze fordert viele zivile Opfer. Tausende Menschen im umkämpften Gebiet sind auf der Flucht.

Amalia van Gent / 6.02.2018

Basel: viele, viele Demonstranten

Sperberauge

Basel: viele, viele Demonstranten

Bei einer Demonstration in Basel zählte man viele Demonstranten. Schätzungen schwanken zwischen 800 und 4'500.

Daniela Gschweng / 6.02.2018

Medien verlieren ihr Ansehen im Sog der Politik

Lgenpresse_Medien_Front-1

Medien verlieren ihr Ansehen im Sog der Politik

Viele Zeitungen klagen über Desinformation und Fake-News. Doch manchmal stellen sie ihre eigene Glaubwürdigkeit selber aufs Spiel.

Urs P. Gasche / 5.02.2018

Kantonalbank-Chefs kassieren weiter fleissig ab

PascalKienerMartinScholl

Kantonalbank-Chefs kassieren weiter fleissig ab

Die Saläre der Kantonalbank-CEOs sind weiterhin viel zu hoch. Besonders beliebt sind üppige Zahlungen in die Pensionskasse.

Kurt Marti / 5.02.2018

Der eigentliche Skandal: 120 Mio Tote durchs Auto

Kommentar

Der eigentliche Skandal: 120 Mio Tote durchs Auto

Riesige Aufregung wegen 10 Affen und 25 Menschen als Versuchs-Karnickel. Doch kaum jemand regt sich über die Verkehrstoten auf.

Franz Alt / 5.02.2018

Der weltweite Krebsgang der Demokratie

USA_vote

Der weltweite Krebsgang der Demokratie

Die Demokratie befindet sich weltweit unter Druck. Als besonders dramatisch beurteilen Demokratieforscher die Lage in den USA.

Jürg Müller-Muralt / 4.02.2018

Palmöl: Nestlé macht trotz Umweltzerstörung weiter

fisch1

Palmöl: Nestlé macht trotz Umweltzerstörung weiter

Nestlé bezieht Palmöl von Repsa – einem Konzern, der in Guatemala Menschenrechte verletzt und massive Umweltzerstörung anrichtet.

Red. / 4.02.2018

Doris Leuthard frontal gegen die Gewaltenteilung

Kommentar

Doris Leuthard frontal gegen die Gewaltenteilung

Mit der Verwässerung der AKW-Grenzwerte erhält das Vorgehen der Behörden bei Beschwerden gegen das Ensi eine neue Dimension.

Rudolf Rechsteiner / 4.02.2018

Laith Abu Naim, 16-jährig, mit Kopfschuss getötet

Totgeschossener_Bub

Laith Abu Naim, 16-jährig, mit Kopfschuss getötet

Die Unruhen nach Trumps Jerusalem-Entscheid haben schon viele Opfer gefordert. IDF-Soldaten erschiessen auch Kinder.

Christian Müller / 3.02.2018

Vier Jahre europapolitische Verwirrung – was nun?

Kommentar

Vier Jahre europapolitische Verwirrung – was nun?

Die europapolitische Verwirrung seit Februar 2014 schadet der Schweiz. Nötig ist eine klare Strategie gegen die Rechtsaussen.

Markus Mugglin / 3.02.2018

Seltener Blick hinter die Kulissen

Sperberauge

Seltener Blick hinter die Kulissen

Geheimdokumente zeigen, wie eine Regierung die Öffentlichkeit in wichtigen Fragen irreführt und anlügt.

Red. / 3.02.2018

Der Spieler: So führt ein Comeback zum Erfolg

aa_Spieler_Synes-33

Der Spieler: So führt ein Comeback zum Erfolg

Immer wieder versuchen Verlage, Spielen eine zweite Chance zu geben. Das gelingt nur, wenn gewisse Kriterien erfüllt sind.

Synes Ernst. Der Spieler / 3.02.2018

Ermordeter Medienanwalt half Goliath gegen David

Thomas_Wagner_srf

Ermordeter Medienanwalt half Goliath gegen David

Martin Wagner drangsalierte im Auftrag der Credit Suisse das kleine, unabhängige Online-Finanzportal «Inside Paradeplatz».

Lukas Hässig / 2.02.2018

Vom Pechvogel zum Glückskind

Sperberauge

Vom Pechvogel zum Glückskind

Ob etwas Pech ist oder Glück, ist eine Frage der Perspektive. Das Pech des einen ist das Glück der anderen.

Christian Müller / 2.02.2018

Doris Leuthard will das AKW Beznau retten

AKWBeznau-5

Doris Leuthard will das AKW Beznau retten

Damit das Atomkraftwerk Beznau trotz fehlender Erdbebensicherheit weiterlaufen kann, will der Bundesrat die Grenzwerte lockern.

Rudolf Rechsteiner / 1.02.2018

Leistungsdruck in Schule und Kindergarten

Fragebogen

Leistungsdruck in Schule und Kindergarten

In Basel-Stadt wurden die Reformen um Harmos besonders rigoros durchgesetzt. Jetzt zeichnet sich Widerstand ab.

Linda Stibler / 1.02.2018

Nordkorea einfach!

Kommentar

Nordkorea einfach!

Darf man nach einem Vierteljahrhundert Staatsfernsehen im Fernen Osten eine Meinung zu «No Billag» haben? Man soll, man muss.

Peter G. Achten / 1.02.2018

Infosperber: erneut 30 Prozent mehr Lesende

IS_Tgl_Besucher_17_600_Pfeil

Infosperber: erneut 30 Prozent mehr Lesende

Recherchen, Analysen, Informationen und Kommentare auf Infosperber stossen weiter auf ein stark wachsendes Interesse.

Red. / 31.01.2018

kontertext: Demokratische Standards

Kommentar

kontertext: Demokratische Standards

Der Umgang der Presse mit dem Thema Flüchtlinge und Asyl verweist auch auf Defizite im journalistischen Selbstverständnis.

Rudolf Walther / 31.01.2018

Jagd auf das FBI

FBITrumpa

Jagd auf das FBI

-

Red. / 31.01.2018

Tambore, Tanz und taumelnde Ideologien

kolumbien

Tambore, Tanz und taumelnde Ideologien

Wie in Kolumbien eine neue Form der politischen Bürgerbeteiligung für Bewegung sorgt und alte Diskussionsmuster aufbricht.

Romano Paganini / 31.01.2018

Haribo greift zu billiger Weisswaschmethode

HariboMontage

Haribo greift zu billiger Weisswaschmethode

An den Gummibärchen haften Kinderarbeit und Tierquälerei. Statt Abhilfe zu schaffen, hält der Konzern seine Kunden zum Narren.

Urs P. Gasche / 30.01.2018

«Homo Deus»: «Humanisten» Hitler und Stalin

HomoDeusHitlerStalin

«Homo Deus»: «Humanisten» Hitler und Stalin

Yuval Noah Harari bezeichnet in seinem Bestseller «Homo Deus» Hitler und Stalin als «Humanisten». Und fast niemand störts.

Kurt Marti / 30.01.2018

Die SRG ist notwendig für die direkte Demokratie

Kommentar

Die SRG ist notwendig für die direkte Demokratie

Ohne Gebühren gibt es keine umfassende Berichterstattung in und aus allen Landesteilen.

Beat Allenbach / 30.01.2018

VW missbrauchte Affen für manipulierte Abgasstudie

VW_Affen_NetflixKopie

VW missbrauchte Affen für manipulierte Abgasstudie

Nach dem Beispiel der Zigaretten- oder Asbestkonzerne zahlte die Autoindustrie «Studien», um Zweifel zu säen.

Urs P. Gasche / 29.01.2018

Japan: Vorwärts in die 30er und 40er Jahre?

Japan: Vorwärts in die 30er und 40er Jahre?

Mit Verfassungsreform zurück zu autoritären Staatsformen? Alarm im eigenen Land. Gleichgültigkeit in westlichen Medien.

Raji Steineck / 29.01.2018

Betrüger-Arzt lässt seine PatientInnen im Stich

Arzt_anonym_X

Betrüger-Arzt lässt seine PatientInnen im Stich

Zahlt betrügerisch verrechnete Honorare nicht zurück. Gibt Krankengeschichten nicht heraus. Behandelte trotz Praxisverbot weiter.

Urs P. Gasche / 28.01.2018

Kurden: Chronologie eines wiederholten Verrats

OperationOlivenzweig

Kurden: Chronologie eines wiederholten Verrats

Die nordsyrischen Kurden rufen Damaskus zum Beistand auf – und gestehen damit gleichzeitig ihre politische Niederlage ein.

Amalia van Gent / 28.01.2018

Mikrowellen: für das Klima so schädlich wie Autos

mikrowelle_CC

Mikrowellen: für das Klima so schädlich wie Autos

Mikrowellengeräte heizen der Umwelt ganz schön ein. Schuld daran ist auch die Wegwerfkultur.

Daniela Gschweng / 28.01.2018

… halt typisch diese Politiker

Sperberauge

… halt typisch diese Politiker

Die Delegiertenversammlung der SVP empfiehlt ein Ja zur No-Billag-Initiative. Wessen Interesse vertritt sie da?

Christian Müller / 28.01.2018

In der Todesmaschinerie der Nationalsozialisten

Auschwitzbirkenaumain_trackKopie

In der Todesmaschinerie der Nationalsozialisten

Vor 73 Jahren befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Sie rettete auch den 14-jährigen Gàbor Hirsch.

Tobias Tscherrig / 27.01.2018

Sprachlupe: Die Wütigen sind da, Nachahmung ratsam

Sprachlupe: Die Wütigen sind da, Nachahmung ratsam

Unser mundartliches Wort «wütig» hat das Zeug dazu, Hochdeutsch zu bereichern: Es bietet sich Mann und Frau zur Dauerwutpflege an.

Daniel Goldstein / 27.01.2018

Die Reichen vertrauen auf Trump

Sperberauge

Die Reichen vertrauen auf Trump

Die Börsenkurse der US-Banken steigen überdurchschnittlich. Ein Spiegel des Vertrauens in Donald Trump.

Christian Müller / 27.01.2018

Donald Trump war da! Glanz ohne Gloria!

TrumpmitBlick

Donald Trump war da! Glanz ohne Gloria!

Fast alle Medien haben vor dem mächtigsten Mann der Welt einen Bückling gemacht. Vielleicht unumgänglich, aber trotzdem peinlich.

Erich Gysling / 26.01.2018

China plant die totale digitale Überwachung

IMG_0418

China plant die totale digitale Überwachung

Bis 2020 will China ein System aufbauen, das das Verhalten der Bürger anhand von Big Data bis ins Detail kontrolliert und bewertet.

Peter G. Achten / 26.01.2018

Sperberauge

Forschungsdurchbruch mit über 200 Eiern

Eier brechen in der Längsachse eher als der Quere nach. Stürze überstehen sie besser, wenn sie «bäuchlings» landen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Putin_FlorisLooijesteijn_DSC01202_cc

Der Umgang mit Putins Russland

Russland zwischen Europa, USA und China. Berechtigte Kritik und viele Vorurteile.

Bildschirmfoto 2022-10-28 um 12.25.44

Wissenschaft

Transparent, reproduzierbar und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen sollte sie sein.

Kuh

Landwirtschaft

Massentierhaltung? Bio? Gentechnisch? Zu teuer? Verarbeitende Industrie? Verbände? Lobbys?

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025
  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025

Zentralplus

  • Für diesen Interregio verkehren wochenlang Ersatzbusse
    vom 09.05.2025
  • Leinenpflicht für Hunde – hier haben sie Freilauf
    vom 09.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum