Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Kritik von Zeitungsartikeln

Printmedien üben sich kaum mehr in gegenseitiger Blattkritik. Infosperber holt dies ab und zu nach.

Long Covid: Was 20 Minuten und Blick verschwiegen*

Anne-Claude Hensch Tele Züri

Long Covid: Was 20 Minuten und Blick verschwiegen*

Einige Medien verbreiteten es als Tatsache, dass eine Politikerin «wegen Long Covid» zurücktrete. Es gibt offene Fragen.

upg / 1.05.2024

Presserat bestätigt Infosperber-Kritik

240317-SoZ-Frontseite-2

Presserat bestätigt Infosperber-Kritik

Mitte März hatte Infosperber die Sonntags-Zeitung kritisiert, weil sie Werbung nicht deklariert. Der Presserat sieht es auch so.

Marco Diener / 27.04.2024

Der «Blick» ist vergesslich

snapshot2

Der «Blick» ist vergesslich

Vor zwei Monaten lobte der «Blick» die neue Fernseh-Sendung «Late Night Switzerland». Jetzt ist plötzlich alles schlecht.

Marco Diener / 24.04.2024

Meinungsmacher treiben Schindluder mit der Inflation

businessman with piggy bank and coins at office

Meinungsmacher treiben Schindluder mit der Inflation

Die Inflation fällt. Aber die Konsumenten ignorierten das und seien Miesepeter, so das Wall Street Journal. Es folgt ein Shitstorm.

Christof Leisinger / 5.04.2024

Deutscher Presserat rügte BILD-Medien 27-mal

Bild magazine about Donald Trump new USA president

Deutscher Presserat rügte BILD-Medien 27-mal

Viele Medien vernachlässigten 2023 die Sorgfaltspflicht, rügte der Presserat und bemängelte auch nicht deklarierte KI-Inhalte.

Daniela Gschweng / 25.03.2024

Podcast: Die Woche 12 auf Infosperber

professional microphone with podcast icon

Podcast: Die Woche 12 auf Infosperber

Medien informierten nicht über Verstrickungen von Pharma und Wissenschaft. Korrupte Sonntags-Zeitung. Abfall-Desaster in Bern.

Red. / 23.03.2024

Eine korrupte Zeitung schadet ihren Journalisten und Lesern

240317 SoZ Frontseite 2

Eine korrupte Zeitung schadet ihren Journalisten und Lesern

Sie heisst Sonntags-Zeitung, täuscht Journalismus vor und bietet seitenweise bezahlte PR. Unsere Gesundheit steht auf dem Spiel.

Urs P. Gasche / 18.03.2024

Israels Geheimdienst schrieb Jahrzehnte für Schweizer Zeitungen

780203 HJA Die letzte Schlacht BUND

Israels Geheimdienst schrieb Jahrzehnte für Schweizer Zeitungen

«Unser Nahostkorrespondent» war ein Agent des Mossad. Keine der vielen Zeitungen hat sich bisher bei den Lesern entschuldigt.

Urs P. Gasche / 11.03.2024

NZZ als Stichwortgeberin für Ex-Nato-Generalsekretär

Anders Fogh Rasmussen 2009-2014 Generalsekretär der Nato. Seither Berater für Goldman Sachs

NZZ als Stichwortgeberin für Ex-Nato-Generalsekretär

Grosse Medien fragen oft einseitig: Warum hilft der Westen der Ukraine nicht noch stärker? Warum rüstet Europa nicht noch mehr auf?

Urs P. Gasche / 7.03.2024

Selbst in der NZZ geben EU-Skeptiker den Ton an

schweiz eu dievolkswirtschaft

Selbst in der NZZ geben EU-Skeptiker den Ton an

Was ist im Leibblatt der Wirtschaftskreise los, wenn es um das Verhältnis Schweiz – EU geht?

Markus Mugglin / 1.03.2024

13. AHV-Rente: Journalisten machen Politik

MK Bild_0

13. AHV-Rente: Journalisten machen Politik

Journalisten kämpfen Seite an Seite mit Wirtschaftsvertretern gegen die 13. AHV-Rente. Warum verrichten sie nicht ihre Arbeit?

Marco Diener / 20.02.2024

Zeitungen von CH-Media verleumden Infosperber

Fakten

Zeitungen von CH-Media verleumden Infosperber

St. Galler, Badener und Zofinger Tagblatt, Solothurner Zeitung, Walliser Bote etc. verbreiten eine Covid-Verschwörungsphantasie.

Martina Frei / 3.02.2024

Schlechte Grafik verwirrt die Leser

Sperberauge

Schlechte Grafik verwirrt die Leser

Sammeln wir besonders viel Altpapier? Das könnte man meinen, wenn man Tamedia-Zeitungen liest. Aber es stimmt nicht.

mdb. / 9.01.2024

«Er hauchte ‹Ne me quitte pas› – und verliess Frau und Töchter»

Kommentar

«Er hauchte ‹Ne me quitte pas› – und verliess Frau und Töchter»

Unter diesem Titel haben Tamedia-Zeitungen Jacques Brel als Heuchler dargestellt. Das ist Moraljournalismus aus der Woke-Ecke.

Helmut Scheben / 28.12.2023

Maidan: Eine «echte Revolution» oder ein «illegaler Putsch»?

Maidan am 20.2.2014. Mykola Vasylechko.Wikimedia Commons

Maidan: Eine «echte Revolution» oder ein «illegaler Putsch»?

Die NZZ übernimmt ohne jegliche Quellenangaben die Version der NATO: So extrem können «Erzählungen» auseinanderklaffen.

Urs P. Gasche / 13.12.2023

Die «Herzkammer» der Hamas hat sich in Luft aufgelöst

Bericht auf Al Jazeera

Die «Herzkammer» der Hamas hat sich in Luft aufgelöst

Israel rechtfertigte den Angriff auf das grosse Al-Shifa-Spital mit der Behauptung, es beherberge eine Kommandozentrale der Hamas.

Urs P. Gasche / 2.12.2023

«Diese Massnahme hätte uns sehr viele Tote ersparen können»

Kurvendiagramm

«Diese Massnahme hätte uns sehr viele Tote ersparen können»

Fragwürdige Modellrechnungen untermauerten die deutsche Lockdown-Politik in der Pandemie. Alternativen blieben aussen vor. (2)

Martina Frei / 30.11.2023

Corona-Lockdown: Falsche Prognosen der Regierungsberaterin

Viola Priesemann

Corona-Lockdown: Falsche Prognosen der Regierungsberaterin

Die Physik-Professorin Viola Priesemann legitimierte strenge Massnahmen in Deutschland. Grosse Medien beriefen sich darauf.

Martina Frei / 27.11.2023

Verharmlosende Sprache: Mangelnde Sorgfalt oder Absicht?

Screenshot 2023-10-23 at 15-58-44 BAU22.01_RZ_2000x1000mm_DE.pdf

Verharmlosende Sprache: Mangelnde Sorgfalt oder Absicht?

Wir gehen mit der Sprache oft sorglos um. Infosperber nennt Beispiele, die uns zu denken geben müssten.

Marco Diener / 23.11.2023

Israel: Gerade bei brutalem Terror wäre Faktentreue gefragt

Sperberauge

Israel: Gerade bei brutalem Terror wäre Faktentreue gefragt

Gerade während Konflikten können Medien ihre Glaubwürdigkeit erhöhen, wenn sie sich an überprüfbare Fakten halten.

Urs P. Gasche / 20.11.2023

Smartphone-Verzicht: Tamedia fabriziert eine Bewegung

luddite-club

Smartphone-Verzicht: Tamedia fabriziert eine Bewegung

Tamedia verwurstet einen Artikel der Süddeutschen für die Schweizer Leserschaft – und gaukelt Relevanz vor.

Pascal Sigg / 18.11.2023

Die Tamedia-Zeitungen gaukelten den Lohnbezügern etwas vor

Einkaufen Kaufkraft.Alexis84

Die Tamedia-Zeitungen gaukelten den Lohnbezügern etwas vor

Seit 2021 machte die Teuerung die Lohnerhöhungen mehr als zunichte. Für 2024 schürte der «Tages-Anzeiger» falsche Hoffnungen.

Urs P. Gasche / 15.11.2023

NZZ giftelt gegen Hilfswerke. Wenn schon, dann gegen Bauern!

1Unbenannt

NZZ giftelt gegen Hilfswerke. Wenn schon, dann gegen Bauern!

Die NZZ kritisiert die Hilfswerke dafür, dass sie Politik mit Bundesgeldern machen. Von den Bauern spricht sie nicht.

Marco Diener / 25.10.2023

Israelis wurden «getötet», während Palästinenser «starben»

Wording Krieg

Israelis wurden «getötet», während Palästinenser «starben»

An der Wortwahl kann man erkennen, ob Medien sachlich informieren.

Urs P. Gasche / 20.10.2023

China-Spionageballon ist endgültig geplatzt – Medien schweigen

230917–General Mark Milley

China-Spionageballon ist endgültig geplatzt – Medien schweigen

Die USA schossen vier Ballone ab und liessen den Verdacht stehen, dass China tatsächlich spioniert habe – bis kürzlich.

Urs P. Gasche / 30.09.2023

Der «Tages-Anzeiger» fiel auf die PR-Information der UBS herein

Sperberauge

Der «Tages-Anzeiger» fiel auf die PR-Information der UBS herein

Tamedia titelte gross auf der Frontseite: «Die UBS streicht 3000 Stellen». Ein Bespiel, wie Medien sogar plumpe PR nicht erkennen.

Red. / 4.09.2023

Wo Satire endet und Rassismus beginnt

Front Gipfel-Zytig Davos

Wo Satire endet und Rassismus beginnt

Ein unbelehrbarer Verleger aus Davos kann es nicht lassen: Auf seiner Witz-Seite veröffentlicht er regelmässig grob Rassistisches.

Esther Diener-Morscher / 3.09.2023

Einfach mal «gemeinsam abkotzen»

2Unbenannt

Einfach mal «gemeinsam abkotzen»

Viele Zeitungen drucken Artikel der «Süddeutschen». Manche Wörter klingen fremd, andere sind unverständlich, gewisse richtig derb.

Marco Diener / 2.09.2023

«Herr Lauber, sind Sie korrupt?» – eine einfältige Frage

3438d4

«Herr Lauber, sind Sie korrupt?» – eine einfältige Frage

Manche Journalisten sind nicht kritisch. Aber sie tun, als ob. Das Ergebnis ist lächerlich.

Marco Diener / 18.08.2023

Das Magazin macht Propaganda mit falschen Zahlen

796943

Das Magazin macht Propaganda mit falschen Zahlen

Kolumnistin Nadine Jürgensen wirbt im Magazin des Tamedia-Verlags für die BVG-Revision. Mit den Fakten nimmt sie es nicht so genau.

Marco Diener / 16.08.2023

Fussball-WM: «Publikum vervierfacht»

Sperberauge

Fussball-WM: «Publikum vervierfacht»

Fürs SRF ist die Frauen-Fussball-WM ein «Volltreffer». Laut Tamedia hat «die Nati ihr Publikum vervierfacht». Wirklich?

Marco Diener / 5.08.2023

«Abu Dhabi Secrets»: Die NZZ schreibt um den heissen Brei herum

Nada Bildfront 2 breit

«Abu Dhabi Secrets»: Die NZZ schreibt um den heissen Brei herum

Den aufgedeckten Skandal um die Genfer Geheimdienstfirma Alp Services hat die NZZ lange verschwiegen. Jetzt schlägt sie zu.

Urs P. Gasche / 25.07.2023

Auch Russlands Getreide verhindert Hunger und Hungertote

Kommentar

Auch Russlands Getreide verhindert Hunger und Hungertote

Russland will mehr Nahrungsmittel exportieren: «Dieser Erpressung auf keinen Fall nachgeben», fordert ein Zeitungs-Kommentar.

Urs P. Gasche / 18.07.2023

Unternehmen beharren auf ihrem Freipass zum Rechtsbrechen

Sammelklage

Unternehmen beharren auf ihrem Freipass zum Rechtsbrechen

Die NZZ hilft Unternehmen, das Recht auf Sammelklagen im Keim zu ersticken. Die Zeitung jammert, informiert aber falsch.

Esther Diener-Morscher / 3.07.2023

Die Mär von den unmotivierten Studentinnen

Unmotivierte Studentinnen

Die Mär von den unmotivierten Studentinnen

Frauen seien selber schuld, wenn sie keine Karriere machen. Diese Behauptung der «SonntagsZeitung» plapperten viele nach.

Barbara Marti / 30.05.2023

Die NZZ entsorgt das Patriarchat

Bildschirmfoto 2023-05-28 um 17.20.47

Die NZZ entsorgt das Patriarchat

Der Feminismus müsse den Mann als Feindbild am Leben erhalten. Denn das Patriarchat existiere nicht mehr, schreibt die NZZ.

Barbara Marti / 29.05.2023

Covid-19: «Saldo» lobt sich zu Unrecht

Sperberauge

Covid-19: «Saldo» lobt sich zu Unrecht

Die Konsumentenzeitschrift will «als erstes Medium» aufgedeckt haben. Nichts gegen verdientes Eigenlob, aber es sollte zutreffen.

Red. / 24.05.2023

Hashim Thaçi und der Präzedenzfall Kosovo

Kommentar

Hashim Thaçi und der Präzedenzfall Kosovo

Aus den Balkankriegen wären Lehren zu ziehen für den Konflikt in der Ukraine. Dabei träte die Doppelmoral des Westens zutage.

Helmut Scheben / 15.04.2023

Cancel Culture: Tamedia-Umfrage entlarvt eigene Bequemlichkeit

Sperberauge

Cancel Culture: Tamedia-Umfrage entlarvt eigene Bequemlichkeit

Die Berichterstattung über eine nicht repräsentative Umfrage zeigt, wie wenig der Begriff für Journalismus taugt.

Pascal Sigg / 31.03.2023

Mosambik-Skandal der Credit Suisse war Vorbote ihres Untergangs

Credit Suisse Korruption

Mosambik-Skandal der Credit Suisse war Vorbote ihres Untergangs

Der hektische Verkauf der Credit Suisse ruft den Milliarden-Kreditskandal der CS in Mosambik in Erinnerung.

Thomas Kesselring / 22.03.2023

WoZ beschimpft rufschädigend, ohne dies zu begründen

Familienplanung Afrika

WoZ beschimpft rufschädigend, ohne dies zu begründen

Ecopop äussere sich «kolonialistisch-rassistisch», verbreitet die WoZ. Auf dem Spiel steht das Menschenrecht auf Familienplanung.

Urs P. Gasche / 15.03.2023

Einige Medien glauben der Jacht-Story mehr als Seymour Hersh

230308 ARD Nord-Stream

Einige Medien glauben der Jacht-Story mehr als Seymour Hersh

Die sechsköpfige Besatzung einer gemieteten Jacht soll die drei Nord-Stream-Pipelines gesprengt haben: Das ist eher unglaubwürdig.

Urs P. Gasche / 9.03.2023

«NZZ am Sonntag» deckt «Skandal» bei der SVP auf

Bildschirmfoto 2023-03-06 um 12.47.47

«NZZ am Sonntag» deckt «Skandal» bei der SVP auf

Zwei Recherche-Journalisten und der Chefredaktor «enthüllten», dass die SVP Zahlen und Grafiken einer Lobby nutzt.

Urs P. Gasche / 7.03.2023

Der chinesische «Friedensplan» für die Ukraine im Wortlaut

Sperberauge

Der chinesische «Friedensplan» für die Ukraine im Wortlaut

Die meisten Medien kritisierten Chinas «Friedensplan» – vielleicht zu Recht. Aber sie informierten nicht, was überhaupt drinsteht.

Red. / 26.02.2023

«Fünfjähriges Mädchen tödlich von Skorpion gestochen»: Fake

Sperberauge

«Fünfjähriges Mädchen tödlich von Skorpion gestochen»: Fake

Die Schlagzeilen über eine Gruppe syrischer Flüchtlinge an der türkisch-griechischen Grenze erweisen sich als weitgehend erfunden.

Red. / 23.01.2023

Der Veganer, das Mangelwesen

Tagesanzeiger vs Vegan 02 1920x960px

Der Veganer, das Mangelwesen

Die Tamedia-Zeitungen suggerieren, dass vegane Ernährung oft zu Mangelerscheinungen führt.

Daniela Gschweng / 22.01.2023

«China schrumpft»: «gefährlich», «dramatisch», «bedrohlich»

230117 ARD Tagesschau China

«China schrumpft»: «gefährlich», «dramatisch», «bedrohlich»

China muss weniger Einwohner versorgen. Doch diese erfreuliche Nachricht verbreiten grosse Medien als eine Hiobsbotschaft.

Urs P. Gasche / 19.01.2023

Rindfleisch-Wahnsinn in der Handelszeitung

Twitterbeitrag

Rindfleisch-Wahnsinn in der Handelszeitung

Ein Wissenschaftler rechnet allen Ernstes vor, dass Velofahren klimaschädlicher sei als Autofahren.

Esther Diener-Morscher / 17.11.2022

Erpressung: Verkehrte Schlagzeilen in der «NZZ am Sonntag»

221106 Fronttitel NZZaS rot

Erpressung: Verkehrte Schlagzeilen in der «NZZ am Sonntag»

Schweden lässt sich von Erdoğan erpressen. Doch auf die Titelseite brachte es eine angebliche «Drohung» Chinas gegen die Schweiz.

Urs P. Gasche / 7.11.2022

Statt irreführend «postfaschistisch» klar «neofaschistisch»

Giorgia Meloni mit trikolorer Flamme

Statt irreführend «postfaschistisch» klar «neofaschistisch»

Wenn es um die Fratelli d’Italia geht, übernehmen viele Medien unbedarft das Wort «postfaschistisch».

Josef Estermann / 3.11.2022

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 9
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum