Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Politik in der Hand von Konzernen

Weltkonzerne sind mächtiger als manche Regierungen. Parlamente haben sie mit Lobbyisten und Geld im Griff.

«All die Sonderinteressen schaden der Politik»

schwizer-nolobbying

«All die Sonderinteressen schaden der Politik»

Der Krienser Roland Schwizer hat eine Volksinitiative gegen das Lobbying von Parlamentsmitgliedern lanciert – ohne Rückendeckung.

Pascal Sigg / 16.05.2025

EU-Gericht: Von der Leyen hat bei der Transparenz geschummelt

1024px-Ursula_von_der_Leyen_in_Paris,_France_-_2024

EU-Gericht: Von der Leyen hat bei der Transparenz geschummelt

Während der Covid-Pandemie verhandelte die EU-Kommissionspräsidentin mit dem Pfizer-Chef. Die SMS wollte sie nicht rausrücken.

Christoph Bock / 15.05.2025

Deutschland rüstet auf: Panzer statt Bahnwagen und Trams

Panzer statt Züge MDR

Deutschland rüstet auf: Panzer statt Bahnwagen und Trams

Ein Rüstungskonzern übernimmt eine Fabrik des Zugherstellers Alstom. Schweizer Medien berichten nicht – oder dann euphorisch.

upg. / 12.03.2025

Ganz legal: Ständerat kann Insiderwissen geheim verkaufen

Mühlemann-Arena

Ganz legal: Ständerat kann Insiderwissen geheim verkaufen

FDP-Ständerat Benjamin Mühlemann arbeitet neu für eine Lobbyingagentur. Welchen Kunden er hilft, bleibt vorerst verschleiert.

Pascal Sigg / 30.01.2025

Trumps neue Stabschefin ist Konzernlobbyistin

wiles

Trumps neue Stabschefin ist Konzernlobbyistin

Susie Wiles war nicht nur Trumps Wahlkampfmanagerin. Das ging in Schweizer Medien vergessen.

Pascal Sigg / 9.11.2024

Parteifinanzen: Grossspenden sind aussagekräftiger

ubs-abegglen

Parteifinanzen: Grossspenden sind aussagekräftiger

Viele Medien verbreiteten eine wenig aussagekräftige Statistik. Wie tief die Taschen der Parteien wirklich sind, bleibt im Dunkeln.

Balz Oertli / 13.09.2024

UN-Guterres fordert Boykott von Werbung für fossile Treibstoffe

UNO-Generalsekretär António Guterres

UN-Guterres fordert Boykott von Werbung für fossile Treibstoffe

Solche Werbung trage zur Zerstörung des Planeten bei. Die Staaten sollten sie – wie den Tabak – am besten verbieten.

Klaus Mendler / 18.06.2024

Podcast: Die Woche 10 auf Infosperber

Logo Podcast Seitenhintergrund

Podcast: Die Woche 10 auf Infosperber

Die 13. AHV-Rente schon 2025 auszahlen. Filz im Bundeshaus. Steuern treiben in die Schuldenfalle.

Red. / 8.03.2024

Parlament gegen Stimmvolk: Der Filz ist der Mensch

Rutz_Interview

Parlament gegen Stimmvolk: Der Filz ist der Mensch

Verliert das Parlament eine Abstimmung, werden bezahlte Lobby-Mandate einzelner Mitglieder besonders augenfällig.

Pascal Sigg / 8.03.2024

US-Konzerne in den Startlöchern für die Nachkriegs-Ukraine

IMF Austerity Policy Argentinien.2022.Global.Finance

US-Konzerne in den Startlöchern für die Nachkriegs-Ukraine

IWF und Ölkonzerne verhandeln mit der Ukraine bereits jetzt über Privatisierungen und investitionsfreundliche Rahmenbedingungen.

Ben Norton / 7.05.2023

Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht

Alain Berset Karin Keller-Sutter

Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht

Als Ständerätin half Karin Keller-Sutter nach dem Wunsch der Banken, eine Abtrennung der Risikogeschäfte zu verhindern.

Urs P. Gasche / 26.03.2023

CS-Zwangsverkauf mit Milliardengarantie war nicht alternativlos

Alternative..peshkov

CS-Zwangsverkauf mit Milliardengarantie war nicht alternativlos

Mit den 206 Milliarden Franken hätten die Behörden besser alle Guthaben der Bankkunden geschützt als die Risiken der Aktionäre.

Urs P. Gasche / 23.03.2023

Ölkonzern vertreibt Bauern für CO2-Gutschriften

sky sm akazien kongo total

Ölkonzern vertreibt Bauern für CO2-Gutschriften

Der Energie-Konzern Total vertreibt im Kongo Bauern von ihrem Land, weil er dort Akazien für CO2-Zertifikate pflanzen will.

Daniela Gschweng / 5.01.2023

Katars Gas-Boom treibt katastrophale Klimaerwärmung an

lng-tanker-101__v-gross20x9

Katars Gas-Boom treibt katastrophale Klimaerwärmung an

Der Golfstaat gefährdet als grosser Exporteur von fossilem Gas Leben. Westliche Ölfirmen und Banken sind stark daran beteiligt.

Markus Mugglin / 18.12.2022

Syngenta exportiert fast 100 Tonnen in EU verbotene Pestizide

Pestizide.pd

Syngenta exportiert fast 100 Tonnen in EU verbotene Pestizide

Seit 2021 will die Schweiz den Export gefährlicher Chemikalien unterbinden, doch die Verbots-Liste ist löchrig und veraltet.

Pascal Derungs / 12.12.2022

Konzerne mit Sitz in der Schweiz profitieren vom Kohle-Abbau

Matterhorn aus Kohle

Konzerne mit Sitz in der Schweiz profitieren vom Kohle-Abbau

Kohle erlebt neuen Boom. Die Grossbanken unterstützen die Konzerne mit grosszügigen Krediten. Eine Recherche von Public Eye.

Josef Estermann / 28.11.2022

«Tonnage Tax»: Konzernlobby spielt Steuerfranken-Versenkis

Quelle SRF

«Tonnage Tax»: Konzernlobby spielt Steuerfranken-Versenkis

Was der Bundesrat als Förderung der Schifffahrtsindustrie verkauft, könnte zum Steuerschlupfloch für Rohstoffkonzerne werden.

Dominik Gross / 21.10.2022

Niemand darf wissen, wie viel Gas die Importeure bestellt haben

Bundesrat blind.Mieterverband

Niemand darf wissen, wie viel Gas die Importeure bestellt haben

Weder der Schweizer Bundesrat noch die Bundesregierung erfahren, wie viel Gas grosse Importeure für den Winter vertraglich kauften.

Urs P. Gasche / 1.09.2022

WHO: Rauchen schadet gewaltig auch dem Klima und der Umwelt

Zigarettenkippen

WHO: Rauchen schadet gewaltig auch dem Klima und der Umwelt

Für ein Kilo Tabak wird gleich viel Wasser verbraucht wie für den Trinkwasserbedarf eines Menschen pro Jahr.

Jörg Schaaber / 11.07.2022

Steven Donziger ist frei – die Geschädigten warten noch immer

FRMo3GCWYAAp9P6

Steven Donziger ist frei – die Geschädigten warten noch immer

2011 hatte der US-Anwalt gegen Chevron gewonnen, zwei Jahre verbrachte er in Hausarrest. Vorbei ist es aber immer noch nicht.

Daniela Gschweng / 16.05.2022

Marktwirtschaft im Strudel der Guthaben

Dollars

Marktwirtschaft im Strudel der Guthaben

32 Millionen Euro für einen Fussballer. 44 Milliarden Dollar für Twitter. Warum uns dies Angst machen sollte.

Werner Vontobel / 6.05.2022

Hildebrand, BlackRock, die Atomwaffen und das Zürcher Kunsthaus

Sperberauge

Hildebrand, BlackRock, die Atomwaffen und das Zürcher Kunsthaus

Der künftige Präsident der Zürcher Kunstgesellschaft arbeitet für eine Firma, die Milliarden US-Dollar in Atomwaffen investiert.

Heinrich Frei / 4.05.2022

Die unbekannten Finanzinteressen unserer PolitikerInnen

Sperberauge

Die unbekannten Finanzinteressen unserer PolitikerInnen

Alain Bersets Krypto-Investment zeigt: Wir wissen nichts über die Finanzanlagen unserer wichtigsten PolitikerInnen.

Pascal Sigg / 21.12.2021

«Kleptopia» entblösst globalen Finanzdschungel

CityofLondon_Delso-2-1

«Kleptopia» entblösst globalen Finanzdschungel

Ein packend erzähltes Recherchebuch zeigt die globale Macht schmutzigen Geldes. Mittendrin: Eine Schweizer Bank.

Markus Mugglin / 16.11.2021

Hausarrest von US-Anwalt verstösst gegen internationales Recht

stevendonziger

Hausarrest von US-Anwalt verstösst gegen internationales Recht

Steven Donziger sitzt seit über zwei Jahren in Hausarrest, weil er Chevron vor zehn Jahren Umweltverbrechen nachgewiesen hat.

Daniela Gschweng / 28.10.2021

Manipuliert, unterdrückt, gefälscht

Sperberauge

Manipuliert, unterdrückt, gefälscht

Die US-Regierung verbog nicht nur die Wahrheit, um Kriege zu führen, sondern manipulierte auch missliebige Forschungsergebnisse.

Urs P. Gasche / 3.10.2021

Nestlé: Schon wieder Ärger in Vittel

Vittel_Hahnen

Nestlé: Schon wieder Ärger in Vittel

Unweit der Abfüllanlage von Nestlé Waters in Vittel kommen immer mehr wilde Deponien mit verrotteten Plastikflaschen zum Vorschein.

Tobias Tscherrig / 20.06.2021

Ölboom in Guyana: Schlecht beraten

gearthguyana_b

Ölboom in Guyana: Schlecht beraten

Wie Exxon mit Hilfe der Weltbank ein kleines südamerikanisches Land über den Tisch zog.

D. Gschweng / 10.05.2020

Klimakrise: Ein halbes Jahrhundert Zögern und Leugnen

CO21

Klimakrise: Ein halbes Jahrhundert Zögern und Leugnen

Industrie und Politik sind seit Jahrzehnten vor der Klimakrise gewarnt. Sie reagierten mit Ignoranz und Verleugnung.

Tobias Tscherrig / 29.10.2019

«Die Demokratie retten gegen die (Konzern-)Oligarchen»

Trump_Marionetten

«Die Demokratie retten gegen die (Konzern-)Oligarchen»

Der Streit um «mehr Markt oder mehr Staat» oder zwischen «rechts und links» seien Scheingefechte, warnt US-Professor Robert Reich.

Red. / 23.09.2019

Vittel: Medien beleuchten Einflusssystem von Nestlé

vittel21

Vittel: Medien beleuchten Einflusssystem von Nestlé

Nestlé verfügt in der französischen Gemeinde Vittel über viel Einfluss. Der Verdacht von Interessenkonflikten drängte sich auf.

Tobias Tscherrig / 11.09.2019

Edle Weltregenten

Kommentar

Edle Weltregenten

Wie die Weltgesundheitsorganisation WHO auf den Hund gekommen ist.

Bernd Hontschik / 27.01.2019

Die 7 Gründe für ein NEIN zur No-Billag-Initiative

Kommentar

Die 7 Gründe für ein NEIN zur No-Billag-Initiative

Die No-Billag-Initiative ist ein Angriff auf das Erfolgsmodell Schweiz. Der Autor erklärt, warum – in sieben Punkten.

Christian Müller / 22.01.2018

Konzerne wollen gesunde Lebensmittel vorgaukeln

LebensmittelampelKopie

Konzerne wollen gesunde Lebensmittel vorgaukeln

Grosskonzerne der Nahrungsmittelindustrie setzen sich für die Ampel-Deklaration ein. Hinter dem Engagement steckt Kalkül.

Tobias Tscherrig / 17.01.2018

Bananenrepublik: Autokriminelle lässt man laufen

Kommentar

Bananenrepublik: Autokriminelle lässt man laufen

Der Dieselskandal führt am 2. August in Deutschland zu einem Dieselgipfel. Ein Einschreiten wie am G20-Gipfel ist nicht geplant.

Franz Alt / 1.08.2017

Überraschende Offensive des Bundesrats

Sperberauge

Überraschende Offensive des Bundesrats

Konzerne sollen endlich für Transparenz sorgen und Angestellte in Verwaltungsräten mitbestimmen lassen.

Urs P. Gasche / 26.08.2016

«Eine Wirtschaftselite kontrolliert die Schweiz»

DieSchweizImHerbst1

«Eine Wirtschaftselite kontrolliert die Schweiz»

Das Gros der Bevölkerung wisse nicht, was ihr geschieht und lebe von TV-Krimis, Jassen und Fussball, bilanziert Klaus J. Stöhlker.

Urs P. Gasche / 14.12.2015

Die Pharmalobby gebärdet sich immer aggressiver

GebudederEUKommissionBrssel

Die Pharmalobby gebärdet sich immer aggressiver

Im Hinblick auf das Freihandelsabkommen TTIP hat die Pharmaindustrie das Lobbying in Brüssel massiv verstärkt.

Kurt Marti / 7.09.2015

EU kapituliert vor Macht der Wirtschaftsprüfer

BigFour

EU kapituliert vor Macht der Wirtschaftsprüfer

«Monitor»-Recherchen zeigen, wie die Finanzlobby Gesetze macht, die dem eigenen Zweck und millardenschweren Unternehmen dienen.

Red. / 19.08.2015

Landwirtschafts-Amt im Netz der Pestizidindustrie

NetzwerkCHa

Landwirtschafts-Amt im Netz der Pestizidindustrie

Das Zulassungsverfahren für Pestizide ist eine Blackbox und das zuständige Bundesamt tanzt nach der Pfeife der Pestizidlobby.

Kurt Marti / 13.08.2015

TTIP hebelt Demokratie aus

Sperberauge

TTIP hebelt Demokratie aus

Der St. Galler Ökonomie-Professor Gebhard Kirchgässner bestätigt in der AZ: Bei TTIP gibt es auch Verlierer.

Christian Müller / 13.08.2015

«Das organisierte Geld übernimmt die Macht»

Bildschirmfoto20150613um14_17_02Kopie

«Das organisierte Geld übernimmt die Macht»

George Packer: Seit dem Neo-Liberalismus unter Reagan bleibt eine skrupellose Elite und eine machtlose Mittel- und Unterschicht.

Red. / 3.08.2015

Die Macht der Konzerne bei den TTIP-Verhandlungen

Die Macht der Konzerne bei den TTIP-Verhandlungen

«Auf US-Seite reden zum Teil die gleichen Konzerne mit wie auf EU-Seite» erklärt der Recherchier-Journalist Harald Schumann.

Red. / 29.07.2015

Zieglers Aufruf gegen die «kannibalische» Welt

Ziegler_Jean©C_Bertelsmann_1-1

Zieglers Aufruf gegen die «kannibalische» Welt

Nicht der Klassenkampf, die Initiativen der Zivilgesellschaft müssen die bessere Welt schaffen, sagt Jean Ziegler.

Robert Ruoff / 1.05.2015

«Rechte und Linke gemeinsam gegen Konzerne»

Ralph_Nader_Unstoppable_2

«Rechte und Linke gemeinsam gegen Konzerne»

Konzerne seien heute mächtiger als Regierungen, Parteien oder Gewerkschaften, sagt der Pionier des Konsumentenschutzes Ralph Nader.

Red. / 30.03.2015

Nationale Gerichte? Doch nicht für Konzerne!

Bildschirmfoto20150327um11_42_38Kopie

Nationale Gerichte? Doch nicht für Konzerne!

Geheime Klauseln der geplanten Freihandelsabkommen TPP und TTIP sind jetzt bekannt: Weltkonzerne stellen sich über Parlamente.

Red. / 29.03.2015

Bundesamt für Gesundheit toleriert Pharma-Wucher

PharmaWucher_SalonKopie

Bundesamt für Gesundheit toleriert Pharma-Wucher

Noch drei Jahre lang dürfen ausländische Pharmakonzerne Medikamente in der Schweiz zu einem Wechselkurs von 1.27 verkaufen.

upg / 5.02.2015

GASTBEITRAG Helfen im Kampf gegen Philip Morris

Bildschirmfoto20140705um15_32_08

GASTBEITRAG Helfen im Kampf gegen Philip Morris

Uruguay soll zahlen, weil ein Anti-Rauchen-Gesetz dem Tabakkonzern nicht passt. Eine Stellungnahme der Schweiz ist gefragt.

Isolda Agazzi, Alliance Sud / 14.07.2014

Shell entzieht Milliarden über CH-Steuerparadies

Bildschirmfoto20140523um18_09_34

Shell entzieht Milliarden über CH-Steuerparadies

Der Erdölkonzern verschiebt Gewinne an Töchter in der Schweiz zum Nachteil auch von Entwicklungsländern. Ein neues Buch klagt an.

Red. / 25.05.2014

USA werden wie Russland ein Staat der Oligarchen

Peter_Morici_FoxKopie

USA werden wie Russland ein Staat der Oligarchen

Die Korruption zwischen Konzernbesitzern und US-Regierung grassiert und fördert riesige Ungleichheit von Vermögen und Einkommen.

Prof. Peter Morici, The Globalist / 19.05.2014

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum