Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Wirtschaft
  • Arbeit
  • Fair Trade
  • Globalisierung
  • Kapitalmarkt
  • KMU
  • Konsum
  • Konzerne
  • Landwirtschaft
  • Service public
  • Tourismus
  • Übriges Wirtschaft
  • Wachstum
  • Werbung und PR

Schwacher Standard bei der Standard-Arbeitskraft

Melken_Hand_Maschine

Schwacher Standard bei der Standard-Arbeitskraft

Direktzahlungen für Bauern hängen von der «Standard-Arbeitskraft» ab, die mit dem wirklichen Arbeitsaufwand oft wenig zu tun hat.

Eveline Dudda / 1.02.2014

Sprachlust: Hat der Regierungsrat Lohn verdient?

Glosse

Sprachlust: Hat der Regierungsrat Lohn verdient?

Viel zu reden geben die Nebeneinnahmen, aber wichtiger ist eine andere Frage: Heissen die Haupteinkünfte von Magistraten «Lohn»?

Daniel Goldstein / 25.01.2014

Blutige Billigkleider

ProtestTextilarbeiter

Blutige Billigkleider

Kambodschas Textilarbeiterinnen schuften weiter für Hungerlöhne. Mit scharfer Munition haben Soldaten Demonstrationen aufgelöst.

Peter G. Achten / 24.01.2014

Jetzt wendet sich Papst Franziskus ans WEF

Franziskus_SRF

Jetzt wendet sich Papst Franziskus ans WEF

Papst Franziskus geht persönlich in die Offensive – mit einem offenen Brief an WEF-Gründer und -Präsident Klaus Schwab.

Christian Müller / 22.01.2014

Raus aus der Schuldenspirale geht’s nur mit Opfern

Billionen_Cover_Kopie

Raus aus der Schuldenspirale geht’s nur mit Opfern

Auf Schulden noch mehr drauf laden: Das vergrössert das Risiko eines Crash. Politiker glänzen mit guter Miene zum bösen Spiel.

upg / 22.01.2014

Raubzug durch die Weltmeere

Fisch

Raubzug durch die Weltmeere

Bis zum letzten Fang: Nach dem Dok-Film auf «Arte» kann einem der Appetit auf Fisch vergehen. Und das ist gut so.

Natalie Perren / 21.01.2014

Die Angst der Behörde vor Käse-Transparenz

Schweizerkaese_ch

Die Angst der Behörde vor Käse-Transparenz

Nicht nur der Emmentaler hat Löcher. Auch bei der Verteilung der Verkäsungszulage des Bundes – 265 Mio Franken – gab es ein Loch.

Eveline Dudda / 20.01.2014

Anti-Kapitalist Franziskus soll demontiert werden

aufbruch

Anti-Kapitalist Franziskus soll demontiert werden

Papst Franziskus kritisiert das kapitalistische Wirtschaftssystem. Von Wirtschaftsjournalisten wird er bereits ins Visier genommen.

Christian Müller / 18.01.2014

Probleme mit «Swiss made»-Medikamenten aus Indien

NovartisWirkstoffeIndien

Probleme mit «Swiss made»-Medikamenten aus Indien

Die USA haben Wirkstoff-Importe aus Indien gestoppt, nicht aber die Swissmedic. Doch betroffen sind auch Schweizer Medikamente.

upg / 16.01.2014

Forscher liefern gebetenes Resultat

Sperberauge

Forscher liefern gebetenes Resultat

«Wissenschaftler» legen Methode und Kriterien so fest, dass Auftraggeber zufrieden sind. Beispiel Cola + Co.!

upg / 16.01.2014

«Kerimov Opfer Gruppe» fordert eine Untersuchung

KerimovVictimsGroup

«Kerimov Opfer Gruppe» fordert eine Untersuchung

Gegen den russischen Oligarchen Suleyman Kerimov regt sich Kritik. Eine «Opfer-Gruppe» fordert eine Untersuchung und Schadenersatz.

Kurt Marti / 16.01.2014

Es ist das Wetter, Dummkopf

Sperberauge

Es ist das Wetter, Dummkopf

Steigt die Arbeitslosigkeit, wenn sie nicht soll, dann ist auch das Wetter schuld.

Hanspeter Guggenbühl / 12.01.2014

Wachsende Schulden können Krise auslösen

Kommentar

Wachsende Schulden können Krise auslösen

Lieber Werner Vontobel, Du hast recht, dass die Verteilung der Einkommen ein grosses Problem ist. Trotzdem eine DUPLIK.

upg / 11.01.2014

Die Schuldenberge sind nicht schuld an der Krise

Kommentar

Die Schuldenberge sind nicht schuld an der Krise

Das eigentliche Problem ist die extrem ungleiche Verteilung der Einkommen. Schulden sind bloss nötiges Schmerzmittel. Eine REPLIK.

Werner Vontobel / 11.01.2014

Schweizer Wirtschaft zwischen Geld und Gut

Materialfluss_1

Schweizer Wirtschaft zwischen Geld und Gut

Die Wirtschaft kreist um Geld und Gut. Während die Geldmenge wächst, schrumpfen die Vorräte an materiellen Gütern. Ein Vergleich.

Hanspeter Guggenbühl / 11.01.2014

Brisante Geschäfte mit Rohstoffen

Sperberauge

Brisante Geschäfte mit Rohstoffen

TV-Tipp SRF 1: Wir kaufen uns die Welt – Das diskrete Geschäft der Schweizer Rohstoffhändler.

Red. / 9.01.2014

Der legendäre Ravioli-Beitrag des Kassensturz

Ravioli

Der legendäre Ravioli-Beitrag des Kassensturz

Zum 40-jährigen Jubiläum des Kassensturz zeigte das Fernsehen kurze Ausschnitte des Raviolifilms. Hier der Beitrag in voller Länge.

upg / 8.01.2014

Von gut gestimmten und verstimmten Konsumenten

Glosse

Von gut gestimmten und verstimmten Konsumenten

Der Index der Konsumentenstimmung steigt und die Wirtschaft wächst, wenn Produkte schneller kaputt gehen. Das verstimmt.

Hanspeter Guggenbühl / 6.01.2014

Eine trügerische Ruhe macht Kommentatoren blind

Krise_CHKopie

Eine trügerische Ruhe macht Kommentatoren blind

Wirtschaft und Finanzmärkte scheinen sich zu erholen. Doch es ist eine gefährliche Flucht nach vorne, die in einer Sackgasse endet.

upg / 5.01.2014

Weitere Kinder-Ausbeutung macht T-Shirts so billig

Weitere Kinder-Ausbeutung macht T-Shirts so billig

Statt in Schulen zu lernen, müssen in Bangladesch noch immer Millionen Kinder in Kleiderfabriken schuften. Journalist war vor Ort.

Melanie Keller / 3.01.2014

Public Eye Award: Acht Weltkonzerne am Pranger

Public_Eye_Awards_2014

Public Eye Award: Acht Weltkonzerne am Pranger

Greenpeace und die Erklärung von Bern rufen auf, «das übelste Unternehmen des Jahres» zu wählen. Darunter Glencore und Syngenta.

Red. / 2.01.2014

Schweizer Stromkonsum auf Rekordstand

Zurich_at_Night

Schweizer Stromkonsum auf Rekordstand

Der Schweizer Stromverbrauch war im hydrologischen Jahr 2012/13 so hoch wie nie zuvor. Der Handel schrumpfte nur vermeintlich.

Hanspeter Guggenbühl / 30.12.2013

GASTBEITRAG: «Alle Macht den Konzernen»

Plakat_Stop_TTIP

GASTBEITRAG: «Alle Macht den Konzernen»

Das geplante Abkommen zwischen den USA und der EU über Investitionen: Attac-Vertreter warnt vor einem «Staatsstreich in Zeitlupe».

Christian Felber, Attac / 28.12.2013

Kunming: Nur noch Elektro-Motorräder und -Velos

Elektro_MotorraderKopie

Kunming: Nur noch Elektro-Motorräder und -Velos

Die 3-Millionen Stadt ist nicht die einzige in China, die keine Benzin-Zweiräder mehr zulässt. Die E-Bike-Industrie boomt.

Mireille Mata / 25.12.2013

Novartis und Sandoz schlucken Busse

Sperberauge

Novartis und Sandoz schlucken Busse

Die Pharmafirmen rekurrieren nicht gegen die EU-Busse von 5,5 Millionen Euro wegen verbotener Absprachen.

upg / 21.12.2013

Luzerner Stiftung verschleiert Offshore-Geschäfte

Suleimann Kerimov3

Luzerner Stiftung verschleiert Offshore-Geschäfte

Die «Suleyman Kerimov Foundation» in Luzern ist eine begehrte Sponsorin. Doch über ihre Offshore-Firmen schweigt sie.

Kurt Marti / 20.12.2013

Weihnachten ein Fest der Besinnung?

Reserva4Web

Weihnachten ein Fest der Besinnung?

Fressen, Freude und Frohlocken. Wer weiss denn noch, worum es ursprünglich ging? Ein persönlicher Lese-Tipp.

Christian Müller / 19.12.2013

Wie die Axpo vom verzerrten Strommarkt profitiert

WindparkAndalusien-1

Wie die Axpo vom verzerrten Strommarkt profitiert

Trotz tiefen Preisen macht der Stromproduzent Axpo Gewinn. Er profitiert vom Strommarkt, der durch Subventionen verfälscht ist.

Hanspeter Guggenbühl / 19.12.2013

Rekord: Ein Preisaufschlag von über 4000 Prozent

Alemtuzumab1

Rekord: Ein Preisaufschlag von über 4000 Prozent

Der Sanofi-Konzern darf ein altes Medikament für eine neue Anwendung 42x teurer verkaufen. Vielleicht bald auch in der Schweiz.

upg / 17.12.2013

Kantonalbanken: Dem US-Steuervogt ausgeliefert

Chappattekantonlabanken

Kantonalbanken: Dem US-Steuervogt ausgeliefert

-

Red. / 16.12.2013

Antworten auf Fragen nicht nur von Verkehrssündern

VerkehrsbusseKopie-1

Antworten auf Fragen nicht nur von Verkehrssündern

Der Jubiläums-Ratgeber vom «Beobachter» gibt Antworten für fast alle Lebensfragen. Vorschlag für ein nützliches Weihnachtsgeschenk.

Red. / 15.12.2013

Der Elektrovelo-Boom frisst seine Pioniere

ebike

Der Elektrovelo-Boom frisst seine Pioniere

Der rasant wachsende Elektrovelo-Markt lockt globale Konzerne an. Innovative Schweizer Hersteller kommen in Bedrängnis.

Hanspeter Guggenbühl / 14.12.2013

Indien steckt tief in der Zwiebelkrise

zwiebeln

Indien steckt tief in der Zwiebelkrise

Zum Heulen: In Indien sind die Zwiebelpreise explodiert. Die Volksseele kocht. Politiker bangen um ihre Wiederwahl.

Peter G. Achten / 12.12.2013

Endlich: Hochwasser-Risiko für AKWs wird geprüft

Beznau1

Endlich: Hochwasser-Risiko für AKWs wird geprüft

Vor fast zwei Jahren hat Infosperber auf das Hochwasser-Risiko für das AKW Beznau hingewiesen. Jetzt ist der Bund aufgewacht.

Kurt Marti / 11.12.2013

Das tödliche Treiben von Philip Morris

Bildschirmfoto20131110um17_03_09-1

Das tödliche Treiben von Philip Morris

Was Tabakkonzernen im Westen verboten ist, tun sie umso unverschämter in Ländern wie Indonesien. Ein Film dokumentiert Unerhörtes.

upg / 10.12.2013

Tod Mandelas: Manche Tränen sind Krokodilstränen

Bildschirmfoto20120702um18_15_361-1

Tod Mandelas: Manche Tränen sind Krokodilstränen

Blocher, Furgler, Cameron und viele andere setzten sich bis zuletzt aktiv für die Beibehaltung der Rassenpolitik ein.

upg / 8.12.2013

Konzerne tun alles, um Arbeitsplätze abzuschaffen

Kommentar

Konzerne tun alles, um Arbeitsplätze abzuschaffen

Steuergeschenke und Tiefstzinsen sollen Unternehmen zum Investieren bringen. Das schaffe Arbeitsplätze. Unsinn.

upg / 7.12.2013

Deshalb verdiente er -zig Millionen

Sperberauge

Deshalb verdiente er -zig Millionen

Er predigte freien Markt. Doch Marcel Ospel's UBS praktizierte Libor-Manipulationen und führte ein Kartell an.

upg / 5.12.2013

Deshalb Hände weg von Angorawolle

Sperberauge

Deshalb Hände weg von Angorawolle

Infosperber zeigt die Youtube-Dokumentation, die H+M letzte Woche zum Verzicht auf Angorawolle brachte.

Red. / 4.12.2013

Die statistische Akrobatik des Pharma-Lobbyisten

Thomas_Cueni_Interpharma_2

Die statistische Akrobatik des Pharma-Lobbyisten

Medikamentenkosten: Berufs-Lobbyist Thomas Cueni wirft Infosperber «Irreführung» vor. Doch Meister der Irreführung ist er selber.

upg / 3.12.2013

Ein Mittel gegen das Bauernsterben

Krummenacher_Lustenberger

Ein Mittel gegen das Bauernsterben

Tiefere Strukturkosten, höhere Rendite, mehr Freizeit: Drei Vorteile, die für Betriebsgemeinschaften von Landwirten sprechen.

Peter Siegenthaler, swissinfo.ch / 3.12.2013

Kantonalbank-Chefs: Abzocker mit Staatsgarantie

Zuger_Kantonalbank2

Kantonalbank-Chefs: Abzocker mit Staatsgarantie

Die CEOs und Verwaltungsräte der Kantonalbanken leben im Schlaraffenland und die Kantonspolitiker schauen gnädig zu.

Kurt Marti / 29.11.2013

Die diskreten Bunker der Superreichen

Bildschirmfoto20131127um11_26_13

Die diskreten Bunker der Superreichen

In Zollfreilagern werden Kunstschätze und Sammelgüter in Milliardenhöhe steuerfrei verstaut. Die Schweiz mischt ganz vorne mit.

Jürg Lehmann / 28.11.2013

Energiewende: Es fehlt an Berufsfachleuten

Kommentar

Energiewende: Es fehlt an Berufsfachleuten

Wer sein Haus energiemässig total erneuern möchte, landet zu oft auf einer Warteliste, weil bei Fachkräften ein Engpass besteht.

Rudolf Strahm / 27.11.2013

Wir dürfen weiter Schuhe putzen

Bildschirmfoto20131125um18_44_41Kopie

Wir dürfen weiter Schuhe putzen

-

Red. / 26.11.2013

Bundesrat schützt Rassismus von Schweizer Firmen

Apartheid_Ausweis1-1

Bundesrat schützt Rassismus von Schweizer Firmen

Historiker dürfen Südafrika-Akten im Bundesarchiv nicht sichten. Grund: Schweizer Konzerne würden immer noch Klagen riskieren.

upg / 25.11.2013

Auch deshalb sind die Strassen verstopft!

RahmHerstellungWeb

Auch deshalb sind die Strassen verstopft!

Die Klagen über zunehmend verstopfte Autobahnen sind bekannt. Die hohe Belastung kommt nicht zuletzt von den grossen Brummern.

Christian Müller / 23.11.2013

SBB kooperieren mit Steuer-Trickser-Multi

StarbucksCoffee1

SBB kooperieren mit Steuer-Trickser-Multi

Unverständlich: Die SBB haben für das rollende Kaffeehaus ausgerechnet den internationalen Steuer-Trickser Starbucks ausgewählt.

Christian Müller / 20.11.2013

Das Problem der hohen Löhne

chappatteloehne1

Das Problem der hohen Löhne

-

Red. / 19.11.2013

Verlage behandeln Trauerfamilien als Goldesel

LeMondeTodesanzKopie

Verlage behandeln Trauerfamilien als Goldesel

Todesanzeigen sind in der Schweiz fast alle sehr gross. Das hat einen Grund: Verlage akzeptieren keine kleineren Trauerinserate.

Matthias Strasser / 19.11.2013

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • …
  • 70
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum