Das Ringen um einen wirksamen Lohnschutz Das Ringen um einen wirksamen Lohnschutz Angeblich alle wollen guten Lohnschutz. Ein Vorschlag «Lohnschutz für alle» stösst trotzdem auf Skepsis, auch bei Gewerkschaften. Markus Mugglin / 8.05.2023
US-Konzerne in den Startlöchern für die Nachkriegs-Ukraine US-Konzerne in den Startlöchern für die Nachkriegs-Ukraine IWF und Ölkonzerne verhandeln mit der Ukraine bereits jetzt über Privatisierungen und investitionsfreundliche Rahmenbedingungen. Ben Norton / 7.05.2023
Sudan: Die Hintergründe des Konflikts Kommentar Sudan: Die Hintergründe des Konflikts Wer kämpft im Sudan eigentlich gegen wen – und wer unterstützt die Konfliktparteien? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Gudrun Harrer / 7.05.2023
Project Canary: Windige Zertifikate für Fracking-Gas Project Canary: Windige Zertifikate für Fracking-Gas Eine Firma, die US-Erdgas als sauber zertifiziert, versagt bei der Erkennung von Lecks, fanden zwei Umweltorganisationen heraus. Daniela Gschweng / 6.05.2023
«Stopp! Nicht zu sehr pumpen, sonst macht es bumm!» «Stopp! Nicht zu sehr pumpen, sonst macht es bumm!» Die Ukraine will die Russen mit aufblasbaren Panzern täuschen. Red. / 5.05.2023
kontertext: Das (un)weibliche Gesicht des Krieges* Kommentar kontertext: Das (un)weibliche Gesicht des Krieges* Russlands Frauen im Krieg: Sie handeln als Propagandistinnen, als Friedenskämpferinnen oder als Teil der schweigenden Mehrheit. Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 4.05.2023
Wahl in Genf Wahl in Genf Pierre Maudet wurde an der Urne reingewaschen. Er sitzt nach Rücktritt, Parteiausschluss und Verurteilung wieder im Regierungsrat. Red. / 3.05.2023
Grösste Bevölkerung: Indien überholt China Grösste Bevölkerung: Indien überholt China Während China nach Jahren der Ein-Kind-Politik vor einem demografischen Wandel steht, wächst die Bevölkerung in Indien weiter. Andreas Thommen / 2.05.2023
Ralph Nader: Joe Biden verspricht das Blaue von Himmel Ralph Nader: Joe Biden verspricht das Blaue von Himmel Der Ex-Konsumentenschützer und Ex-Präsidentschaftskandidat Ralph Nader wirft dem US-Präsidenten mit dem Budget Augenwischerei vor. Ralph Nader / 1.05.2023
Hillary Clinton: Ausgerechnet Republikaner helfen Putin und Xi Hillary Clinton: Ausgerechnet Republikaner helfen Putin und Xi Beim Feilschen um ein höheres Budget würden der Dollar als Weltwährung und neue US-Militärbasen auf dem Spiel stehen. Pascal Derungs / 29.04.2023
17 Fragen an die Stadtberner 17 Fragen an die Stadtberner Monsterabstimmung in der Stadt Bern: Die Stimmberechtigten werden 17 Fragen zu 13 Vorlagen beantworten müssen. Eine Zumutung. Marco Diener / 27.04.2023
Mehr Hilfe für die Ukraine, weniger für Entwicklungsländer Mehr Hilfe für die Ukraine, weniger für Entwicklungsländer Die Entwicklungshilfe des Westens sei höher als je, wird behauptet. Doch effektiv nimmt sie ab – auch jene der Schweiz. Markus Mugglin / 26.04.2023
Brutaler Diktator ist einer der besten Freunde des Westens Brutaler Diktator ist einer der besten Freunde des Westens «Westliche Werte» sind schnell vergessen, wenn ein Diktator Konzerne begünstigt und sich pro-westlich verhält. Anjan Sundaram / 23.04.2023
Steht Erdoğans Entthronung bevor? Steht Erdoğans Entthronung bevor? Mitte Mai finden in der Türkei geschichtsträchtige Wahlen statt. Wie das Wahlresultat ausfällt, bestimmen massgeblich die Kurden. Amalia van Gent / 22.04.2023
Démocratie, le leurre et le beurre Kommentar Démocratie, le leurre et le beurre Une page s’est tournée. Le parlement ne donne plus l’image de cette «autorité suprême» voulue par la Constitution. Christian Campiche / 19.04.2023
«Zum ersten Mal seit 1969 nehme ich am Kirchentag nicht teil» «Zum ersten Mal seit 1969 nehme ich am Kirchentag nicht teil» Grund sind die Verhinderung der NAKBA-Ausstellung und die dialogfeindliche Haltung von Kirchentagspräsident Thomas de Maiziere. Andreas Zumach / 19.04.2023
Elisabeth Kopp, die erste Bundesrätin, ist gestorben Elisabeth Kopp, die erste Bundesrätin, ist gestorben «Sie war eine sehr beliebte Bundesrätin...» «... und eine zu aufmerksame Ehefrau.» Red. / 17.04.2023
Kopp & Kopp: Von Legenden und Heiligenbildern Kopp & Kopp: Von Legenden und Heiligenbildern Bundesrätin Kopp wird nach ihrem Tod als Pionierin der Gleichstellung gefeiert. Dabei hat sie Frauenanliegen oft ausgebremst. Catherine Duttweiler / 16.04.2023
Hashim Thaçi und der Präzedenzfall Kosovo Kommentar Hashim Thaçi und der Präzedenzfall Kosovo Aus den Balkankriegen wären Lehren zu ziehen für den Konflikt in der Ukraine. Dabei träte die Doppelmoral des Westens zutage. Helmut Scheben / 15.04.2023
Jahrelang undeklarierte Geschenke für Supreme-Court-Richter Jahrelang undeklarierte Geschenke für Supreme-Court-Richter Clarence Thomas, Richter des US-Supreme-Courts verkaufte dem konservativen Milliardär Harlan Crow auch Grundstücke. Pascal Sigg / 14.04.2023
Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen. Romeo Rey / 13.04.2023
Kiew holt verschleppte ukrainische Kinder zurück Kiew holt verschleppte ukrainische Kinder zurück - Red. / 13.04.2023
Das Doppelspiel der USA mit den Waffenlieferungen Das Doppelspiel der USA mit den Waffenlieferungen Mit Jets und Raketen hätte Ukraine Oberwasser. Doch Putin soll nicht verlieren – zu riskant wäre sein unkontrolliertes Atomarsenal. Albert Stahel / 12.04.2023
Irak und Algerien: Zwei Jahrzehnte nach Krieg und Gewalt Irak und Algerien: Zwei Jahrzehnte nach Krieg und Gewalt Beide Länder verfügen über Öl und Gas und sind autoritär regiert und suchen Stabilität. Eine Zwischenbilanz mit Spezialisten. Tim Guldimann / 5.04.2023
Das Schweizer Neutralitätskonzept Das Schweizer Neutralitätskonzept «Nicht benützen.» «Nicht entgehen lassen!» Red. / 4.04.2023
Solidarität statt Neutralität Solidarität statt Neutralität Die zwei sorgsam gepflegten Lebenslügen Neutralität und Kleinstaat hindern die Schweiz daran, aussenpolitisch richtig zu handeln. Hans-Jürg Fehr / 2.04.2023
«Biden gab der CIA eine Cover-Up-Story in Auftrag» «Biden gab der CIA eine Cover-Up-Story in Auftrag» Laut Seymour Hersh versorgten US- und deutsche Geheimdienste Medien mit alternativer Version zur Zerstörung von Nord-Stream-2. Red. / 23.03.2023
Anschlag auf Varoufakis – jetzt nimmt er erstmals Stellung Sperberauge Anschlag auf Varoufakis – jetzt nimmt er erstmals Stellung Der frühere linke Finanzminister wurde spitalreif geschlagen. Jetzt schildert er die Stimmung, die in Griechenland herrscht. Urs Schnell / 22.03.2023
Russlands Krieg in der Ukraine dauert bald 9 Jahre Russlands Krieg in der Ukraine dauert bald 9 Jahre Nicht nur Roger Köppel spricht gern von «Bürgerkrieg». Doch die Rolle Russlands beim Krieg im Donbass seit 2014 ist gut belegt. Pascal Sigg / 21.03.2023
Der Deutsche Evangelische Kirchentag übt Zensur aus Kommentar Der Deutsche Evangelische Kirchentag übt Zensur aus Die Vertreibung und Flucht von 750’000 Palästinenserinnen und Palästinensern 1948 darf man am Kirchentag nicht thematisieren. Andreas Zumach / 21.03.2023
«Wir wollen auch!» «Wir wollen auch!» Die Walliser Justiz ermittelt, weil Politiker zum Teil verbilligte, zum Teil kostenlose Skiabos entgegengenommen haben. Red. / 21.03.2023
Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig» Sperberauge Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig» Lukas Hässig von Inside-Paradeplatz geht mit Verantwortlichen hart ins Gericht. Red. / 19.03.2023
Russlands Partner und die Verbrechen des Westens Russlands Partner und die Verbrechen des Westens Ein Jahr Ukraine-, 20 Jahre Irakkrieg: Warum der globale Süden dem Westen nicht traut. Andreas Zumach / 19.03.2023
Rentenreform: Frankreich ist blockiert Rentenreform: Frankreich ist blockiert «In der Schweiz könnten wir abstimmen!» «Aber vielleicht würden wir Ja sagen!» Red. / 19.03.2023
GB: Die meisten Sonderberater wurden Lobbyisten GB: Die meisten Sonderberater wurden Lobbyisten Zwei Forscher haben die Karrieren von über 500 ehemaligen britischen SonderberaterInnen untersucht. Ein Gastbeitrag. Heath Pickering und Athanassios Gouglas / 17.03.2023
Sprengung der Gas-Pipeline Nordstream Sprengung der Gas-Pipeline Nordstream «Er war's!» Red. / 17.03.2023
kontertext: Es gibt die Wahrheit. Es gibt Stolz. Es gibt Mut. Kommentar kontertext: Es gibt die Wahrheit. Es gibt Stolz. Es gibt Mut. Wo bleibt die russische Opposition gegen Krieg und Putin? Nika Parkhomowskaia und Inna Rozowa / 16.03.2023
Ukraine: Man sollte die Patt-Situation für Verhandlungen nutzen Ukraine: Man sollte die Patt-Situation für Verhandlungen nutzen Die Ukraine kämpft um Freiheit und ihr Territorium – aber auch für geopolitische US-Interessen: Die USA wollen Russland schwächen. Harald Kujat / 11.03.2023
«Russland endet nirgendwo» «Russland endet nirgendwo» Der russische Soziologe Grigorij Judin spricht im Interview über das russische Ressentiment, Gefahr für den Ostblock und Hoffnung. Margarita Liutova / 11.03.2023
Türkei: Nach dem Erdbeben droht eine soziale Katastrophe Türkei: Nach dem Erdbeben droht eine soziale Katastrophe Hunderttausende verlassen die zerstörten Städte und Dörfer im Erdbebengebiet. Der erzwungene Exodus schafft zusätzliche Probleme. Amalia van Gent / 10.03.2023
Einige Medien glauben der Jacht-Story mehr als Seymour Hersh Einige Medien glauben der Jacht-Story mehr als Seymour Hersh Die sechsköpfige Besatzung einer gemieteten Jacht soll die drei Nord-Stream-Pipelines gesprengt haben: Das ist eher unglaubwürdig. Urs P. Gasche / 9.03.2023
Peru: Eine kleine arrogante Elite regiert das Land Peru: Eine kleine arrogante Elite regiert das Land Beim Durchqueren der Hauptstadt Lima von West nach Ost begegnet man Rassismus und der Geschichte des Terrors. Josef Estermann / 9.03.2023
So erlebte ich die Blockaden und die Proteste in Peru So erlebte ich die Blockaden und die Proteste in Peru Die aufgebrachte indigene Mehrheit der Bevölkerung nimmt in Kauf, dass Touristen ausbleiben und ihr Leben noch prekärer wird. Josef Estermann / 5.03.2023
Seymour Hersh: «Was Putin tat, ist kriminell» Sperberauge Seymour Hersh: «Was Putin tat, ist kriminell» Hersh bleibt dabei: Die USA sind für den Terroranschlag auf die Pipelines verantwortlich. Auf konkrete Kritik geht er nicht ein. Red. / 5.03.2023
Der globale Süden gegen Russland und gegen Sanktionen Der globale Süden gegen Russland und gegen Sanktionen Russlands Rückhalt in der Welt ist sehr gering, jener des Westens aber auch nicht gross. Markus Mugglin / 4.03.2023
Neue Wege und alte Übel in Lateinamerika Neue Wege und alte Übel in Lateinamerika Linke Regierungen auf dem Subkontinent sind keine Garantie für nachhaltigen Fortschritt. Konkrete Massnahmen müssen folgen. Romeo Rey / 2.03.2023
«Wir sollten die roten Linien beider Seiten beachten» «Wir sollten die roten Linien beider Seiten beachten» «Die Wahrheit zur Ukraine: Beide Seiten haben gelogen, betrogen und Gewalt ausgeübt», sagte Jeffrey Sachs per Video in Berlin. Red. / 1.03.2023
Was, wenn statt Baerbock Antje Vollmer Aussenministerin wäre? Kommentar Was, wenn statt Baerbock Antje Vollmer Aussenministerin wäre? Statt Frieden herbeizubomben, wäre es erfolgversprechender, eine Bereitschaft zum Verhandeln herbeizuverhandeln. Heribert Prantl / 28.02.2023
«USA zerstörten Nord-Stream, damit Scholz keine Wahl mehr hat» «USA zerstörten Nord-Stream, damit Scholz keine Wahl mehr hat» Laut US-Journalist Seymour Hersh wollten die USA verhindern, dass Deutschland im kalten Winter die Pipeline nutzt. Eine Nachlese. Urs P. Gasche / 27.02.2023