Gift-Briefe: FBI wegen Vertuschung verklagt Gift-Briefe: FBI wegen Vertuschung verklagt Nach 9/11 führten «terroristische» Anthrax-Briefe in den USA zu Toten und Verletzten. Das FBI hat den Fall schlecht aufgeklärt. Red. / 19.04.2015
Hoffen auf den Europäischen Gerichtshof Hoffen auf den Europäischen Gerichtshof National- und Ständerat wollen ein menschenrechtswidriges Überwachungsgesetz absegnen. Eine Beschwerde an den EGMR ist geplant. Ludwig A. Minelli / 16.04.2015
Das Interview mit Edward Snowden am welschen TV Das Interview mit Edward Snowden am welschen TV Die US-Massenüberwachung von BürgerInnen ohne Verdachtsmomente gehe weiter. Die Schweiz diene als Drehscheibe, erklärte Snowden. Red. / 12.04.2015
Lettland und Litauen diskriminieren Russen massiv Lettland und Litauen diskriminieren Russen massiv Nach der Ukraine verbietet jetzt auch Litauen russischen TV-Sender. Am Erfolg der russischen Propaganda sind sie mitschuldig. upg / 11.04.2015
Ultraorthodoxe Juden verjagen Frauen Sperberauge Ultraorthodoxe Juden verjagen Frauen Immer häufiger weigern sich fundamentalistische Juden, in Flugzeugen neben Frauen zu sitzen. upg / 11.04.2015
«Du bist ein scheissbürgerlicher Schreiberling» «Du bist ein scheissbürgerlicher Schreiberling» Kurt Brandenberger war 20-mal bei ihm in der Zelle. Geschworene hatten Marco Camenisch zu 27 Jahren Gefängnis verurteilt. upg / 9.04.2015
Bundesrat entlarvt «Heiratsstrafe» als Schwindel Bundesrat entlarvt «Heiratsstrafe» als Schwindel Konkubinatspaare subventionieren die Verheirateten bei den Sozialversicherungen mit rund 800 Millionen Franken pro Jahr. upg / 6.04.2015
Schockierend – wachsende Gewalt gegen Journalisten Schockierend – wachsende Gewalt gegen Journalisten Medienschaffende werden immer mehr Opfer von Gewalt – auch in Europa. Zum Beispiel in der Ostukraine. Roman Berger / 3.04.2015
Die SVP stellt der Schweiz eine Falle Kommentar Die SVP stellt der Schweiz eine Falle Blochers Partei hat den Bogen mit ihrer Volksinitiative gegen Menschenrechte und Völkerrecht überspannt. Beat Allenbach / 2.04.2015
«Rechte und Linke gemeinsam gegen Konzerne» «Rechte und Linke gemeinsam gegen Konzerne» Konzerne seien heute mächtiger als Regierungen, Parteien oder Gewerkschaften, sagt der Pionier des Konsumentenschutzes Ralph Nader. Red. / 30.03.2015
Nationale Gerichte? Doch nicht für Konzerne! Nationale Gerichte? Doch nicht für Konzerne! Geheime Klauseln der geplanten Freihandelsabkommen TPP und TTIP sind jetzt bekannt: Weltkonzerne stellen sich über Parlamente. Red. / 29.03.2015
EU-Länder schieben Flüchtlinge in die Ukraine ab EU-Länder schieben Flüchtlinge in die Ukraine ab Afrikanische Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa schmoren über Jahre in EU-finanzierten Gefängnissen in der Ukraine. Red. / 24.03.2015
SVP hat es auf Menschenrechte abgesehen Kommentar SVP hat es auf Menschenrechte abgesehen Die Strategie der SVP ist vordergründig wenig transparent, aber durchschaubar: Unsere Grundrechte sollen abgebaut werden. Ulrich E. Gut / 19.03.2015
Plutokrat manipuliert Medien und Parteien Plutokrat manipuliert Medien und Parteien Milliardär Christoph Blocher ist im Vergleich ein Anfänger. US-Milliardär Sheldon Adelson hebelt Spielregeln der Demokratie aus. upg / 14.03.2015
Im Volkskongress sassen 203 Milliardäre Im Volkskongress sassen 203 Milliardäre In China sind Milliardäre nicht auf Lobbyisten im Parlament angewiesen, sondern sitzen gleich selber im Volkskongress. upg / 13.03.2015
Medienfreiheit: Bundesgericht muss über die Bücher Kommentar Medienfreiheit: Bundesgericht muss über die Bücher Die Strassburger Richter haben dem Kassensturz bezüglich der versteckten Kamera recht gegeben. Das hat weitreichende Konsequenzen. Dominique Strebel / 8.03.2015
Todesstrafe in China: «Blut für Blut» Todesstrafe in China: «Blut für Blut» In keinem Land der Welt wird die Todesstrafe so häufig verhängt wie in China. Von einer Abschaffung ist man noch weit entfernt. Peter G. Achten / 1.03.2015
SVP-Richter gegen Menschenrecht «Meinungsfreiheit» SVP-Richter gegen Menschenrecht «Meinungsfreiheit» Wie im Fall «Kassensturz» sind es überwiegend SVP-Bundesrichter, die der Gerichtshof für Menschenrechte zurück pfeifen muss. upg / 26.02.2015
Freitod: Von Kanada in die Schweiz Sperberauge Freitod: Von Kanada in die Schweiz Zur Freitod-Hilfe reiste Kay Carter in die Schweiz. Das müsste sie nicht mehr, entschied das Höchste Gericht. upg / 10.02.2015
«Die Burka-Gegner wollen den Islam nicht» «Die Burka-Gegner wollen den Islam nicht» Die Präsidentin der SP Frauen Schweiz, Yvonne Feri, nimmt Stellung gegen das Burkaverbot und für die Integration der Muslime. Robert Ruoff / 9.02.2015
Regula Stämpfli: Rückfall ins Mittelalter Regula Stämpfli: Rückfall ins Mittelalter Die Politologin Regula Stämpfli lässt sich in einem «Weltwoche»-Artikel von einem Menschenbild längst vergangener Zeiten leiten. Stefan Schaer / 7.02.2015
«Prostituierte? Ich glaubte, es seien Putzfrauen» «Prostituierte? Ich glaubte, es seien Putzfrauen» - Red. / 3.02.2015
Freiheitskämpfer. Soldaten. Mörder. Unmenschen. Freiheitskämpfer. Soldaten. Mörder. Unmenschen. Die Pariser Attentäter, die IS-Terroristen – Kämpfer oder Kriminelle? Eine Frage der Perspektive? Die Opfer sind tot – so und so. Jürgmeier / 29.01.2015
Sprachlust: Leichte Sprache – ganz schön schwer Glosse Sprachlust: Leichte Sprache – ganz schön schwer Wer im Textverständnis behindert ist, hat mit Leichter Sprache bessere Chancen. Diese Sprachform hat ihren Sinn, nur nicht überall. Daniel Goldstein / 24.01.2015
Armenien: War Massendeportation ein Völkermord? Armenien: War Massendeportation ein Völkermord? Der Menschenrechtsgerichtshof sagte «nein». Die Schweiz hat rekurriert und die Klage bleibt hängig. Etliche Fragen bleiben offen. Hakki Keskin / 23.01.2015
«Ich will nicht Charlie Hebdo sein» «Ich will nicht Charlie Hebdo sein» Hört auf mit «Entweder seid ihr für oder dann gegen 'Charlie Hebdo'». Denn das Äussern von Meinungen kennt auch bei Euch Grenzen. Mehdi Hasan / 20.01.2015
Saudi-Arabien: Brutale Folter bis zur Vernichtung Saudi-Arabien: Brutale Folter bis zur Vernichtung Saudi-Arabien betreibt Staatsterrorismus gegen Verfechter von Freiheit, Demokratie und Menschenrechten. Robert Ruoff / 16.01.2015
Sprachlust: Rufst du, mein Abendland? Glosse Sprachlust: Rufst du, mein Abendland? Pegida schreibt sich das Abendland auf die Flagge, die Gegenbewegung Tegida dito. Was für ein Abendland macht da Front gegen Osten? Daniel Goldstein / 10.01.2015
Mit UNO-Bodentruppen und Marshall-Plan gegen IS Mit UNO-Bodentruppen und Marshall-Plan gegen IS Die militärische Bekämpfung des IS durch Luftschläge, Waffenlieferungen und lokale Kämpfer ist zum Scheitern verurteilt. Andreas Zumach / 20.12.2014
«Präsident Barack Obama verletzt Folterkonvention» «Präsident Barack Obama verletzt Folterkonvention» Professor Manfred Nowak, langjähriger UN-Berichterstatter für Folter: «Obama muss die Verantwortlichen strafrechtlich verfolgen.» upg / 16.12.2014
Diese Folterer kassierten von der CIA 81 Mio $ Diese Folterer kassierten von der CIA 81 Mio $ Im Auftrag der CIA haben diese «Psychologen» schlimmste Foltermethoden angewandt, um Menschen völlig willenlos und hörig zu machen. upg / 16.12.2014
Die NZZ zeigt Verständnis für US-Folterungen Die NZZ zeigt Verständnis für US-Folterungen Menschen zu foltern, verstösst ohne Wenn und Aber gegen Menschenrechte. Doch die NZZ relativiert den «einseitigen» CIA-Bericht. upg / 13.12.2014
NZZ, Frauen- und Menschenrechte Glosse NZZ, Frauen- und Menschenrechte Es gibt noch radikal liberale Texte in der «Neuen Zürcher Zeitung». Robert Ruoff / 13.12.2014
Chodorkowsky und die Bombendrohung Chodorkowsky und die Bombendrohung Michail Chodorkowsky macht politische Propaganda-Arbeit via Videolink. Die Petersburger Polizei versuchte, das zu verhindern. Robert Ruoff / 12.12.2014
Zuerst Nato, dann Russland haben OSZE geschwächt Zuerst Nato, dann Russland haben OSZE geschwächt Am Donnerstag treffen sich in Basel 1200 Delegierte zur OSZE-Ministerkonferenz. Was die OSZE sein könnte und was sie noch ist. Andreas Zumach / 3.12.2014
Torture: les Etats-Unis admettent avoir fauté Torture: les Etats-Unis admettent avoir fauté Le Comité des Nations Unies contre la torture a publié le 28 novembre ses critiques et recommandations à l’adresse des Etats Unis. Michel Bührer / 2.12.2014
EU: 760 Euro pro Menschenleben sind zu viel EU: 760 Euro pro Menschenleben sind zu viel Das Geld würde reichen, um 150'000 Flüchtlinge im Mittelmeer zu retten – falls das EU-Parlament nur noch in Brüssel tagen würde. upg / 28.11.2014
Bei Google keine Daten hinterlassen: So geht’s Sperberauge Bei Google keine Daten hinterlassen: So geht’s Auf Wunsch nochmals: Mit der holländischen Suchmaschine Ixquick kann man bei Google anonym suchen. Ein Tipp des Datenschützers. upg / 12.11.2014
90-year-old Man Arrested for Feeding Homeless 90-year-old Man Arrested for Feeding Homeless The City of Fort Lauderdale (Florida) charged a 90-year-old homeless advocate. He could face up to 60 days in jail for their crime. Red. / 10.11.2014
«Eine ganz gewöhnliche Aktion» «Eine ganz gewöhnliche Aktion» Maschinenpistolen, gleissendes Licht: Wenn die Polizei heute Grosskontrollen durchführt, erinnert das an einen Anti-Terror-Einsatz. Richard Aschinger / 4.11.2014
Aufklären, aufgeilen, aufhetzen – Paradoxe Bilder Aufklären, aufgeilen, aufhetzen – Paradoxe Bilder Gewalt-Darstellungen können aufrütteln und aufwiegeln. Das Recht muss zwischen dem Für und Wider ihrer Publikation entscheiden. Jürgmeier / 25.10.2014
Streubomben in der Ostukraine Sperberauge Streubomben in der Ostukraine Human Rights Watch vermeldet zwölf belegte Einsätze von verbotenen Streubomben, abgeschossen von der Armee. Christian Müller / 21.10.2014
Demokratie im Licht faschistischer Fackeln Demokratie im Licht faschistischer Fackeln Die Ukraine ist aus den westlichen Medien fast verschwunden. Was jetzt dort abläuft, passt nicht mehr ins Anti-Putin-Konzept. Christian Müller / 21.10.2014
Der IS-Terror und die verfehlte Irak-Politik Der IS-Terror und die verfehlte Irak-Politik Die IS-Terrorgruppe ist auch deshalb entstanden, weil der Westen jahrzehntelang eine verfehlte Interventionspolitik betrieb. Heiko Flottau / 13.10.2014
Israels Politik auf Abwegen Israels Politik auf Abwegen Israel will keinen palästinensischen Staat zulassen. Zerschlägt Israel die Hamas, werden radikalere Gruppen den Kampf aufnehmen. Heiko Flottau / 11.10.2014
CVP-Nationalrätin entdeckt sich Sperberauge CVP-Nationalrätin entdeckt sich Barbara Schmid-Federer will nicht wahrhaben, dass sie einem Spital-Stiftungsrat Zugang ins Bundeshaus verschafft. Otto Hostettler / 7.10.2014