Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

CVP gefangen im Labyrinth der «christlichen» Werte

Bambini_Niccolo__Ariadne_and_Theseusa

CVP gefangen im Labyrinth der «christlichen» Werte

Seit der Jahrtausendwende bleibt die CVP fatal im Labyrinth der «christlichen Werte» gefangen. Der Ariadne-Faden ist gerissen.

Kurt Marti / 20.12.2018

Jeder Tropfen ein Gewinn?

watergrabbingvfmainpic_b

Jeder Tropfen ein Gewinn?

Für die einen ist «Wasser das neue Gold». Andere fragen sich, ob man mit Menschenrechten spekulieren darf.

D. Gschweng / 20.12.2018

Unsinn über den Franken: Die Schweiz geht nicht pleite

StarkerFranken_HingergKopie

Unsinn über den Franken: Die Schweiz geht nicht pleite

Im Vergleich zur EZB ist die SNB ein Musterknabe. Eine Replik zum Artikel «Die SNB ist federführend in der Währungsmanipulation».

René Zeyer / 20.12.2018

Schweizer Umweltministerin wünscht mehr Flugverkehr

StartendesSwissFlugzeuginZrichKloten

Schweizer Umweltministerin wünscht mehr Flugverkehr

47 Prozent mehr Luftverkehr erwartet der Bund bis 2030. Damit das möglich wird, will Leuthard die Kapazität der Flughäfen erhöhen.

Hanspeter Guggenbühl / 19.12.2018

Neuer Kiewer Metropolit: «Wir müssen die Krim zurückhaben»

Metropolit_Epifani

Neuer Kiewer Metropolit: «Wir müssen die Krim zurückhaben»

Nach der Vereinigung der drei orthodoxen Kirchen der Ukraine macht der US-Propaganda-Sender RFE/RL Werbung für den Metropoliten.

Christian Müller / 19.12.2018

Sexismus: Schmähpreis für «Schaffhauser Nachrichten»

GoldenerTampon

Sexismus: Schmähpreis für «Schaffhauser Nachrichten»

Die «Schaffhauser Nachrichten» erhielten am Montag den «Goldenen Tampon». Der Preis kürt die sexistischste Publikation des Jahres.

Tobias Tscherrig / 19.12.2018

Assads Syrien entzog sich der «Pax Americana»

Syrien_ZerstrungKopie

Assads Syrien entzog sich der «Pax Americana»

Schwierige Wahrheitssuche. Assad war und ist ein Diktator wie andere. Warum kam es gerade in Syrien zu diesem verheerenden Krieg?

Erich Gysling / 18.12.2018

US-Militär lässt an Schweizer Unis forschen

gorgon2

US-Militär lässt an Schweizer Unis forschen

Heikle Zusammenarbeit: Schweizer Universitäten sind an Projekten beteiligt, die durch das US-Militär finanziert werden.

Anand Chandrasekhar, swissinfo.ch / 18.12.2018

Theresa Mays Reise

Chappatte_Brexit

Theresa Mays Reise

-

Red. / 18.12.2018

China: 40 Jahre Reform und Öffnung nach aussen

DengXiaoping

China: 40 Jahre Reform und Öffnung nach aussen

Am 18. Dezember jährt sich zum 40. Mal der Beginn der grossen chinesischen Wirtschaftsreform. Wie geht es weiter?

Peter G. Achten / 17.12.2018

1789: Ein Umsturz und drei Revolutionen

MaratRobespierre

1789: Ein Umsturz und drei Revolutionen

Spuren von Populismus und Faschismus lassen sich bis 1789 zurückverfolgen. Eine Neuinterpretation der Französischen Revolution.

Jürg Müller-Muralt / 17.12.2018

Warum es neun Stunden geht, bis Ihre Meinungen online gehen

UnfltigerKommentar

Warum es neun Stunden geht, bis Ihre Meinungen online gehen

Manchmal wird die Redaktion gefragt, weshalb sie eingehende Kommentare zu Artikeln erst neun Stunden später veröffentlicht.

Red. / 17.12.2018

Mangel an Strom im Winter – kein Problem? Oder doch?

AtomkraftwerkBeznauCHurni

Mangel an Strom im Winter – kein Problem? Oder doch?

Stromimport macht die Schweiz erpressbar, sagt die ElCom. Kein Problem, der Markt wird's richten, sagt Doris Leuthard. Was jetzt?

Hanspeter Guggenbühl / 16.12.2018

«Die SNB ist federführend in der Währungsmanipulation»

Thomas_Jordan_srf

«Die SNB ist federführend in der Währungsmanipulation»

Die Politik der Schweizerischen Nationalbank SNB bringe die Schweiz in eine gefährliche Lage, sagen deutsche Analysten.

Marc Friedrich / 16.12.2018

Fake-Vernehmlassung zum Rahmenabkommen

Kommentar

Fake-Vernehmlassung zum Rahmenabkommen

Die «Konsultation» zum Rahmenabkommen mit der EU ist ein Unfug: Es ist unveränderlich – und darum schon tot.

Niklaus Ramseyer / 16.12.2018

Klimakonferenz Katowice: Land unter in Polen?

Kiribati_Tawara

Klimakonferenz Katowice: Land unter in Polen?

Ringen und Scheitern am globalen Gipfel? Die wahren Dramen drohen anderswo, zum Beispiel auf pazifischen Inseln. Eine Bücherlese.

Hans Steiger / 15.12.2018

Sprachlupe: Nehmt den Männern das Maskulinum weg!

Sprachlupe: Nehmt den Männern das Maskulinum weg!

Wenn der Raucher «Rauchender» heisst, gewinnt die Raucherin nichts. Wohl aber dann, wenn «der Raucher» kein Maskulinum mehr ist.

Daniel Goldstein / 15.12.2018

Wer steckt hinter dem ominösen «Energie Club Schweiz»?

InseratEnergieClubSchweiz

Wer steckt hinter dem ominösen «Energie Club Schweiz»?

Der neu gegründete «Energie Club Schweiz» attackiert die Strompolitik des Bundesrats und malt den Strom-Blackout an die Wand.

Kurt Marti / 14.12.2018

Die Lebenserwartung in den USA nimmt schon seit drei Jahren ab

Obdachloser_N_Y_ccKopie

Die Lebenserwartung in den USA nimmt schon seit drei Jahren ab

Begleiterscheinungen von Armut wie etwa Junkfood, Übergewicht, Schmerzmittel und Drogen senken das durchschnittliche Todesalter.

Urs P. Gasche / 14.12.2018

Nein, Bashar al-Assad ist kein «guter Präsident»

Kommentar

Nein, Bashar al-Assad ist kein «guter Präsident»

Eine Reportage aus Syrien berichtete von Teilen der Bevölkerung, die sich über den Diktator Assad positiv äusserten. Eine Replik.

Richard Aschinger / 14.12.2018

Erfolg der SVP dank Ignazio Cassis

Sperberauge

Erfolg der SVP dank Ignazio Cassis

Was zu erwarten war: Der FDP-Bundesrat aus dem Tessin liebt den – unkollegialen – Alleingang nach rechts.

Christian Müller / 14.12.2018

Sie kritisierten Israel – und wurden gefeuert

Rubikon

Sie kritisierten Israel – und wurden gefeuert

Die Israel-Lobby versucht weltweit, Kritik an Israel mit der Antisemitismus-Keule zu verhindern – mit Erfolg. Auch in der Schweiz?

Christian Müller / 13.12.2018

Axpo – unser Gemischtwaren-Laden im globalen Stromgeschäft

AtomkraftwerkLeibstadtflickr

Axpo – unser Gemischtwaren-Laden im globalen Stromgeschäft

AKW-Betreiber, Windkraft-Makler, Stromhändler, Detaillist, usw.: Die Axpo ist ein global tätiger, lokal verankerter Staatskonzern.

Hanspeter Guggenbühl / 13.12.2018

Die Botschaft zum Jahresende lautet «Game soon over»

Kommentar

Die Botschaft zum Jahresende lautet «Game soon over»

Ungünstige Faktoren kumulieren sich: Notenbanken am Ende ihres Lateins, Spekulationsblasen, Investitionskrise, politische Unruhen.

Ernst Wolff / 13.12.2018

Klimakonferenz in Katowice

KlimakonferenzKatowicea

Klimakonferenz in Katowice

-

Red. / 13.12.2018

CumEx: Schweizer Behörden bedrohen Pressefreiheit

conclusionofthecontract3100563_960_720

CumEx: Schweizer Behörden bedrohen Pressefreiheit

Journalisten zeigen den Steuerzahlern von Europa, dass sie massiv bestohlen wurden. Ermittlungen laufen – gegen einen Journalisten.

Tobias Tscherrig / 12.12.2018

Wahlen entscheiden über künftige Schweizer Klimapolitik

KlimaschutzverdampfimNationalratSRF

Wahlen entscheiden über künftige Schweizer Klimapolitik

Die Revision des CO2-Gesetzes ist im Nationalrat abgestürzt. Zum Glück. 2019 kann ein neu gewähltes Parlament neu beginnen.

Hanspeter Guggenbühl / 12.12.2018

kontertext: Globale Erwärmung in der Geschichtswissenschaft

Kommentar

kontertext: Globale Erwärmung in der Geschichtswissenschaft

Eine Tagung von infoclio.ch am 23. November in Bern zeigte, wie Naturwissenschaften und Geschichte ins Gespräch kommen.

Ariane Tanner / 12.12.2018

Departemente bauernschlau verteilt

Sperberauge

Departemente bauernschlau verteilt

Wie der Bundesrat Laientheater spielt und Versager belohnt. Zur Posse die Glosse.

Hanspeter Guggenbühl / 11.12.2018

So viel kostet die USA der Anti-Terror-Krieg – mindestens

hrs_200203115d_hr

So viel kostet die USA der Anti-Terror-Krieg – mindestens

Das US-Verteidigungsministerium weiss nicht, wo sein Geld hingeht, ein Forschungsinstitut aber, was der Anti-Terror-Krieg kostet.

D. Gschweng / 11.12.2018

US-Banken-Index ist schon über 20 Prozent gesunken

BKX_20181

US-Banken-Index ist schon über 20 Prozent gesunken

Um eine neue Finanzkrise zu verhindern, wird die Finanzindustrie keine Grossbank mehr pleite gehen lassen wie 2008. Aber …

Christian Müller / 11.12.2018

Schuldspruch gegen Flüchtlingshelferin Anni Lanz

IMG_8045

Schuldspruch gegen Flüchtlingshelferin Anni Lanz

Ein Bezirksgericht verurteilte Lanz wegen Widerhandlung gegen das Ausländergesetz. Noch ist unklar, ob sie das Urteil akzeptiert.

Tobias Tscherrig / 11.12.2018

15’000 vermeidbare Impfopfer: Pharmakonzern GSK wird verschont

Schweinegrippe_BIldSchlagzeile_Front

15’000 vermeidbare Impfopfer: Pharmakonzern GSK wird verschont

Vor Gericht kamen interne Papiere ans Licht. Sie beweisen, dass Risiken eines Schweinegrippe-Impfstoffs schon früh bekannt waren.

Urs P. Gasche / 10.12.2018

Die Menschenrechte müssen unteilbar bleiben

Kommentar

Die Menschenrechte müssen unteilbar bleiben

Wer Menschenrechte relativiert oder selektiv anwendet, gefährdet die wichtigste zivilisatorische Errungenschaft seit 1948.

Andreas Zumach / 10.12.2018

«Auch Tech-Giganten Amazon und Google sollen Steuern zahlen»

Steuerumgehung_Google_AmazonKopie

«Auch Tech-Giganten Amazon und Google sollen Steuern zahlen»

Die gemeinnützige Aktions-Plattform Avaaz sammelt Unterschriften für ein geplantes EU-Gesetz zum Besteuern dieser Konzerne.

Red. / 10.12.2018

«Gelbe Westen»: Vielfältige Protestbewegung mit Problemen

2560px20181201_143604_manifGJBelfort

«Gelbe Westen»: Vielfältige Protestbewegung mit Problemen

Seit Wochen protestieren die «Gelben Westen» in Frankreich gegen die Reformpolitik von Macron. Aber die Bewegung ist zerstritten.

Tobias Tscherrig / 9.12.2018

CS-Verwaltungsratspräsident Urs Rohner ist in der Bre­douil­le

Urs_Rohner_Credit_Suisse_cc

CS-Verwaltungsratspräsident Urs Rohner ist in der Bre­douil­le

Die US-Konkurrenten ziehen davon. Die Aktie der Credit Suisse stürzt ab. Doch noch schauen alle zu.

Lukas Hässig / 9.12.2018

Was der Streit mit Italiens Budget mit den Löhnen zu tun hat

Kommentar

Was der Streit mit Italiens Budget mit den Löhnen zu tun hat

Lohnverhandlungen werden unter dem Diktat des Standortwettbewerbs geführt. Die Finanzmärkte diktieren die Verteilung der Einkommen.

Werner Vontobel / 9.12.2018

Der Kampf um die Deutungshoheit des Landesstreiks

Waisenhausplatz

Der Kampf um die Deutungshoheit des Landesstreiks

Historische Fakten sind das eine. Die Ursachen eines Ereignisses aber können – interessenbedingt – unterschiedlich erklärt werden.

Wolfgang Hafner / 8.12.2018

Der Spieler: Die Steigerung von „Uno“ heisst „Frantic“

aa_Spieler_Synes-56

Der Spieler: Die Steigerung von „Uno“ heisst „Frantic“

Es gibt Menschen, die schon bei „Uno“ Mühe haben, Frustrationen zu ertragen. Ihnen kann man nur raten: Hände weg von „Frantic“!

Synes Ernst. Der Spieler / 8.12.2018

Der Doppeladler – darf politische Propaganda aufs Spielfeld?

Kommentar

Der Doppeladler – darf politische Propaganda aufs Spielfeld?

Das Schweizer Wort des Jahres ist «Doppeladler». Damit ist die Diskussion um die Verbindung von Sport und Politik neu eröffnet.

Helmut Scheben / 7.12.2018

Flüchtlingshelferin Anni Lanz: Richter braucht Bedenkzeit

DSC83791

Flüchtlingshelferin Anni Lanz: Richter braucht Bedenkzeit

Am Donnerstag musste sich Anni Lanz vor Gericht verantworten. Sie hatte einem Flüchtling zurück in die Schweiz geholfen.

Tobias Tscherrig / 7.12.2018

China strebt nach maritimer Macht

Image1-7

China strebt nach maritimer Macht

Von der Seemacht USA ist China noch weit weg, doch die Marine rüstet auf und will bald mit drei Flugzeugträgern Präsenz markieren.

Peter G. Achten / 7.12.2018

Klimasünder vor dem Kadi

Kommentar

Klimasünder vor dem Kadi

Der UNO-Klimagipfel ist ein Jüngstes Gericht, das die Schuldiger verurteilt. In den Himmel kommen aber nur die bösen Treibhausgase.

Beat Gerber / 7.12.2018

Eine historische Frauenwahl mit einem kleinen Wermutstropfen

Kommentar

Eine historische Frauenwahl mit einem kleinen Wermutstropfen

Die Wahl von Bundesrätinnen wird von der Ausnahmeerscheinung zum Normalfall. Die Wahl von Müttern nicht - noch nicht.

Catherine Duttweiler / 6.12.2018

Geheimsache Sulfoxaflor: Neues Bienengift im Anflug

Tote_Biene_Foto_Global2000

Geheimsache Sulfoxaflor: Neues Bienengift im Anflug

Kaum sind die alten Bienengifte verboten, stehen schon die Ersatzprodukte in den Startlöchern. Die Geheimniskrämerei geht weiter.

Kurt Marti / 6.12.2018

Gorbatschow meldet sich zu Wort

Sperberauge

Gorbatschow meldet sich zu Wort

Der Kalte Krieg konnte vor 30 Jahren dank Michail Gorbatschow beendet werden. Noch lässt er sich verlauten.

Christian Müller / 6.12.2018

Der US-Drohnenkrieg geht weiter

800pxMQ1_Predator_controls_20070807

Der US-Drohnenkrieg geht weiter

Donald Trump scheut meist keine Mühe, die Politik seines Vorgängers ungeschehen zu machen – mit einer folgenschweren Ausnahme

D. Gschweng / 5.12.2018

Kleiner Mann – sprachlos in Amerika, fremd zu Hause

aa_Tagebuch_Juerg-33

Kleiner Mann – sprachlos in Amerika, fremd zu Hause

Einer verliert in den USA die Orientierung, kauft in Wisconsin Schweizer Käse, kommt in Madison heim und fährt zurück in die Fremde

Jürgmeier / 5.12.2018

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025
  • Gemeinde Unterägeri erzielt erneut hohen Jahresgewinn
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum