Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Politik
  • Europa
  • Lobbys
  • Schweiz
  • Schweiz Abstimmungen
  • Welt

Wahlen 2023: Die SVP startet ihre Kampagne

366349423_792285846230297_7055041565609706453_n

Wahlen 2023: Die SVP startet ihre Kampagne

«Wir machen das klassisch...» «...aber wir entwickeln uns auch weiter!»

Red. / 24.08.2023

Der Maidan war ein illegaler Putsch, vom Westen unterstützt

Maidan 18.2.2014.bloodua Depositphotos2

Der Maidan war ein illegaler Putsch, vom Westen unterstützt

Die gestürzte Regierung war demokratisch gewählt. Von der neuen Regierung sah sich die Bevölkerung des Donbas und der Krim bedroht.

Jacques Baud / 23.08.2023

120’000 Menschen werden ausgehungert – und die Welt sieht zu

EUMA am Latschin-Korridor

120’000 Menschen werden ausgehungert – und die Welt sieht zu

Türkische Intellektuelle fordern die Weltgemeinschaft auf, in Bergkarabach zu intervenieren. Sonst nehme sie einen Genozid in Kauf.

Amalia van Gent / 21.08.2023

Ständeratskommission sträubt sich gegen Tabakwerbeverbot

Initiative Tabakwerbung

Ständeratskommission sträubt sich gegen Tabakwerbeverbot

Trotz Ja zur Volksinitiative: Die Kommission will Tabakwerbung «mit Augenmass» in Zeitungen und öffentlichen Räumen erlauben.

Pascal Sigg / 19.08.2023

Europa und Lateinamerika driften auseinander

Celac2023

Europa und Lateinamerika driften auseinander

Beim EU-Lateinamerika-Gipfel haben beide Seiten mehr Kooperation vereinbart. Doch das Verhältnis zur Alten Welt ist getrübt.

Romeo Rey / 19.08.2023

Die Schweiz im Würgegriff von Hackern

Internetkriminalität Cybercrime

Die Schweiz im Würgegriff von Hackern

«Her mit dem Geld!»

Red. / 17.08.2023

Russland ist und war immer ein zuverlässiger Energielieferant

Erdgas-Leitung.Wikimedia

Russland ist und war immer ein zuverlässiger Energielieferant

Entgegen gängiger Behauptungen hat Russland die Ausfuhr von Erdgas kaum je zu politischen Zwecken genutzt.

Jacques Baud / 17.08.2023

Interlakner Tell-Spiele verkauften sich für SVP-Wahlkampf

Rütlischwur_Tellspiele

Interlakner Tell-Spiele verkauften sich für SVP-Wahlkampf

«Pro Schweiz» lockte mit Gratis-Eintritt und lieferte Wahl-Appelle. Die Tell-Spiele beteuern: «Wir sind politisch neutral.»

Pascal Sigg / 15.08.2023

Kampf ums Wasser im Herzen Europas

Giessbach

Kampf ums Wasser im Herzen Europas

Konflikte um den Zugang zu Wasser nehmen überall auf der Welt zu. Auch die Schweiz, das «Wasserschloss Europas», gerät unter Druck.

Luigi Jorio, Swissinfo.ch / 15.08.2023

Bündner Volksschulamt verschleiert Lehrkräftemangel

lehrerin

Bündner Volksschulamt verschleiert Lehrkräftemangel

«Falsch und gefährlich», findet die oberste Lehrerin. Denn tatsächlich sind immer weniger Bündner Lehrpersonen voll qualifiziert.

Pascal Sigg / 13.08.2023

Das Versprechen, dass sich die NATO nicht nach Osten ausdehnt

NATO-Mitglieder Stand April 2023.LpB

Das Versprechen, dass sich die NATO nicht nach Osten ausdehnt

Die NATO an der russischen Grenze verkürzt bei einem Angriff die Reaktionszeit und erhöht das Risiko eines Atomwaffeneinsatzes.

Jacques Baud / 12.08.2023

Waffenverkauf auf Schweizer Art

Cartoon Bénédicte Waffenverkauf

Waffenverkauf auf Schweizer Art

«Unterschreiben Sie bitte hier.»

Red. / 9.08.2023

Ich war vor Ort bei den vergessenen Kriegskindern im Jemen

Bader verliert Bein Granate. Goktay Koraltan.BBC

Ich war vor Ort bei den vergessenen Kriegskindern im Jemen

Über 11'000 Kinder wurden bisher im Jemen getötet. Eine halbe Million Kinder sind unterernährt. Eine Reportage der BBC.

Orla Guerin, BBC Jemen / 8.08.2023

Europa nicht dem EU-Twitter-Verbotskommissar Breton überlassen

Glosse

Europa nicht dem EU-Twitter-Verbotskommissar Breton überlassen

Martin Sonneborn, Satiriker und Mitglied des EU-Parlaments, mokiert sich über den EU-Kommissar für Technologie Thierry Breton.

Martin Sonneborn / 6.08.2023

Rüstungslobby will Milliarden-Hilfe nicht kontrolliert haben

Waffen Ukraine.IS Air Force

Rüstungslobby will Milliarden-Hilfe nicht kontrolliert haben

Der US-Senat will nicht wissen, was mit der Militärhilfe in der Ukraine passiert – trotz schlechter Erfahrung in Afghanistan/Irak.

Matthew Hoh / 4.08.2023

In Niger geht es auch um Uran und Ausbeutung

URAN NIGER.BI

In Niger geht es auch um Uran und Ausbeutung

Niger ist der siebtgrösste Uranproduzent, aber drei Viertel seiner Einwohner sind an kein Stromnetz angeschlossen.

Martin Sonneborn / 3.08.2023

Machen wir uns keine Illusionen über China

USA vs CHINA

Machen wir uns keine Illusionen über China

Chinas Wirtschaft wächst immer noch viel stärker. Die wirtschaftlichen Aussichten Chinas dürfen nicht unterschätzt werden.

Steven Rattner / 1.08.2023

Was Bundespräsidenten zur Feier des Tages sagen

Schweizer Flagge

Was Bundespräsidenten zur Feier des Tages sagen

Am 1. August spricht der Bundespräsident oder die Bundespräsidentin. Worüber? Und worüber nicht? Eine Analyse der Reden.

Jürg Lehmann / 1.08.2023

Militärputsch in Niger: Rückschlag für Green Berets der USA 

Drohnenbasis Niger.orf

Militärputsch in Niger: Rückschlag für Green Berets der USA 

Der Westen verliere einen Freund in der Sahelzone, heisst es. Von den militärischen Aspekten hört man in den Medien wenig.

Helmut Scheben / 30.07.2023

Der US-Präsident regiert mit Jahrzehnte altem Notrecht

State of Emergency.Injury Firm

Der US-Präsident regiert mit Jahrzehnte altem Notrecht

Der US-Kongress lehnte es ab, zwanzig Jahre alte Notstands-Vollmachten aufzuheben. Es geht um Irak, Libyen oder Jemen.

Urs P. Gasche / 29.07.2023

Karabach-Armenier werden ausgehungert

5f615a

Karabach-Armenier werden ausgehungert

Den Menschen in Bergkarabach fehlen Medikamente, Nahrungsmittel, Treibstoff – sie stehen am Rande der humanitären Katastrophe.

Amalia van Gent / 28.07.2023

US-Milliarden verhelfen Israel in Richtung Gottesstaat

Proteste am 24. Juli in Jerusalem gegen die Justizreform

US-Milliarden verhelfen Israel in Richtung Gottesstaat

Regierung hebelt die Justiz aus – Siedlungspolitik verhindert Zweistaatenlösung. Zaghaft regt sich jetzt Widerstand gegen US-Hilfe.

Urs P. Gasche / 27.07.2023

Der Krieg macht die Ukraine zum Vasallenstaat des Westens

Bauernprotest gegen die Landreform im Jahr 2020.Oleksiy Frayer

Der Krieg macht die Ukraine zum Vasallenstaat des Westens

Die Ukraine kämpft für Unabhängigkeit. Doch die Gläubiger diktieren den Ausverkauf der Heimat. Oligarchen und Konzerne profitieren.

upg. / 26.07.2023

«Abu Dhabi Secrets»: Die NZZ schreibt um den heissen Brei herum

Nada Bildfront 2 breit

«Abu Dhabi Secrets»: Die NZZ schreibt um den heissen Brei herum

Den aufgedeckten Skandal um die Genfer Geheimdienstfirma Alp Services hat die NZZ lange verschwiegen. Jetzt schlägt sie zu.

Urs P. Gasche / 25.07.2023

Ist Schwedens Demokratie der NATO zum Opfer gefallen? 

NATO Vilnius

Ist Schwedens Demokratie der NATO zum Opfer gefallen? 

Der türkische Präsident Erdoğan knüpft Schwedens NATO-Beitritt an zahlreiche Forderungen. Schweden muss sie befolgen.

Amalia van Gent / 25.07.2023

China will Wind- und Solarkapazität in drei Jahren verdoppeln

China Kela SolarHydrokraftwer CNTGN

China will Wind- und Solarkapazität in drei Jahren verdoppeln

Kohle bleibt ein Problem, trotzdem könnte China seine Klimaziele schon fünf Jahre früher erreichen als geplant.

Daniela Gschweng / 24.07.2023

«Nur noch ein wenig Glut hier und dort – nichts Beunruhigendes»

Cartoon Pitch Macron

«Nur noch ein wenig Glut hier und dort – nichts Beunruhigendes»

Der französische Präsident Emmanuel Macron will nach den Unruhen zurückkehren zur Normalität.

Red. / 24.07.2023

Mittel- und Südamerika: Machtelite torpediert freie Wahlen

Arevalo

Mittel- und Südamerika: Machtelite torpediert freie Wahlen

In einigen Ländern Lateinamerikas wird der Volkswille an den Urnen nach wie vor aufs Gröbste manipuliert.

Romeo Rey / 23.07.2023

Die Geheimdienstfirma Alp Services heuert Islamverfolger an

320707 Spiegel

Die Geheimdienstfirma Alp Services heuert Islamverfolger an

Eine private Genfer Schnüfflerfirma liefert den Emiraten weiteres Material gegen Katar und die Musliumbruderschaft.

David D. Kirkpatrick / 20.07.2023

Wie Granitabbau in Sierra Leone die Natur zerstört

10-DSC_0177-2-1024x684

Wie Granitabbau in Sierra Leone die Natur zerstört

Illegaler Bergbau in Sierra Leone bedroht Umwelt und Bevölkerung. Aber er ist eine Goldgrube für chinesische Unternehmen.

Daniela Gschweng / 19.07.2023

Auch Russlands Getreide verhindert Hunger und Hungertote

Kommentar

Auch Russlands Getreide verhindert Hunger und Hungertote

Russland will mehr Nahrungsmittel exportieren: «Dieser Erpressung auf keinen Fall nachgeben», fordert ein Zeitungs-Kommentar.

Urs P. Gasche / 18.07.2023

Die sieben Zwerge im Bundeshaus

Die sieben Zwerge im Bundeshaus Cartoon Bénédicte

Die sieben Zwerge im Bundeshaus

Cassis, Baume-Schneider, Rösti, Keller-Suter, Parmelin, Amherd und Berset.

Red. / 18.07.2023

Bezahlte belastende Wikipedia-Einträge ruinierten den Ruf

Bildschirmfoto 2023-07-15 um 17.46.31

Bezahlte belastende Wikipedia-Einträge ruinierten den Ruf

Eine private Genfer Geheimdienstfirma diffamiert im Auftrag der Vereinigten Arabischen Emirate einen unbescholtenen Unternehmer.

David D. Kirkpatrick / 17.07.2023

USA trieben Kuba und Iran mit Sanktionen ins feindliche Lager

Obama Kuba.Brookings Institution.1

USA trieben Kuba und Iran mit Sanktionen ins feindliche Lager

Heute halte man an den Sanktionen fest, weil diese Länder mit den Feinden kooperieren, sagt Politologie-Professor Peter Beinart.

Pascal Derungs / 15.07.2023

Auch die Schweiz sollte dem Überwachungsstaat Schranken setzen

Kommentar

Auch die Schweiz sollte dem Überwachungsstaat Schranken setzen

Die EU will die Risikobereiche der künstlichen Intelligenz möglichst schnell regeln. Die Schweiz nimmt es gemächlicher.

Heinz Moser / 13.07.2023

Ukraine-Krieg: Bis Ende Mai 47’000 russische Soldaten getötet

Sperberauge

Ukraine-Krieg: Bis Ende Mai 47’000 russische Soldaten getötet

Sowohl Moskau als auch Kiew verschweigen die Zahl der getöteten Soldaten und Zivilpersonen. Die vielen Opfer könnten demotivieren.

Urs P. Gasche / 13.07.2023

kontertext: Paris, Place de la Concorde

Kommentar

kontertext: Paris, Place de la Concorde

Der Pariser «Platz der Versöhnung» ist schon öfter umbenannt worden. Er könnte heute Platz der Kommunikationslosen heissen.

Felix Schneider / 11.07.2023

Streubomben für die Ukraine missachten humanitäres Völkerrecht

Kinder Opfer Streubomben.IKRK

Streubomben für die Ukraine missachten humanitäres Völkerrecht

Die Beschwichtigungen der USA und der Ukraine sind grob verharmlosend und irreführend. Das zeigt die Geschichte der Streubomben.

Andreas Zumach / 10.07.2023

Nahostkonflikt: Der Teufelskreis von Jenin

Kommentar

Nahostkonflikt: Der Teufelskreis von Jenin

Die neuen bewaffneten palästinensischen Gruppen im Westjordanland sind ein Symptom für den Zusammenbruch der Palästinenserbehörde.

Gudrun Harrer / 10.07.2023

US-Think-Tank schlägt taktische Atomwaffen an die Ukraine vor

Mass.Peace Action X

US-Think-Tank schlägt taktische Atomwaffen an die Ukraine vor

Das werde Russland vom Atomwaffeneinsatz abschrecken, meint das von Rüstungskonzernen mitfinanzierte American Enterprise Institute.

Urs P. Gasche / 9.07.2023

Türkei: «Das Land ist ein völlig zerrüttetes Gemeinwesen»  

Cengiz Aktar

Türkei: «Das Land ist ein völlig zerrüttetes Gemeinwesen»  

Über 70 Prozent der Bevölkerung wählten ultranationalistische Parteien. Nur knapp 100 Abgeordnete bekennen sich zur Demokratie.

Amalia van Gent / 9.07.2023

Wenn Milliarden locken, werden «westliche Werte» zur Makulatur

2212 Xi Jinping in Riad

Wenn Milliarden locken, werden «westliche Werte» zur Makulatur

Saudi-Arabiens Herrscher Mohammed bin Salman entlarvt das Gesicht mancher westlicher Schönredner. Der Diktator ist salonfähig.

Pascal Derungs / 7.07.2023

Nord-Stream-Sprengung: Neue Indizien aus privater Forschung

Danish Defence Command Nord Stream Sprengung

Nord-Stream-Sprengung: Neue Indizien aus privater Forschung

Für den Pipeline-Anschlag genügte wenig Sprengstoff, sagt ein Ex-Boeing-Ingenieur. Ein Schweizer Physikprofessor widerspricht.

Red. / 6.07.2023

Was nach mehr Entwicklungshilfe aussieht, ist trotzdem weniger

Burkina Faso neu

Was nach mehr Entwicklungshilfe aussieht, ist trotzdem weniger

Der Bundesrat will die Mittel für internationale Zusammenarbeit auf tiefsten Stand seit mehr als zehn Jahren senken.

Markus Mugglin / 5.07.2023

Nachhaltigkeitsprojekt in Papua lässt die Bevölkerung hungern

Papua abgeholzt Medco

Nachhaltigkeitsprojekt in Papua lässt die Bevölkerung hungern

Indonesien will weg von der Kohle, verbrennt stattdessen Holz, holzt dafür Urwald ab und kassiert internationale Gelder.

Daniela Gschweng / 4.07.2023

Alain Bersets Nachfolge

Berset-Nachfolge Grüne und Grünliberale Cartoon Bénédicte

Alain Bersets Nachfolge

Grüne und Grünliberale halten sich bedeckt.

Red. / 4.07.2023

Schul-Umfrage: Politische Aussagen medial kaum beachtet

Schule_Tagesschau

Schul-Umfrage: Politische Aussagen medial kaum beachtet

Die Schweizer Bevölkerung zeigt viel Verständnis für Lehrpersonen und will keine finanzielle Unterstützung für Privatschulen.

Pascal Sigg / 4.07.2023

Die Wagner-Revolte wurde gefeiert – und falsch interpretiert

Jewgeni Prigoschin.ard

Die Wagner-Revolte wurde gefeiert – und falsch interpretiert

Der inner-russische Aufstand, der nicht stattgefunden hat, stärke die Position Putins. Das sagen Informanten von Geheimdiensten.

Seymour Hersh / 3.07.2023

Unternehmen beharren auf ihrem Freipass zum Rechtsbrechen

Sammelklage

Unternehmen beharren auf ihrem Freipass zum Rechtsbrechen

Die NZZ hilft Unternehmen, das Recht auf Sammelklagen im Keim zu ersticken. Die Zeitung jammert, informiert aber falsch.

Esther Diener-Morscher / 3.07.2023

Eine Steuerreform zugunsten vieler statt nur weniger Länder

20200911_uno-gv_uno-nyc_1920x960

Eine Steuerreform zugunsten vieler statt nur weniger Länder

Die Steuerreform der OECD bringt dem globalen Süden wenig. Dieser fordert deshalb eine Reform über eine Uno-Steuerkonvention.

Dominik Gross / 30.06.2023

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • 126
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum