Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Der Spieler: 16 Köpfe gleich 16mal Leidenschaft fürs Spiel

aa_Spieler_Synes_2019-16

Der Spieler: 16 Köpfe gleich 16mal Leidenschaft fürs Spiel

Das Buch «Zeit für Brettspiele» porträtiert Menschen, die für die deutschsprachige Spieleszene wichtig sind.

Synes Ernst. Der Spieler / 23.11.2019

Institutionalisiertes Informationsleck

ZugangParlamentsgebude

Institutionalisiertes Informationsleck

Künftig werden auch Lobbyisten Einblick in geheime Kommissionsprotokolle haben. Eine neu ergänzte Verordnung macht es möglich.

Thomas Angeli / 22.11.2019

Lieferwagen werden lästiger als schwere Laster

BildPaketemitLieferwagenCLWflickr

Lieferwagen werden lästiger als schwere Laster

Der Lieferwagen-Verkehr wuchs in der Schweiz rasant, während der Schwerverkehr nahezu stagnierte. Darum braucht es eine LLVA.

Hanspeter Guggenbühl / 22.11.2019

Wenn das Presserecht zur Waffe wird

KariKampagneKeuleneu_2500px

Wenn das Presserecht zur Waffe wird

Eine Anwaltskanzlei bedroht im Auftrag eines Rechtsextremisten eine spendenfinanzierte Online-Zeitung: ein Fall aus Deutschland.

Jürg Müller-Muralt / 22.11.2019

AfD-Gauland ist im Vergleich zu BRD-Anfängen harmlos

Sperberauge

AfD-Gauland ist im Vergleich zu BRD-Anfängen harmlos

Bis 1960 waren Rechtsradikale in der BRD kein Randsegment, sondern Bestandteil des Polit-Establishments.

Red. / 21.11.2019

Leichen im Keller (Teil 1): Der Fall Joël Rossier

joelrossieretatduvalais

Leichen im Keller (Teil 1): Der Fall Joël Rossier

Der Walliser Umwelt-Chef trat aus Protest zurück: Das Wallis sei nicht mehr in der Lage, das Umweltrecht korrekt anzuwenden.

Frank Garbely / 21.11.2019

CO2-Lenkungsabgabe: Zwei Drittel Rückverteilung ausgeblendet

DreiSchlagzeilenTAund10vor10

CO2-Lenkungsabgabe: Zwei Drittel Rückverteilung ausgeblendet

Eine Immobilienberatungs-Firma machte bei der CO2-Abgabe auf Brennstoffe nur die halbe Rechnung und diverse Medien folgten blind.

Kurt Marti / 21.11.2019

Die USA entscheiden selber, was im Völkerrecht gilt

Westjordanland

Die USA entscheiden selber, was im Völkerrecht gilt

Die US-Regierung biegt das Völkerrecht zurecht wie es ihr passt – und verletzt es gleich mehrfach. Proteste halten sich in Grenzen.

Andreas Zumach / 20.11.2019

Hintergründe des Vergewaltigungsverfahrens gegen Julian Assange

Ardin_Assange_Wilen-1

Hintergründe des Vergewaltigungsverfahrens gegen Julian Assange

Es ging nie um eine eigentliche Vergewaltigung, sondern stets um ungeschützten Sex gegen den Willen zweier Frauen.

Red. / 20.11.2019

Kontertext: Boulevard der Scheinheiligkeit

Kommentar

Kontertext: Boulevard der Scheinheiligkeit

Wie an der Story weitergedreht wird.

Matthias Zehnder / 20.11.2019

Pestizid-Verbote: Französische Gerichte sind sich nicht einig

agriculture1359862_1920

Pestizid-Verbote: Französische Gerichte sind sich nicht einig

Ein Gericht gibt Bürgermeistern Recht, die den Einsatz von Pestiziden verboten haben. Andere Gerichte haben Verbote gekippt.

Tobias Tscherrig / 19.11.2019

Weltweite soziale Unruhen

unruhen

Weltweite soziale Unruhen

-

Red. / 19.11.2019

Chinas Umgang mit den Uiguren nähert sich dem Genozid

diechinesischeregierungwill

Chinas Umgang mit den Uiguren nähert sich dem Genozid

Schläge, Folter, Vergewaltigungen, Medikamententests – so sieht es in den chinesischen «Umerziehungslagern» in Wirklichkeit aus.

D. Gschweng / 18.11.2019

«Schwulenheiler» macht weiter – und spricht von Hetzkampagne

asasasasasas

«Schwulenheiler» macht weiter – und spricht von Hetzkampagne

Der «Gesundheitstipp» outet einen Therapeuten als «Schwulenheiler». Dieser spricht von einer Hetzkampagne und «therapiert» weiter.

Tobias Tscherrig / 18.11.2019

Warum im Jemen und am Golf nun ein Friedenslüftchen weht

Kommentar

Warum im Jemen und am Golf nun ein Friedenslüftchen weht

Das Riad-Abkommen soll die Hafenstadt Aden befrieden und eine Grundlage für Verhandlungen mit den Huthi-Rebellen schaffen.

Gudrun Harrer / 18.11.2019

Mikrosteuer-Initiative gegen das systemriskante Spekulieren

Swensen_Hochfrequenzhandel

Mikrosteuer-Initiative gegen das systemriskante Spekulieren

Eine Ministeuer auf allen Finanztransaktionen würde den Hochfrequenzhandel einbrechen lassen, sagen Initianten einer Mikrosteuer.

Urs P. Gasche / 17.11.2019

Europäische Investitionsbank EIB auf Klimakurs

EIB

Europäische Investitionsbank EIB auf Klimakurs

Ende 2021 ist bei der EIB Schluss mit der Finanzierung fossiler Brennstoffe. Sie ist die erste multilaterale Bank, die aussteigt.

Markus Mugglin / 17.11.2019

Klimawandel – auch in der Politik

Kommentar

Klimawandel – auch in der Politik

Der «Tagesanzeiger» versucht mit seinem Journalismus in der Politik mitzuspielen. Aber es ist eine neue Form von Politik angesagt.

Robert Ruoff / 17.11.2019

Schaffe, schaffe, wachse, wachse

Sperberauge

Schaffe, schaffe, wachse, wachse

Weil es mehr Alte gibt, wächst die Wirtschaft langsamer, bedauert das Seco. Sein Rezept: Mehr arbeiten.

Hanspeter Guggenbühl / 16.11.2019

So verpackt die NZZ Falschinformationen in «Meinungen»

Klara_Balog

So verpackt die NZZ Falschinformationen in «Meinungen»

Als «Meinung» präsentiert, aber mit klaren Fehlinformationen. Das Vorgehen der NZZ-Redaktion bedarf der näheren Analyse.

Christian Müller / 16.11.2019

Sprachlupe: Hoch- und Schweizerdeutsch im selben Hirnwinkel

Sprachlupe: Hoch- und Schweizerdeutsch im selben Hirnwinkel

Kann unsere Mundart als eigenständige Sprache gelten? Ein Indiz dagegen: Berner Forschung ortet sie im Gehirnfach des Deutschen.

Daniel Goldstein / 16.11.2019

UNO soll globale Bürgerinitiativen auf die Tagesordnung setzen

unitednationsgeneralassembly

UNO soll globale Bürgerinitiativen auf die Tagesordnung setzen

Zivilgesellschaftliche Gruppen starten globale Kampagne zur Einführung einer WeltbürgerInnen-Initiative.

Andreas Zumach / 15.11.2019

«Türkeis ‹Friedensquelle› ist ein Angriffskrieg»

TrkeiinSyrien_IHA

«Türkeis ‹Friedensquelle› ist ein Angriffskrieg»

Die türkische Besetzung eines «Sicherheitsstreifens» in Nordsyrien ist laut Uno-Charta ein Angriffskrieg und kein Nato-Bündnisfall.

Marion Sendker / 15.11.2019

«Apotheken sollen Pillen abgezählt verkaufen dürfen»

Bildschirmfoto20191113um17_55_18

«Apotheken sollen Pillen abgezählt verkaufen dürfen»

Medikamente im Wert von mindestens einer halben Milliarde Franken landen im Abfall. Ein Gesundheitsprofessor verlangt Massnahmen.

Urs P. Gasche / 15.11.2019

Der neuste Ausblick auf die Klimakatastrophe

KlimaschutzDemonstrationCCampact

Der neuste Ausblick auf die Klimakatastrophe

Die Internationale Energieagentur IEA zerstört alle Hoffnungen der Klimapolitik. Heute die aktualisierte Fassung ihrer Prognosen.

Hanspeter Guggenbühl / 14.11.2019

Euratom: Tagesanzeiger mit deutscher Brille

SddeutscheZeitung

Euratom: Tagesanzeiger mit deutscher Brille

Der «Tagi» publizierte einen Bericht über den Euratom-Forschungsreaktor Iter. Doch leider fehlte der Schweiz-Bezug.

Kurt Marti / 14.11.2019

Digitaler Werkunterricht in den Schulen

Werkstatt

Digitaler Werkunterricht in den Schulen

Medien und Informatik ist ein neuer Bereich für die Schule. Doch in welcher Form soll dabei gelernt werden?

Heinz Moser / 14.11.2019

Trotz Kritik inhaftiert die Schweiz noch immer Kinder

FlughafengefaengnisWeb-1

Trotz Kritik inhaftiert die Schweiz noch immer Kinder

Jedes Jahr werden rund 20 Kinder in Schweizer Gefängnisse gesteckt, um zu verhindern, dass sie vor der Ausschaffung untertauchen.

Marie Vuilleumier/swissinfo.ch / 13.11.2019

Hoher US-Diplomat in Nordsyrien prangert Kriegsverbrechen an

Bildschirmfoto20191113um10_37_57

Hoher US-Diplomat in Nordsyrien prangert Kriegsverbrechen an

Von der Türkei bezahlte Islamisten hätten in der nordsyrischen «Pufferzone» ethnische Säuberungen und Kriegsverbrechen begangen.

Christa Dettwiler / 13.11.2019

Der Wolf war «wohl» ein Hund

Sperberauge

Der Wolf war «wohl» ein Hund

Im Wallis wurden acht Rinder in den Abgrund getrieben. Vielleicht war der Täter gar ein Wolf im Hunde-Pelz.

Kurt Marti / 13.11.2019

Hilfe im Irak: US-Regierung bevorzugt christliche Gruppierungen

childrenofwar1172016_1920

Hilfe im Irak: US-Regierung bevorzugt christliche Gruppierungen

Donald Trumps Mitarbeiter setzen eine Behörde unter Druck, damit Hilfsgelder für irakische Minderheiten an Christen fliessen.

Tobias Tscherrig / 12.11.2019

Energie- und Klimaziele mit massivem Solarausbau umsetzen

SolareTestanlageimParsennfgebietbeiDavos

Energie- und Klimaziele mit massivem Solarausbau umsetzen

20 Mal mehr Solarstrom soll die Schweiz 2050 erzeugen. Damit will die Energiestiftung Erdöl, Erdgas und Atomstrom ersetzen.

Hanspeter Guggenbühl / 12.11.2019

Textilindustrie: Ausbeutung bleibt in Mode

ProtestTextilarbeiter-1

Textilindustrie: Ausbeutung bleibt in Mode

Nur zwei von 45 Modeunternehmen zahlen den Textilarbeitern Löhne, die zum Leben reichen. Das zeigt eine aktuelle Firmen-Befragung.

Red. / 12.11.2019

Schweizer Hochseeflotte: Medien vermeiden die Schlüsselfrage

CH_Hochseeflotte_SCTMonteRosa-1

Schweizer Hochseeflotte: Medien vermeiden die Schlüsselfrage

Lamento über weitere 129 Millionen verbrannte Steuergelder. Doch warum ist eine Schweizer Flotte im Kriegsfall nicht mehr nötig?

Urs P. Gasche / 11.11.2019

Islamisten wollen in Pakistan an die Drücker der Atombomben

Pakistan_Atombombe_dawn_Front-1

Islamisten wollen in Pakistan an die Drücker der Atombomben

Von der Atommacht Pakistan gehen noch mehr Gefahren aus als von den Möchtegern-Atommächten Nordkorea oder Iran. Doch man schaut zu.

Urs P. Gasche / 11.11.2019

So wird Gorbatschow «vergessen»!

Sperberauge

So wird Gorbatschow «vergessen»!

Anlässlich der Feierlichkeiten zum ersten Schritt der Wiedervereinigung Deutschlands wird «Gorbi» totgeschwiegen

Christian Müller / 11.11.2019

AKK fordert mehr Bundeswehr-Einsätze im Ausland!

AnnegretKrampKarrenbaueranNATOTreffen

AKK fordert mehr Bundeswehr-Einsätze im Ausland!

Die deutsche Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (AKK) plädiert für massive Aufrüstung und für mehr Auslandeinsätze.

Christian Müller / 10.11.2019

Eine riesige Hanfplantage im Rifgebirge

1ReisenMarokkoChefchaouenAbendblick2FotoWalterAeschimann

Eine riesige Hanfplantage im Rifgebirge

Chefchaouen ist ein Hotspot für Touristen. In der bitterarmen Region drängen sich Fragen nach sozial bewussten Reiseformen auf.

Walter Aeschimann / 10.11.2019

Statt «America First» sechsmal «Donald First»

Donaldfirst_Front

Statt «America First» sechsmal «Donald First»

US-Präsident Trump vernachlässige Interessen der USA zugunsten persönlicher (Geschäfts-)Interessen, sagt Professor Robert Reich.

Red. / 10.11.2019

Wie ultrakonservative US-Organisationen ihre Agenda exportieren

adamramseyscreenshot

Wie ultrakonservative US-Organisationen ihre Agenda exportieren

Die religiöse Rechte der USA schickt Millionen nach Europa, um ihr Weltbild auch hier zu propagieren.

D. Gschweng / 9.11.2019

Der Spieler: Bestehende Spielideen mit hohem Potenzial

aa_Spieler_Synes_2019-15

Der Spieler: Bestehende Spielideen mit hohem Potenzial

Verlage pflegen bewährte Konzepte. Ein Trend, der an der Spiel’19 in Essen deutlich zu beobachten war.

Synes Ernst. Der Spieler / 9.11.2019

Mission Mauerfall – Einsatz vor Ort

FallBerlinerMauer

Mission Mauerfall – Einsatz vor Ort

Die steinerne Mauer ist weg. Aber das ist nicht das Ende der Geschichte.

Robert Ruoff / 8.11.2019

Ecuadors Regierung versucht Gewalt zu verschleiern

Ecuador0

Ecuadors Regierung versucht Gewalt zu verschleiern

Beim Landesstreik vor einem Monat wurden in Ecuador hunderte DemonstrantInnen schwer verletzt. Mindestens elf wurden getötet.

Romano Paganini / 8.11.2019

Plastikabfälle: Coca-Cola vor Nestlé und Pepsi-Cola am Pranger

T10companysplastikmll

Plastikabfälle: Coca-Cola vor Nestlé und Pepsi-Cola am Pranger

Die weltweite Dachorganisation «Break free from plastic» untersuchte am «World Cleanup Day» Plastikmüll in 51 Ländern.

D. Gschweng / 8.11.2019

Ein Schritt in Richtung mehr Transparenz

Ein Schritt in Richtung mehr Transparenz

Die Interessenverbindungen der ParlamentarierInnen auf Lobbywatch gibt es jetzt auch direkt auf Infosperber.

Thomas Angeli / 8.11.2019

CO2-Abgabe auf Treibstoffe: 25 Jahre Sabotage

FossileLobby

CO2-Abgabe auf Treibstoffe: 25 Jahre Sabotage

Ein Vierteljahrhundert lang hat die fossile Lobby eine CO2-Abgabe auf Benzin und Diesel verhindert. Ein Polit-Krimi in sechs Akten.

Kurt Marti / 7.11.2019

Tabakproduktegesetz als zahnlose Alibiübung

addict84430_960_720

Tabakproduktegesetz als zahnlose Alibiübung

Der Vorschlag zum Tabakproduktegesetz wird als Fortschritt angepriesen. In Wirklichkeit ignoriert er wichtige Vorgaben der WHO.

Rainer M. Kaelin / 7.11.2019

Die andere Form von Klimastreik

Sperberauge

Die andere Form von Klimastreik

Mit seiner Arbeitsniederlegung leistet das Flugpersonal einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Hanspeter Guggenbühl / 7.11.2019

Komplette, legale Enteignung per Gesetz

SAG_Geld_EiszeitKopie

Komplette, legale Enteignung per Gesetz

Ohne dass Politiker und Medien gross darüber redeten, ist in Deutschland ein Gesetz in Kraft, welches das Risiko der Sparer erhöht.

Marc Friedrich / 6.11.2019

Sperberauge

Schwarz oder weiss ist nicht nur bei der Papstwahl wichtig

Während Tagen gab es in den Medien fast nur ein Thema: die Papstwahl. Die Mobiliar-Versicherung nutzt das in ihrer Werbung.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  2. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Swissmedic

Swissmedic

Diese BAG-Behörde erlaubt alle Medikamente, deren Nutzen grösser ist als der Schaden. Zu viel läuft geheim.

3719017725_8c14405266

Die Klimapolitik kritisch hinterfragt

Die Menschen beschleunigen die Erwärmung der Erde. Doch kurzfristige Interessen verhindern griffige Massnahmen.

Bildschirmfoto20120807um11_24_46

Menschenrechte

Genügend zu essen. Gut schlafen. Gesundheit. Grundschule. Keine Diskriminierung. Bewegungsfreiheit. Bürgerrechte

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
  • Moment der Wahrheit für die nachhaltige Entwicklung
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025
  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025

Zentralplus

  • Zwei Häuser in Brand – Zwei Personen verletzt
    vom 12.05.2025
  • Zentralschweizer Industrie bibbert wegen US-Zöllen
    vom 12.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum