Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Das Dilemma der WHO im Umgang mit dem Corona-Virus

WHO-1

Das Dilemma der WHO im Umgang mit dem Corona-Virus

Unzuverlässige Informationen der Mitglieder und Abhängigkeit von der Pharmaindustrie sind Ursachen für das kritisierte Verhalten.

Andreas Zumach / 13.03.2020

Trumps «AMERICA FIRST» ist die Politik der USA schon seit 1823

StatueofLiberty

Trumps «AMERICA FIRST» ist die Politik der USA schon seit 1823

«Langzeitstrategie und unipolarer Anspruch»: Ein Blick auf 200 Jahre Strategie-Geschichte der USA – mit zahlreichen Fakten.

Wolfgang Bittner / 13.03.2020

Emmanuel Macron: «Europa muss wieder souverän werden»

Sperberauge

Emmanuel Macron: «Europa muss wieder souverän werden»

Die Corona-Krise müsse zu einer Zäsur in der Politik Frankreichs und Europas führen, erklärte Präsident Macron am Fernsehen.

Red. / 13.03.2020

Aus Not verbündet sich Präsident Maduro mit Privatunternehmen

Lorenzo_Mendoza_fb

Aus Not verbündet sich Präsident Maduro mit Privatunternehmen

In Venezuela werden Arbeitsgesetze liberalisiert, Staatsunternehmen privatisiert und Preiskontrollen fallengelassen.

Christa Dettwiler / 13.03.2020

Verteilung – auf die Mieten kommt es an, nicht auf den Lohn

Immobilien_auf_Land_im_Pachtvertrag

Verteilung – auf die Mieten kommt es an, nicht auf den Lohn

Linke und Ökonomen aufgepasst: Die Miete ist punkto Verteilung des Volkseinkommens viel wichtiger als der Lohn.

Werner Vontobel / 12.03.2020

Trump senkt Flugtempo Europa-USA auf Null

Flightradar2

Trump senkt Flugtempo Europa-USA auf Null

«Mit ungeplanten Tempolimiten zum Klimaziel», titelte Infosperber am 16. Februar. Trump macht die Satire jetzt partiell wahr.

Hanspeter Guggenbühl / 12.03.2020

Doppelpunkt ersetzt Genderstern* und Binnen-I

LbeckDoppelpunkt_HL

Doppelpunkt ersetzt Genderstern* und Binnen-I

Die Stadt Lübeck will diskriminierungsfrei kommunizieren und «Politiker:in» schreiben. Konservative rufen auf, dagegen zu klagen.

Barbara Marti / 12.03.2020

SBB: Der Bahnverkehr wächst auf Pump

FotoBahngedrnge

SBB: Der Bahnverkehr wächst auf Pump

Je mehr Personen die SBB transportieren, desto stärker steigen die Subventionen. Doch die Verkehrsverlagerung bleibt begrenzt.

Hanspeter Guggenbühl / 11.03.2020

Coronaviren und Klimaanlagen – es ist kompliziert

coronavirus4904410_1920

Coronaviren und Klimaanlagen – es ist kompliziert

Ob das neue Virus die Klimaanlage überlebt, ist nicht sehr wahrscheinlich, aber nicht ganz ausgeschlossen.

Monique Ryser / 11.03.2020

kontertext: Kunst verändert die Welt

Kommentar

kontertext: Kunst verändert die Welt

Warum die Museen eine Frauenquote brauchen.

Martina Süess / 11.03.2020

Flüchtlingskrise – Schweizer Asylzentren sind zur Hälfte leer

LagerMorya

Flüchtlingskrise – Schweizer Asylzentren sind zur Hälfte leer

Schweiz soll Flüchtlinge direkt in die Schweiz holen und als Depositarstaat der Flüchtlingskonvention von Europa dasselbe fordern.

Monique Ryser / 10.03.2020

Das deutsche Parlament platzt aus allen Nähten

800pxBundestag_Deutschland_Reichstagsgebude_Berlin_Panorama

Das deutsche Parlament platzt aus allen Nähten

Seit Jahren bemüht sich das deutsche Parlament, kleiner zu werden – ohne Erfolg. Nächstes Jahr könnte es noch mehr wachsen.

D. Gschweng / 10.03.2020

Italien: Diese Massnahme fehlt!

Sperberauge

Italien: Diese Massnahme fehlt!

Die Zahl der Verkehrstoten und -verletzten kann drastisch reduziert werden – zum Freischaufeln von Spitalbetten.

Christian Müller / 10.03.2020

Globale Marken setzen auf Zwangsarbeit von Uiguren

Uigurs

Globale Marken setzen auf Zwangsarbeit von Uiguren

Apple, Samsung und Sony gehören zu den 83 globalen Marken, die in Fabriken von Zulieferern auf uigurische Zwangsarbeit setzen.

Tobias Tscherrig / 9.03.2020

Elon Musk: «Die Zeit militärischer Kampfflugzeuge ist vorbei»

Musk_Yaplakal

Elon Musk: «Die Zeit militärischer Kampfflugzeuge ist vorbei»

Der Gründer und CEO von Tesla empfiehlt, statt in Kampfflugzeuge, in Drohnen zu investieren.

Red. / 9.03.2020

Das Coronavirus führt zu einer unfreiwilligen Deglobalisierung

Kommentar

Das Coronavirus führt zu einer unfreiwilligen Deglobalisierung

Covid-19 zwingt zu einer weltweiten Vollbremsung, zu Nullwachstum, fast zum Stillstand – zu einer Art viralen Deglobalisierung.

Bernd Hontschik / 9.03.2020

Pflegefachleute: Arbeiten ohne Murren, trotz Gefährdung

nurse563428_1920

Pflegefachleute: Arbeiten ohne Murren, trotz Gefährdung

Noch ist der Höhepunkt der Coronavirus-Pandemie nicht erreicht, schon werden die Masken knapp. Mittendrin: die Pflegenden.

Monique Ryser / 8.03.2020

Obama irrt: Frauen sind nicht die besseren Politikerinnen

Jacinda_Ardern_BBC

Obama irrt: Frauen sind nicht die besseren Politikerinnen

Barack Obama hält Frauen für die besseren Führungskräfte, weil sie Frauen sind. Diese pauschale Behauptung ist Unsinn.

Barbara Marti / 8.03.2020

Adie Fasnacht: War das ein Drama?

Glosse

Adie Fasnacht: War das ein Drama?

Ein herber Schmerz für FasnächtlerInnen, aber durchaus verkraftbar. Übrig beibt ein mulmiges Gefühl. Ein Rückblick.

Linda Stibler / 8.03.2020

«Hände desinfizieren!» – aber die Mittel dazu sind ausverkauft

Desinfektion_Web

«Hände desinfizieren!» – aber die Mittel dazu sind ausverkauft

Der Bund ergreift immer drastischere Massnahmen gegen das Virus, doch Desinfektionsmittel gibt's fast nur noch für Privilegierte.

Niklaus Ramseyer / 7.03.2020

Die (gute) Zeit der (guten) «Zeit» ist abgelaufen

ZEIT_Monogamie

Die (gute) Zeit der (guten) «Zeit» ist abgelaufen

Die deutsche Wochenzeitung «Die Zeit» ist kaum mehr verdaubar. Nicht zuletzt der Herausgeber selbst ist unerträglich geworden.

Christian Müller / 7.03.2020

Der Spieler: Das Spiel zur mysteriösen Crypto-Affäre

aa_Spieler_Synes_2019-22

Der Spieler: Das Spiel zur mysteriösen Crypto-Affäre

Phantasie und Kreativität genügen: In «Decrypto» verschlüsseln und entschlüsseln wir ohne Chiffriermaschinen und ohne Hintertüren.

Synes Ernst. Der Spieler / 7.03.2020

Mikrosteuer statt Mehrwertsteuer: Volksinitiative gestartet

Mikrosteuer_Logo

Mikrosteuer statt Mehrwertsteuer: Volksinitiative gestartet

Ab sofort braucht es innert 18 Monaten über 100'000 Unterschriften für eine radikale Steuerreform. Initianten gaben Startschuss.

Urs P. Gasche / 6.03.2020

Wie der Alpiq-Konzern in Tschechien 190 Millionen verlochte

KladnoK7Pressebild-1

Wie der Alpiq-Konzern in Tschechien 190 Millionen verlochte

Die Expansion des Stromkonzerns Alpiq in Tschechien war ein finanzielles Debakel. Infosperber nennt Ross und Reiter.

Kurt Marti / 6.03.2020

Kampf gegen COVID-19

Coronaa

Kampf gegen COVID-19

-

Red. / 6.03.2020

Ein Viertel aller Klima-Tweets stammt von Computerprogrammen

Twitterefsdfsdfsdf

Ein Viertel aller Klima-Tweets stammt von Computerprogrammen

Eine Studie zeigt, dass Computerprogramme im Internet Fake-News zum Klimawandel verbreiten und dadurch den Diskurs mitbestimmen.

Tobias Tscherrig / 5.03.2020

Das Interesse an Infosperber steigt auf neuen Höchststand

200229_Dampfz_4

Das Interesse an Infosperber steigt auf neuen Höchststand

Ergänzende Informationen werden geschätzt: Noch nie haben so viele Leserinnen und Leser Infosperber konsultiert wie im Februar.

Red. / 5.03.2020

Denk ich an Deutschland in der Nacht

Sperberauge

Denk ich an Deutschland in der Nacht

Erdogan demonstriert seine militärische Macht und droht mit Krieg in Syrien. Was denkt man in Deutschland dazu?

Christian Müller / 5.03.2020

Schon wieder: Vorbestrafter Rassist zu Gast in der Schweiz

86773246_2239214143050160_8870552684080398336_n2

Schon wieder: Vorbestrafter Rassist zu Gast in der Schweiz

Einmal mehr wird ein vorbestrafter Rassist aus dem Ausland in der Schweiz seine Theorien verbreiten. Die Behörden schauen zu.

Tobias Tscherrig / 4.03.2020

Klimaziele erfordern radikale Massnahmen

Kommentar

Klimaziele erfordern radikale Massnahmen

Bisher beschlossene Massnahmen bringen wenig. Was es braucht, kann uns ein Rückblick auf die 1930er und 1940er Jahre lehren.

Hans Baumann / 4.03.2020

Viele Virenspezialisten halten Stadionverbote für übertrieben

Bildschirmfoto20200304um09_23_39

Viele Virenspezialisten halten Stadionverbote für übertrieben

In Deutschland wird in vollen Stadien gespielt. In der Schweiz dürfen Fussball- und Hockeyspiele nur vor leeren Rängen stattfinden.

Urs P. Gasche / 4.03.2020

Schub für Sorgfaltspflicht der Konzerne

Sperberauge

Schub für Sorgfaltspflicht der Konzerne

Unternehmen erfüllen längst nicht die UNO-Prinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte. Das zeigen neue Studien.

Markus Mugglin / 3.03.2020

kontertext: Querdenken durch das Zeitfenster

Kommentar

kontertext: Querdenken durch das Zeitfenster

Von Komposita und Verbalsubstantiven im grenzüberschreitenden Stumpf- und Dumpfdeutsch

Rudolf Walther / 3.03.2020

Corona-Epidemie: Wirtschaftsnot verdrängt Klimanotstand

BildReineLuftberChinadankCoronaEpidemie

Corona-Epidemie: Wirtschaftsnot verdrängt Klimanotstand

Klimapolitische Rhetorik hin oder her: Im Krisenfall zählt die Wirtschaft stets mehr als die Natur.

Hanspeter Guggenbühl / 3.03.2020

Ein Übergriff ist kein Flirt

Sperberauge

Ein Übergriff ist kein Flirt

Seit #MeToo klagen viele, man dürfe nicht einmal mehr flirten. Das ist eine einseitige Sicht.

Barbara Marti / 2.03.2020

Poker, Schach oder GO – nach welchen Regeln wird gespielt?

Schach

Poker, Schach oder GO – nach welchen Regeln wird gespielt?

Eine Nachbetrachtung zur Münchner Sicherheitskonferenz und zur künftigen Haltung Deutschlands gegenüber den Grossmächten.

Kai Ehlers / 2.03.2020

Was der Klimawandel für die Gesundheit bedeutet

climatechange3835520_1280

Was der Klimawandel für die Gesundheit bedeutet

Alle reden nur vom Wetter, dabei wird aus der Klimakrise eine Gesundheitskrise, wenn die Menschheit nicht gegensteuert.

D. Gschweng / 2.03.2020

Warum die Idee vom Gratis-ÖV in der Schweiz nicht ankommt

bus_lux

Warum die Idee vom Gratis-ÖV in der Schweiz nicht ankommt

In Luxemburg sind ab 1. März 2020 alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos. Wie realistisch sind solche Vorstösse in der Schweiz?

Christian Raaflaub, Swissinfo.ch / 1.03.2020

Brasilien: Rassist als Beauftragter für schwarze Bevölkerung

flag742573_1920

Brasilien: Rassist als Beauftragter für schwarze Bevölkerung

Das brasilianische Kulturministerium hat einen rechten Aktivisten zum Beauftragten für die schwarze Bevölkerung ernannt.

Tobias Tscherrig / 1.03.2020

UBS: Ermotti 12,5 Millionen, Khan 8 Millionen Golden Hello

Kommentar

UBS: Ermotti 12,5 Millionen, Khan 8 Millionen Golden Hello

Leistungslohn zuoberst? Eher ein fixes Anrecht auf Super-Boni. Einzig unten beim Personal, da wird bei der UBS gespart.

Lukas Hässig / 1.03.2020

Gericht: Das Klima gewinnt gegen die Wirtschaft

britishairways3478771_1920

Gericht: Das Klima gewinnt gegen die Wirtschaft

Britische Richter verhindern dritte Start- und Landebahn in Heathrow mit dem Pariser Klimaabkommen.

Monique Ryser / 29.02.2020

Schmutziges Kobalt: Apple, Google und Tesla auf der Anklagebank

KobaltKupferKongoAmnesty

Schmutziges Kobalt: Apple, Google und Tesla auf der Anklagebank

Gibt es so etwas wie «Beihilfe zur Menschenrechtsverletzung»? Ja, finden US-Anwälte und klagen für kongolesische Kinderarbeiter.

D. Gschweng / 29.02.2020

Sprachlupe: «Kein Grund zur Panik» – oder zu angemessener

Sprachlupe: «Kein Grund zur Panik» – oder zu angemessener

Gibt’s je Grund zur Panik? Kaum, sonst müsste man dann zur Panik raten. Ist aber eine Panik da, findet sich auch ein Grund dafür.

Daniel Goldstein / 29.02.2020

Coronavirus: Bundesratsverbot beschleunigt Börsencrash

Sperberauge

Coronavirus: Bundesratsverbot beschleunigt Börsencrash

Basler Fasnacht und alle Versammlungen mit über 1000 Personen verboten. Das führt zu noch mehr Kurzschlussverkäufen an der Börse.

Urs P. Gasche / 28.02.2020

Das Ende des privaten Autos lässt auf sich warten

DSCF7782

Das Ende des privaten Autos lässt auf sich warten

Carsharing ohne fixe Standplätze soll das eigene Auto in den Städten überflüssig machen. Doch das Modell steckt in der Krise.

Felix Schindler / 28.02.2020

Ecuadors Bananenplantagen, ein Nest der Sklaverei

jorge_acosta_Foto

Ecuadors Bananenplantagen, ein Nest der Sklaverei

Ein Gewerkschafter wird mit dem Tod bedroht und innerhalb weniger Monate zweimal vor Gericht gezerrt.

Romano Paganini / 28.02.2020

Agrochemie: Milliardenumsätze mit hochgiftigen Pestiziden

bee3419634_960_720

Agrochemie: Milliardenumsätze mit hochgiftigen Pestiziden

Die 5 führenden Agrochemiekonzerne erzielten 2018 einen Drittel ihrer Pestizidumsätze mit dem Verkauf von hochgiftigen Substanzen.

Tobias Tscherrig / 27.02.2020

CO2-Lenkungsabgabe: Warum das Wissen so gering ist

Autoverkehr1

CO2-Lenkungsabgabe: Warum das Wissen so gering ist

Das Wissen der Bevölkerung über die CO2-Lenkungsabgabe ist laut einer Umfrage gering. Das ist keine Überraschung.

Kurt Marti / 27.02.2020

kontertext: «Highlights mit Tiefgang»

Kommentar

kontertext: «Highlights mit Tiefgang»

Anbiederungen an das Glatte in der kulturellen und journalistischen Kommunikation sind politisch gesehen nicht «gratis».

Silvia Henke / 27.02.2020

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025
  • Gemeinde Unterägeri erzielt erneut hohen Jahresgewinn
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum