Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Menschenrechte

Prévention de la torture: La Suisse exhortée

Bildschirmfoto20150818um09_08_50Kopie

Prévention de la torture: La Suisse exhortée

Le Comité contre la torture des Nations Unies recommande à la Suisse d’améliorer son traitement des requérants d’asile.

Michel Bührer / 18.08.2015

«Ihr solltet Euch schämen, weil Ihr nichts tut»

Bildschirmfoto20150812um09_17_02Kopie

«Ihr solltet Euch schämen, weil Ihr nichts tut»

Niemand soll über Flüchtlinge, Migranten oder Syrien-Rückkehrer diskutieren, wenn er diese Dokumentation vor Ort nicht gesehen hat.

Red. / 14.08.2015

Sie kommen! Abschottung hat keine Chance

Kommentar

Sie kommen! Abschottung hat keine Chance

Wir wissen es seit Jahrzehnten. Und wir stehen ohne klare Vorstellungen vor der historischen Herausforderung der Flüchtlingskrise.

Robert Ruoff / 3.08.2015

Es brennt in Häusern, Medien und Politik

Bildschirmfoto20150727um22_13_57

Es brennt in Häusern, Medien und Politik

Sebastian, es brennt (2): Die Diskussion in Parteien und Medien der Schweiz nimmt Fahrt auf. Mit einem erstaunlichen Grenzverlauf.

Robert Ruoff / 29.07.2015

Sebastian, es brennt!

Bildschirmfoto20150709um11_18_34

Sebastian, es brennt!

Der Umgang mit Flüchtlingen stellt viele Fragen. Antworten sind dringend gesucht.

Robert Ruoff / 27.07.2015

Identitätskarte für Papierlose

Sperberauge

Identitätskarte für Papierlose

Eine hundert Jahre alte Idee bekommt neues Leben.

Robert Ruoff / 14.07.2015

Papst gegen «subtile Diktatur» des Kapitals

Sperberauge

Papst gegen «subtile Diktatur» des Kapitals

Der «globale Kapitalismus» würde «Männer und Frauen versklaven», sagte Papst Franziskus in Bolivien.

Red. / 12.07.2015

7500 Euro pro Monat für ein besseres Image

Kommentar

7500 Euro pro Monat für ein besseres Image

Wikileaks deckt auf: Saudi-Arabien investiert lieber in PR als in Einführung von Menschenrechten

Regula Stämpfli / 10.07.2015

Weiss gegen Schwarz: Nur noch Traurigkeit

Bildschirmfoto20150619um16_05_18

Weiss gegen Schwarz: Nur noch Traurigkeit

Jon Stewart, der grosse Moderator der «Daily Show», ist nur noch erschüttert angesichts der Mordtat in Charleston, South Carolina.

Robert Ruoff / 19.06.2015

USA: Alle paar Jahre ein neuer Feind

USDrohne

USA: Alle paar Jahre ein neuer Feind

Ein neues Nachschlagewerk dokumentiert US-Militäreinsätze und Geheimdienstoperationen von 1794 bis in die Gegenwart.

Helmut Scheben / 17.05.2015

Mexiko: Mord und Entführungen an der Tagesordnung

mexiko

Mexiko: Mord und Entführungen an der Tagesordnung

Lokale Politiker, Polizei und Mafia haben das Massaker an 43 Studenten zu verantworten. Im Bundesstaat Guerrero regiert die Gewalt.

Philipp Gerber, Mexiko / 12.05.2015

Gerichtshof für Menschenrechte: «Kein Völkermord»

Bildschirmfoto20150425um10_17_56

Gerichtshof für Menschenrechte: «Kein Völkermord»

Auf Ersuchen der Schweiz muss der Gerichtshof sein Urteil zur Massen-Vernichtung von Armeniern nochmals überprüfen.

Red. / 25.04.2015

Über das Mittelmeer oder vor dem Eisernen Vorhang

Mauer_Bulgarien_DW_ivan_BedrovKopie

Über das Mittelmeer oder vor dem Eisernen Vorhang

Was die Sowjetunion in Westeuropa getan hatte, baut jetzt die EU: Eine schwer überwindbare Drahtmauer mit Wachtürmen und Soldaten.

upg / 20.04.2015

Hoffen auf den Europäischen Gerichtshof

Hoffen auf den Europäischen Gerichtshof

National- und Ständerat wollen ein menschenrechtswidriges Überwachungsgesetz absegnen. Eine Beschwerde an den EGMR ist geplant.

Ludwig A. Minelli / 16.04.2015

Schockierend – wachsende Gewalt gegen Journalisten

Zensurzensursulaflickrcc

Schockierend – wachsende Gewalt gegen Journalisten

Medienschaffende werden immer mehr Opfer von Gewalt – auch in Europa. Zum Beispiel in der Ostukraine.

Roman Berger / 3.04.2015

Die SVP stellt der Schweiz eine Falle

Kommentar

Die SVP stellt der Schweiz eine Falle

Blochers Partei hat den Bogen mit ihrer Volksinitiative gegen Menschenrechte und Völkerrecht überspannt.

Beat Allenbach / 2.04.2015

EU-Länder schieben Flüchtlinge in die Ukraine ab

Gefngnis

EU-Länder schieben Flüchtlinge in die Ukraine ab

Afrikanische Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa schmoren über Jahre in EU-finanzierten Gefängnissen in der Ukraine.

Red. / 24.03.2015

SVP hat es auf Menschenrechte abgesehen

Kommentar

SVP hat es auf Menschenrechte abgesehen

Die Strategie der SVP ist vordergründig wenig transparent, aber durchschaubar: Unsere Grundrechte sollen abgebaut werden.

Ulrich E. Gut / 19.03.2015

SVP-Richter gegen Menschenrecht «Meinungsfreiheit»

SVPRichter_MedienfreiheitKopie

SVP-Richter gegen Menschenrecht «Meinungsfreiheit»

Wie im Fall «Kassensturz» sind es überwiegend SVP-Bundesrichter, die der Gerichtshof für Menschenrechte zurück pfeifen muss.

upg / 26.02.2015

Freitod: Von Kanada in die Schweiz

Sperberauge

Freitod: Von Kanada in die Schweiz

Zur Freitod-Hilfe reiste Kay Carter in die Schweiz. Das müsste sie nicht mehr, entschied das Höchste Gericht.

upg / 10.02.2015

«Die Burka-Gegner wollen den Islam nicht»

Bildschirmfoto20150208um19_55_03

«Die Burka-Gegner wollen den Islam nicht»

Die Präsidentin der SP Frauen Schweiz, Yvonne Feri, nimmt Stellung gegen das Burkaverbot und für die Integration der Muslime.

Robert Ruoff / 9.02.2015

Regula Stämpfli: Rückfall ins Mittelalter

RegulaStmpfliinderWeltwoche

Regula Stämpfli: Rückfall ins Mittelalter

Die Politologin Regula Stämpfli lässt sich in einem «Weltwoche»-Artikel von einem Menschenbild längst vergangener Zeiten leiten.

Stefan Schaer / 7.02.2015

Sprachlust: Leichte Sprache – ganz schön schwer

Glosse

Sprachlust: Leichte Sprache – ganz schön schwer

Wer im Textverständnis behindert ist, hat mit Leichter Sprache bessere Chancen. Diese Sprachform hat ihren Sinn, nur nicht überall.

Daniel Goldstein / 24.01.2015

Armenien: War Massendeportation ein Völkermord?

Armenier_Vertreibung

Armenien: War Massendeportation ein Völkermord?

Der Menschenrechtsgerichtshof sagte «nein». Die Schweiz hat rekurriert und die Klage bleibt hängig. Etliche Fragen bleiben offen.

Hakki Keskin / 23.01.2015

Saudi-Arabien: Brutale Folter bis zur Vernichtung

Bildschirmfoto20150116um09_32_33

Saudi-Arabien: Brutale Folter bis zur Vernichtung

Saudi-Arabien betreibt Staatsterrorismus gegen Verfechter von Freiheit, Demokratie und Menschenrechten.

Robert Ruoff / 16.01.2015

«Präsident Barack Obama verletzt Folterkonvention»

Manfred_NowakKopie

«Präsident Barack Obama verletzt Folterkonvention»

Professor Manfred Nowak, langjähriger UN-Berichterstatter für Folter: «Obama muss die Verantwortlichen strafrechtlich verfolgen.»

upg / 16.12.2014

Diese Folterer kassierten von der CIA 81 Mio $

Bildschirmfoto20141216um12_27_28Kopie

Diese Folterer kassierten von der CIA 81 Mio $

Im Auftrag der CIA haben diese «Psychologen» schlimmste Foltermethoden angewandt, um Menschen völlig willenlos und hörig zu machen.

upg / 16.12.2014

Die NZZ zeigt Verständnis für US-Folterungen

Folter_NZZTitelKopie

Die NZZ zeigt Verständnis für US-Folterungen

Menschen zu foltern, verstösst ohne Wenn und Aber gegen Menschenrechte. Doch die NZZ relativiert den «einseitigen» CIA-Bericht.

upg / 13.12.2014

NZZ, Frauen- und Menschenrechte

Glosse

NZZ, Frauen- und Menschenrechte

Es gibt noch radikal liberale Texte in der «Neuen Zürcher Zeitung».

Robert Ruoff / 13.12.2014

Die USA und die Folter

Folter_USAa

Die USA und die Folter

-

Red. / 10.12.2014

Torture: les Etats-Unis admettent avoir fauté

GuantanamoKopie

Torture: les Etats-Unis admettent avoir fauté

Le Comité des Nations Unies contre la torture a publié le 28 novembre ses critiques et recommandations à l’adresse des Etats Unis.

Michel Bührer / 2.12.2014

EU: 760 Euro pro Menschenleben sind zu viel

Bildschirmfoto20141127um17_38_03

EU: 760 Euro pro Menschenleben sind zu viel

Das Geld würde reichen, um 150'000 Flüchtlinge im Mittelmeer zu retten – falls das EU-Parlament nur noch in Brüssel tagen würde.

upg / 28.11.2014

90-year-old Man Arrested for Feeding Homeless

Bildschirmfoto20141110um10_38_41Kopie

90-year-old Man Arrested for Feeding Homeless

The City of Fort Lauderdale (Florida) charged a 90-year-old homeless advocate. He could face up to 60 days in jail for their crime.

Red. / 10.11.2014

Streubomben in der Ostukraine

Sperberauge

Streubomben in der Ostukraine

Human Rights Watch vermeldet zwölf belegte Einsätze von verbotenen Streubomben, abgeschossen von der Armee.

Christian Müller / 21.10.2014

Der IS-Terror und die verfehlte Irak-Politik

ISIS_GefangeneKopie

Der IS-Terror und die verfehlte Irak-Politik

Die IS-Terrorgruppe ist auch deshalb entstanden, weil der Westen jahrzehntelang eine verfehlte Interventionspolitik betrieb.

Heiko Flottau / 13.10.2014

Israels Politik auf Abwegen

Siedlungsgebiete

Israels Politik auf Abwegen

Israel will keinen palästinensischen Staat zulassen. Zerschlägt Israel die Hamas, werden radikalere Gruppen den Kampf aufnehmen.

Heiko Flottau / 11.10.2014

Jesidische Frauen als Haushalt- und Sexsklaven

Jesidische_FrauenKopie

Jesidische Frauen als Haushalt- und Sexsklaven

Wochenlang habe ich in Nordirak vor Ort recherchiert: Das Schicksal der jesidischen Frauen ist grauenhaft. Man muss sie befreien.

Matthew Barber / 28.09.2014

UBS hofft auf «fremde Richter»

Sperberauge

UBS hofft auf «fremde Richter»

Die SVP wettert gegen den Gerichtshof für Menschenrechte. Doch UBS, Mörgeli, Blocher profitieren von Strassburg.

upg / 23.09.2014

Kein Geld für Kondome, Pillen und Aufklärung

KondomeKopie

Kein Geld für Kondome, Pillen und Aufklärung

Der Zugang zur Verhütung ist ein Menschenrecht. Trotzdem wird die freiwillige Familienplanung in Afrika vielen Frauen verwehrt.

upg / 9.09.2014

EU- und Nato-Staat lobt Vorbild Russland

EU- und Nato-Staat lobt Vorbild Russland

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán geisselt die liberale Demokratie – und alle schweigen: EU, Nato und auch Mainstream-Medien.

upg / 6.09.2014

Rassendiskriminierung: Uno tadelt die USA

Fergdusan_Front

Rassendiskriminierung: Uno tadelt die USA

Nach dem Urteil des Ausschuss gegen Rassendiskriminierung der Uno sind die USA weit davon entfernt ein gutes Beispiel zu geben.

Michel Bührer / 1.09.2014

Die Schweiz müsste Edward Snowden nicht ausliefern

Snowden_WeltkarteKopie

Die Schweiz müsste Edward Snowden nicht ausliefern

Nach einer Anhörung in der Schweiz könnte Snowden im Land bleiben. Das zeigt ein Rechtsgutachten auf sui-generis.ch

Red. / 31.08.2014

Viel Arbeit nach den Kriegen

Rollstuhl2

Viel Arbeit nach den Kriegen

Die Stiftung «Swisscor» betreut seit dem Jahr 2000 Kinder aus kriegsversehrten Ländern in medizinischen Lagern in der Schweiz.

Robert Ruoff / 25.08.2014

Rechtsextreme in der Ukraine auf dem Vormarsch

Oleh_Ljaschko_Asow1

Rechtsextreme in der Ukraine auf dem Vormarsch

Die Rechtsradikalen sind stärkste Partei der Ukraine und an der Ostfront kämpfen Neo-Nazi-Bataillone gegen die Separatisten.

Red. / 16.08.2014

Das grosse Missverständnis: Helsinki 1975

Bildschirmfoto20140811um11_06_11

Das grosse Missverständnis: Helsinki 1975

Die Angst von Dissidenten war so unbegründet wie der Triumph der Warschau-Pakt-Staaten. Helsinki brachte mehr Freiheit.

Robert Ruoff / 13.08.2014

Putin – Der Mann von gestern

putin1

Putin – Der Mann von gestern

Putins Politik ist innen- und aussenpolitisch ein Rückfall in die totalitäre Vergangenheit Russlands. Eine «Arte»-Serie zeigt das.

Robert Ruoff / 11.08.2014

«Als Zionist akzeptiere ich das Kindertöten nicht»

Roger_Cohen_NYTKopie

«Als Zionist akzeptiere ich das Kindertöten nicht»

Für das Töten von Kindern in grosser Zahl in Gaza gebe es keine Rechtfertigung, erklärt der «New York Times»-Kolumnist Roger Cohen.

Red. / 4.08.2014

GASTKOMMENTAR: Die Antisemitismus-Keule

Kommentar

GASTKOMMENTAR: Die Antisemitismus-Keule

Kritik an Israel wegen den Vergeltungsschlägen gegen die Palästinenser wie jetzt in Gaza ist nicht a priori antisemitisch.

Harry Rosenbaum / 26.07.2014

Menschenrechte: Nichts sehen, hören und sagen?

Trkei_MenschenrechteKopie

Menschenrechte: Nichts sehen, hören und sagen?

Europas Regierungen, auch die Schweiz, könnten die Türkei und Russland verklagen, tun es aber nicht – aus Angst vor Repressalien.

Ludwig A. Minelli / 21.07.2014

Abwehrreflexe gegen Urteile aus Strassburg

European_Court_of_Human_Rights

Abwehrreflexe gegen Urteile aus Strassburg

Die SVP schiesst gegen das Völkerrecht. Die Werte, welche die EMRK schützt, müssen besser erklärt und stärker vertreten werden.

Ulrich E. Gut / 12.07.2014

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 15
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum