Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Schweiz

Einige Jung-SVPler distanzieren sich von Rechtsextremen

437523228_954690539989826_5131000489207314549_n

Einige Jung-SVPler distanzieren sich von Rechtsextremen

«Ich glaube, ich erwische langsam den Krampf...»

Red. / 17.04.2024

Demokratie ja – aber nur, wenn’s passt

Kommentar

Demokratie ja – aber nur, wenn’s passt

Wenn im Parlament Partikularinteressen über dem Volkswillen und der Verfassung stehen, bleiben demokratische Werte auf der Strecke.

Walter Langenegger / 9.04.2024

Gaza-Krieg: Die Doppelzüngigkeit der Schweiz

Gaza

Gaza-Krieg: Die Doppelzüngigkeit der Schweiz

In New York ist die Schweiz für humanitäre Hilfe für die vom Hunger bedrohte Bevölkerung, in der Schweiz wird die Hilfe blockiert.

Markus Mugglin / 31.03.2024

Nationalbank grosszügig zu Banken, knausrig zur Bevölkerung

SchweizerischeNationalbank

Nationalbank grosszügig zu Banken, knausrig zur Bevölkerung

Bilanzmanipulationen sind der Grund, weshalb Bund und Kantone zuletzt keine Nationalbankgelder mehr erhielten.

Hans Baumann und Beat Ringger / 21.03.2024

Die UBS ist für die Schweiz nach dem CS-Kauf ein Klumpenrisiko

FRANKFURT, GERMANY - APR 19: UBS Bank headquarter building in th

Die UBS ist für die Schweiz nach dem CS-Kauf ein Klumpenrisiko

Die Bilanzsumme ist zum Schweizer BIP 15-X grösser als die von JP Morgan zum US-GDP. Und CEO Ermotti will wachsen wie einst Ospel.

Christof Leisinger / 19.03.2024

Transparenz: Wirtschaftsnahe Politiker sträuben sich weiterhin

Hess_SRF

Transparenz: Wirtschaftsnahe Politiker sträuben sich weiterhin

Immer mehr Parlamentsmitglieder legen ihre Einkünfte aus bezahlten Nebenjobs offen. Die Unterschiede und Lücken bleiben aber gross.

Pascal Sigg / 14.03.2024

Millimeterwellen: Bedarf und Risiko ungewiss

Bildschirm­foto 2024-03-06 um 15.39.52

Millimeterwellen: Bedarf und Risiko ungewiss

Bundesrat und Anbieter wollen bald höhere Mobilfunkfrequenzen. Eine Ärzteorganisation ist «sehr besorgt».

Pascal Sigg / 8.03.2024

Parlament gegen Stimmvolk: Der Filz ist der Mensch

Rutz_Interview

Parlament gegen Stimmvolk: Der Filz ist der Mensch

Verliert das Parlament eine Abstimmung, werden bezahlte Lobby-Mandate einzelner Mitglieder besonders augenfällig.

Pascal Sigg / 8.03.2024

Genf hat das beste ÖV-Netz. Oder ist es Lugano?

Screenshot 2024-02-20 at 13-56-38 Stadtplan - map.bern.ch

Genf hat das beste ÖV-Netz. Oder ist es Lugano?

Statistiker vergleichen mit grossem Aufwand die Lebensbedingungen in 900 europäischen Städten. Daraus resultiert allerlei Unfug.

Marco Diener / 3.03.2024

Finanzprobleme bei der Schweizer Armee

Unbenannt

Finanzprobleme bei der Schweizer Armee

«...und jetzt noch zehn zusätzliche Liegestützen für die miese Kommunikation!»

Red. / 29.02.2024

Velofahrer können auch anders

Unbenannt

Velofahrer können auch anders

Das Image der Velofahrer ist am Boden. Der Verein Velo-Etikette will das ändern. Mit Velofahrern, die sich an Regeln halten.

Marco Diener / 28.02.2024

Wallis: Einsturz einer Tunneldecke unterhalb von Verbier

424583160_910742087718005_3438144906249477751_n

Wallis: Einsturz einer Tunneldecke unterhalb von Verbier

«Unglaublich! Wo wir doch so viel investiert haben!» «In Zweitwohnungen, Herr Gemeindepräsident... Nur in Zweitwohnungen...»

Red. / 15.02.2024

Die Ausrüstung der Schweizer Armee

deficit_armee

Die Ausrüstung der Schweizer Armee

Verbundstoff-Helm. Kugelsichere Brille. Dienstwaffe. Kampfstiefel. Löchrige Hosensäcke.

Red. / 13.02.2024

13. AHV-Rente: Weder unpräzise noch unfinanzierbar

Kommentar

13. AHV-Rente: Weder unpräzise noch unfinanzierbar

«Giesskanne» und «zu teuer»: Die Hauptargumente gegen die 13. AHV-Rente sind aus volkswirtschaftlicher Sicht leicht widerlegbar.

Werner Vontobel / 9.02.2024

Brisante EMEK-Vorschläge: SRG in Zukunft ohne Werbung?

Schweizer_Fernsehen.10

Brisante EMEK-Vorschläge: SRG in Zukunft ohne Werbung?

Die Expertengruppe skizziert den medialen Service public der Zukunft: inhaltsorientierter, zugänglicher, eigenständiger.

Pascal Sigg / 7.02.2024

Rechtswidriger Angriff auf Mindestlöhne

Kommentar

Rechtswidriger Angriff auf Mindestlöhne

Die rechtsbürgerliche Mehrheit im Parlament will kantonale Mindestlöhne aushebeln. Das ist klar verfassungswidrig.

Walter Langenegger / 2.02.2024

Zahl der Tierversuche steigt in der Schweiz ungebremst

Tierversuche-rawpixel-id-6082329

Zahl der Tierversuche steigt in der Schweiz ungebremst

Seit Jahrzehnten verspricht der Bund, Tierversuche einzuschränken. Doch diese Programme greifen nicht – im Gegenteil.

Pascal Derungs / 30.01.2024

Gerätestrahlung: Bundesrat stemmt sich gegen Kontrolle

pexels-harrison-haines-3536480

Gerätestrahlung: Bundesrat stemmt sich gegen Kontrolle

Über 40 Mobiltelefone fielen bisher durch französische Sicherheitstests. Die Schweiz schaut weiterhin ganz bewusst weg.

Pascal Sigg / 19.01.2024

Berner Regierung: Unfähig zur Selbstkritik

Sperberauge

Berner Regierung: Unfähig zur Selbstkritik

Peinlich genug: Berner Regierungsräte verrechnen Kleinstspesen. Und dann reden sie sich auch noch heraus. Ein Desaster.

Marco Diener / 18.01.2024

SRG: «Unsinnige Diskussion übers richtige Preisschild»

Puppis

SRG: «Unsinnige Diskussion übers richtige Preisschild»

Die Halbierungsinitiative führe endlich zur Debatte über den Leistungsauftrag, behaupten die Initianten. Ihre Gegner widersprechen.

Pascal Sigg / 11.01.2024

Die EU gibt den Takt an, die Schweiz folgt hintenan

Europäischer Gerichtshof EuGHugh

Die EU gibt den Takt an, die Schweiz folgt hintenan

«Fremde Richter» Europas prägen längst das Leben der Menschen in der Schweiz – auch wenn es meist verdrängt wird.

Markus Mugglin / 21.12.2023

Das Parlament hat den grossen Favoriten gewählt: Beat Jans

Unbenannt

Das Parlament hat den grossen Favoriten gewählt: Beat Jans

Red. / 17.12.2023

Über 700’000 Franken pro Haltestelle

Screenshot 2023-11-27 at 16-56-20 20230920_Abstimmungsbotschaft_nach_GR_Umsetzung_hi-1.pdf

Über 700’000 Franken pro Haltestelle

Ende Jahr müssten alle Haltestellen behindertengängig sein. Die Umbauten kommen viel zu spät. Und sie sind sehr teuer.

Marco Diener / 2.12.2023

Die UNO schreibt Steuer-Geschichte

UNO Steuer-Konvention

Die UNO schreibt Steuer-Geschichte

Die Uno hat gegen die Stimmen des Nordens – darunter die Schweiz – einer Konvention für eine globale Steuerpolitik zugestimmt.

Dominik Gross / 26.11.2023

Ständeratswahlen im Wallis: Sinnloser zweiter Wahlgang

402229011_853512926774255_6727315731059230100_n

Ständeratswahlen im Wallis: Sinnloser zweiter Wahlgang

«Der ganze Aufwand...» «Das ist Demokratie. Ich habe doch das Recht...» «Wir sprechen ja nur über die abgesagten Rennen in Zermatt»

Red. / 21.11.2023

«Ignazio, deine Armbrust!»

Unbenannt

«Ignazio, deine Armbrust!»

Red. / 12.11.2023

«Da habt ihr eure grüne Welle!»

Unbenannt

«Da habt ihr eure grüne Welle!»

Wahlen 2023: Die SVP hat gewonnen, die Grünen haben verloren.

Red. / 25.10.2023

Die Wähler wollen ein Unterlisten-Verbot

IMG_0219

Die Wähler wollen ein Unterlisten-Verbot

Infosperber kritisierte vor den Wahlen den Unfug mit den Unterlisten. Jetzt zeigt eine Umfrage: 66 Prozent wollen ein Verbot.

Marco Diener / 24.10.2023

SVP-Heuchelei: Statt heile Schweiz bald Schwarzafrika

SVP Flugblatt

SVP-Heuchelei: Statt heile Schweiz bald Schwarzafrika

Angeblich will die SVP die «10-Millionen-Schweiz» stoppen. Doch sie tut alles, um neue Unternehmen in die Schweiz zu locken.

Urs P. Gasche / 17.10.2023

Wahlen 2023: Der Unfug mit den Unterlisten

IMG_0219

Wahlen 2023: Der Unfug mit den Unterlisten

FDP und Mitte treten in Luzern mit je elf Listen zu den Nationalratswahlen an. Kein Wunder, verleidet den Wählern das Wählen.

Marco Diener / 11.10.2023

Sprachlupe: Im amtlichen Couvert blieb die Sprache brav

Sprachlupe: Im amtlichen Couvert blieb die Sprache brav

Aufmerksame sehen bald: Mit diesem Text stimmt etwas nicht. Was es ist, steht im Kasten am Schluss – ebenso, wie Sie helfen können.

Daniel Goldstein / 7.10.2023

Vor den Eidgenössischen Wahlen

384514502_821170806675134_5958745730303932816_n

Vor den Eidgenössischen Wahlen

«FDP und SVP haben beide ein Wahl-Budget von über 10 Millionen.» «Ob sie uns bei den Krankenkassenprämien unterstützen könnten...?»

Red. / 6.10.2023

Klimaschutz? Für den Bauernverband «problematisch»

ProduktePR Webbild

Klimaschutz? Für den Bauernverband «problematisch»

Die Bauern sollen das Klima weniger belasten und das Land besser versorgen. Das will der Bund. Der Bauernverband sträubt sich.

Marco Diener / 2.10.2023

Wahlen: Die grossen Parteien reden um den heissen Brei herum

Parteien CH.xx

Wahlen: Die grossen Parteien reden um den heissen Brei herum

Vor den Parlamentswahlen viele flotte Sprüche, aber keine mutigen Vorschläge, um die fundamentalen Krisen zu bewältigen.

Urs P. Gasche / 1.10.2023

5G: Kanton Bern trickst Anwohner von Antennen aus

Antennenbau

5G: Kanton Bern trickst Anwohner von Antennen aus

Der Kanton Bern winkte über 300 adaptive Antennen ohne Baubewilligung durch. Obschon sie kurzzeitig viel stärker strahlen dürfen.

Pascal Sigg / 15.09.2023

Medienverlage im politischen Geld-Spagat

economiesuisse-perspektive

Medienverlage im politischen Geld-Spagat

Die Verlage sind wieder Mitglied des Wirtschaftsdachverbands Economiesuisse. Und dieser finanziert bürgerliche Wahlkampagnen.

Pascal Sigg / 14.09.2023

Auch die Nationalbank muss sich ans Klimagesetz halten

Kommentar

Auch die Nationalbank muss sich ans Klimagesetz halten

Das vom Volk gutgeheissene Klimagesetz setzt der Nationalbank neue Leitplanken für das Anlegen ihrer grossen Vermögenswerte.

Gerhard Andrey / 13.09.2023

Das dunkle Geld der Schweiz

Sperberauge

Das dunkle Geld der Schweiz

Die Transparenzregeln für den Wahlkampf stossen bereits an ihre Grenzen.

Pascal Sigg / 6.09.2023

Lobbying: «Nicht alle haben die gleiche Stimme»

Kritik_Parlament

Lobbying: «Nicht alle haben die gleiche Stimme»

Ein dreiteiliger SRF-Podcast zeigt, wie ungleich Interessen in Verwaltung und Parlament vertreten sind.

Pascal Sigg / 4.09.2023

Auch die Schweiz hat eine Kolonialgeschichte

Schwarze-Geschaefte

Auch die Schweiz hat eine Kolonialgeschichte

Georg Kreis zeigt im Überblick, was jüngere Geschichtsforschung über schweizerische Teilnahme am Kolonialismus herausgefunden hat.

Daniel Goldstein / 31.08.2023

Wahlen 2023: Die SVP startet ihre Kampagne

366349423_792285846230297_7055041565609706453_n

Wahlen 2023: Die SVP startet ihre Kampagne

«Wir machen das klassisch...» «...aber wir entwickeln uns auch weiter!»

Red. / 24.08.2023

Ständeratskommission sträubt sich gegen Tabakwerbeverbot

Initiative Tabakwerbung

Ständeratskommission sträubt sich gegen Tabakwerbeverbot

Trotz Ja zur Volksinitiative: Die Kommission will Tabakwerbung «mit Augenmass» in Zeitungen und öffentlichen Räumen erlauben.

Pascal Sigg / 19.08.2023

Die Schweiz im Würgegriff von Hackern

Internetkriminalität Cybercrime

Die Schweiz im Würgegriff von Hackern

«Her mit dem Geld!»

Red. / 17.08.2023

Interlakner Tell-Spiele verkauften sich für SVP-Wahlkampf

Rütlischwur_Tellspiele

Interlakner Tell-Spiele verkauften sich für SVP-Wahlkampf

«Pro Schweiz» lockte mit Gratis-Eintritt und lieferte Wahl-Appelle. Die Tell-Spiele beteuern: «Wir sind politisch neutral.»

Pascal Sigg / 15.08.2023

Bündner Volksschulamt verschleiert Lehrkräftemangel

lehrerin

Bündner Volksschulamt verschleiert Lehrkräftemangel

«Falsch und gefährlich», findet die oberste Lehrerin. Denn tatsächlich sind immer weniger Bündner Lehrpersonen voll qualifiziert.

Pascal Sigg / 13.08.2023

Waffenverkauf auf Schweizer Art

Cartoon Bénédicte Waffenverkauf

Waffenverkauf auf Schweizer Art

«Unterschreiben Sie bitte hier.»

Red. / 9.08.2023

Was Bundespräsidenten zur Feier des Tages sagen

Schweizer Flagge

Was Bundespräsidenten zur Feier des Tages sagen

Am 1. August spricht der Bundespräsident oder die Bundespräsidentin. Worüber? Und worüber nicht? Eine Analyse der Reden.

Jürg Lehmann / 1.08.2023

Die sieben Zwerge im Bundeshaus

Die sieben Zwerge im Bundeshaus Cartoon Bénédicte

Die sieben Zwerge im Bundeshaus

Cassis, Baume-Schneider, Rösti, Keller-Suter, Parmelin, Amherd und Berset.

Red. / 18.07.2023

Was nach mehr Entwicklungshilfe aussieht, ist trotzdem weniger

Burkina Faso neu

Was nach mehr Entwicklungshilfe aussieht, ist trotzdem weniger

Der Bundesrat will die Mittel für internationale Zusammenarbeit auf tiefsten Stand seit mehr als zehn Jahren senken.

Markus Mugglin / 5.07.2023

Alain Bersets Nachfolge

Berset-Nachfolge Grüne und Grünliberale Cartoon Bénédicte

Alain Bersets Nachfolge

Grüne und Grünliberale halten sich bedeckt.

Red. / 4.07.2023

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 42
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum