Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Konzerne

«Dougan könnte freiwillig auf Boni verzichten»

Brady_DouganKopie

«Dougan könnte freiwillig auf Boni verzichten»

CS-CEO Brady Dougan erhöhte sein CS-Einkommen im 2013 um einen Viertel. Für René Zeyer bleibt die Bankenwelt «krank und kaputt».

upg / 5.04.2014

«Gewinne der Tabakfirmen bestrafen»

Sperberauge

«Gewinne der Tabakfirmen bestrafen»

Franco Cavalli: Mit «mörderischer Tätigkeit» erzielen Tabakmonopole in armen Ländern «ungeheuerliche Gewinne».

upg / 4.04.2014

Neue Medis: Ärzte verdienen mit Tests und Werbung

Arzt_Patient_UNF

Neue Medis: Ärzte verdienen mit Tests und Werbung

«Pro Publica» deckte auf, dass Ärzte gleichzeitig für Medikamenten-Versuche und Vorträge und Beratungen über diese Medis kassieren.

Red. / 1.04.2014

Glencore-Mine erhält Auszeichnungen

Sperberauge

Glencore-Mine erhält Auszeichnungen

Nicht für die gesundheitsschädliche Luftverpestung, sondern als Arbeitgeberin wird Glencore-Tochter gelobt.

upg / 26.03.2014

Roche schreibt Geschichte

Kommentar

Roche schreibt Geschichte

Der Basler Chemiekonzern Roche hat die Geschichte seiner Pharmatests in der DDR selber aufgearbeitet. Das Resultat ist zwiespältig.

Thomas Angeli / 25.03.2014

Wachstum mit Wegwerfprodukten

Sperberauge

Wachstum mit Wegwerfprodukten

Hersteller produzieren Drucker, Handys, Mixer etc. so, dass sie bald kaputt gehen. Das erhöht Umsätze und Wirtschaftswachstum.

upg / 24.03.2014

Wenn eine Pharmafirma einen Arzt mit Geld verwöhnt

Reinstein_ChicacoTribuneKopie

Wenn eine Pharmafirma einen Arzt mit Geld verwöhnt

Die Generika-Herstellerin Teva zahlte einem Psychiater hohe Summen für «Beratung», «Studien» und Arztgehilfin. Es kam zur Anklage.

upg / 23.03.2014

Pharmastudien: Rezept für mehr Transparenz

Tamiflu-1

Pharmastudien: Rezept für mehr Transparenz

Die Wirkung von Arzneimitteln muss bewiesen sein. Doch die Studienergebnisse sind oft geschönt, manipuliert oder gar gefälscht.

Chantal Britt / 22.03.2014

Aloys Hirzel trainierte Glencore für Flopinterview

Michael_FahrbachKopie2

Aloys Hirzel trainierte Glencore für Flopinterview

Fragen zur Sauerei in der sambischen Kupfermine nicht beantworten, sondern nur die Zukunft rosig schildern. So lautete die Devise.

upg / 18.03.2014

Beobachter enthüllt: BAG-Spitze wusste Bescheid

Beobachter_Testperson_DDRKopie-1

Beobachter enthüllt: BAG-Spitze wusste Bescheid

Noch 1985 empfing der BAG-Direktor einen Stasi-Agenten und segnete die fragwürdigen Medikamentenversuche von Sandoz in der DDR ab.

upg / 3.03.2014

Überschuldung: Geschmierte Deals sind mitschuld

Leopard_Panzer

Überschuldung: Geschmierte Deals sind mitschuld

Griechenland hatte sich mit unnützen Waffenkäufen übernommen – Bestechungen von Konzernen halfen wesentlich mit, enthüllt die NYT.

Red. / 26.02.2014

Ringier Prag und schmutziges Geld

Sperberauge

Ringier Prag und schmutziges Geld

Das Medienunternehmen Ringier Axel Springer CZ in Prag gehört jetzt Dunkelmännern von undurchsichtigen Firmen.

Christian Müller / 15.02.2014

Sie liefern uns Konzernen und fremden Richtern aus

Bildschirmfoto20140131um11_11_17

Sie liefern uns Konzernen und fremden Richtern aus

In Geheimverhandlungen hebeln die USA und die EU fundamentale Bürgerrechte aus. Die Schweiz will mit den USA nachziehen.

Natalie Perren / 12.02.2014

Rohstoff-Steueroase Schweiz blutet arme Länder aus

Glencore_Mopani_Kupfermine_Sambia

Rohstoff-Steueroase Schweiz blutet arme Länder aus

Laut einer Londoner Studie entzieht der Rohstoffhandelsplatz Schweiz den ärmsten Ländern Kapital in Milliarden-Höhe.

Kurt Marti / 8.02.2014

Nur noch Fische mit WWF-Label

Sperberauge

Nur noch Fische mit WWF-Label

Als erster Grossverteiler verkauft die Migros im Offenverkauf nur noch Fische mit WWF-Label gegen Überfischung.

upg / 4.02.2014

Jetzt wendet sich Papst Franziskus ans WEF

Franziskus_SRF

Jetzt wendet sich Papst Franziskus ans WEF

Papst Franziskus geht persönlich in die Offensive – mit einem offenen Brief an WEF-Gründer und -Präsident Klaus Schwab.

Christian Müller / 22.01.2014

Probleme mit «Swiss made»-Medikamenten aus Indien

NovartisWirkstoffeIndien

Probleme mit «Swiss made»-Medikamenten aus Indien

Die USA haben Wirkstoff-Importe aus Indien gestoppt, nicht aber die Swissmedic. Doch betroffen sind auch Schweizer Medikamente.

upg / 16.01.2014

Forscher liefern gebetenes Resultat

Sperberauge

Forscher liefern gebetenes Resultat

«Wissenschaftler» legen Methode und Kriterien so fest, dass Auftraggeber zufrieden sind. Beispiel Cola + Co.!

upg / 16.01.2014

«Kerimov Opfer Gruppe» fordert eine Untersuchung

KerimovVictimsGroup

«Kerimov Opfer Gruppe» fordert eine Untersuchung

Gegen den russischen Oligarchen Suleyman Kerimov regt sich Kritik. Eine «Opfer-Gruppe» fordert eine Untersuchung und Schadenersatz.

Kurt Marti / 16.01.2014

Weitere Kinder-Ausbeutung macht T-Shirts so billig

Weitere Kinder-Ausbeutung macht T-Shirts so billig

Statt in Schulen zu lernen, müssen in Bangladesch noch immer Millionen Kinder in Kleiderfabriken schuften. Journalist war vor Ort.

Melanie Keller / 3.01.2014

Public Eye Award: Acht Weltkonzerne am Pranger

Public_Eye_Awards_2014

Public Eye Award: Acht Weltkonzerne am Pranger

Greenpeace und die Erklärung von Bern rufen auf, «das übelste Unternehmen des Jahres» zu wählen. Darunter Glencore und Syngenta.

Red. / 2.01.2014

GASTBEITRAG: «Alle Macht den Konzernen»

Plakat_Stop_TTIP

GASTBEITRAG: «Alle Macht den Konzernen»

Das geplante Abkommen zwischen den USA und der EU über Investitionen: Attac-Vertreter warnt vor einem «Staatsstreich in Zeitlupe».

Christian Felber, Attac / 28.12.2013

Novartis und Sandoz schlucken Busse

Sperberauge

Novartis und Sandoz schlucken Busse

Die Pharmafirmen rekurrieren nicht gegen die EU-Busse von 5,5 Millionen Euro wegen verbotener Absprachen.

upg / 21.12.2013

Luzerner Stiftung verschleiert Offshore-Geschäfte

Suleimann Kerimov3

Luzerner Stiftung verschleiert Offshore-Geschäfte

Die «Suleyman Kerimov Foundation» in Luzern ist eine begehrte Sponsorin. Doch über ihre Offshore-Firmen schweigt sie.

Kurt Marti / 20.12.2013

Wie die Axpo vom verzerrten Strommarkt profitiert

WindparkAndalusien-1

Wie die Axpo vom verzerrten Strommarkt profitiert

Trotz tiefen Preisen macht der Stromproduzent Axpo Gewinn. Er profitiert vom Strommarkt, der durch Subventionen verfälscht ist.

Hanspeter Guggenbühl / 19.12.2013

Rekord: Ein Preisaufschlag von über 4000 Prozent

Alemtuzumab1

Rekord: Ein Preisaufschlag von über 4000 Prozent

Der Sanofi-Konzern darf ein altes Medikament für eine neue Anwendung 42x teurer verkaufen. Vielleicht bald auch in der Schweiz.

upg / 17.12.2013

Endlich: Hochwasser-Risiko für AKWs wird geprüft

Beznau1

Endlich: Hochwasser-Risiko für AKWs wird geprüft

Vor fast zwei Jahren hat Infosperber auf das Hochwasser-Risiko für das AKW Beznau hingewiesen. Jetzt ist der Bund aufgewacht.

Kurt Marti / 11.12.2013

Das tödliche Treiben von Philip Morris

Bildschirmfoto20131110um17_03_09-1

Das tödliche Treiben von Philip Morris

Was Tabakkonzernen im Westen verboten ist, tun sie umso unverschämter in Ländern wie Indonesien. Ein Film dokumentiert Unerhörtes.

upg / 10.12.2013

Tod Mandelas: Manche Tränen sind Krokodilstränen

Bildschirmfoto20120702um18_15_361-1

Tod Mandelas: Manche Tränen sind Krokodilstränen

Blocher, Furgler, Cameron und viele andere setzten sich bis zuletzt aktiv für die Beibehaltung der Rassenpolitik ein.

upg / 8.12.2013

Konzerne tun alles, um Arbeitsplätze abzuschaffen

Kommentar

Konzerne tun alles, um Arbeitsplätze abzuschaffen

Steuergeschenke und Tiefstzinsen sollen Unternehmen zum Investieren bringen. Das schaffe Arbeitsplätze. Unsinn.

upg / 7.12.2013

Deshalb verdiente er -zig Millionen

Sperberauge

Deshalb verdiente er -zig Millionen

Er predigte freien Markt. Doch Marcel Ospel's UBS praktizierte Libor-Manipulationen und führte ein Kartell an.

upg / 5.12.2013

Deshalb Hände weg von Angorawolle

Sperberauge

Deshalb Hände weg von Angorawolle

Infosperber zeigt die Youtube-Dokumentation, die H+M letzte Woche zum Verzicht auf Angorawolle brachte.

Red. / 4.12.2013

Die statistische Akrobatik des Pharma-Lobbyisten

Thomas_Cueni_Interpharma_2

Die statistische Akrobatik des Pharma-Lobbyisten

Medikamentenkosten: Berufs-Lobbyist Thomas Cueni wirft Infosperber «Irreführung» vor. Doch Meister der Irreführung ist er selber.

upg / 3.12.2013

Bundesrat schützt Rassismus von Schweizer Firmen

Apartheid_Ausweis1-1

Bundesrat schützt Rassismus von Schweizer Firmen

Historiker dürfen Südafrika-Akten im Bundesarchiv nicht sichten. Grund: Schweizer Konzerne würden immer noch Klagen riskieren.

upg / 25.11.2013

SBB kooperieren mit Steuer-Trickser-Multi

StarbucksCoffee1

SBB kooperieren mit Steuer-Trickser-Multi

Unverständlich: Die SBB haben für das rollende Kaffeehaus ausgerechnet den internationalen Steuer-Trickser Starbucks ausgewählt.

Christian Müller / 20.11.2013

Interview mit Deutscher Bank: Sie diktierte Fragen

Interview mit Deutscher Bank: Sie diktierte Fragen

Wer das Interview in der «Heute Show» gesehen hat, glaubt es kaum: Doch, es war echt. Selten hat sich eine Bank so entblösst.

Red. / 10.11.2013

Asien zu teuer: Billigkleider bald aus Äthiopien

textilarbeiterin1

Asien zu teuer: Billigkleider bald aus Äthiopien

Textilunternehmen entdecken Äthiopien als billiges Produktionsland. Für stabile Rahmenbedingungen sorgt ein repressives Regime.

Red. / 10.11.2013

So beutet Amazon rechtlose Menschen aus

AmazonInfospWeb

So beutet Amazon rechtlose Menschen aus

Mit Leiharbeitern hält das Versandhaus Amazon seine Kosten tief. Ein Film zeigt, was Menschen dem US-Unternehmen wert sind.

Christian Müller / 28.10.2013

«Avenir Suisse»-Chef versteht die Welt nicht mehr

Gerhard_Schwarz-2

«Avenir Suisse»-Chef versteht die Welt nicht mehr

Wer austeilt, sollte auch einstecken können. Nicht so Gerhard Schwarz, Direktor der neoliberalen Denkfabrik «Avenir Suisse».

Kurt Marti / 26.10.2013

Macht Kühne Nägel mit Köpfen?

Sperberauge

Macht Kühne Nägel mit Köpfen?

Begrenzung der Managerlöhne: «Kühne+Nagel» droht mit Abwanderung ins Ausland.

Hanspeter Guggenbühl / 20.10.2013

Auch Schweizer Patienten sind Versuchsobjekte

Hftprothese

Auch Schweizer Patienten sind Versuchsobjekte

Implantate und künstliche Gelenke kommen medizinisch ungeprüft auf den Markt. Getestet werden sie erst am Patienten.

Natalie Perren / 8.10.2013

Die Entschuldigungen wirken etwas hohl

Diovan_AsahiKopie

Die Entschuldigungen wirken etwas hohl

Japan greift gegen Novartis durch. Der Konzern sponserte Studien, machte rechtswidrige Werbung und erzielte Milliarden-Umsätze.

upg / 3.10.2013

Schweizer Wettbewerbsvorteil auf Kosten der Umwelt

FlughafenZrich

Schweizer Wettbewerbsvorteil auf Kosten der Umwelt

Unsere Nachbarstaaten besteuern Flugtickets mit Milliarden. Die Schweiz ist nicht solidarisch und will nicht mitmachen.

upg / 3.10.2013

Oberspekulanten bleiben unbehelligt

Sperberauge

Oberspekulanten bleiben unbehelligt

Die Chefs der Investmentbank «Lehman Brothers» müssen weder das Strafrecht noch das Zivilrecht fürchten.

Red. / 18.09.2013

Roche-CEO Severin Schwan verbreitet Unwahrheiten

130826_SeverinSchan_AZ_Kopie

Roche-CEO Severin Schwan verbreitet Unwahrheiten

Dank sinkenden Medikamentenpreisen würden die Prämienzahler entlastet, behauptet der Konzern-Chef. Das Gegenteil ist wahr.

upg / 11.09.2013

Kapitäne verlassen das Axpo-Schiff

Schulz_Thumann_axpo

Kapitäne verlassen das Axpo-Schiff

Nach Axpo-Chef Heinz Karrer werden zwei weitere wichtige Mitglieder der Geschäftsleitung den Stromkonzern Axpo verlassen.

Hanspeter Guggenbühl / 3.09.2013

«Preis-Deal mit Roche ist gesetzwidrig»

ApothekeBern_mirko_kubalaKopie

«Preis-Deal mit Roche ist gesetzwidrig»

Mauschelei zwischen Gesundheitsbehörden und Pharmaindustrie. Das Bundesamt für Gesundheit segnet fiktive Verkaufspreise ab.

upg / 3.09.2013

… hat bloss seinen Job gemacht

Sperberauge

… hat bloss seinen Job gemacht

Der Freitod eines Topmanagers ist erneut das Top-Thema der Medien. Mit zum Teil billigen Kommentaren.

Christian Müller / 30.08.2013

PR-Lügen der Tepco über Fukushima

Sperberauge

PR-Lügen der Tepco über Fukushima

Fukushima-Betreiberin Tepco hat Medien brandschwarz angelogen.

Red. / 22.08.2013

Warum nur hat die Tagesschau Angst vor Wettbewerb?

Bildschirmfoto20130814um09_30_21Kopie

Warum nur hat die Tagesschau Angst vor Wettbewerb?

Kommen Mega-Fusionen nicht zustande, meldet dies die Tagesschau als Hiobsbotschaften. Marktwirtschaft aber setzt Wettbewerb voraus.

upg / 14.08.2013

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 20
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum