Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Als in der Schweiz ein Atomreaktor explodierte

Lucens_I

Als in der Schweiz ein Atomreaktor explodierte

Vor 50 Jahren entging die Schweiz haarscharf einer Atomkatastrophe, als es im Versuchs-Reaktor Lucens zu einer Kernschmelze kam.

Michael Fischer / 8.01.2019

Stauzukunft auf Autobahnen: Doppelstöckig und sechsspurig?

MehrspurigerStauAutobahn

Stauzukunft auf Autobahnen: Doppelstöckig und sechsspurig?

Der Autoverkehr wächst. Stärker wachsen die Staustunden. Am schönsten blühen die Pläne zum Ausbau der Nationalstrassen.

Hanspeter Guggenbühl / 7.01.2019

Wie Verlage mit den letzten Printleserinnen Roulette spielen

Presto1

Wie Verlage mit den letzten Printleserinnen Roulette spielen

Die Zustellung von Zeitungen ist pannenanfällig. Der Umgang mit Reklamationen gibt einen amüsanten Einblick in die Verlagskultur.

Catherine Duttweiler / 7.01.2019

«Ohne die USA hätte es diesen Krieg in Syrien nie gegeben»

Dick_Black

«Ohne die USA hätte es diesen Krieg in Syrien nie gegeben»

Der konservative republikanische Senator im US-Bundesstaat Virginia, Dick Black, hält zu Präsident Baschar al-Assad.

Red. / 7.01.2019

Was Orang-Utans mit Waffen und Social Media zu tun haben

0_IcelandsanimatronicapeinBirmingham

Was Orang-Utans mit Waffen und Social Media zu tun haben

Ein britischer Supermarkt verzichtet auf Palmöl und findet sich in einem von den Herstellerländern finanzierten Shitstorm wieder.

D. Gschweng / 6.01.2019

Er drohte Infosperber – jetzt wurde sein Manager verhaftet

IskandarSafa_Safa-1

Er drohte Infosperber – jetzt wurde sein Manager verhaftet

Mit Drohbriefen wollte Konzernbesitzer Iskandar Safa Infosperber einschüchtern. Jetzt steht sein Manager unter Korruptions-Anklage.

Urs P. Gasche / 6.01.2019

CIA-Söldner in Afghanistan foltern und terrorisieren

CIASoeldner

CIA-Söldner in Afghanistan foltern und terrorisieren

Schandtaten, die unbestraft bleiben, treiben Teile der Zivilbevölkerung in die Arme der Taliban. Das zeigt eine Recherche vor Ort.

Urs P. Gasche / 5.01.2019

Kinderarbeit anstatt Lehrplan 21?

03189r

Kinderarbeit anstatt Lehrplan 21?

Der Psychologe Allan Guggenbühl befürwortet anstelle des Lehrplans 21 eine Form moderner Kinderarbeit.

Heinz Moser / 5.01.2019

Löhne im 2018: Chefs +23 Prozent, Beschäftigte +2 Prozent

Sperberauge

Löhne im 2018: Chefs +23 Prozent, Beschäftigte +2 Prozent

Die Lohnschere öffnet sich weiter. Die Belegschaft soll bei Manager-Löhnen mitreden, fordert ein britischer Think Tank.

Red. / 5.01.2019

Der Spieler: Gutes Schafkopfen gegen böse Computer

aa_Spieler_Synes-58

Der Spieler: Gutes Schafkopfen gegen böse Computer

Der Bayerische Philologenverband will, dass in der Schule das Kartenspiel Schafkopfen gespielt wird – Werte gegen Digitalisierung.

Synes Ernst. Der Spieler / 5.01.2019

Mosambik-Skandal: USA klagen Manager der Credit Suisse an

CS_Mosambik

Mosambik-Skandal: USA klagen Manager der Credit Suisse an

Es geht um 200 Millionen Dollar Bestechungs- und Schmiergelder und immense Bereicherung. Infosperber hatte stets informiert.

Urs P. Gasche / 4.01.2019

Der Spion im Wohnzimmer

255238210_624_v1545001320

Der Spion im Wohnzimmer

Smarte Lautsprecher wie Amazon Echo könnten in Zukunft in der Lage sein, Ethnien festzustellen. Das weckt heikle Begehrlichkeiten.

D. Gschweng / 4.01.2019

Wie Vögel unter Freizeit-Stress leiden

21FlussuferlaeuferAufhnger

Wie Vögel unter Freizeit-Stress leiden

Ein wachsendes Freizeitangebot zieht die Menschen in die Natur – und verdrängt viele Vögel. Folge 3 zum Brutvogelatlas.

Beatrix Mühlethaler / 4.01.2019

Trumps Rückzugsentscheidung und ihre dramatischen Konsequenzen

Manbidsch

Trumps Rückzugsentscheidung und ihre dramatischen Konsequenzen

Die Rückzugsentscheidung der USA aus Syrien verändert den Nahen Osten radikal. Alte Allianzen zerbröckeln, neue haben kaum Bestand.

Amalia van Gent / 3.01.2019

«Juul» und die Lüge der Stiftung «For a smoke free World»

JuulKopie

«Juul» und die Lüge der Stiftung «For a smoke free World»

Im Tabakproduktegesetz räumt das Parlament «alternativen Produkten» eine Sonderstellung ein. Das untergräbt den Jugendschutz.

Rainer M. Kaelin / 3.01.2019

Die Macht der Mächtigen: Was kann ich selber dagegen halten?

Brent_Spar_1995

Die Macht der Mächtigen: Was kann ich selber dagegen halten?

Die Flucht in den Schutz der Nationalstaaten ist eine Illusion. Die wahren Herrscher dieser Erde sind die global aktiven Konzerne.

Christian Müller / 2.01.2019

Ahmet Altan wird die Welt nie mehr sehen

AhmetAltan

Ahmet Altan wird die Welt nie mehr sehen

Der türkische Publizist und Schriftsteller Ahmet Altan sitzt lebenslänglich hinter Gittern. Er hat die ersten Monate protokolliert.

Jürg Müller-Muralt / 2.01.2019

kontertext: Enzensbergers «Spiegel»-Kritik, 60 Jahre später

Kommentar

kontertext: Enzensbergers «Spiegel»-Kritik, 60 Jahre später

Der Fall Relotius ist Ausdruck des Journalismus à la mode, für den der «Spiegel» das Vorbild abgab, bis die Erzähl-Blase platzte.

Rudolf Walther / 2.01.2019

Kiew feiert Juden-Schlächter

Sperberauge

Kiew feiert Juden-Schlächter

Stepan Bandera, im Zweiten Weltkrieg ein Nazi-Kollaborateur, wird in der Ukraine als Nationalheld gefeiert.

Christian Müller / 2.01.2019

2019: Das Elend der Migranten vor Ort lindern

Flchtlingslager_Kenya_EDIKopie

2019: Das Elend der Migranten vor Ort lindern

Die explodierende Bevölkerung Afrikas lassen wir mit einer egoistischen (Wirtschafts-)Politik und einer Doppelmoral in Existenznot.

Urs P. Gasche / 1.01.2019

Frohe Nachricht für Statin-Schlucker

Sperberauge

Frohe Nachricht für Statin-Schlucker

Viele, die noch keinen Herzinfarkt oder Schlaganfall hatten, können ihre Cholesterin-Senker absetzen.

Urs P. Gasche / 1.01.2019

Peter Hossli: Engagement an der Wirklichkeit

MWPeterHossliDieersteMietegingandieMaffia_20181218

Peter Hossli: Engagement an der Wirklichkeit

Der Schweizer Reporter Peter Hossli blickt zurück auf sein bisheriges Berufsleben und antwortet auf die Frage: Warum schreibst Du?

Robert Ruoff / 1.01.2019

Russland: Entwicklung oder Stagnation?

Hamlet_Moskau

Russland: Entwicklung oder Stagnation?

Dazu Meinungen von politischen Beobachtern. Und was denkt der sogenannte russische Durchschnittsbürger?

Roman Berger / 31.12.2018

Frankreich besteuert Digitalkonzerne im Alleingang

InternetGigantenKopie

Frankreich besteuert Digitalkonzerne im Alleingang

Weil sich die EU nicht auf Massnahmen gegen die Steuervermeidung von Internetgiganten einigen kann, wagt Frankreich den Alleingang.

Tobias Tscherrig / 31.12.2018

Was im Jahr 2018 auf Infosperber Beachtung fand

Was im Jahr 2018 auf Infosperber Beachtung fand

Über zwanzig Prozent mehr Lesende als ein Jahr zuvor interessierten sich für ergänzende Informationen und Analysen auf Infosperber.

Urs P. Gasche / 31.12.2018

SRG: La Suisse n’existe pas

Untitled

SRG: La Suisse n’existe pas

Die Zukunft der SRG liegt in ihrer Geschichte. Sie setzt sich durch auch gegen die digitale Technologie.

Robert Ruoff / 30.12.2018

Wenn den Zugvögeln die Insekten davonfliegen

11DorngrasmueckeAufhnger

Wenn den Zugvögeln die Insekten davonfliegen

Für anspruchsvolle Vögel ist die Schweiz zum Brüten kein guter Ort mehr. Folge 2 zum Brutvogelatlas: Was die Verlierer stört.

Beatrix Mühlethaler / 30.12.2018

Deshalb wird der Genderstern* nicht amtlich

Bildschirmfoto20181217um12_50_06

Deshalb wird der Genderstern* nicht amtlich

Der Rechtschreiberat verzichtet auf ein Machtwort zur geschlechtergerechten Sprache. Die hitzige Debatte geht weiter.

Barbara Marti / 30.12.2018

Sprachlupe: Braucht plastischer Chirurg individuellen Lernort?

Sprachlupe: Braucht plastischer Chirurg individuellen Lernort?

Wenn der Sprachgebrauch gegen die Logik verstösst, ist das oft lustig, manchmal lächerlich, aber nicht immer falsch.

Daniel Goldstein / 29.12.2018

Zur Geschichte des «Subventionsmonsters»

BAuernlobbyKopie

Zur Geschichte des «Subventionsmonsters»

Heute will die freisinnige NZZ die «heilige Kuh» entzaubern und kritisiert den «Würgegriff der Bauernlobby». Früher war das anders.

Hans Ulrich Jost / 29.12.2018

Ausfluss gleich Einfluss

Kommentar

Ausfluss gleich Einfluss

Das Bakom und Tamedia erklären das Gratisblatt «20 Minuten» vollmundig zum «einflussreichsten Einzelmedium der Schweiz»

Roger Anderegg / 29.12.2018

Ecuador: Wo sich der Tod fauchend in die Körper frisst

Moncaio1

Ecuador: Wo sich der Tod fauchend in die Körper frisst

Auf der Toxic-Tour im Regenwald von Ecuador wird der ökonomische und ökologische Irrsinn der Erdölindustrie sichtbar.

Romano Paganini / 28.12.2018

Investoren warnen vor den Kosten des Klimawandels

beweisefrdenklimawandel1

Investoren warnen vor den Kosten des Klimawandels

Politik wie Wirtschaft sollen aus ihrem «zombieähnlichen» Reaktionsmuster ausbrechen, fordert eine finanzstarke Investorengruppe.

D. Gschweng / 28.12.2018

Chinas Wirtschaft verliert an Schwung

panda3857754_1280

Chinas Wirtschaft verliert an Schwung

Der Handelskonflikt mit den USA lastet auf der chinesischen Wirtschaft. Trotzdem bewegt sich China relativ sicher in die Zukunft.

Peter G. Achten / 28.12.2018

Atomwaffen sind wieder in

12342

Atomwaffen sind wieder in

Nuklearwaffen «zur Abschreckung» machen die Welt nicht sicherer. Doch in jüngster Zeit erfahren sie eine gefährliche Renaissance.

Andreas Zumach / 27.12.2018

Die USA zwingen das WEF, Russland-Sanktionen zu vollstrecken

Deripaska_PutinKopie

Die USA zwingen das WEF, Russland-Sanktionen zu vollstrecken

Russische Milliardäre dürfen zwar nach Davos kommen, aber keinem US-Bürger die Hand schütteln und mit keinem telefonieren.

Urs P. Gasche / 27.12.2018

Gesellschaftspolitisch ein Debütant

Kommentar

Gesellschaftspolitisch ein Debütant

Der neue ETH-Präsident ist ein wissenschaftlich versierter Forschungsmanager. Doch genügt das zur Führung der Spitzenuniversität?

Beat Gerber / 27.12.2018

Der Euro zwingt Italien in eine ausweglose Sackgasse

ItalienundderEuro

Der Euro zwingt Italien in eine ausweglose Sackgasse

Die EU hat Italien erlaubt, sich zusätzlich zu verschulden. Wie Griechenland wird Italien die Schulden nie zurückzahlen können.

Marc Friedrich / 26.12.2018

Kardinal mit rotem Käppchen kann in Damaskus in Ruhe spazieren

Kardinal_Mario_ZenariKopie

Kardinal mit rotem Käppchen kann in Damaskus in Ruhe spazieren

Viele syrische Christen glauben, allein Präsident Assad garantiere ihre Sicherheit. Erfahrungsbericht eines deutschen Pfarrers.

Red. / 26.12.2018

Offener Brief an ein ungeplantes Kind

Kind

Offener Brief an ein ungeplantes Kind

Unser Autor ist jung Vater geworden. Dabei war er für einen Schwangerschaftsabbruch. In einem offenen Brief blickt er zurück.*

Red. / 25.12.2018

Warum der Weissstorch aufsteigt und der Ortolan abstürzt

1WeissstorchAufhnger

Warum der Weissstorch aufsteigt und der Ortolan abstürzt

Wie gut leben Vögel in der Schweiz? Der neue Brutvogelatlas liefert Antworten. Der Öko-Wandel gebiert Sieger und Verlierer.

Beatrix Mühlethaler / 25.12.2018

CVP-Präsident schmückt Christentum mit fremden Federn

Pfister_NZZaS

CVP-Präsident schmückt Christentum mit fremden Federn

Bei aller Sympathie für christliche Werte: Aufklärung und Demokratisierung hat die katholische Kirche fast überall rege bekämpft.

Red. / 24.12.2018

Der Syrien-Krieg verschlimmert das Willkür-Regime Assads

Syrer_FreiheitKopie

Der Syrien-Krieg verschlimmert das Willkür-Regime Assads

Die Helfer und Helfershelfer des Assad-Clans erwarten diverse Belohnungen und Privilegien. Regime-Kritiker leben noch gefährlicher.

Red. / 24.12.2018

kontertext: Fast eine Weihnachtsgeschichte – nur umgekehrt

Kommentar

kontertext: Fast eine Weihnachtsgeschichte – nur umgekehrt

Nicht lange her, da hat die Schweiz massenweise eigene Bürger ausgeschafft. Das erinnert fatal an die Sozialpolitik von rechts.

Alfred Schlienger / 24.12.2018

Darum schweigen die Lämmer!

Laemmer

Darum schweigen die Lämmer!

Die westlichen Demokratien sind so strukturiert, dass sie die Macht der Mächtigen nicht tangieren. Zu einem Buch, das aufrüttelt.

Christian Müller / 23.12.2018

Dass Migranten Krankheiten einschleppen, ist Unsinn

Pflegepersonal_Migration1

Dass Migranten Krankheiten einschleppen, ist Unsinn

Wissenschaftler aus Grossbritannien zerlegen diese und andere Mythen über Migration und Gesundheit.

D. Gschweng / 23.12.2018

Jetzt ist Russland auf dem historischen Prüfstand

Putin_Erdogan

Jetzt ist Russland auf dem historischen Prüfstand

Wenn sich die USA aus dem Nahen Osten weitgehend zurückziehen, wird Russlands Rolle in dieser Region um so wichtiger.

Kai Ehlers / 23.12.2018

Paradoxer Bundesrat: Alibiübungen gegen hohen Zuckerkonsum

Zucker

Paradoxer Bundesrat: Alibiübungen gegen hohen Zuckerkonsum

Der Bundesrat setzt sich für eine Reduktion des Zuckers in Lebensmitteln ein und fährt gleichzeitig die Zucker-Subventionen hoch.

Tobias Tscherrig / 22.12.2018

So schützen Frauen sich vor sexuellen Übergriffen

Bildschirmfoto20181217um12_59_59

So schützen Frauen sich vor sexuellen Übergriffen

Ein Forscher hat Frauen und Männer gefragt, wie sie sich im Alltag gegen Übergriffe wappnen. Die Antworten sind entlarvend.

Barbara Marti / 22.12.2018

Sperberauge

Forschungsdurchbruch mit über 200 Eiern

Eier brechen in der Längsachse eher als der Quere nach. Stürze überstehen sie besser, wenn sie «bäuchlings» landen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Putin_FlorisLooijesteijn_DSC01202_cc

Der Umgang mit Putins Russland

Russland zwischen Europa, USA und China. Berechtigte Kritik und viele Vorurteile.

Bildschirmfoto 2022-10-28 um 12.25.44

Wissenschaft

Transparent, reproduzierbar und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen sollte sie sein.

Kuh

Landwirtschaft

Massentierhaltung? Bio? Gentechnisch? Zu teuer? Verarbeitende Industrie? Verbände? Lobbys?

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Zuger Regierung sieht kein Problem bei «Betteltourismus»
    vom 09.05.2025
  • Luzern will den Heimatschein aus Papier abschaffen
    vom 09.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum