Asbestopfer: Das lange Sündenregister der SUVA upg / 15.02.2012 Der Asbest-Prozess in Italien lässt vergessen, dass die SUVA für Hunderte von Asbestopfern in der Schweiz verantwortlich ist.
Das «beste Gesundheitssystem» wird zum Lazarett upg / 30.01.2012 Das Schüren von Angst macht krank. Ärzte wissen das. Trotzdem malen ihre Fachgesellschaften schwarz und machen Gesunde zu Kranken.
Die Sünden von Weltkonzernen am Pranger Red. / 10.01.2012 Greenpeace und Erklärung von Bern rufen auf, «das übelste Unternehmen des Jahres» zu wählen. Darunter der Basler Konzern Syngenta.
Schmerz- und Magenmittel billiger im Discounter upg / 5.01.2012 Apotheken und Drogerien kämpfen mit fragwürdigen Argumenten gegen den Verkauf rezeptfreier Medikamente bei Grossverteilern.
Komplementärmedizin: Von Erfolgen bis Hokuspokus Red. / 5.01.2012 Ein Buch, das alternative Methoden – und auch die Schulmedizin – ohne Vorurteile beurteilt, mit allen Vor- und Nachteilen.
Das Aufhören mit Rauchen erhöht den Liebesgenuss / 13.12.2011 Von Lobbys unabhängige Informationen zeigen den hohen Lohn eines Rauchstopps, und wie man von der Nikotin-Sucht wegkommt.
Hinter Hanfverbot stehen Wirtschaftsinteressen Ruth Zwahlen/Annemarie Meyer / 13.12.2011 Der US-Bundesstaat versucht den medizinischen Gebrauch von Marihuana in Kalifornien trotz Volkes Wille zu verhindern.
Tödliche Pillen: Pharma-Verfilzung macht’s möglich Andreas Keusch / 10.11.2011 Der Skandal um das Diabetes-Medikament Mediator entlarvt den Filz zwischen Pharma und Behörden: Ein hart recherchierter Arte-Film.
Behandlungen in Spitälern gleichen einer Lotterie upg / 4.11.2011 Wie intensiv behandelt wird, hängt oft weniger von der Diagnose ab als vom Arzt und den Spitälern. Begründen müssen sie das nicht.
Weibliche hormonaktive Stoffe im Urin der Männer Mireille Mata / 2.11.2011 Aus Plastikbehältern gelangt sie ins Essen, schadet Spermien und vermindert Potenz und Lust. Verboten ist sie nur in Babyflaschen.
Fukushima: In die Luft ging doppelt so viel Cäsium upg / 30.10.2011 Über die ganze Erde verteilte Messdaten beweisen, dass die Atomlobby und Japans Regierung das Ausmass des Atomunfalls verharmlosen.
Tepco behandelt Fukushima-Arbeiter wie Dreck Red. / 8.10.2011 Der Energiekonzern zahlt die Himmelfahrtskommandos schäbig. Verstrahlte Arbeiter müssen vertraglich auf Schadenersatz verzichten.
Faktencheck zur Gesundheits-Arena upg / 23.09.2011 Nach jeder Arena sollte ein Faktencheck aufdecken, wer welchen Unsinn erzählte oder mit irreführenden Fakten argumentierte.
Hormontherapie nach Menopause: Frauen reingelegt Barbara Marti / 23.09.2011 «Mangelnde» Östrogene führen nicht zu Herzkrankheiten, wie lange behauptet. Risiken sind das höhere Alter und mangelnde Bewegung.
Ärzte geben Verhütungspillen mit doppeltem Risiko Mireille Mata / 19.09.2011 Erfolg des Pharmamarketings: Frauen erhalten häufiger moderne und teure Verhütungspillen – trotz doppelt so hohem Thromboserisiko.
«Raucher wegen Sicherheitsrisiko nicht operieren» Red. / 14.09.2011 In Nordschweden weisen Spitäler Kettenraucher ab. Doch Spitäler sollen sich zuerst um eigene Sicherheit kümmern, meinen Kritiker.
Arbeitsstress wuchs stärker als die Wirtschaft Hanspeter Guggenbühl / 7.09.2011 Die Zahl der Erwerbstätigen, die unter chronischem Stress am Arbeitsplatz leiden, stieg seit dem Jahr 2000 um dreissig Prozent.
Weniger Komplikationen – viel tiefere Kosten Prof. Tilman Slembeck / 5.09.2011 Die Fallpauschalen in Spitälern könnten die Zahl von Komplikationen verringern – sofern diese in den Pauschalen inbegriffen sind.
Die Brustkrebs-Früherkennung nützt fast nichts upg / 23.08.2011 In den Industrieländern sterben immer weniger Frauen an Brustkrebs – mit oder ohne Mammo-Screening-Programme.
«Ärzte und Spitäler machen viel Unnötiges» Red. / 19.08.2011 Mit Unnötigem können sie ihre Einnahmen optimieren, weil die finanziellen Anreize falsch sind. Das kritisiert ein neues Buch.
USA: Krankenkassen müssen Verhütungs-Pille zahlen Barbara Marti / 15.08.2011 Gegen Widerstand religiöser Organisationen hat die US-Gesundheitsministerien einige Präventionsmassnahmen kassenpflichtig erklärt.
Neue Spital-Pauschalen brauchen Qualitätskontrolle upg / 13.08.2011 Wir Schweizer verbringen fast doppelt so viele Tage im Spital wie die Holländer. Warum? Antwort von Gesundheitsdirektor Conti.
Die Alzheimer-Forschung ist bisher gescheitert upg / 6.08.2011 Eine Enttäuschung folgt der anderen. Auch Ratschläge zum Vermeiden der Demenz sind umstritten. Jetzt fordern Experten ein Umdenken.
Tagesschau verschweigt Rekord-Messung in Fukushima upg / 2.08.2011 Die Radioaktivität erreichte an zwei Tagen bisherige Rekordwerte. Die ARD-Tagesschau berichtete zweimal, unsere Tagesschau nie.
Kommentar Der «gläserne Patient» dient als billiger Vorwand upg / 23.07.2011 Spitäler und Ärzte wollen ihre Daten nicht herausrücken, um selber nicht im Glashaus zu sitzen. Ihre Haltung ist unglaubwürdig.
600 000 Unterschriften für Drogenliberalisierung Jürg Wegelin / 9.07.2011 Das Online-Netzwerk Avaaz versucht, Druck auf die Uno zu machen. An den Kampagnen beteiligt sich auch alt Bundesrätin Dreifuss.
Praxisverbot für Arzt wegen Achtlingen Barbara Marti / 25.06.2011 Ein Arzt hat mehrmals das Leben von Patientinnen riskiert, weil er zu viele Embryonen einpflanzte, urteilten Kaliforniens Behörden.
Protest wegen überrissener Medikamentenpreise Red. / 7.06.2011 Für ein Medikament müssen Schweizer Kassen jährlich 128 Millionen mehr zahlen als die deutschen. Das führt zu heftigen Reaktionen.
Pierre Boillat kritisiert Santésuisse, SP und SVP upg / 1.06.2011 «Die SP will die Gesundheitskosten steigen lassen, damit eine Einheitskasse bessere Chancen hat», sagt der Gesundheitspolitiker.
Über achtzig Todesfälle pro Jahr – bald noch mehr upg / 28.05.2011 Wegen Keimen, die gegen Antibiotika resistent sind, müssen sich Zehntausende Patienten in Spitälern länger behandeln lassen.
«So konnte ich mich aus der Alkoholsucht befreien» Josof Bossart (Kipa) / 27.05.2011 Der frühere Jesuiten-Chef spricht offen über seine schlimme Alkoholsucht und wie Reha-Klinik, Ärzte und Freunde helfen konnten.
China: Lebenslänglich wegen Alkohol am Steuer Peter G. Achten / 22.05.2011 Seit 1. Mai werden Verkehrsdelikte auch in China härter bestraft, jetzt sogar absolut drakonisch, viel härter als bei uns in Europa
«Fallpauschalen in Spitälern schaden Patienten» upg / 21.05.2011 Das behauptete Christine Goll in der Arena. Wieso die bisherigen Tagespauschalen nicht schadeten, sagte sie nicht. Ein Überblick.
Tagesschau fällt auf Pharmastudie herein upg / 18.05.2011 Ein ETH-Konjunktur-«Forscher» präsentierte eine von der Pharma bezahlte Studie, ohne dass die Tagesschau dies transparent machte.
Gebärende bestimmen Schmerzmittel selber besser Barbara Marti / 8.05.2011 Frauen brauchen während der Geburt ihres Kindes deutlich weniger Schmerzmittel, wenn sie die Dosis selber bestimmen können.
In Fukushima arbeitet Japans Strahlenproletariat upg / 18.04.2011 Die «Helden von Fukushima» erhalten vier Tage Instruktion, werden verstrahlt und mit 150 Franken abgespeist. Das berichtet die taz.
Fukushima-Arbeiter erwarten Tod durch Verstrahlung Robert Ruoff / 2.04.2011 Amerikanische Medien berichten von Aussagen von Fukushima-Arbeitern, die wissen, dass sie dem Tod geweiht sind.
EU: Höhere Grenzwerte für Lebensmittel aus Japan Christof Moser / 29.03.2011 Still und heimlich hat die EU am Wochenende die Grenzwerte für Radioaktivität in Lebensmitteln erhöht.