«Schafft bewaffneten Schutz für Barack Obama ab» Jürg Lehmann / 16.02.2013 Jeder der eine Idee hat, was die US-Regierung tun soll, kann im Weissen Haus eine Petition lancieren. Die Plattform ist ein Renner.
«Change» mit Hilfe des Volkes: der neue Obama (2) Robert Ruoff / 19.11.2012 Zum Amtsantritt schlägt Barack Obama neue Töne an. Er mobilisiert seine Anhänger und verspricht mehr persönliche Präsenz im Land.
«Change» mithilfe des Volkes: der neue Obama (1) Robert Ruoff / 18.11.2012 Trotz dem Schlamassel zum Amtsantritt schlägt Barack Obama neue Töne an. Er mobilisiert die Anhänger und verspricht mehr Präsenz.
«Weisse» US-Wählerschaft wird zur Minderheit / 8.11.2012 Seit kurzem bringen in den USA Nicht-Weisse mehr Kinder auf die Welt als Weisse. Dieser Trend wird sich verstärken.
«Ich bin nie hoffnungsvoller gewesen als heute» Jürg Lehmann / 7.11.2012 Der wiedergewählte US-Präsident Barack Obama hielt in Chicago vor begeisterten Anhängern eine eindrückliche, starke Siegesrede.
Kommentar Barack Obama: Ein historischer Präsident Robert Ruoff / 6.11.2012 Obamas Leistung reicht für die Wiederwahl. Aber er verteidigt auch Recht und Freiheit auf Kosten von Recht und Freiheit.
«Es gibt Rassismus in dieser Kampagne» Robert Ruoff / 5.11.2012 Madeleine Kunin, ehemalige Botschafterin in der Schweiz, sieht die US-Wahl als Entscheidung für oder gegen eine soziale Demokratie.
«Amerikaner messen mit unterschiedlichen Ellen» Urs Zurlinden / 3.11.2012 Die FDP-Nationalrätin Christa Markwalder (37) über den Steuerstreit mit den USA, das Image der Schweiz und den American Dream.
Neuer Alptraum: Weder Obama noch Romney gewählt Jürg Lehmann / 30.10.2012 Am 7. November erwacht die Nation und sieht, dass beide Kandidaten je 269 Elektorenstimmen haben. Keiner ist Präsident. Was nun?
Kommentar Obama oder Romney? Die NZZ wünscht sich Romney Christian Müller / 26.10.2012 Elf Tage vor dem US-amerikanischen Wahltag bekennt die NZZ Farbe: gegen Obama, weil er an der Staatsverschuldung schuldig sei.
US-Präsident Roosevelt demontiert die Republikaner Jürg Lehmann / 16.10.2012 Franklin D. Roosevelt zeigt im US-Wahlkampf 1936, wie man seine Gegner entlarvt. Barack Obama sollte sich das Kurzvideo anschauen.
Paul Ryan – auch ein Produkt der Wall Street Robert Ruoff / 15.10.2012 Das Finanzkapital, die Versicherungs- und die Immobilienbranche haben Paul Ryans Aufstieg finanziert.
Ryan: «Wir sollten die USA zur Steueroase machen» Robert Ruoff / 11.10.2012 Panik bei Demokraten vor der Debatte Ryan-Biden. Und liberale Publizisten unterziehen den Medienhype wegen Obamas Flop der Kritik.
Romneys neue Maske und der perplexe Präsident Robert Ruoff / 5.10.2012 Romney macht sich zum Clinton der Republikaner, und Obama braucht einen Tag für die angemessene politische Reaktion.
US-Wahl: Barack Obama wirkt zunehmend uneinholbar Robert Ruoff / 26.09.2012 Das Rennen dauert noch sechs Wochen – aber die Geschichte der US-Wahlen spricht für die Wiederwahl des amtierenden Präsidenten.
Mitt Romney, die NZZ und die verbogene Realität Robert Ruoff / 19.09.2012 Der NZZ gefällt nicht, dass Mitt Romney auf dem Weg in die Niederlage ist. Also verkehrt sie einen Tag lang seine Aussagen.
«Herausforderer Mitt Romney fehlt das Charisma» Urs Zurlinden / 17.09.2012 Der Berner Politberater Louis Perron sagt, was US-Präsident Barack Obama besser macht als Herausforderer Mitt Romney.
Obskure Millionen für TV-Spots im US-Wahlkampf Red. / 1.09.2012 Zwei konservative NGOs mischen mit TV-Spots gegen Barack Obama den US-Wahlkampf auf. Sie müssen ihre Geldgeber nicht bekannt geben.
Schweizer Imageproblem im US-Wahlkampf www.swissinfo.ch / 29.07.2012 Die Schweiz und ihre Schwarzgeld-Banken geraten zunehmend ins Visier von Obamas Wahl-Kampagne.
Was Tony Judt zu Obama und Romney sagen würde Jürg Lehmann / 21.07.2012 Der unbequeme Historiker schrieb und diktierte todkrank zwei Bücher. Er kritisiert unter anderem die von Ängsten geprägten USA.
TV-Spots aus 60 Jahren Kampf ums Weisse Haus Christof Moser / 30.04.2012 Bis zur US-Präsidentschaftswahl am 6. November 2012 bleibt Zeit genug, einen faszinierenden Blick in die Vergangenheit zu werfen.
US-Wahlgesetze benachteiligen Schwarze und Latinos Michel Bührer / 16.03.2012 Im UN-Menschenrechtsrat hat die Lobby der «Colored People» die Wahlrechts-Behinderungen gegen Schwarze kritisiert. (en français)
US-Wahlkampf: Hinterwäldler und Heilige Besessene Hugo Spitz / 18.10.2011 Unwissenheit und Bigotterie sind Fähigkeitsausweise für republikanische Kandidaten, sagt Eric Margolis.