Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

CO2-Lenkungsabgabe: Warum das Wissen so gering ist

Autoverkehr1

CO2-Lenkungsabgabe: Warum das Wissen so gering ist

Das Wissen der Bevölkerung über die CO2-Lenkungsabgabe ist laut einer Umfrage gering. Das ist keine Überraschung.

Kurt Marti / 27.02.2020

kontertext: «Highlights mit Tiefgang»

Kommentar

kontertext: «Highlights mit Tiefgang»

Anbiederungen an das Glatte in der kulturellen und journalistischen Kommunikation sind politisch gesehen nicht «gratis».

Silvia Henke / 27.02.2020

Klima und Coronavirus: «Notstand» von Fall zu Fall

BildSchutzvorCoronavirusflickr

Klima und Coronavirus: «Notstand» von Fall zu Fall

Langfristigen Risiken begegnet die Politik wortgewaltig und tatenlos, während sie bei kurzfristigen Gefahren sofort reagiert.

Hanspeter Guggenbühl / 26.02.2020

NZZ beschimpft Assange – und muss eine Replik publizieren

200220_NZZ_Assange_Front

NZZ beschimpft Assange – und muss eine Replik publizieren

Die NZZ identifizierte sich mit verleumderischen und ehrverletzenden Aussagen gegen den UN-Sonderberichterstatter über Folter.

Urs P. Gasche / 26.02.2020

Crypto-Affäre

Cryptoa

Crypto-Affäre

-

Red. / 26.02.2020

Katholische Kirche will ihre Moral allen diktieren

D_Manuel_Linda_cc_Front

Katholische Kirche will ihre Moral allen diktieren

Neustes Beispiel: Niemand zwingt Katholiken, aktive Sterbehilfe zu leisten. Doch die Kirche will, dass auch niemand sonst es tut.

Urs P. Gasche / 25.02.2020

Genfer Plattform hilft Klimaflüchtlingen auf der ganzen Welt

klimaveraenderunggerdata

Genfer Plattform hilft Klimaflüchtlingen auf der ganzen Welt

Die Vertreibung des Menschen durch Katastrophen gilt als eine der grössten humanitären Herausforderungen dieses Jahrhunderts.

Simon Bradley / 25.02.2020

Hilfsgeld rein, Kontostand rauf

Sperberauge

Hilfsgeld rein, Kontostand rauf

Rund 7,5 Prozent der Hilfe an die ärmsten Länder wird von korrupten Eliten fast sofort abgezügelt.

Monique Ryser / 25.02.2020

Warum Rechtsextreme Frauen, Juden und Muslime terrorisieren

Bildschirmfoto20200223um16_03_45

Warum Rechtsextreme Frauen, Juden und Muslime terrorisieren

Der Mörder von Hanau hatte auch ein gestörtes Verhältnis zu Frauen. Der Feminismus sei schuld an der sinkenden Geburtenrate.

Barbara Marti / 24.02.2020

Bundesrat sichert Bäuerinnen auch weiterhin nur minimal ab

Buerin

Bundesrat sichert Bäuerinnen auch weiterhin nur minimal ab

Über 50’000 Frauen arbeiten in der Schweizer Landwirtschaft mit, ein Grossteil gilt als «nicht erwerbstätig». AP 22+ ändert wenig.

Monique Ryser / 24.02.2020

Deutschlands Krankenversicherung ist eine Zweiklassenmedizin

Kommentar

Deutschlands Krankenversicherung ist eine Zweiklassenmedizin

In Europa kennt allein Deutschland Privatversicherte in Arztpraxen. Die rund zwei Millionen Beamten zahlen praktisch keine Prämien.

Bernd Hontschik / 24.02.2020

100 Millionen: «Zu viele Menschen essen alles weg»

Kairo_LilianaBettencourt

100 Millionen: «Zu viele Menschen essen alles weg»

In Ägypten steigt die Armut. Ein Gynäkologe und Geburtshelfer kritisiert fehlende Mittel für Aufklärung, Kondome und Pillen.

Christa Dettwiler / 23.02.2020

Der Agrar-Sortenschutz bedroht Kleinbauern in aller Welt

naturland10805053

Der Agrar-Sortenschutz bedroht Kleinbauern in aller Welt

Freihandelsabkommen sollen den Handel erleichtern und den Wohlstand sichern. Für Kleinbauern bedeuten sie oft das Gegenteil.

D. Gschweng / 23.02.2020

kontertext: Aufstand gegen die Welt des Sekundären

Kommentar

kontertext: Aufstand gegen die Welt des Sekundären

Was uns der kürzlich verstorbene Universalgelehrte George Steiner an Gedanken hinterlässt. Ein Kontertext zum klassischen Nachruf.

Georg Geiger / 23.02.2020

Reden – nicht Brüllen. Die Debatte hat begonnen.

Sternstunde

Reden – nicht Brüllen. Die Debatte hat begonnen.

Die Debatte über die Qualität der öffentlichen Medien-Kommunikation ist dringend. Die «Sternstunde» hat auf SRF eine Marke gesetzt.

Robert Ruoff / 22.02.2020

Haqqani: «Vor einem historischen Abkommen in Afghanistan»

SirajuddinHaqqani

Haqqani: «Vor einem historischen Abkommen in Afghanistan»

Der stellv. Taliban-Anführer Siradschuddin Haqqani kündigt in der New York Times den Abzug der Nato-Truppen an.

Urs P. Gasche / 22.02.2020

Sprachlupe: Vor der nächsten Vorlage «Antirassismus plus»

Sprachlupe: Vor der nächsten Vorlage «Antirassismus plus»

Das Volk sagt Ja: Auch Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung ist geächtet. Wie weiter mit Artikel 261bis?

Daniel Goldstein / 22.02.2020

Zur Resolution des EU-Parlaments: «Geschichtsfälscher am Werk»

EU_Parlament

Zur Resolution des EU-Parlaments: «Geschichtsfälscher am Werk»

Der belgische EU-Parlamentarier Marc Botenga warnt vor der moralischen Gleichsetzung von Faschismus und Kommunismus in der Politik.

Marc Botenga / 21.02.2020

«Chile despertó!» – Chile ist aufgewacht

Chile_1

«Chile despertó!» – Chile ist aufgewacht

Seit Oktober brodelt es in Chile. Anhaltende Massenproteste richten sich gegen die soziale Ungleichheit im Land.

Gregor Kaufeisen / 21.02.2020

Russland heisst uns willkommen

Sperberauge

Russland heisst uns willkommen

Nach Russland reisen ist einfach und soll sogar noch einfacher werden. Warum nicht gleich hinfliegen?

Christian Müller / 21.02.2020

Bilder sagen mehr als tausend Worte – und können richtig lügen

RussischePanzerdringenindieUkraineein

Bilder sagen mehr als tausend Worte – und können richtig lügen

Eine Invasion russischer Truppen in die Ostukraine hat es nie gegeben. Die gezeigten Fotos waren falsch. Fälschen ist ganz einfach.

Christian Müller / 20.02.2020

CEO von Philip Morris tadelt Schweizer Politik

Kommentar

CEO von Philip Morris tadelt Schweizer Politik

Philip Morris lud im Rahmen des WEFs zu einem PR-Spektakel: Der Konzern wolle Gesundheit fördern, die Politik hindere ihn daran.

Rainer M. Kaelin / 20.02.2020

Viele Epidemien gingen von China aus – aber längst nicht alle

200126_AlerteJaune_Front

Viele Epidemien gingen von China aus – aber längst nicht alle

Von einer «gelben Gefahr» für die Weltgesundheit zu reden ist stigmatisierend. Doch etliche Pandemien kamen vom riesigen Kontinent.

Chantal Britt / 20.02.2020

Schweizer Sekte sammelt Daten von deutschen Politikern

OCG

Schweizer Sekte sammelt Daten von deutschen Politikern

Die «Organische Christus-Generation» mit Sitz in der Schweiz erfasste bayerische Politiker in Freundes- und Feindeslisten.

Tobias Tscherrig / 19.02.2020

Nebelpetarden sollen Wahrheitssuche verhindern

Kommentar

Nebelpetarden sollen Wahrheitssuche verhindern

Nur die schonungslose Offenlegung in der Affäre Crypto AG kann das Vertrauen in die staatlichen Institutionen wiederherstellen.

Monique Ryser / 19.02.2020

USA: Hunderttausende verlieren Anspruch auf «Essensmarken»

foodstampsweb640x360_38675390_ver1_0

USA: Hunderttausende verlieren Anspruch auf «Essensmarken»

Die Trump-Regierung kürzt die Lebensmittelhilfe. Sie schadet damit nicht nur den Ärmsten, sondern auch der eigenen Wirtschaft.

D. Gschweng / 19.02.2020

So wird die Genossenschaftsidee verraten

Ringier_Gier

So wird die Genossenschaftsidee verraten

Die Schweizerische Mobiliar Versicherungs-Genossenschaft beteiligt sich am Medienhaus Ringier. Wer hat da mitreden können?

Christian Müller / 18.02.2020

Bolivien: Warum Lateinamerikas Linke immer wieder scheitert

La Paz

Bolivien: Warum Lateinamerikas Linke immer wieder scheitert

Boliviens sozialistische Regierung unter Evo Morales hat vieles richtig gemacht – aber auch einige kapitale Fehler. Eine Bilanz.

Romeo Rey / 18.02.2020

Green New Deal – aber radikal!

Cover_Green

Green New Deal – aber radikal!

Grosse grüne Koalition? Kompromisse? Naomi Klein könnte mit ihrem Report zum globalen Kampf um Klimagerechtigkeit wegweisend sein.

Hans Steiger / 18.02.2020

Freihandelsabkommen brauchen nicht zwingend Bauernopfer

BauernKaeser

Freihandelsabkommen brauchen nicht zwingend Bauernopfer

Ohne Grenzschutz für die einheimische Landwirtschaft haben Schweizer Bäuerinnen und Bauern keine Überlebenschance mehr.

Mathias Binswanger / 17.02.2020

Wenn das Thai-Curry mit Ausbeutung gewürzt ist

MaeSotburmesischeMigrantin2010

Wenn das Thai-Curry mit Ausbeutung gewürzt ist

Für thailändische Auberginen, Reis und Poulet schuften ausländische Arbeitskräfte für Hungerlöhne und ohne soziale Absicherung.

D. Gschweng / 17.02.2020

«Eine der korruptesten Administrationen der US-Geschichte»

Trump_Sumpf_Front

«Eine der korruptesten Administrationen der US-Geschichte»

Trump versprach, den «Sumpf» in Washington trockenzulegen. Jetzt ist der Sumpf grösser denn je, sagt Robert Reich.

Red. / 17.02.2020

So schaffte sich die NATO ihren notwendigen Feind

JointMultinationalTrainingGroup

So schaffte sich die NATO ihren notwendigen Feind

Nicht immer ist klar, was Ursache und was Wirkung ist. Auch in der Politik gilt es genau hinzuschauen. Ein Beispiel: die NATO.

Christian Müller / 16.02.2020

Mit ungeplanten Tempolimiten zum Klimaziel

FrachtschiffHapagLloyd

Mit ungeplanten Tempolimiten zum Klimaziel

Trotz Versagen der Klimapolitik: Im Jahr 2020 könnte der CO2-Ausstoss erstmals seit der Finanzkrise im Jahr 2009 wieder sinken.

Hanspeter Guggenbühl / 16.02.2020

Nach dem Sturm: Sturm im Wasserglas

Glosse

Nach dem Sturm: Sturm im Wasserglas

Waren die Eltern im Kanton Baselland mit den Informationen der Behörden überfordert? Eine groteske Folgegeschichte.

Linda Stibler / 16.02.2020

Syrien und die Türkei am Rande eines offenen Kriegs?

Idlib-1

Syrien und die Türkei am Rande eines offenen Kriegs?

Der Konflikt um Idlib in Nordsyrien eskaliert und stellt die türkisch-russische Beziehung ernsthaft auf die Probe.

Amalia van Gent / 15.02.2020

«Es ist einfach Bürgerpflicht, die Sache totzuschweigen»

GeneralWille-2

«Es ist einfach Bürgerpflicht, die Sache totzuschweigen»

Die Schweiz hilft ausländischen Nachrichtendiensten – schon seit über hundert Jahren!

Hans Ulrich Jost / 15.02.2020

Der Spieler: Ein Kartenspiel mit lauter Zwickmühlen

aa_Spieler_Synes_2019-21

Der Spieler: Ein Kartenspiel mit lauter Zwickmühlen

Wer Zweierspiele mag, kommt bei «Mandala» voll auf die Rechnung. Anspruchsvolles Sammeln von Karten mit originellem Ablagesystem.

Synes Ernst. Der Spieler / 15.02.2020

Weltwoche-PR für Schoggi-Läderach: Die Fakten

WeltwochFoto

Weltwoche-PR für Schoggi-Läderach: Die Fakten

Die Weltwoche nimmt den Schokoladen-Produzenten Läderach in Schutz und schiesst scharf gegen Infosperber. Ein Rohrkrepierer.

Kurt Marti / 14.02.2020

Die Schweizer Landwirtschaft – existiert nicht

AufhngerbildBodenbearbeitung

Die Schweizer Landwirtschaft – existiert nicht

Wer die Nahrungserzeugung verstehen will, muss trennen zwischen ökologischer Bodenbearbeitung und Agrarwirtschaft.

Jakob Weiss / 14.02.2020

kontertext: Schräges Podium

Kommentar

kontertext: Schräges Podium

Die SRG lanciert eine dritte Musikplattform auf dem Internet.

Mathias Knauer / 14.02.2020

Kaspar Villiger gibt zu, vom Spionageskandal gewusst zu haben

Villiger_0_Front

Kaspar Villiger gibt zu, vom Spionageskandal gewusst zu haben

Nur «detailliert» war er nicht informiert und habe «keine aktive Rolle» gespielt, lässt der Alt-Bundesrat schriftlich ausrichten.

Urs P. Gasche / 13.02.2020

Drei Minuten zum Todestag von Kurt Marti

Sperberauge

Drei Minuten zum Todestag von Kurt Marti

... wo kämen wir hin ..., wenn niemand ginge, um zu sehen, wohin man käme, wenn man ginge.

Red. / 13.02.2020

Exklusiv: Die Klageantwort der Credit Suisse im Mosambikskandal

Subeva_Schuldig-1

Exklusiv: Die Klageantwort der Credit Suisse im Mosambikskandal

Die Schweizer Grossbank beharrt auf der Rückzahlung des zweifelhaft vergebenen Milliardenkredits.

Thomas Kesselring / 12.02.2020

CIA: Verschlüsselungstechnik oder eher Verschlüsselungspolitik?

Kommentar

CIA: Verschlüsselungstechnik oder eher Verschlüsselungspolitik?

Es ist mal wieder die Stunde der Komödianten. Offiziell wusste niemand, was seit langem bekannt ist.

Helmut Scheben / 12.02.2020

Crypto AG: Schweiz unter einer Decke mit der CIA

CryptoMichaelGrupe1992

Crypto AG: Schweiz unter einer Decke mit der CIA

Längst hätte der Bund untersuchen und eingreifen können. Welche Bundesräte und Geheimdienstler bewusst schwiegen, ist noch unklar.

Monique Ryser / 12.02.2020

Nach Impeachment-Freispruch: Zurück zur Tagesordnung

TrumpA

Nach Impeachment-Freispruch: Zurück zur Tagesordnung

.

Red. / 12.02.2020

EU-Green Deal auf tönernen Füssen

UrsulavonderLeyenClimateNeutrality

EU-Green Deal auf tönernen Füssen

Der Green Deal der EU ist ehrgeizig und verspricht viel. Seine Finanzierung ist aber noch längst nicht gesichert.

Bodo Ellmers / 11.02.2020

Russen bringen Le-Pen-Partei in die Bredouille

meeting3288133_1920

Russen bringen Le-Pen-Partei in die Bredouille

Die französische Partei «Rassemblement National» zahlte einen Kredit nicht zurück. Nun zieht der russische Gläubiger vor Gericht.

Tobias Tscherrig / 11.02.2020

Sperberauge

Forschungsdurchbruch mit über 200 Eiern

Eier brechen in der Längsachse eher als der Quere nach. Stürze überstehen sie besser, wenn sie «bäuchlings» landen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Putin_FlorisLooijesteijn_DSC01202_cc

Der Umgang mit Putins Russland

Russland zwischen Europa, USA und China. Berechtigte Kritik und viele Vorurteile.

Bildschirmfoto 2022-10-28 um 12.25.44

Wissenschaft

Transparent, reproduzierbar und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen sollte sie sein.

Kuh

Landwirtschaft

Massentierhaltung? Bio? Gentechnisch? Zu teuer? Verarbeitende Industrie? Verbände? Lobbys?

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025
  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025

Zentralplus

  • Für diesen Interregio verkehren wochenlang Ersatzbusse
    vom 09.05.2025
  • Leinenpflicht für Hunde – hier haben sie Freilauf
    vom 09.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum