Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Gesundheits-Tipps

Zeitschriften sind voll von Ratschlägen. Viele aber sind bezahlt und PR-getrieben. Einige neutrale und wissenschaftliche Erkenntnisse auf Infosperber.

Asthma: Inhalieren am Nachmittag bessert Lungenfunktion

Asthma Inhalieren

Asthma: Inhalieren am Nachmittag bessert Lungenfunktion

In einer kleinen Studie an Menschen mit allergischem Asthma schnitt die Chronotherapie besser ab als morgendliches Inhalieren.

Martina Frei / 20.05.2025

Muskelkrämpfe: Ein Vitamin half

Senior mit Muskelkrampf

Muskelkrämpfe: Ein Vitamin half

Chinesische Ärzte berichten von einer erstaunlichen Besserung nächtlicher Muskelkrämpfe bei älteren Menschen.

Martina Frei / 1.12.2024

Wie man Schnupfen schneller los wird

Mutter und Tochter mit Schnupfen

Wie man Schnupfen schneller los wird

Ein wenig Salzlösung – und erkältete Kinder genesen zwei Tage schneller. Davon profitiert auch der Rest der Familie.

Martina Frei / 17.09.2024

So merkt man, ob der Husten ein Keuchhusten ist

Hustendes Kind

So merkt man, ob der Husten ein Keuchhusten ist

Es gebe viele Irrtümer beim Keuchhusten, sagt ein Arzt und klärt auf. Derzeit geht eine der regelmässigen Keuchhusten-Wellen um.

Martina Frei / 24.06.2024

Blutdrucksenker: Mehr Knochenbrüche bei Senioren

Seniorin gestürzt

Blutdrucksenker: Mehr Knochenbrüche bei Senioren

Alte Menschen, die neu einen Blutdrucksenker nehmen, stürzen vermehrt. Das gilt auch, wenn die Behandlung intensiviert wird.

Martina Frei / 13.05.2024

Entzündung am Steissbein: Laser kann helfen

Rücken eines Mannes

Entzündung am Steissbein: Laser kann helfen

Der Pilonidalsinus ist eine mühsame Erkrankung. Dauerhafte Haarentfernung mittels Laser könnte Betroffenen Erleichterung bringen.

Martina Frei / 29.04.2024

Studie stellt Nutzen der Betablocker in Frage

Betablocker

Studie stellt Nutzen der Betablocker in Frage

Nach einem Herzinfarkt werden oft Betablocker verordnet. Nun zeigt eine Studie, dass viele Patienten nicht davon profitieren.

Martina Frei / 9.04.2024

Inkontinenztherapie mit Pessar: «Hoher Bedarf, wenig genutzt»

Pessare

Inkontinenztherapie mit Pessar: «Hoher Bedarf, wenig genutzt»

Viele Frauen leiden an Beckenbodensenkung und Inkontinenz. Pessare können helfen – aber viele kennen diese Behandlung gar nicht.

Martina Frei / 7.01.2024

Vitamin-D-Hype – und was Fachleute sagen

Vitamin D

Vitamin-D-Hype – und was Fachleute sagen

Nur bei einem Mangel sind Supplemente sinnvoll. Nebenwirkungen werden bei Vitamin-D-Studien oft nicht untersucht.

Martina Frei / 2.01.2024

Nebenwirkungen: Herzschäden, Stürze, Todesfälle

Patientin bekommt Medikament vom Arzt

Nebenwirkungen: Herzschäden, Stürze, Todesfälle

Fachleute warnen seit Jahren. Doch Ärzte verschreiben Quetiapin oft für Beschwerden, gegen die es nicht zugelassen ist.

Martina Frei / 12.12.2023

Erkältungswelle: Spitalhygieniker erinnern ans Gurgeln

Frau gurgelt

Erkältungswelle: Spitalhygieniker erinnern ans Gurgeln

Aroniasaft, Salbeitee oder grüner Tee für Schulkinder, Mundwässer mit ätherischen Ölen oder verdünnte Jodlösung für Erwachsene.

Martina Frei / 27.11.2023

Dr. Kurios: Durchfall vom Blutdrucksenker

Dr. KURIOS

Dr. Kurios: Durchfall vom Blutdrucksenker

Ein Mann kommt im Schockzustand ins Spital. Starke Durchfälle haben ihn ausgelaugt. Der Grund ist eine seltene Nebenwirkung.

Martina Frei / 13.11.2023

Aufpassen bei Selfies für den Arzt

Sperberauge

Aufpassen bei Selfies für den Arzt

Selfies können für grosse Verwirrung sorgen. Je nach Gerät erscheinen zum Beispiel Hautausschläge auf der falschen Seite.

Martina Frei / 10.11.2023

Brotsorte wechseln und so abspecken

Brote

Brotsorte wechseln und so abspecken

Ein kohlenhydratärmeres Brot reduziert die Blutzuckerspitzen. Ältere Menschen nahmen damit besonders gut ab.

Martina Frei / 17.10.2023

Krebsrisiko: Frauen sollten mit PFAS besonders vorsichtig sein

Frau krebs

Krebsrisiko: Frauen sollten mit PFAS besonders vorsichtig sein

Auch Phenole, die sich in Alltagsgegenständen finden, erhöhen das Risiko bestimmter Krebserkrankungen für Frauen deutlich.

Daniela Gschweng / 16.10.2023

Neue Blutverdünner führen bei Hochbetagten zu mehr Blutungen

Blutabnahme am Finger

Neue Blutverdünner führen bei Hochbetagten zu mehr Blutungen

Neue Blutverdünner wurden an gebrechlichen alten Menschen kaum geprüft. Beim Wechsel gibt es mehr Nebenwirkungen als gedacht.

Martina Frei / 7.09.2023

Onlinetraining mindert die Angst bei Vorhofflimmern

Sperberauge

Onlinetraining mindert die Angst bei Vorhofflimmern

Eine kurze Verhaltenstherapie verbesserte die Lebensqualität und reduzierte die Gesundheitskosten.

Martina Frei / 3.09.2023

Blutdruck: Falsche Manschettengrösse führt zu Überbehandlung

Blutdruckmessung

Blutdruck: Falsche Manschettengrösse führt zu Überbehandlung

Oft wird mit falscher Manschette gemessen. Dann fällt der obere Wert 16 bis 23 Messpunkte zu hoch aus. Oder 6 bis 8 Punkte zu tief.

Martina Frei / 18.08.2023

Penicillin-Allergie ist oft keine

Tabletten

Penicillin-Allergie ist oft keine

Erwachsene, die glauben, allergisch auf Penicillin zu sein, vertragen es meist gut. In einer Studie irrten sich über 97 von 100.

Martina Frei / 1.08.2023

Bei Bildschirmarbeit: Brille mit Blaulichtfilter

Teenager mit Handy

Bei Bildschirmarbeit: Brille mit Blaulichtfilter

Kinderaugen, die viel auf Bildschirme starren, sollen geschützt werden. Das rät die «Académie Nationale de Médecine» den Eltern.

Martina Frei / 19.05.2023

PFAS: Ewige Chemikalien können Frauen unfruchtbar machen

pexels-cottonbro-studio-6473742

PFAS: Ewige Chemikalien können Frauen unfruchtbar machen

Frauen, die schwanger werden wollen, sollten sich vor PFAS in Acht nehmen, fand eine Studie mit mehr als 300 Frauen.

Daniela Gschweng / 24.04.2023

Welche Medikamente für ältere Menschen ungeeignet sind

Medikamente Senioren Illustration

Welche Medikamente für ältere Menschen ungeeignet sind

Die neue «Priscus»-Liste mit riskanten Medikamenten für Senioren ist erschienen. Sie nennt auch mögliche Alternativen.

Martina Frei / 6.04.2023

Wie Frauen fast zehn gesunde Lebensjahre mehr herausholen

Gesunde Ernährung

Wie Frauen fast zehn gesunde Lebensjahre mehr herausholen

Anhand von acht Faktoren lässt sich abschätzen, wie lange Männern und Frauen Krebs, Herzinfarkte oder eine Demenz erspart bleiben.

Martina Frei / 28.03.2023

Reiswaffeln belasten Kinder mit zu viel Arsen

Reiswaffeln

Reiswaffeln belasten Kinder mit zu viel Arsen

Nun raten endlich auch die Schweizer Behörden dazu, kleinen Kindern nur wenig Reiswaffeln und keine Reisdrinks zu geben.

Esther Diener-Morscher / 4.11.2022

Sieben Tipps: Medizinische Fotos für den Arztbesuch

Hautausschlag am Arm

Sieben Tipps: Medizinische Fotos für den Arztbesuch

Patientinnen und Patienten bringen heute oft Fotos auf dem Smartphone mit. Falsch aufgenommen, können sie in die Irre führen.

Martina Frei / 26.09.2022

Wie man Augenmedikamente dorthin bekommt, wo sie hin sollen

Sperberauge

Wie man Augenmedikamente dorthin bekommt, wo sie hin sollen

Augentropfen und -salben ins Auge zu geben, ist tricky. Eine einfache, wenig bekannte Methode kann helfen.

Red. / 9.09.2022

Sorge vor radioaktivem Fallout: Pektin könnte Kindern nützen

Äpfel am Baum

Sorge vor radioaktivem Fallout: Pektin könnte Kindern nützen

Ein einfaches, gut verträgliches Mittel reduzierte nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl bei Kindern die radioaktive Belastung.

Martina Frei / 27.08.2022

Einsame Senioren bekommen oft «Hochrisiko-Medikamente»

Einsame Seniorin

Einsame Senioren bekommen oft «Hochrisiko-Medikamente»

Eine Studie empfiehlt Ärzten, ihre Patienten nach Einsamkeit zu fragen – und ihnen als Heilmittel Geselligkeit zu verordnen.

Martina Frei / 4.08.2022

Senioren im Heim: Mehr Milchprodukte, weniger Knochenbrüche

Künstliche Hüftgelenke

Senioren im Heim: Mehr Milchprodukte, weniger Knochenbrüche

Eine Studie zeigt, dass gegen Osteoporose mit wenig Aufwand gleich viel erreicht werden kann wie mit Medikamenten.

Martina Frei / 12.07.2022

Parkinson: Sieben Strategien, um besser vorwärtszukommen

Nordic Walking

Parkinson: Sieben Strategien, um besser vorwärtszukommen

Menschen mit Parkinson wissen oft nicht, dass ihnen bestimmte Tricks helfen könnten. Ärzte haben die besten Tipps gesammelt.

Martina Frei / 10.07.2022

Wiederkehrende Blasenentzündung: Cranberry-Präparate nützen

Frau mit Cranberries

Wiederkehrende Blasenentzündung: Cranberry-Präparate nützen

Pflanzliche Präparate können die Wahrscheinlichkeit für einen Rückfall verhindern oder hinauszögern.

Martina Frei / 23.06.2022

Behandlung zum Schein kann gegen Rückenschmerzen helfen

Grafik Rückenschmerzen

Behandlung zum Schein kann gegen Rückenschmerzen helfen

Obwohl die Patienten wussten, dass sie Placebos schluckten, besserten ihre Schmerzen. Der Effekt schien bei einigen dauerhaft.

Martina Frei / 28.01.2022

Gurgeln: Eine vergessene, aber wirksame Massnahme

Blühender Salbei

Gurgeln: Eine vergessene, aber wirksame Massnahme

Wer Erkältungsviren – inklusive Corona – vorbeugen oder loswerden will, der sollte zusätzlich gurgeln. Wissenschaftler geben Tipps.

Martina Frei / 5.08.2021

Von Akupunktur bis Zink: Was bei Krebs helfen kann

Yoga Vrischikasana - der Baum

Von Akupunktur bis Zink: Was bei Krebs helfen kann

Eine neue Leitlinie gibt Empfehlungen zu Dutzenden von Mitteln. Sie können die Behandlung nicht ersetzen, aber ergänzen.

Martina Frei / 30.07.2021

© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum