Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Wie sich osteuropäische Oligarchen an EU-Geldern bereichern

Wie sich osteuropäische Oligarchen an EU-Geldern bereichern

Land macht Politik: EU-Landwirtschaftssubventionen machen in Osteuropa die politische Klasse reich und mächtig.

D. Gschweng / 5.12.2019

Opioide: So manipulierte Pharmakonzern die öffentliche Meinung

PUrdue_Opioide

Opioide: So manipulierte Pharmakonzern die öffentliche Meinung

Der Schmerzmittelhersteller Purdue finanzierte Ärzte, Patientenorganisation und «Think Tanks». Viele Medien fielen darauf herein.

Red. / 5.12.2019

Mädchen sind jetzt auch Champions

Sperberauge

Mädchen sind jetzt auch Champions

Geschlechtsspezifische Suppen sorgten letztes Jahr für einen Shitstorm. Jetzt hat der Hersteller reagiert.

Barbara Marti / 5.12.2019

Zur Hälfte Programm, zur Hälfte Plattform

GM1Kopie

Zur Hälfte Programm, zur Hälfte Plattform

Die SRG arbeitet an ihren Strategien – auf allen Ebenen. Interview mit SRG-Generaldirektor Gilles Marchand von Robert Ruoff.

Robert Ruoff / 4.12.2019

kontertext: Mit vereinten Kräften gegen links

Kommentar

kontertext: Mit vereinten Kräften gegen links

Die irritierende Gleichschaltung im Schweizer Blätterwald und bei Radio SRF nach geschlagener Wahlschlacht im Herbst 2019.

Linda Stibler / 4.12.2019

Das Machtspiel mit der Zauberformel

Kommentar

Das Machtspiel mit der Zauberformel

Die Fraktionen von SVP, FDP und CVP machen bei der Bundesratswahl schiere Machtpolitik.

Robert Ruoff / 3.12.2019

Konzernverantwortung ernst genommen – als Sorgfaltspflicht

KVI_Symbolbild

Konzernverantwortung ernst genommen – als Sorgfaltspflicht

Die Sorgfaltsprüfungspflicht punkto Menschenrechts- und Umweltstandards ist das zivilisatorische Minimum guter Unternehmensführung.

Peter Ulrich / 3.12.2019

Mosambik-Skandal: Überraschender Freispruch für Privinvest-Mann

boustani-1

Mosambik-Skandal: Überraschender Freispruch für Privinvest-Mann

Enorme Bestechungssummen sind zwar geflossen, doch Privinvest-Verkäufer Jean Boustani hat keine US-Gesetze verletzt.

Urs P. Gasche / 3.12.2019

Die türkischen «Eurasiaten» und die NATO

Stoltenberg_Erdogan_NATO

Die türkischen «Eurasiaten» und die NATO

Die Frage, ob die Türkei ein Alliierter oder ein Gegner sei, hat die Allianz noch vor Beginn des Londoner NATO-Gipfels gespalten.

Amalia van Gent / 3.12.2019

WWF-Feigenblatt für eingeflogenes Rinds-Entrecôte

CoopRindsEntrecote

WWF-Feigenblatt für eingeflogenes Rinds-Entrecôte

Coop fliegt billiges Rinds-Entrecôte aus Uruguay ein und arbeitet für die CO2-Kompensation mit dem WWF zusammen.

Kurt Marti / 2.12.2019

Plädoyer für eine Grundversorgung ohne Konzernprofite

Bildschirmfoto20191123um17_29_27

Plädoyer für eine Grundversorgung ohne Konzernprofite

In den USA koste die Gesundheit am meisten, doch die Lebenserwartung sei tief und die Kindersterblichkeit hoch, sagt Robert Reich.

Red. / 2.12.2019

Die 300 Reichsten in der Schweiz

ReichsteSchweizerKopie

Die 300 Reichsten in der Schweiz

-

Red. / 2.12.2019

Erfolgsautor Alex Capus: Der Kanton Solothurn ist «Mittelalter»

Alex_Capus

Erfolgsautor Alex Capus: Der Kanton Solothurn ist «Mittelalter»

Der seit über 50 Jahren in Olten lebende, international bekannte Schriftsteller wagt, «seinen» Solothurnern die Meinung zu sagen.

Christian Müller / 1.12.2019

Rettet die Nacht!

zurich

Rettet die Nacht!

Unnötige Lichtimmissionen sind schädlich für Menschen und Tiere. Griffige Gesetze könnten Abhilfe schaffen.

Linda Stibler / 1.12.2019

Bankchef befürwortete Schuldenschnitte – und wurde ermordet

Herrhausen_BKA

Bankchef befürwortete Schuldenschnitte – und wurde ermordet

Der Mord an Alfred Herrhausen, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, wurde der RAF zugeschoben, aber nie aufgeklärt.

Ernst Wolff / 1.12.2019

5G: Viele heikle Fragen sind unbeantwortet

G5_Antenne

5G: Viele heikle Fragen sind unbeantwortet

Anstatt Empfehlungen liefert die Arbeitsgruppe «Mobilfunk und Strahlung» nur fünf umstrittene Optionen für den Mobilfunk-Ausbau.

Christoph Pfluger / 30.11.2019

Sprachlupe: Reden wie in Hannover? Sinnlos, sich zu quälen!

Sprachlupe: Reden wie in Hannover? Sinnlos, sich zu quälen!

Kann Deutsch «allzu deutsch» klingen? Ja, wenn man einsieht, dass Hochdeutsch nicht einheitlich, sondern je nach Land anders tönt.

Daniel Goldstein / 30.11.2019

Trumps Sanktionen gegen den Iran führen zu noch mehr Härte

Iran_Unruhen_2019

Trumps Sanktionen gegen den Iran führen zu noch mehr Härte

Der Frust der Iraner ist ein doppelter: die US-Sanktionen der eine, die – daraus resultierende – Härte der Regierung der andere.

Erich Gysling / 29.11.2019

Black Friday: Konsumenten im Kaufrausch – gegen alle Vernunft

blackfriday4606219_1920

Black Friday: Konsumenten im Kaufrausch – gegen alle Vernunft

Der «Black Friday» beschert Herstellern und Händlern Milliardenumsätze – und zeigt, wie manipulierbar Konsumenten sind.

Tobias Tscherrig / 29.11.2019

Axpo baut erstes alpines Solarkraftwerk auf einer Staumauer

AxpoSolarkraftwerk2

Axpo baut erstes alpines Solarkraftwerk auf einer Staumauer

Was Infosperber 2016 vorschlug, will der Stromkonzern Axpo jetzt bauen: Ein Solarkraftwerk an der Staumauer des Muttsees (GL).

Hanspeter Guggenbühl / 29.11.2019

USA verteidigen Demokratie in Hongkong – schön wär’s!

Kommentar

USA verteidigen Demokratie in Hongkong – schön wär’s!

Die USA drohen China mit Sanktionen, falls die Demokratie nicht respektiert wird. Doch leider geht es nicht um Demokratie.

Urs P. Gasche / 29.11.2019

Das Geld fliesst definitiv aufwärts

Sperberauge

Das Geld fliesst definitiv aufwärts

Von gut genährten Pferden mögen die Spatzen profitieren. Von reichen Leuten profitieren nur diese selbst.

Christian Müller / 29.11.2019

Wissenschaftler fordern Änderung der EU-Landwirtschaftspolitik

Unload_wheat_by_the_combine_Claas_Lexion_584

Wissenschaftler fordern Änderung der EU-Landwirtschaftspolitik

«Grüne Wüsten», in denen kein Tier mehr leben kann, bedrohen die Biodiversität Europas. Die EU muss handeln, fordern Forscher.

D. Gschweng / 28.11.2019

Migration: Sichere Wege statt tödliche Fluchtrouten

BootMittelmeer-1

Migration: Sichere Wege statt tödliche Fluchtrouten

Mehr Flüchtlinge sollten legal und sicher nach Europa kommen dürfen. Die Eidgenössische Migrationskommission macht Vorschläge.

Beat Allenbach / 28.11.2019

Anderscht schaffe, nüme wachse

BildPostwachstusgesellschaftzugeschnitten

Anderscht schaffe, nüme wachse

Damit die Wirtschaft nicht mehr wachsen muss, wollen zwei Autorinnen die Erwerbsarbeit reduzieren und den Staat anders finanzieren.

Hanspeter Guggenbühl / 28.11.2019

Prozess enthüllt: Korruption bis in die höchsten Stellen

IskandarSafa_Safa-2

Prozess enthüllt: Korruption bis in die höchsten Stellen

Die Credit Suisse musste gewusst haben, dass in Mosambik höchste Regierungsstellen bestochen und die Verfassung verletzt wurden.

Thomas Kesselring / 27.11.2019

kontertext: Ach, nur Reden

Kommentar

kontertext: Ach, nur Reden

Medien wirken auch durch das, was sie nicht sagen. Am Beispiel von Navid Kermani: Die Unterschätzung der politischen Rede.

Felix Schneider / 27.11.2019

Leichen im Keller (Teil 3): Der vertuschte Quecksilber-Skandal

Quecksilber1

Leichen im Keller (Teil 3): Der vertuschte Quecksilber-Skandal

Jahrzehntelang verschwiegen Behörden und die Lonza die Quecksilber-Gefahr. Bis die Deponie saniert ist, können noch Jahre vergehen.

Frank Garbely / 26.11.2019

«Google» manipuliert Ergebnisse der Suchmaschine

jetzt

«Google» manipuliert Ergebnisse der Suchmaschine

«Google» behauptete stets, seine Algorithmen seien objektiv. Recherchen zeigen: Der Internet-Riese greift in Suchergebnisse ein.

Tobias Tscherrig / 26.11.2019

WEF: Dagobert scheffelt weiter

Sperberauge

WEF: Dagobert scheffelt weiter

Das WEF konnte im letzten Jahr seine Schatullen weiter auffüllen. Der neuste Stand: 310 Millionen Franken.

Kurt Marti / 26.11.2019

Finanzskandal von Mosambik: Vor dem Geschworenenurteil in N.Y.

boustani

Finanzskandal von Mosambik: Vor dem Geschworenenurteil in N.Y.

Der Prozess gegen einen Hauptangeklagten ging jetzt nach sechs Wochen zu Ende. Manager der Credit Suisse sagten vor Gericht aus.

Thomas Kesselring / 25.11.2019

Wachstum oder Schrumpfung – das ist die (Wirtschafts-) Frage

AufhngerbildHansChristophBinswangermitBuchcover

Wachstum oder Schrumpfung – das ist die (Wirtschafts-) Frage

Um ein krisenhaftes Schrumpfen zu verhindern, müssen wir das Wachstum minimieren, erklärt Simon Mugier* im Infosperber-Gespräch.

Hanspeter Guggenbühl / 25.11.2019

Ignazio Cassis: Gewählt weil Tessiner, abgewählt weil Tessiner?

Kommentar

Ignazio Cassis: Gewählt weil Tessiner, abgewählt weil Tessiner?

Gewählt wurde er, weil er als Tessiner ein geeignetes Argument lieferte. Jetzt behauptet er, als Tessiner benachteiligt zu sein.

Christian Müller / 25.11.2019

Leichen im Keller (Teil 2): Zeitbombe Lonza-Deponie

LomzaDeponie

Leichen im Keller (Teil 2): Zeitbombe Lonza-Deponie

Der geschasste Walliser Umweltchef Joël Rossier war besorgt wegen Altlasten der Lonza-Deponie. Bei den Behörden fand er kaum Gehör.

Frank Garbely / 24.11.2019

Die CDU hat das „C“ nicht verdient

Bildschirmfoto20191123um14_13_28

Die CDU hat das „C“ nicht verdient

Der CDU fehlt das „C“, nicht weil es ihr Greenpeace geklaut hat, sondern weil sie es selbst nicht ernst nimmt.

Franz Alt / 24.11.2019

Scheinheilige Kampagne gegen Nati-Trainer Petkovic

Kommentar

Scheinheilige Kampagne gegen Nati-Trainer Petkovic

«Petkovic muss weg!» So poltert Ringiers «Blick». Ein persönlicher Blick kommt allerdings zu einem ganz anderen Resultat.

Niklaus Ramseyer / 24.11.2019

Die Kuh – als Methan-Produzentin jetzt ein Auslaufmodell?

42757179652_78869634d0_c

Die Kuh – als Methan-Produzentin jetzt ein Auslaufmodell?

Ein Tierkundler in den USA hat eine Methode gefunden, mit der Kühe viel weniger Methan ausstossen.

D. Gschweng / 23.11.2019

So deckt der BND Waffenlieferungen in kriegführende Länder

Akte_BND

So deckt der BND Waffenlieferungen in kriegführende Länder

Deutsche Reeder transportieren Waffen aus geheimem Hafen in der Ukraine zu ausländischen Warlords. Unbedingt ansehen!

Christian Müller / 23.11.2019

Der Spieler: 16 Köpfe gleich 16mal Leidenschaft fürs Spiel

aa_Spieler_Synes_2019-16

Der Spieler: 16 Köpfe gleich 16mal Leidenschaft fürs Spiel

Das Buch «Zeit für Brettspiele» porträtiert Menschen, die für die deutschsprachige Spieleszene wichtig sind.

Synes Ernst. Der Spieler / 23.11.2019

Institutionalisiertes Informationsleck

ZugangParlamentsgebude

Institutionalisiertes Informationsleck

Künftig werden auch Lobbyisten Einblick in geheime Kommissionsprotokolle haben. Eine neu ergänzte Verordnung macht es möglich.

Thomas Angeli / 22.11.2019

Lieferwagen werden lästiger als schwere Laster

BildPaketemitLieferwagenCLWflickr

Lieferwagen werden lästiger als schwere Laster

Der Lieferwagen-Verkehr wuchs in der Schweiz rasant, während der Schwerverkehr nahezu stagnierte. Darum braucht es eine LLVA.

Hanspeter Guggenbühl / 22.11.2019

Wenn das Presserecht zur Waffe wird

KariKampagneKeuleneu_2500px

Wenn das Presserecht zur Waffe wird

Eine Anwaltskanzlei bedroht im Auftrag eines Rechtsextremisten eine spendenfinanzierte Online-Zeitung: ein Fall aus Deutschland.

Jürg Müller-Muralt / 22.11.2019

AfD-Gauland ist im Vergleich zu BRD-Anfängen harmlos

Sperberauge

AfD-Gauland ist im Vergleich zu BRD-Anfängen harmlos

Bis 1960 waren Rechtsradikale in der BRD kein Randsegment, sondern Bestandteil des Polit-Establishments.

Red. / 21.11.2019

Leichen im Keller (Teil 1): Der Fall Joël Rossier

joelrossieretatduvalais

Leichen im Keller (Teil 1): Der Fall Joël Rossier

Der Walliser Umwelt-Chef trat aus Protest zurück: Das Wallis sei nicht mehr in der Lage, das Umweltrecht korrekt anzuwenden.

Frank Garbely / 21.11.2019

CO2-Lenkungsabgabe: Zwei Drittel Rückverteilung ausgeblendet

DreiSchlagzeilenTAund10vor10

CO2-Lenkungsabgabe: Zwei Drittel Rückverteilung ausgeblendet

Eine Immobilienberatungs-Firma machte bei der CO2-Abgabe auf Brennstoffe nur die halbe Rechnung und diverse Medien folgten blind.

Kurt Marti / 21.11.2019

Die USA entscheiden selber, was im Völkerrecht gilt

Westjordanland

Die USA entscheiden selber, was im Völkerrecht gilt

Die US-Regierung biegt das Völkerrecht zurecht wie es ihr passt – und verletzt es gleich mehrfach. Proteste halten sich in Grenzen.

Andreas Zumach / 20.11.2019

Hintergründe des Vergewaltigungsverfahrens gegen Julian Assange

Ardin_Assange_Wilen-1

Hintergründe des Vergewaltigungsverfahrens gegen Julian Assange

Es ging nie um eine eigentliche Vergewaltigung, sondern stets um ungeschützten Sex gegen den Willen zweier Frauen.

Red. / 20.11.2019

Kontertext: Boulevard der Scheinheiligkeit

Kommentar

Kontertext: Boulevard der Scheinheiligkeit

Wie an der Story weitergedreht wird.

Matthias Zehnder / 20.11.2019

Pestizid-Verbote: Französische Gerichte sind sich nicht einig

agriculture1359862_1920

Pestizid-Verbote: Französische Gerichte sind sich nicht einig

Ein Gericht gibt Bürgermeistern Recht, die den Einsatz von Pestiziden verboten haben. Andere Gerichte haben Verbote gekippt.

Tobias Tscherrig / 19.11.2019

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum